Bildung, von der Grundschule bis zur Universität

In Italien besteht eine Schulpflicht bis zum Alter von 16 Jahren. Die Klasseneinteilung ist wie folgt: Der Kindergarten(asilo) dauert 3 bis 6 Jahre und die Grundschule(la scuola elementare) fünf Jahre. Danach beginnt die scuola media, die der Mittelstufe entspricht und drei Jahre dauert. Das erste Jahr ist die prima media, dann folgen die seconda media und die terza media. Danach folgt das Gymnasium(die scuola superiore) , das fünf Jahre dauert(prima superiore, seconda superiore...). Die Schülerinnen und Schüler können zwischen klassischer Bildung (mit besonderem Schwerpunkt auf Latein und Griechisch), Wissenschaft, Sprache, Kunst und Technik wählen. Die Schullaufbahn der Italiener umfasst also insgesamt ein Jahr mehr als die der Franzosen. Das Gymnasium wird mit der maturità-Prüfung abgeschlossen, die dem Abitur entspricht, das die Schüler also in der Regel im Jahr ihres 19. Die Erfolgsquote ist sehr gut und liegt bei über 98 %. In diesem Zusammenhang sei auf die Existenz des Esabac-Diploms hingewiesen, mit dem französische und italienische Gymnasiasten einen in beiden Ländern anerkannten Abschluss erwerben können. Sowohl in der Mittelstufe als auch in der Oberstufe ist es üblich, dass sich die Klassen (und auch die Lehrer) von Jahr zu Jahr kaum ändern. Die Schülerinnen und Schüler begegnen sich also in drei oder sogar fünf aufeinanderfolgenden Jahren täglich. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Italiener auch als Erwachsene noch enge Beziehungen zu ihren ehemaligen Klassenkameraden pflegen.

Das Universitätssystem ist in zwei Zyklen unterteilt: drei Jahre Hochschulstudium, um eine laurea triennale zu erlangen, und zwei weitere Jahre für eine specialistica . Viele Studierende entscheiden sich für den fünfjährigen Zyklus, der sie somit direkt zur specialistica führt, die dem französischen Master entspricht. Einige besonders gefragte Universitätsstudiengänge führen für die Einschreibung einen Aufnahmetest durch. Neben den staatlichen Universitäten gibt es in Italien auch mehrere private Universitäten, wie die Bocconi in Mailand oder die Luiss in Rom. Am Ende dieses Studienzyklus sind die Verteidigungen für die Öffentlichkeit zugänglich: Meistens kommen die Angehörigen des Studenten dorthin, um ihm an diesem großen Tag zuzuhören und ihn zu unterstützen. Der Abschluss wird oft mit einer großen Feier begangen, bei der der Student einen Lorbeerkranz trägt, der in der griechisch-römischen Mythologie das Wissen symbolisierte!

Arbeitsleben, Arbeitslosigkeit und Ruhestand

Nach dem Studium kommt der Einstieg in das Berufsleben. Italien bleibt von der Krise nicht verschont: Ende 2022 lag die Gesamtarbeitslosenquote bei 7,8 % (10,6 % bei den 25- bis 34-Jährigen). Es gibt jedoch große Unterschiede innerhalb des Landes, und die Arbeitslosigkeit trifft den Süden noch härter. Vor allem junge Menschen, ob mit oder ohne Schulabschluss, leiden unter einer solchen Situation. Die Schwierigkeit, eine erste Stelle zu finden, wird durch die Unsicherheit noch verstärkt: niedrigere Löhne (in Italien gibt es keinen Mindestlohn), Kurzzeitverträge... So kommt es, dass viele junge Menschen ins Ausland gehen (" la fuga dei cervelli", der Braindrain) und andere gezwungen sind, bei ihren Eltern zu bleiben. In Italien sind die Familienbande sehr wichtig und das Bild des Italieners, der seiner Mamma nahe steht, ist nicht immer ein Klischee! Für dieses Phänomen wurde übrigens ein Begriff geprägt: Man spricht von Mammoni, um diejenigen zu bezeichnen, denen es nicht gelingt, die Nabelschnur abzutrennen. Im Allgemeinen verlassen die Italiener den Familienkokon recht spät, und es ist sehr häufig, dass junge Menschen über 30 noch bei ihren Eltern leben. Es wäre jedoch falsch zu glauben, dass es sich dabei immer um eine Komfortwahl handelt: Wie bereits erwähnt, sind junge Menschen besonders stark von prekären Lebensumständen betroffen, und es ist in diesem Kontext schwierig, sich zu emanzipieren.

Was die Rente betrifft, so wird das Thema auch in Italien diskutiert. Das Land bereitet sich auf eine Reform seines Systems vor. Das Renteneintrittsalter, Sonderregelungen und Sonderfälle ausgenommen, liegt heute bei 67 Jahren mit 20 Jahren Mindestbeitragszeit. Zum Zeitpunkt der Aktualisierung dieses Leitfadens kann diese Rente vorzeitig erreicht werden, wenn Sozialversicherungsbeiträge für 42 Jahre und 10 Monate für Männer und 41 Jahre und 10 Monate für Frauen gezahlt wurden.

Eheschließungen und Zivilunionen

Wie überall in Europa heiraten auch in Italien immer weniger junge Menschen und immer später, und die zivile Eheschließung verdrängt tendenziell die kirchliche Eheschließung. Zu beachten: In Italien ändert eine verheiratete Frau ihren Familiennamen nicht und seit Juni 2022 werden Neugeborenen per Gesetz automatisch beide Familiennamen (der des Vaters und der der Mutter) zuerkannt. Die Eltern können sich auch gemeinsam dafür entscheiden, nur einen der beiden Namen nach Wahl zu vergeben. Was die Vornamen der Kinder betrifft, hat Italien eine eher klassische Tradition. Es gibt keine große Vornamenmode, wie man sie in Frankreich kennt, und vor allem im Süden des Landes ist es sogar üblich, dass das erste Kind eines Paares den Namen des Großvaters oder der Großmutter trägt. Die am häufigsten vergebenen Vornamen im Jahr 2022 sind Leonardo und Alessandro für Jungen und Sofia und Aurora für Mädchen.

Neben der Heirat kann ein heterosexuelles Paar seine Beziehung auch durch die convivenza di fatto offiziell machen, einen Vertrag, der ein festes Paar, das unter demselben Dach lebt, zusammenführt. Diese Bestimmung gilt auch für gleichgeschlechtliche Paare, die jedoch in Italien noch immer keinen Zugang zur Ehe haben.

Die wichtigsten und bekanntesten Organisationen sind Arcigay, die sich für die Rechte von Homosexuellen und gegen Homophobie einsetzen und dazu beitragen, die Einstellung der Menschen zu ändern. In den großen italienischen Städten finden jedes Jahr Gay Prides statt, und es gibt immer mehr Orte, an denen LGBT leben und ausgehen (Bars, Clubs...). Seit 2016 können homosexuelle Paare ihre Verbindung mithilfe derunione civile offiziell machen, die gegenseitige Rechte und Pflichten der beiden Partner stabilisiert. Dieser Vertrag ist nur für zwei gleichgeschlechtliche Ehepartner zugänglich und bietet ihnen nicht die Möglichkeit, ein Kind zu adoptieren. Es ist also noch ein weiter Weg zu gehen.