12 000-1000 av. J.-C

Absatz ohne Titel

Die Jungsteinzeit wird in Japan nach den Töpferwaren mit Schnurdekor benannt, die für halb sesshafte Jäger- und Sammlerkulturen, das "Jōmon", verwendet wurden. Im Laufe dieser langen Periode entwickeln sich die Menschen zu sesshaften Agrargesellschaften. In den letzten Jahren blicken die Japaner mit einer gewissen Nostalgie auf die Jōmon-Zeit zurück, die an ein verlorenes Paradies erinnert, da die Insel damals 10 000 Jahre lang in relativem Frieden gelebt und eine fortschrittliche Kultur entwickelt haben soll, insbesondere auf kulinarischer Ebene.

1000 av. J.-C.-300 apr. J.-C

Absatz ohne Titel

In der Yayoi-Zeit, die nach der archäologischen Stätte Yayoi-chō benannt ist, entwickeln sich die Inseln Kyushu und Honshu zu einer sesshaften Lebensweise. Der bewässerte Reisanbau entwickelte sich, ebenso wie die Metallurgie und Innovationen wie die Töpferscheibe wurden eingeführt. Es ist die Zeit der ersten bekannten Beziehungen mit dem Festland, insbesondere durch die Ankunft neuer Bevölkerungsgruppen.

300-710

Absatz ohne Titel

Mächtige Clans aus vier Ländern entstehen in der Ära der "großen Gräber", den Kofun, monumentalen Grabstätten in Form von Schlüssellöchern. Die Yamato-Dynastie dehnt ihre Macht über den südlichen Teil des Archipels aus. In dieser Zeit werden auch die chinesische Kultur und der Buddhismus durch Verbindungen zu Königreichen in Südkorea nach Japan gebracht. Am Ende der Kofun-Zeit wurden die vier Länder zu einem einzigen Staat zusammengeschlossen, der um die Hauptstadt Asuka im Herzen der heutigen Präfektur Nara entstand. Prinz Shôtoku Taishi (574-622) wählte den Buddhismus als nationale Religion und erließ eine Verfassung mit 17 Artikeln.

712-1192

Absatz ohne Titel

Die staatliche Zentralisierung wird nach chinesischem Vorbild verstärkt. Die Hauptstadt Nara wird nach dem Schachbrettmuster der chinesischen Hauptstadt der Tang-Dynastie angelegt. Der kulturelle Austausch mit Tang entwickelte sich. Diese Nara-Epoche (710-794) gilt als ein erstes goldenes Zeitalter der japanischen Kunst. Um den Einfluss des buddhistischen Klerus von Nara zu vermeiden, beschloss Kaiser Kammu jedoch 794, seine Hauptstadt nach Heian, dem heutigen Kyoto, zu verlegen. Der Buddhismus erlebte einen großen Aufschwung. Zwei Mönche, Saichō und Kūkai, gründen nach ihrer Rückkehr aus China die beiden großen Sekten Tendai und Shingon. Kūkai beschloss, das erste Kongōbu-ji-Kloster 816 in Kōya-san zu errichten, das zum Zentrum der Shingon-Sekte wurde, die dem esoterischen Buddhismus anhing. Die Tendai-Schule wiederum hat den Enryaku-ji-Tempel als ihr Zentrum.

1192

Absatz ohne Titel

Nach einem Krieg zwischen den Klans der Minamoto und Taira erhält Minamoto no Yoritomo vom Hof den Titel "Sei-i- tai-shōgun", Generalissimus für die Unterwerfung der Barbaren. Ein neues Regime, das als "bakufu", Verwaltung des Zeltes, bezeichnet wird, etabliert sich in Kamakura und stellt den Hof von Heian in den Schatten. In der Kamakura-Zeit, die bis etwa 1333 andauerte, entwickelte sich eine Kriegerklasse, deren Krieger aus der Bauernschaft stammten. Die buddhistische Zen-Lehre hält Einzug in das Land. Sie zeichnet sich durch eine nüchterne Ästhetik, Selbstbeherrschung und ein persönliches Streben nach Erlösung aus.

1281

Absatz ohne Titel

Die mächtige Armee des mongolischen Kaisers Kublai versucht, Japan zu erobern, wird aber von einem Taifun, dem "Kamikaze" oder göttlichen Wind, niedergestreckt. Das Wort wird einige Jahrhunderte später ein neues Schicksal erfahren.

1333-1568

Absatz ohne Titel

Kaiser Go-daigo will das Bakufu von Kamakura mit Hilfe der Soldatenmönche vom Berg Hiei verdrängen, doch Ashikaga Takauji, ein ehemaliger Verbündeter des Kaisers, lässt sich zum shōgun ernennen und zieht in den Stadtteil Muromachi in Kyoto, der dieser turbulenten Zeit seinen Namen gibt. Die Macht teilt sich zwischen dem kaisertreuen Hof Go-daigo und dem Hof von Ashikaga. Letzterer hat immer weniger Kontrolle über die Gruppe der Krieger, die an Macht gewinnt. Es kommt zu zahlreichen Konflikten, die ihren Höhepunkt in den "Sengoku"-Kriegen finden. In diesen Kriegen, die sich über einen Zeitraum von etwa 150 Jahren erstrecken, herrscht Anarchie und die Fürsten kämpfen um die Kontrolle ganzer Regionen.

1573-1598

Absatz ohne Titel

Diese kurze Periode wird "Momoyama" genannt, nach dem Hügel, auf dem Toyotomi Hideyoshi seine letzte Burg errichten ließ. Während dieser Zeit traten drei wesentliche Figuren hervor, die Japan befriedeten, indem sie ihre Macht durchsetzten. Oda Nobunaga, der von seinen beiden Generälen Toyotomi Hideyoshi und Ieyasu Tokugawa unterstützt wurde, und neue Kriegswaffen wie Musketen kontrollierten Zentraljapan. Nachdem Nobunaga 1582 zum Selbstmord gezwungen wurde, setzte Toyotomi Hideyoshi sein Einigungswerk fort, scheiterte jedoch bei dem Versuch, Korea anzugreifen, und starb 1598.

Statue de Oda Nobunaga. shutterstock.com - mTaira.jpg

1600-1868

Absatz ohne Titel

Tokugawa Ieyasu und die verbündeten Clans gewinnen die Schlacht von Sekigahara. Er wird zum shōgun und richtet seine Hauptstadt in Edo ein. In den folgenden Jahren führt er Reformen durch, um die Vorherrschaft der Tokugawa zu sichern. Sie werden das Land auch stabilisieren und einen Frieden ermöglichen, der bis Mitte des 19.

1615

Absatz ohne Titel

Im Laufe des 16. Jahrhunderts ließen sich jesuitische Missionare in Japan nieder und begannen mit einem Bekehrungswerk. Sie wurden bald als Bedrohung für die einheitliche Macht wahrgenommen, die Leyasu zu errichten versuchte, und 1615 ausgewiesen oder verfolgt. Ab 1635 schloss Japan seine Grenzen für Ausländer, insbesondere für Westler, und kontrollierte den Reiseverkehr seiner Bürger. Portugiesen und Spanier wurden aus dem Land geworfen, aber holländische Schiffe legten weiterhin in Dejima, einer kleinen Insel vor der Küste Nagasakis, an.

1635

Absatz ohne Titel

Tokugawa Ieyasu reorganisiert die Lehen und führt das System des sankin kôtai ein. Die Lehnsherren, genannt daimyō, müssen jedes zweite Jahr in Edo verbringen, und ein Teil ihrer Familien wird dort als Geiseln gehalten. Dies ist ein wirksames Mittel, um den Frieden durch die Kontrolle und Verarmung der regionalen Fürsten zu sichern. Edo, das zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein einfaches Dorf ist, wächst dann so stark, dass es im 18. Die Gesellschaft organisiert sich allmählich in vier Kategorien. Die Krieger, die eher zu Verwaltern von Ländereien werden, die Händler, die durch die Friedenszeit begünstigt werden, da sich die Domänenherren bei ihnen verschulden, die Handwerker und die Bauern. Es gibt auch eine ganze Kategorie von "Kastenlosen", die sich mit sogenannten unreinen Berufen wie der Lederverarbeitung oder der Bestattung beschäftigen.

1716-1736

Absatz ohne Titel

Reformen in der Kyōhō-Ära. An der Wende zum 18. Jahrhundert versucht der Shogun Tokugawa Yoshimune, der alternden Verwaltung neuen Schwung zu verleihen. Er fördert konfuzianische und holländische Studien, führt ein System zur Auswahl von Beamten nach Verdienst ein und führt weitere Reformen ein, um seine Verwaltung effizienter zu machen. Das System der Petitionskästen(meyasu bako), um die Bevölkerung zu ermutigen, ihre Klagen oder Vorschläge zu äußern, wurde von den Gutsherren schnell übernommen.

1853

Absatz ohne Titel

Commodore Perry landet an der japanischen Küste und verlangt, dass Japan seine Häfen für amerikanische Schiffe öffnet.

iStock-110905534.jpg

1868

Absatz ohne Titel

Nach der erzwungenen Öffnung des Landes bilden sich zwei Fraktionen, zwischen Samurai, die den Tokugawa treu ergeben sind, und jenen, die die Rückkehr des Kaisers fordern. Letztere setzen sich im Boshin-Krieg durch. Nach ihrer Machtübernahme errichteten sie ein neues Regime, die sogenannte "Meiji-Restauration", an dessen Spitze der Kaiser stand, und führten ein Programm zur Reform des Landes durch, das sich an westlichen Vorbildern orientierte.

1889

Absatz ohne Titel

Einige Jahre nach einer Freiheits- und Völkerrechtsbewegung, die das Land zwischen 1878 und etwa 1882 erschütterte, gab sich Japan eine moderne Verfassung, die sich an Deutschland orientierte.

1894

Absatz ohne Titel

Japan gewinnt den Krieg gegen China, das es als von einer korrupten Verwaltung beherrscht wahrnimmt, die von den britischen Kolonialherren im Hintergrund gesteuert wird.

1905

Absatz ohne Titel

Der Sieg Japans über die Russen kam einem Donnerschlag gleich. Er markiert den Eintritt Japans in die Riege der Weltmächte und den Beginn der kolonialen Expansion des Landes.

1923

Absatz ohne Titel

Ein schreckliches Erdbeben fordert mehr als 150 000 Todesopfer. Es löst Brände aus und verwüstet Teile Tokios. Vor dem Hintergrund sozialer Unruhen und wirtschaftlicher Schwierigkeiten wird das Kriegsrecht verhängt. Antikommunisten und Anti-Koreaner randalieren bei Unruhen, bei denen mehrere Tausend Menschen getötet werden.

1931

Absatz ohne Titel

Beginn der Invasion der Mandschurei durch die japanische Armee. Ab 1932 gründen die Japaner einen Marionettenstaat, Manchukuo, mit Puyi, dem letzten Kaiser Chinas, an der Spitze.

1937

Absatz ohne Titel

Der Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke zwischen der kaiserlich-japanischen Armee und der chinesischen Nationalrevolutionären Armee markiert den Beginn einer brutalen Invasion Chinas. Das schreckliche Massaker in der Hauptstadt Nanjing stört bis heute die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Für einige Historiker begann der Zweite Weltkrieg zu diesem Zeitpunkt tatsächlich in Asien.

1941

Absatz ohne Titel

Am 7. Dezember greifen die japanischen Seestreitkräfte den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor an. Die Amerikaner treten in den Krieg ein.

1945

Absatz ohne Titel

Wie viele andere japanische Städte wird auch Osaka ab der Nacht des 13. März von den amerikanischen Luftangriffen vollständig bombardiert. Die Burg Himeji wird von den Einwohnern der Stadt vor den Bombenangriffen gerettet, indem sie sie mit einem großen schwarzen Tuch abdecken, sodass sie aus der Luft wie ein See aussieht. Am 6. und 9. August 1945 werfen die Amerikaner Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki ab, während die UdSSR am 8. August dem ausgebluteten Japan den Krieg erklärt. Am 15. August verkündete der Kaiser die Kapitulation des Landes.

1964

Absatz ohne Titel

Die Olympischen Spiele finden zum ersten Mal in Tokio statt. Dies ist eine Gelegenheit für die Stadt, sich nach den Wunden des Krieges in einem neuen Licht zu zeigen. Es werden große Infrastrukturprojekte in Angriff genommen, von denen das bekannteste nach wie vor der Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen ist.

1991

Absatz ohne Titel

Platzen der Wirtschaftsblase. Zwischen den 1960er und den 1980er Jahren erlebte Japan eine Phase außergewöhnlichen Wachstums. Das Land stieg zur Weltmacht auf und behauptete sich vor allem im Automobilbau und in der Computerindustrie. Doch im Februar 1991 brechen die ungewöhnlich hohen Börsenkurse ein und das Wachstum fällt drastisch ab. Dies ist der Beginn der "Heisei"-Ära.

1993

Absatz ohne Titel

Der 607 von Prinz Shōtoku Taishi gegründete Tempel Hōryū-ji in der Nähe von Nara wird als erste japanische Stätte in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Le temple Horyu-ji. shutterstock.com - Luciano Mortula - LGM.jpg

1994

Absatz ohne Titel

Der internationale Flughafen Kansai, der sich auf einer künstlichen Insel südlich von Osaka befindet, wird am 4. September eröffnet. Er wird zu einem Luftfahrt-Drehkreuz, das Kansai mit der Welt verbindet.

shutterstock_1311190253.jpg

1995

Absatz ohne Titel

Am 17. Januar fordert ein großes Erdbeben in Kobe mehr als 6000 Todesopfer und zerstört große Teile der Stadt. Am 20. März verüben Mitglieder der Sekte Aum Shinrikyo in der U-Bahn von Tokio einen Sarin-Gas-Anschlag. Im selben Jahr beginnt der unaufhaltsame Bevölkerungsrückgang. Ebenfalls in Osaka findet ein Referendum über die Umsetzung des Projekts der Metropole Osaka statt, die Stadt nach dem Vorbild der Hauptstadt in Sonderbezirke umzuorganisieren. Das "Nein" gewinnt.

2011

Absatz ohne Titel

Ein großes Erdbeben, gefolgt von einem Tsunami und einem Atomunfall im Nordosten Japans fordert mehr als 23 000 Tote und Vermisste.

2014

Absatz ohne Titel

Im März wird der Wolkenkratzer Abeno Harukas in Osaka eingeweiht, der mit 300 Metern und 60 Stockwerken der höchste Wolkenkratzer Japans ist.

2016

Absatz ohne Titel

Ise-Shima in der Präfektur Mie ist im Mai Schauplatz des 42. G7-Gipfels, auf dem die größten Wirtschaftsmächte der Welt zusammentreffen. Eine Premiere für die Region Kansai.

2020

Absatz ohne Titel

Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird am 24. März bekannt gegeben, dass die Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr verschoben werden, und am 7. April wird der Ausnahmezustand in sieben der am stärksten betroffenen Städte und Präfekturen Japans, darunter Osaka und die Hauptstadt, verhängt.

2025

Absatz ohne Titel

Die Weltausstellung 2025, Expo 2025, findet vom 3. Mai bis 3. November in Yumeshima, 10 km vom Zentrum Osakas entfernt, statt. Ein echtes Highlight für die Region Kansai.

shutterstock_1370223557.jpg