Australiens einzigartige Politik

Bis vor 30 Jahren war das australische Bildungswesen noch sehr britisch geprägt. Der englische Einfluss begann jedoch zu schwinden und machte den amerikanischen Lebensstilen Platz. Dank seiner Multikulturalität hat sich Australien bis vor kurzem für andere europäische und asiatische Kulturen geöffnet. Die Anfänge dieser Verschiebung waren Anfang der 1970er Jahre zu beobachten, und in den 1980er Jahren hat sie sich weitgehend durchgesetzt. Als Mitglied des Commonwealth ist Australien jedoch nach wie vor eine konstitutionelle Monarchie. So war Elizabeth II. 70 Jahre lang bis zu ihrem Tod am 8. September 2022 Königin von Australien und Staatsoberhaupt. Zwei Tage nach dem Tod von Elizabeth II. wurde Charles III. offiziell zum König ausgerufen. De facto übt er jedoch keine Schlüsselrolle bei der Ausübung der Macht aus. Seine Befugnisse werden in Wirklichkeit an den Generalgouverneur delegiert, der seinerseits durch die politische Tradition des Landes eingeschränkt ist: Zwar räumt ihm die Verfassung relativ weitreichende Exekutivbefugnisse ein, doch werden diese nicht mehr genutzt. Der Generalgouverneur kann das Parlament auflösen und den Premierminister entlassen, was jedoch nur einmal in der australischen Geschichte geschah, nämlich 1975. Der Labour-Premierminister Gough Whitlam war damals in verschiedene Skandale verwickelt, unter anderem in eine Affäre um faule Finanzkredite. Dieses Ereignis löste ein politisches Erdbeben aus, und es ist schwer vorstellbar, dass sich ein ähnliches Szenario heute wiederholen könnte. Der Generalgouverneur wird offiziell vom Monarchen ernannt, wird aber von der Regierung empfohlen. Ihr Profil ist oft unpolitisch, derzeit ein ehemaliger Militäroffizier. Das Thema Republik wird bei weitem nicht so häufig angesprochen, wie man erwarten könnte. Seit dem Tod von Elizabeth II. gab es einige öffentliche Stellungnahmen in dieser Richtung, aber sie bleiben öffentlich in der Minderheit. Man muss dazu sagen, dass ein Referendum zu dieser Frage 1999 verloren wurde, hauptsächlich aufgrund politischer Spaltungen über das neue System, das angenommen worden wäre. Sie werden in Australien nur eine sehr kleine Anzahl von glühenden Verfechtern der Monarchie finden, häufiger ist von Apathie oder einem fehlenden Bedürfnis nach Veränderung die Rede.

Die Macht ist in drei Zweige aufgeteilt:

- Die Legislative in den Händen des Parlaments, das die Gesetze verabschiedet, die jedoch durch eine Unterschrift des Generalgouverneurs, der den König vertritt, verkündet werden. Zu beachten ist, dass die beiden Kammern, das House of Representatives und der Senat, fast gleiche Befugnisse haben. Gesetze bedürfen daher der Zustimmung beider Kammern. Die 151 Mitglieder des Repräsentantenhauses werden für drei Jahre nach einem sogenannten "Präferenzsystem" gewählt; dabei stimmen die Wähler für ihre Kandidaten in der Reihenfolge ihrer Präferenz. Die 76 Senatoren werden in jedem Bundesstaat oder Territorium nach dem Verhältniswahlrecht für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Jeder Bundesstaat wird von 12 Senatoren vertreten, während die beiden Territorien Northern Territory und Australian Capital Territory nur zwei Senatoren haben.

- Die Exekutivgewalt liegt in den Händen des Premierministers und seiner Minister. Der Premierminister ist Mitglied des Repräsentantenhauses und außerdem der Vorsitzende der politischen Partei mit den meisten Mitgliedern.

- Die Judikative wird durch ein System von Gerichten verwaltet, das vom Hohen Gerichtshof (High Court) dominiert wird.

Man muss auch sagen, dass Australien ein Bundesstaat ist und die Verfassung die Gewaltenteilung zwischen der Bundesregierung und den Bundesstaaten festlegt, die z. B. für das Bildungs- und Gesundheitswesen, die Polizei usw. zuständig sind. Jeder Bundesstaat hat ein eigenes Regierungssystem, das in der Regel ungefähr auf dem föderalen System basiert.

Jeder Bürger über 18 Jahre ist verpflichtet, bei allen Wahlen zu wählen. Wer nicht wählt, ohne eine gültige Entschuldigung vorzulegen, wird mit einer Geldstrafe bestraft.

Lucky Country: eine reiche, junge und mächtige Nation

Australien, das wörtlich übersetzt "das glückliche Land" genannt wird, wird allgemein als Eldorado angesehen. Die Arbeitslosigkeit ist sehr niedrig (normalerweise um die 5 %, Anfang 2024 jedoch unter 4 %!) und das Land weist ein Wachstum auf, von dem andere OECD-Mitglieder nur träumen können. Als dreizehntgrößte Volkswirtschaft der Welt sind die Zeichen des Erfolgs in Australien unbestreitbar: ein Pro-Kopf-BIP von 62.600 US$, eine Lebenserwartung von 84 Jahren und der fünfthöchste HDI (Human Development Index) der Welt. Die als feindlich empfundenen Südstaaten lockten schließlich auch die größten Opportunisten an: Versteckt inmitten der von den Siedlern oftmals gering geschätzten Trockenheit wartete eine Überraschung auf die Prospektoren. Der Untergrund enthielt eine Menge wertvoller Mineralien. Sofort floss Kapital in das Land, die Börse explodierte, Fabriken wurden gebaut und der Lebensstandard des Landes wurde zu einem der höchsten der Welt. Heute exportiert Australien in die asiatischen Riesen, die die meisten seiner Mineralien importieren. Das Land steht nun anerster Stelle bei der Produktion von Bauxit, Aluminiumoxid, Diamanten, Zinn, Titan und Blei und anzweiter Stelle bei Gold, Nickel, Uran und Zink. Australien fördert außerdem Kohle, Öl, Eisen, Erdgas, Braunkohle und Silber. Die Herausforderungen des Klimawandels und eines möglichen ökologischen Übergangs sind daher für die derzeitige Labour-Regierung von zentraler Bedeutung. Sie hat eine neunjährige konservative Regierung abgelöst, die an einer Politik festhielt, die von vielen als kohlefreundlich angesehen wurde. Die Öffnung seiner Wirtschaft für den internationalen Wettbewerb seit den 1970er Jahren sowie zahlreiche Umstrukturierungen und Privatisierungen haben nach und nach eine Modernisierung des gesamten Industriesektors ermöglicht. Schließlich scheint Australien zwischen dem Bau- und Infrastruktursektor, der Agrarwirtschaft - Australien ist der weltweit größte Exporteur von Wolle und produziert große Mengen an Fleisch, das es in die ganze Welt exportiert - und der Weinindustrie, die 5,7 Milliarden AU$ zur Wirtschaft des Landes beiträgt, ein Gleichgewicht zwischen einer überwiegend städtischen Dienstleistungswirtschaft und der ständigen Ausbeutung seiner landwirtschaftlichen und mineralischen Ressourcen zu halten.

Geopolitik: Der Spagat zwischen den USA und China

Australiens geografische Lage in Asien und seine historische europäische Kultur machen es zu einem Land, das manchmal Schwierigkeiten hat, zu wissen, auf welchem Fuß es geopolitisch tanzen soll. Diese Fragen sind für das Land eine der absolut zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sein Spagat zwischen den USA und China in den letzten Jahren ist ein Beispiel dafür.

Es muss gesagt werden, dass die Kolonialherrschaft Großbritanniens, gefolgt von einer Wahrnehmung der Vernachlässigung, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, Australien dazu ermutigt hat, sich in Richtung der USA zu bewegen. Zusammen mit ihren neuseeländischen Nachbarn wurde 1951 der ANZUS-Vertrag mit den USA unterzeichnet, um die Sicherheit dieser beiden Inselstaaten im Pazifik zu gewährleisten. Dies führte dazu, dass Australien bei allen von den USA geführten Kämpfen dabei war, insbesondere in Vietnam oder im Irak. Aber während 1947 fast 90 Prozent der australischen Migranten in Europa geboren wurden, kommt heute ein größerer Teil der Bevölkerung aus Asien.

So baute Australien Anfang der 1970er Jahre seine diplomatischen Beziehungen zu China, Japan und Südasien aus, um eine regionale Zusammenarbeit zu gewährleisten. Australien konzentrierte sich auch allmählich wieder auf den Pazifikraum, was den Weg für eine neue wirtschaftliche Entwicklung ebnete und eine intensive Erkundung seines Untergrunds auslöste. Australien wendet sich nun seinen nächsten Nachbarn zu, die einen zukunftsträchtigen Markt für seine Exporte darstellen. Seit 1980 hat das Land die Initiative ergriffen, eine regionale Organisation zu gründen: die Asia Pacific Economic Cooperation (APEC). Diese Kooperation umfasst 21 Länder, darunter China und die USA, und soll den freien Handel und das Wirtschaftswachstum in der Pazifikregion erleichtern.

China ist seinerseits der größte Kunde, der größte Lieferant und der größte ausländische Investor in Australien. Die Zahlen lassen den Kopf schwirren und zwingen daher zu einer gewissen Verständigung. In den 2000er Jahren kam es zu einer Phase der politischen und kulturellen Annäherung, in der die chinesische Sprache in den australischen Schulen verstärkt gelehrt wurde. Die geopolitische Realität hat die Situation jedoch weitaus paradoxer gemacht. Seit 2017 erhöht Australien seine militärischen Investitionen, da es die "chinesische Bedrohung" im Südchinesischen Meer fürchtet. Peking betreibt dort eine aggressive Anspruchshaltung und baut in Asien militärische Einrichtungen außerhalb jeglicher internationaler Legalität. Chinas Politik installiert auch schrittweise seinen Einfluss auf die kleinen Inselstaaten im Pazifik (Salomonen, Vanuatu, Fidschi...), um von deren reichen Meeresressourcen zu profitieren. In einer heiklen Position hat dies Australien dazu veranlasst, nach neuen wirtschaftlichen Allianzen zu suchen und Freihandelsabkommen mit zahlreichen Ländern auf beiden Seiten des Pazifiks zu unterzeichnen. Aus geopolitischer und militärischer Sicht hat sich Australien in den letzten Jahren deutlich von den USA abgewandt, während es gleichzeitig andere Verbündete in der Region gefunden hat. So wurde die 2007 initiierte Quad-Allianz mit den USA, Indien und Japan kürzlich vertieft. Dann wurde die neue AUKUS-Allianz mit den USA und Großbritannien nun als Speerspitze der australischen Verteidigung gesehen. Nachdem Australien den gigantischen U-Boot-Bauvertrag mit Frankreich im Jahr 2021 gekündigt hat, hat es sich also auf diese beiden Partner zubewegt und für 2023 den Bau von Atom-U-Booten angekündigt, was in dem traditionell atomkraftkritischen Land erhebliche Debatten auslöst. Die Rechnung beläuft sich in den nächsten 30 Jahren auf über 200 Milliarden Euro, was ein Novum ist. Die Ankündigung des neuen Vertrags wurde in China nicht gut aufgenommen.

Die Aborigines-Frage

Fragen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Aborigines-Völker verlassen die politische Bühne Australiens nur sehr selten. Während die Aborigine-Bevölkerung von Beginn der Kolonialisierung an so stark dezimiert wurde, dass sie 1930 nur noch etwa 60.000 Menschen umfasste, leben heute etwa 880.000 Aborigines (bei der Ankunft der Siedler waren es schätzungsweise 750.000). Dieses Überleben ist Quelle eines großen Stolzes, der mit unauslöschlichen kolonialen Wunden behaftet ist. Seit dem Ende der Politik des weißen Australiens haben verfassungsrechtliche und gesetzliche Fortschritte dazu geführt, dass die Aborigines in die nationale Bevölkerung integriert wurden. Mehrere Gesetze zu Landrechten haben auch versucht, ihnen die Rückgewinnung von Land zu ermöglichen, und seit einigen Jahren wird eine Debatte über die Anerkennung der Aborigines in der Verfassung als primäres Volk geführt. Dennoch stellen die Aborigines, die nur 3 % der Bevölkerung ausmachen, ein Viertel der Gefängnisinsassen und mehr als die Hälfte der Minderjährigen im Jugendarrest. Aborigine-Kinder sind ihrerseits zehnmal häufiger als der Rest der australischen Bevölkerung gefährdet, aus ihren Familien herausgenommen und in Pflegefamilien oder Einrichtungen untergebracht zu werden. Da das Wirtschaftsmodell Australiens auf der exzessiven Entwicklung des Bergbaus beruht, kann es schließlich kompliziert sein, ihnen zu viele Rechte zuzuerkennen. Andererseits hat Australien nur sehr wenige historische Fakten über die Grenzkriege zwischen der Aborigine-Bevölkerung und den weißen Siedlern aufgezeichnet: Dadurch wird also die Illusion einer friedlichen Kolonisierung aufrechterhalten, bei der die Landnahme ohne Aufstände erfolgte. Die Erinnerungsarbeit ist heute ein wichtiges Anliegen. Der Lehrplan der Schulen hat sich in den letzten 15 Jahren diesbezüglich übrigens stark verändert, wobei man sagen muss, dass er von sehr weit her kam. Die Aborigines wollen die Anerkennung der politischen Souveränität ihres Volkes sowie in einigen Fällen Forderungen nach Entschädigung für die Zerstörung ihrer Gesellschaft und ihrer Umwelt. 1992 fällte der Oberste Gerichtshof die Mabo-Entscheidung, ein historisches Gerichtsurteil zugunsten der Aborigines. Durch die Abschaffung des Terra-Nullius-Konzepts, nach dem sich die Briten "legal" das Land Australiens angeeignet hatten, stellte das Mabo-Urteil eine offensichtliche Wahrheit wieder her: Australien war bereits vor der Ankunft der Briten besiedelt. In der Folgezeit wandten sich viele Aborigine-Gemeinschaften an die Regierung, um ihr angestammtes Land legal zurückzuerhalten. Das Land im Northern Territory zum Beispiel befindet sich heute zu fast 50 % im Besitz von Aborigine-Interessen.

Angesichts der kolonialen Nachwirkungen ebnet das Interesse der neuen Generationen an ihrer Vergangenheit und ihren Wurzeln, die mit der Kultur der Aborigines verbunden sind, nun den Weg für eine Versöhnung mehr als 200 Jahre nach dem Beginn der Kolonialisierung. Ein wichtiger Schritt war 2008 die offizielle Entschuldigung der australischen Regierung für das System der "gestohlenen Generationen" (stolen generations, in Bezug auf Kinder, die ihren Aborigine-Eltern weggenommen und in Adoptivfamilien oder Institutionen untergebracht wurden), die von Premierminister Kevin Rudd ausgesprochen wurde. Diese formelle Entschuldigung war nicht unumstritten und wurde insbesondere vom derzeitigen konservativen Oppositionsführer Peter Dutton brüskiert.

Die neue Regierung von Anthony Albanese hingegen schien bei ihrem Amtsantritt 2022 eine neue Hoffnung zu verkörpern: Der Premierminister versprach, die Rechte der Aborigines zu stärken und verpflichtete sich, eine der Hauptforderungen der First Nations zu erfüllen: ein Verfassungsreferendum abzuhalten, um ein beratendes Gremium einzurichten, das alle Aborigine- und Inselgemeinschaften in der Torres-Straße repräsentieren sollte. Dieses hätte das Recht gehabt, seine Meinung zu allen sie betreffenden Gesetzen zu äußern. Dem war eine jahrelange Debatte über die Anerkennung der Aborigines in der Verfassung vorausgegangen. Die öffentliche Meinung schien anfangs für diese Änderung zu sein, doch die Kampagne war von Spaltungen geprägt und das Referendum lieferte ein eindeutiges Ergebnis: Rund 60% der Australier lehnten den Vorschlag der Regierung ab. Auch einige Aborigine-Führer hatten sich gegen das Beratungsgremium ausgesprochen, da es ihrer Meinung nach nicht weit genug ging. Die Frage nach der Anerkennung der First Nations in Australien ist also immer noch offen und in jedem Fall muss noch viel Arbeit geleistet werden, um sicherzustellen, dass Armut und soziale Probleme in den kommenden Jahren unter der indigenen Bevölkerung verringert werden.