AdobeStock_203103267.jpg

Symbolische Spuren

Wenn es einen Bereich gibt, der es verdient, in Martinique besser bekannt zu sein, dann ist es der Staatswald, ein unveräußerliches Erbe der öffentlichen Hand. Wie überall in Frankreich ist er Staatseigentum und wird vom Office National des Forêts (ONF) verwaltet.

Der Wald Montravail hat eine Besonderheit: Er ist ein angelegter Wald, anders als der Wald Vatable, der am Meer in Trois-Ilets liegt. Er befindet sich im Süden von Martinique, oberhalb der Stadt Sainte-Luce, und umfasst eine Fläche von über 70 Hektar. Hier findet man eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes: eine Ansammlung von gravierten Felsen, den Petroglyphen. Laut dem Wörterbuch Larousse ist es ein Wort, das aus den altgriechischen Wörtern pétros, "Stein", und gluphḗ,"Gravur", abgeleitet ist. Manche glauben, dass es sich hier um einen Friedhof der amerikanischen Ureinwohner handeln könnte. Es handelt sich um poliertes Vulkangestein voller kindlich anmutender Zeichnungen, die die Zeit, die atmosphärischen Wechselfälle und die Moose und Flechten, die sie verbergen, überdauert haben, um bis zu uns zu gelangen und die Vergangenheit zum Sprechen zu bringen. Hier findet man Schüsselfelsen, die möglicherweise zum Stampfen von Getreide oder zum Auffangen von Blut bei eventuellen Opfern verwendet wurden. Diese Stätte ist als historisches Monument eingetragen und mehrere Archäologen werden sich für sie interessieren.

Die anderen Seiten

Neben der Stätte Montravail in Sainte-Luce gibt es in der Gemeinde Macouba im Norden von Martinique, wo sich Vater Labat aufhielt, den Felsen namens roche à Bondié. Niemand weiß, ob er für Opferungen genutzt wurde, doch für die umliegende Bevölkerung, die fest daran glaubt, gibt es dort eine in Stein gemeißelte Darstellung des letzten Abendmahls: den Tisch der zwölf Apostel. Er befindet sich in Terre-Patates, auf der Seite des Schulkomplexes der Gemeinde, unweit des Flusses, der die Region durchfließt. Es handelt sich um einen Felsen aus Näpfchen mit zwölf Löchern, die um eine Mulde herum angeordnet sind. Es handelt sich um einen "Stein mit Näpfchen", auch "Schüsselstein" genannt, der für Archäologen wie ein großes Poliergerät aussieht.

Es gibt noch zwei weitere archäologische Stätten präkolumbianischer Felskunst, die bis heute auf der Insel verzeichnet sind.

Der erst kürzlich entdeckte Felsen von Châteaubœuf in Fort-de-France sowie die 1992 entdeckten gravierten Felsen in den Mangrovenwäldern von Galion in Trinité. Laut Nathalie Vidal in der "La Trinité - Pétroglyphes du Galion" [notice archéologique], ADLFI. Archéologie de la France - Informations, "Es handelt sich um eine präkolumbianische Stätte, die aus einer Ansammlung großer vulkanischer Felsen besteht, die um zwei große gravierte Blöcke herum liegen. Es gibt keine Keramikscherben. Der erste große Block weist Gravuren auf, deren Hauptmotiv einen Kreis darstellt, an dem mehrere geradlinige Striche in Form von Sonnenstrahlen befestigt sind. Ein weiterer Kreis, der mit Punkten und verschiedenen kleinen Näpfchen versehen ist, wird durch einen senkrechten Strich verbunden. Dieser Felsen überragt die Mangrovenwälder um einige Meter. Unterhalb davon säumen weitere, nicht gravierte Felsen diese.

Der zweite Block, der diesmal an den Mangrovenwald grenzt, befindet sich 50 m weiter in einer ganzen Reihe von Felsen. Die flachen und zarten Gravuren, ein Phänomen, das zweifellos auf die Erosion des Felsens zurückzuführen ist, stellen stilisierte Gesichter dar, die man mit den Darstellungen von Sainte-Luce vergleichen kann." Der sumpfige Wald, in dem sich diese Stätte befindet, wird derzeit von der RD3 durchquert.