shutterstock_2153703769.jpg

Musik aus der Lambi-Concha

Was versteht man unter Watabwi-ora? Zum immateriellen Kulturerbe der Bewohner Martiniques gehört eines der ältesten Musikinstrumente der Welt und das älteste auf martinikanischem Boden, das nach wie vor die Conque de la lambi ist. Die Lambi-Concha ist ein Klanginstrument, das von den ursprünglichen Völkern der Antillen geerbt wurde: den Arawaks und den Kalinagos. Kalinago ist der tatsächliche Name des Volkes, das von den Europäern Karibik genannt wurde. Der Klang, der von diesem aus dem Meer stammenden Objekt erzeugt wird, hat die Zeit überdauert. Auch heute noch kündigen die Fischer mit dem Klang der Muschel ihre Ankunft an der Anlegestelle an. Lange Zeit begleitete er die Charivaris(Chalbari), bei denen mit Trommelwirbel und allerlei anderer Nebenmusik die Möglichkeit oder das Bevorstehen einer Hochzeit zwischen Witwern angekündigt wurde, indem man die Nachricht auf absurde Weise zur Kenntnis nahm. Er verkündete auch die traurige Nachricht, dass Basile, also der Tod, in der Gegend war, da die Radios noch in den Kinderschuhen steckten. Während der Kolonialzeit konnte er auch außergewöhnliche Ereignisse im Leben der untertänigen Gemeinschaft hervorheben: Tod, Katastrophen, Aufstände. Seine Botschaften erfüllten im Wesentlichen zwei Funktionen: über Außergewöhnliches informieren und Menschen zusammenführen. In der Sprache der Inselindianer wird er Watabwi-ora genannt: ora bedeutet das Weichtier, Watabwi bezeichnet die Muschel.

Das Instrument. "Nachdem der Spieler ein Loch in die Muschel gebohrt hatte, entweder an der Spitze oder an einer Seite, blies er in die Muschel, um Töne zu erzeugen, nach demselben Prinzip wie das Jagdhorn oder das Nebelhorn, insbesondere. Es ist eines der ältesten Musikinstrumente, die uns erhalten geblieben sind, wie das Exemplar der Conche aus Marsoulas, einer französischen Gemeinde im Zentrum des Departements Haute-Garonne, beweist. Es stammt aus dem Magdalénien (letzte archäologische Kultur des Jungpaläolithikums in Westeuropa. Sie reicht von etwa 17.000 bis 14.000 Jahre vor heute)."

Was nennt man Watabwi? Wir müssen in die Vergangenheit eintauchen und uns auf die Suche nach der Concha Lambi machen, die insbesondere das repräsentative Symbol der Stadt Anses d'Arlet ist. Dieses Symbol bezieht sich auf die Welt des Fischfangs, da Les Anses d'Arlet eine Stadt der Fischer ist, und auch heute noch signalisiert die Conque de la lambi die Abfahrt und Rückkehr der Fischer. Die Conque de la lambi ist ein Symbol und verweist auf eine Aktivität, die sehr charakteristisch für das wirtschaftliche und kulturelle Leben dieser Gemeinde ist. Diese Stadt verdankt ihren Namen Arlet einem ehemaligen Kalinago-Häuptling, dem Bruder von Pilote. Beide sollen aufgrund eines zwischen ihnen geschlossenen Vertrags ihr Eigentum und Land den Siedlern im Norden Martiniques überlassen haben, um in den Süden zu fliehen. Arlet ließ sich daraufhin in der Region nieder, die seinen Namen trägt, und sein Bruder Pilote in Rivière-Pilote, der Gemeinde, die ebenfalls seinen Namen trägt. Auf Martinique symbolisiert die Muschel des Lambi alles, was mit dem Fischfang zu tun hat.

Der Lambi, wissenschaftlich "strombus giga ", wurde von den Kalinagos, den ersten Bewohnern der Insel, "watabwi" genannt. Diese Muschel besteht aus einer essbaren Molluske, die sich im Inneren ihrer Schale eingenistet hat und "Conch" genannt wird. Sie kann bis zu 30 cm breit und 1,5 kg schwer sein. Die Muschel gilt als Detrivore und frisst Algen und verschiedene Pflanzenreste. Sie kann sich auch von toten oder lebenden Algen, Sargassos oder anderen Trümmern ernähren, die von der Strömung in Vertiefungen oder auf bestimmten Meeresböden mitgeführt werden.

Er kommt an den Küsten des karibischen Archipels vor und wird heute hauptsächlich für kulinarische Gerichte verwendet, in denen er meist in Kurzbrühe, als Frikassee oder gegrillt als Spieß oder nicht verzehrt wird.

Aufgrund von Überfischung ist der Lambi, der auch wegen seines Fleisches sehr beliebt ist, vom Aussterben bedroht. Daher ist er durch das Washingtoner Artenschutzabkommen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) geschützt, sein Handel ist stark eingeschränkt und er steht auf den Französischen Antillen unter Zollkontrolle. Er wird als gefährdete Art eingestuft und ist teilweise geschützt.

DieLambi-Concha als Musikinstrument. Die Lambi-Concha selbst hat viele Vorzüge. Die Fischer banden drei oder fünf kòn lanbi zusammen, die sie als Anker benutzten, um ihre Boote zu halten. Auch heute noch werden Muscheln aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit und ihrer Fähigkeit, sich dem Boden anzupassen, zur Abgrenzung von Gräbern auf Friedhöfen verwendet. Dies ist der kartesische Grund, denn ihnen wird auch die magische Kraft zugeschrieben, der Seele bei der Rückkehr nach Afrika zu helfen, was ihre unverzichtbare Präsenz um die Gräber herum erklärt. Schon bei den Kalinagos diente die Lambi-Concha nämlich dazu, die Toten durch die Dekoration der Gräber zu ehren.

Laut LAO (Laboratoire d'Archivage de l'Oralité) verdanken wir ihnen auch die Verwendung der Conch als dekoratives Element und als Material für die Herstellung von Kunsthandwerk. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Lambi-Concha in unserer karibischen Welt in den Bereich des künstlerischen Ausdrucks aufgenommen wurde, indem sie zu einem originellen Musikinstrument gemacht wurde, das einen einzigartigen Klang erzeugt, wenn man in die Öffnung bläst. Sie diente dazu, von Morne zu Morne die großen Ereignisse des Lebens anzukündigen, seien es Geburten, Hochzeiten, Todesfälle oder auch Aufstände. Sie war ein Telefon, ein Radio und ein Musikinstrument. Es gab einen authentischen Lambi-Dialekt. Er führte eine Lebenskunst ein, eine Vorstellungswelt, eine Auffassung von menschlichen Beziehungen und vom Leben, eine Art, die Sprache zu leben, eine ganze Reihe von Werten, die dazu beitrugen, die Identität der Stadt zu formen und ihr das zu verleihen, was viele - ob auf Martinique oder anderswo - als unbestreitbare Authentizität wahrnehmen.

Die Gruppe Watabwi ist eine orchestrale Gruppe von Muschelbläsern aus der Sektion des Vereins, die sich LAO nennt: Laboratoire d'Archivage de l'Oralité (Laboratorium zur Archivierung der Mündlichkeit). Diese Sektion umfasst etwa 15 aktive Teilnehmer, die seit über 20 Jahren regelmäßig trainieren. Das Training findet unter der Anleitung und Führung des letzten großen Referenten, Pierre Louis Delbois, statt. Er ist pensionierter Bauarbeiter, ehemaliger Seefischer und Sohn eines Seefischers. Er ist es, der das Erbe des Klangkapitals rund um dieses Instrument weitergibt und die wichtigsten Prinzipien erklärt.

"Watabwi ist eine Gruppe, die die Besonderheit hat, mit Lambi-Kegelmuscheln Musik zu machen. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Beitrag zur Entwicklung des immateriellen Kulturerbes von Martinique zu leisten. Für Jugendliche werden Kurse mit allen Erklärungen zum Instrument angeboten. Sie finden mittwochs an der Strandpromenade von Fort-de-France statt. "Watabwi" erweckt dieses von den ersten Völkern der Antillen überlieferte Klanginstrument zum Leben. Es hebt das enorme harmonische Potenzial der Muschel hervor. Das Blasen dieser Muschel erfordert ein gewisses Wissen, um die verschiedenen musikalischen Noten hervorzubringen.

Die Bambusflöte, genannt Toutoun Banbou

Der Name "Bambusflöte"(toutoun-banbou) stammt aus der kreolischen Sprache und bezeichnet eine Flöte aus Bambus. Sie muss drei Tage nach Vollmond, also bei gutem Mond, aus dem hohlen Bambushalm, dem sogenannten Stoppelfeld, geschnitzt werden, damit sich keine Motten vermehren, die das Instrument zu Pulver zermahlen würden. muss auf den Punkt getrocknet werden. Auch diese Bedingung ist unerlässlich, denn wenn der Bambus zu trocken ist, splittert das Holz, und wenn der Bambus weich ist, ist die Klangqualität schlecht.

Die Toutoun-Banbou ist ein Wort, das in Vergessenheit geraten ist, seit der berühmte Flötist Max Cilla sie als "Flöte der Mornen" bezeichnet hat. Als Lehrer des verstorbenen Eugène Mona setzte er diese französische Bezeichnung durch und führte gleichzeitig unbeabsichtigt das kreolische Wort toutoun-banbou zurück, wobei er diesem Instrument, das er an der Sermac unterrichtete, alle Adelsbriefe verlieh, die ihm ebenso zustehen wie der Steel Band.

Wie man sie herstellt. Auf die Gefahr hin, im Bambuswald sehr unliebsame Begegnungen zu machen, denn der lanceolé botrops, der genannt wird, ohne genannt zu werden, liebt diese Orte ganz besonders, muss man sich auf die Suche nach dem Gegenstand machen. Er muss ein regelmäßiges röhrenförmiges Profil aufweisen. Das Rohr wird dann durchbohrt, um den Schall auf beiden Seiten und an der Seite freizusetzen, damit die Töne erzeugt werden können. Die ersten " Toutoun-Banbou "-Flötisten waren Menschen, die eine Symbiose mit der Natur eingingen und diese nutzten, um zweifellos einen Gegenstand aus ihrem Wissen nachzubilden. Zunächst muss man den Mond berücksichtigen, der sich als schädlich erweisen kann, wenn man seinen Zyklus nicht beachtet. Nachdem man das Werkstück ausgewählt hat, einen reifen Bambus, der die richtige Dichte, Textur und Form hat, muss man die Stoppeln zwischen zwei Knoten von mindestens 20 Zentimetern Länge abschneiden. Die Langflöte hat die Fähigkeit, Töne zu erzeugen, die von tief bis hoch reichen. Das Instrument wird aus dem Bambusstroh geschnitzt. An dem Ende, das zum Mund geführt wird - dem Mundstück - lässt ein nicht sehr breiter rechteckiger Schlitz die Luft im Inneren zirkulieren. Mit einem zylindrischen, rotglühenden Stück Eisen werden die Löcher für die Noten gebohrt. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Loch, das mit dem Daumen verschlossen wird, was die Modulation und das Erzeugen von verschiedenen Tönen ermöglicht. Sechs Löcher werden in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auf dem Stoppelfeld platziert, um die Noten der Dur- und Molltonleiter zu reproduzieren. Nach mehreren Versuchen wird der Instrumentenbauer immer wieder herumprobieren, um die geeignetste Position für alle Noten zu finden. Die Löcher, die dem Mundstück am nächsten liegen, werden von den Fingern der linken Hand (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) gestopft oder geöffnet, die anderen drei Löcher werden von den drei Fingern der rechten Hand (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) gestopft oder geöffnet. Die Daumen und kleinen Finger dienen dazu, das Instrument in einer stabilen Position zu halten.

Heutzutage erledigt der elektrische Bohrer diese Aufgabe besser und schneller. Die Flöte wird dann mit Scherenblättern gestimmt.

Max Cilla erklärt, "dass ich durch die wissenschaftliche Arbeit an den Herstellungsprinzipien und die Entwicklung einer Methode, sie in verschiedenen Tonarten herzustellen, das Image der Banbusch-Flöte als "zufälliges" Instrument beseitigen konnte. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Kunst, sie herzustellen, weitergegeben wurde, ohne dass sie nur auf Intuition beruhte, was ziemlich kompliziert war. Man muss wissen, dass Bambus aufgrund seiner faserigen Textur ein besonderes Holz ist. Außerdem ist es kein Halm, der mit dem Alter dicker wird: Schon beim Austreiben ist der Durchmesser des Bambus festgelegt. Das Alter verändert den Durchmesser des Bambus nicht, aber es festigt seine Textur. Es gibt also Bambus mit unterschiedlichen Kalibern. All dies appelliert an die Qualitäten der Naturbeobachtung, die bereits eine große Aufmerksamkeit und die Einbeziehung des Flötisten in die Gestaltung des Instruments durch diese direkte Verbindung mit der Natur erfordern."

Max Cilla, Léon Sainte-Rose und Eugène Mona sind Flötisten, die die traditionelle Flöte einem breiten Publikum bekannt gemacht haben.

Die Biguine

Die Abschaffung der Sklaverei wurde hart erkämpft, und Martinique erholte sich gerade erst von der Sklaverei, als es schon wieder aus der Asche des Vulkanausbruchs von 1902 auferstehen musste. Saint-Pierre erlebte den Bèlè, den Tanz der Mornes, der gesungen und von Tibwa und Trommeln begleitet wurde, was die Wohlgesinnten der Stadt verachteten und bereitwillig den Angehörigen der niederen Schichten überließen. Laut den Forschungen des Musikforschers Michel Béroard wurde das Wort Biguine nie verwendet, um einen Tanz der Stadtbewohner in Saint-Pierre zu bezeichnen. Bis 1920 bezeichnete die Biguine eine Musik und einen Tanz der Bamboulas der Neger, mit anderen Worten eine "Musik der alten Neger", wie man hier immer noch gerne sagt, für Dinge, für die man wenig oder gar keine Achtung hat. Es wurde viel gesagt und überall wiederholt, aber es gibt keine Dokumente, die belegen und vermuten lassen, dass Schwarze und Mulatten in Saint-Pierre untereinander Biguine getanzt haben. 1846 wird das Wort Biguine zum ersten Mal in Marbots Buch Les Bambous geschrieben. Es ist einer der Tänze, die man in den "bamboulas de nègres" findet, wie der bèlè, anders gesagt bagay vié neg , diese nègreries , die die Bürger und Herren nicht sehr schätzen und schon gar nicht in ihren Salons.

In Trente ans de Saint-Pierre, einem Dokument von Salavina, einem Pseudonym des Schriftstellers und Journalisten Virgile Savane, aus dem Jahr 1910, berichtet dieser, dass in einem Bordell eine Prostituierte ihrem Freier erklärte: " sé sulon lajan ou ni, ou a bat makak la jik jou! tout biguine dans la rhumerie aux éclats sonores des cuivres" (alles biguiniert in der Rumfabrik zum Klang der Blech bläser). ("Je nachdem, wie viel Geld du hast, bekommst du die Gefälligkeiten, die du erwartest!"). Die zügellosen Verhaltensweisen waren in vollem Gange. Auf Mulattengebiet und beim Meister scheint das Wort biguine, das man auch bei anderen Autoren findet, nicht auf einen Tanz zu verweisen, sondern eher auf eine Art ungezügeltes Verhalten, ein unsägliches Stimmengewirr in einem Raum, den diese Leute bamboula nennen, insbesondere in der Rue des Bons enfants, wo die men of wars das kreolische Wort manawa für die Frauen von geringer Tugend, die dort verkehrten, geprägt hat. Bei den Landbewohnern bezeichnet Biguine jedoch durchaus einen Tanz, genauso wie Bèlè, es gibt übrigens auch die Biguine-Bèlè.

Erst nach 1929, als Fructueux Alexandre, genannt Stellio, und Ernest Léardé verpflichtet waren, die in ihrem Repertoire verwendeten Stücke bei der SACEM anzumelden, ließen sie den Namen biguine registrieren.

Zusammensetzung der Orchester (Aussagen von Michel Béroard). 1929 sind in den Biguine-Orchestern die folgenden Instrumente vertreten: Klarinette, Posaune, Geige, Cello und Gesang. 1930 gibt es die Klarinette und den Gesang, später kommen Banjo, Klavier und Schlagzeug hinzu. Heutzutage kann sich die musikalische Zusammensetzung ändern.

Die Biguine als Musikstil. Die Biguine, die zur Stadtmusik wurde, ist ein steriler Musikstil, der auf Instrumenten europäischer Bauart gespielt wird. Aus ihr entstand der gleichnamige Tanz. Ihre Blütezeit soll sie in Paris erlebt haben. In dieser Hauptstadt summte die damalige Biguine ihre ersten Töne und skizzierte ihre ersten Schritte. In den ersten Orchestern hatte die Biguine bis 1930 kein Schlagzeug. Seitdem ist sie zu einer unumgänglichen Figur im Kulturerbe Martiniques geworden, die der musikalischen Karriere der Sängerin Léona Gabriel-Soïme, die 1891 in Rivière-Pilote geboren wurde und 1971 in Fort-de-France starb und unter dem Pseudonym Estrella bekannt wurde, den Weg ebnete. Die Biguine war in Paris auf der Kolonialausstellung und im Bal Blomet erfolgreich.

Die Mazurka

Die klassische Mazurka. Sie ist ein traditioneller Gesellschaftstanz polnischen Ursprungs, ein sehr rhythmischer Tanz im Dreivierteltakt. Laut Maja Trochimczyk(Polish dances Archiv) "kommt sein Name im 18. Jahrhundert von mazur und mazurek (kleine Mazur), aber er soll ursprünglich vom Volk der Masuren stammen, die in den masowischen Ebenen um Warschau herum lebten." Dieser polnische Tanz gelangte 1830 in die europäischen Länder, als Polen aus ihrem Gebiet vertrieben wurden. Frédéric Chopin, ein gebürtiger Pole, wird sich daraufhin in Frankreich niederlassen. Er ließ sich von der traditionellen polnischen Musik, die er gut kannte, inspirieren, um das romantische Repertoire zu beeinflussen, und trug mit seinen Originalkompositionen der Mazurka dazu bei, diesem Tanz den Ruhm zu verleihen, der ihn in den europäischen Salons im 19.

Die kreolische Mazurka wird zu den zahlreichen anderen Varianten hinzukommen und der ursprünglichen Mazurka ebenfalls ihre persönliche Note verleihen.

Der Klavierlehrer Roland Loiseau erklärt, dass diese Musikform in den 1830er Jahren mit einem auf Martinique bekannten Volkstanz namens Béliya verschmolzen ist, der eine ternäre Form des Bèlè ist (ternär bedeutet drei Takte). Man spricht dann von der kreolischen Mazurka. Es handelt sich um zwei verschiedene Figuren, eine namens le piqué, die einen schnellen Rhythmus hat, bei dem auf die Gleitschritte ein Piqué folgt, und eine andere langsame, die la nuit genannt wird und bei der die eng umschlungenen Tänzer völlig miteinander verschmelzen. Es war übrigens die Mazurka, die auf Martinique den Closed-Position-Dance, d. h. den Tanz in geschlossenen Paaren, eingeführt hat.

Der kreolische Walzer

Um über den kreolischen Walzer zu sprechen, müssen wir uns auf die Suche nach seinem Ursprung, dem eigentlichen Walzer, begeben und in der Zeit zurückgehen, um zu erfahren, woher er kommt. Es soll das deutsche Wort walzer , das "im Kreis drehen" bedeutet, gewesen sein, aus dem das Wort entstand. "Man glaubt, dass sie ursprünglich aus Volkstänzen aus Deutschland, Österreich oder Oberbayern entstanden sind", sagt Rémi Hess(La Valse, un romantisme révolutionnaire, Paris, Éditions Métailié, Collection "Sciences humaines", April 2003). Die Wiener Walzer, insbesondere die von Johann Strauß, haben am meisten zu ihrem Aufschwung beigetragen. Sie stehen im Gegensatz zu den üblichen, in Versailles sehr beliebten "pas sautés"-Tänzen, streng kodifizierten höfischen Tänzen und Barockmusik wie dem Menuett, der Sarabande, der Gigue oder auch der Gavotte, die als "wohlanständige" Tänze bezeichnet werden. Es gibt keinen Körperkontakt zwischen den Tänzern. Die Französische Revolution brachte mit dem Walzer, einem populären Gesellschaftstanz, der in geschlossenen Paaren getanzt wird, den Niedergang dieser höfischen Tänze mit sich. Die Tänze entwickelten sich von Tänzen mit gesprungenen Schritten zu Tänzen mit geglittenen Schritten auf dem Parkett. Der Walzer, der lange Zeit als unziemlich galt, ist ein Tanz, der in der Regel im Dreivierteltakt geschrieben wird.

Das Dokument Le Guido Reggazoni (Massimo Angelo Rossi, Piero Sfragano, Guide des danses de salon, Éditions SOLAR, 1998) erklärt, dass beim Walzertanzen "das Paar sich bewegt und dreht, eng umschlungen, auf der Tanzfläche, wobei es sich um die eigene Achse dreht. Das Paar tanzt in einer Drehung im Uhrzeigersinn. Man walzt nach rechts oder links. Man kann auch sagen, dass man eine Drehung nach rechts und eine Drehung nach links macht"

Der kreolische Walzer. Der kreolische Walzer und sein binärer Rhythmus stellen eine erfolgreiche Adaption des Wiener Walzers dar. Er hat den Raum durchquert und ist in der Zeit zurückgereist, um bis zu den Westindischen Inseln zu gelangen. Der kreolische Walzer verlangsamte jedoch den üblichen Walzerrhythmus erheblich, der viele Veränderungen erfuhr, und seine Aneignung im karibischen Becken insbesondere in Kuba und Panama führte zum Pasillo-Walzer, der in ganz Lateinamerika zu finden ist. Er ist schnell und seine Weitergabe ist durch den Austausch, der durch die Geschichte von Martinique und Panama entstanden ist, verständlich. Er ist die Cousine des kreolischen Walzers, der die Bewohner Martiniques so sehr erobert hat, dass es Brauch ist, dass die Braut am Arm ihres Vaters den Ball mit dem kreolischen Walzer eröffnet.

Oft wurde die Form in drei Sätzen eingehalten. Die althergebrachten Traditionen und modernen Beiträge taten ihr Übriges und führten zu körperlichen Varianten beim Tanz und rhythmischen Variationen bei der Musik. Beide brachten jeweils die Essenz ihrer Diversifizierung ein, zur Freude aller: Tänzer und Musikliebhaber.

Der Zouk

Der Zouk. Das Wort Zouk, das heutzutage als Musikbewegung in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen ist, bezeichnete in den 1960er Jahren eher taktlose, nicht allzu empfehlenswerte Orte für Volkstänze mit eher zweifelhaftem Publikumsverkehr. Es waren Orte, an denen Sicherheit für das Publikum, das sie besuchte, ein Fremdwort war. Im letzten Drittel des 20.Jahrhunderts kehrte sich der Trend um, der Zouk wurde besser und bezeichnete nun etwas anderes. Es ist immer noch ein Tanzlokal, dessen Ruf sich angenehm verbessert hat, und auch heute noch werden Tanzabende, die in Privatwohnungen stattfinden, als Zouk bezeichnet.

Ende der 1970er Jahre entstand der Zouk, der genau die musikalische Bewegung bezeichnet, in Guadeloupe mit der Gruppe Kassav (in Anspielung auf den Maniokfladen, den man Cassave nennt). Die Texte sind in Kreolisch. Grundlage ist ein Rhythmus aus guadeloupeischem Gwo Ka , Ti Bwa und Mende, einem guadeloupeischen Trommelrhythmus kongolesischen Ursprungs, mit dem Wunsch, sich traditionelle Rhythmen aus dem Gwo Ka(Mende, Graj) und dem Karneval " tanbou mas a senjan " wieder anzueignen. 1980 entwarf Pierre-Edouard Décimus mit Freddy Marshall, Georges Décimus und später Jacob Desvarieux einen neuen musikalischen Ansatz, den sie an moderne musikalische Techniken anpassten. Anfang 1981 erschien das erste Album von Kassav: Eine neue Musikrichtung war geboren, die als Grundlage für den heutigen Zouk dienen sollte. Es handelt sich um eine Komposition mit sehr rhythmischer Machart, die in eng aneinander liegenden Paaren getanzt wird.

Eine ganze Reihe von Künstlern trug zur Popularität dieses Musikstils bei und bereicherte die Musikalität durch die Besonderheit ihrer Stimmen, insbesondere der Sänger Patrick Saint-Éloi mit seiner hohen Stimmlage und seinen hohen Vibratos. Andere Sängerinnen, Sänger und Musiker aus Martinique und Guadeloupe haben dazu beigetragen: Jocelyne Béroard, Jean-Philippe Marthély, Zouk Machine, Gilles Floro, Joëlle Ursull, Frédéric Caracas, Tanya Saint-Val, Tony Chasseur, Akoustik zouk, Taxi kréyol und die Gruppe Kwak usw.

Der Zouk Love. Der Zouk Love ist durch ein langsameres Tempo gekennzeichnet. Die Nähe zwischen den beiden Tanzpartnern ist vollkommen. Es handelt sich um Lieder, die oft von der Liebe und von Gefühlsproblemen handeln. Man denke an das Lied Kolé séré, das von Jocelyne Béroard und dem Sänger Philippe Lavil, einem gebürtigen Béké , im Duett gesungen wurde. Der Text lädt zu Melancholie und Versöhnung ein. Dieses Lied hat den Vorzug, dass es die kreolische Struktur hervorhebt, die entgegen manchen einfachen Überzeugungen keine Kopie der französischen Sprache ist. Im kreolischen Satz " si nou té pran tan pou nou té kozé, kolé séré nou té ké ka dansé" ist deutlich zu erkennen, dass es die Partikel "té ", "ké " und "ka " sind, die das Konditional anzeigen. Im kreolischen Satzanfang: Dem " ", dem Zeitmarker der Vergangenheit, geht das hypothetische " si " voraus, dem das " pran tan " folgt, das den Satz vervollständigt, indem es den Grund für das Kozé angibt, und einen Satz einleitet, in dem dem " ", dem Marker der Zukunft, das durative " ka " folgt. Doch während das " ka" seine durative Funktion behält, zeigen die beiden anderen Partikel " " und " ", die nebeneinander gestellt werden, dass die Handlung unrealisiert ist, und während im Französischen die Konditionalmarkierung "ions" im Verb danserions (erste Person Plural) steht: " Si nous avions pris le temps de se comprendre, nous en danserions."

Abgesehen von einer so schönen und korrekten kreolischen grammatikalischen Konstruktion teilen wir hier das Glück des Austauschs und der Versöhnung.

Der zouk-béton. Im Gegensatz zum Zouk love ist der Rhythmus des Zouk-béton viel schneller und behandelt Themen, die unflätiger und spöttischer sind. Die Texte erzählen oft von der sozialen Chronik wie das Lied Kay manman latè ké tranblé, Doméyis mako. Es handelt sich um eine beschleunigte Form des Zouk, die freier und schwungvoller getanzt wird. Man findet diesen Rhythmus insbesondere in Karnevalsliedern.

Die Steel Pan

Das Team des Office Municipal de la Culture, das später in Sermac (Service Municipal d'Action Culturelle) umbenannt wurde, bildet seit über 30 Jahren Menschen aus Martinique im Steel Pan aus. Insbesondere bietet er seinen Schülern Unterricht an. So wird die Pan, die als akustisches Instrument gilt, nach und nach in verschiedene Musikgruppen des karibischen Archipels eingeführt. Zu den Pionieren des Instruments auf Martinique gehören Gabriel Desroc, Guy Louiset, Mano Limier und Raymond Mardayé in den 1960er Jahren.

Die Steel Pan stammt ursprünglich von der Insel Trinidad, wo sie zum Nationalinstrument und zum Logo des Landes wurde. Das traditionelle Objekt wird aus Fässern hergestellt; man bearbeitet das Blech des Fasses selbst. Es ist ein Behälter aus Metall. Man kann sagen, dass das Musikinstrument aus gebrauchten Gegenständen hergestellt wird, da das Fass ursprünglich dazu bestimmt war, Benzin, Petroleum oder Öl zu lagern und zu transportieren... Die Insel Trinidad verfügt über Erdöl und die erste Bohrung fand 1870 statt. Ab 1902 bis 1905 nimmt die Ölproduktion einen großen Aufschwung. In den späten 1930er Jahren wurde dieSteel Pan geboren und 1945 wurde sie zum Symbolinstrument der Insel.

Steeldrums oder Steel Pan werden aus Kanistern und verschiedenen anderen Gegenständen hergestellt. Je nach Größe des Objekts wird es durchtrennt und die Unterseite tiefgezogen und gehämmert, um eine Reihe von Facetten zu erzeugen, die einen glockenartigen Klang erzeugen. Die einzelnen Facetten werden auf eine temperierte Tonleiter gestimmt.

Das Repertoire. Das Repertoire der Steel Band ist groß. Der weltberühmte Calypso ist ein afrokaribischer Musikstil, der Mitte des 19.Jahrhunderts in Trinidad entstand. Jahrhundert durch die Ankunft der französischen Pflanzer und ihrer Sklaven, die die Auswanderung dieser Rhythmen zunächst nach Barbados, St. Lucia, Dominica und darüber hinaus begünstigte. Beim Karneval in Trinidad werden traditionell die Calypsos des laufenden Jahres neu interpretiert. Es wird vermutet, dass das Verbot von Trommeln während der Veranstaltungen dazu geführt hat, dass Steel Pan oder Steel Drums als Ersatzinstrument verwendet wurden.

Was ist ein Steel Pan? Heutzutage wird die Steel Pan oder auch Steel Band (Stahlorchester), auf Kreolisch Stilbann , von Jean-Michel Calmo am SERMAC, Chantal Rémion in den CHAM-Klassen (Classes à Horaires Aménagés en Musique) und Michel Laurol an der Lakou Sanblé Matinik in Schoelcher unterrichtet. Man findet aber seit kurzem auch von Puristen aus Martinique, die das Wort steel pan vorziehen, wobei pan auf Englisch Pfanne bedeutet.

Die Namen sind zahlreich, man kann aber auch sagen, dass die Steeldrum aus dem Englischen stammt und Stahltrommel bedeutet. Die Steeldrum ist ein idiophones oder selbsttönendes Schlaginstrument, dessen Klang durch das Material des Instruments selbst erzeugt wird, wenn es durch einen äußeren Gegenstand, den Schlägel, getroffen wird. Wenn der Musiker mit kleinen Schlägeln auf die Innenseiten des Instruments schlägt, spielt er die Pan. Ein Mallet besteht aus zwei Teilen: dem Griff aus Holz oder anderen Materialien und dem meist rund geformten Kopf, der mit Fell überzogen ist. Die Schallabstrahlung entsteht, wenn der Mallet auf das Resonanzmaterial schlägt, das nur aus Metall besteht. Die Musik hat harmonische Klänge, die eine schöne Melodie begünstigen, und die Abstimmung der Instrumente ermöglicht ein symphonieähnliches Arrangement. Mit dem Pan können alle Teile eines Musikwerks oder Musikstücks gespielt werden. Er hat sich in sogenannten Steelbands verbreitet, die typischerweise aus mehreren dieser unterschiedlichen Instrumente bestehen. Es ist nicht mit dem Xylophon zu verwechseln, das Holzblättchen hat.

Die vielen verschiedenen Arten von Pans. Laut dem Archiv Steel drum/musical instrument, Encyclopedia Britannica, "gibt es viele verschiedene Arten von Pans, tiefe, hohe und mittlere, die traditionelle, pan around the neck (Topf um den Hals) eine einzige pro Musiker, oder die konventionelle, jede chromatische Sektion, also mehrere Kannen pro Musiker. In konventionellen Orchestern haben die hohen Pans, die als Frontline bezeichnet werden, etwa dreißig Noten auf einem oder zwei Kanistern, die mittleren Pans haben zwanzig bis dreißig Noten auf zwei bis vier Kanistern und die Bässe haben etwa zwanzig Noten auf vier bis zwölf Kanistern. Die Mittel- und Basspanels werden als Background bezeichnet, was auf Deutsch Hintergrund bedeutet." Heutzutage werden Instrumente aus flachen Blechen hergestellt, die zu Schüsseln umgewandelt werden, deren Oberflächen geformt, gegossen und gestimmt werden.