La Porte Dauphine de la ville de Québec © meuninerd Shutterstock.com.jpg
Marché de Bonsecours à Montréal © Richard Cavalleri Shutterstock.com.jpg
Château de Frontenac © mervas Shutterstock.com.jpg
04_Biosphère de Montreal © jnnault - iStockphoto.com .jpg

Vom französischen Einfluss zur Entstehung einer vernakularen Architektur

Zwischen 1660 und 1760 prägten die französischen Siedler die Landschaft von Québec. Um ihre strategischen Positionen zu verteidigen und die Stadt klar von den Vororten abzugrenzen, ließ die Kolonialverwaltung zahlreiche Befestigungsanlagen errichten, wie z. B. die Stadtmauer von Québec City, die die Stadt auf einer Länge von fast 5 km umgibt. Neben diesen Verteidigungsanlagen entwickelten die Franzosen eine Architektur, die vom Klassizismus geprägt war. Alles ist auf Eleganz und Raffinesse ausgerichtet, ganz im Stil des "Grand Siècle". Das Château Saint-Louis in Québec City mit seiner eleganten klassischen Symmetrie ist heute verschwunden, doch der Baldachin der Kirche von Neuville (das damals imposanteste Möbelstück Neufrankreichs) oder der Glockenturm des Heiligtums von Sainte-Anne-de-Beaupré mit seiner Doppeltrommel und seinen Kuppeln sind noch immer zu bewundern. Die religiöse Architektur nahm ab dieser Zeit einen hohen Stellenwert ein und die ältesten Gebäude der Provinz waren religiös. In Montreal folgt das Seminar Saint-Sulpice, mit dessen Bau 1685 begonnen wurde, einem palastähnlichen Grundriss mit drei Hauptgebäuden, die einen Ehrenhof umschließen. Die Kapelle der Récollets in Québec City wurde 1670 erbaut und verfügt über eine quadratische Apsis und ein einziges Kirchenschiff, das mit einem halbkreisförmigen Gewölbe überdacht ist, um es vom Dach zu isolieren.

Es ist in der Tat das Klima, das die Architektur der Provinz nach und nach verändern und ihr so eine eigene Identität verleihen wird. Am deutlichsten zeigt sich dies in der Entwicklung des individuellen Wohnungsbaus. Als die Siedler in Québec ankamen, konnten sie sich kaum von den Wohnformen der nomadischen Indianervölker inspirieren lassen, da sie im Gegenteil versuchten, sesshaft zu werden. Die ersten Häuser wurden im bretonischen, normannischen oder okzitanischen Stil gebaut. Diese ersten Häuser aus Stein oder einer Mischung aus Stein und Erde mit Strohdach und Lehmboden waren jedoch nicht für das raue Klima in Québec geeignet. Von da an ließen sich die Siedler von den Techniken des Schiffbaus inspirieren und bevorzugten Holz, doppelte Trennwände und die Verwendung von Isoliermaterial (Schaumstoff, Lumpen...). Die Böden wurden nun aus Stein gefertigt und die Dächer waren sehr steil, um Schneeansammlungen zu vermeiden. Das Klima erzwang die Entstehung einer Architektur, die eng mit der Natur verbunden war. Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts findet ein Wandel zwischen der städtischen und der ländlichen Welt statt. Während auf dem Land diese Holzarchitektur beibehalten wurde, veranlassten zahlreiche Brände die Gemeinden dazu, Gesetze zur Stadtplanung zu erlassen und die Bauten zu reglementieren. Holz wird verboten und Häuser aus Quadersteinen werden bevorzugt. Das Satteldach wird von einem leichteren und vor allem im Brandfall abnehmbaren Dachstuhl getragen.

Britischer Klassizismus

Von der Eroberung 1760 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts prägten die Engländer Québec nachhaltig, sowohl in Bezug auf den Baustil als auch auf die Stadtplanung. So importierten sie den damals sehr beliebten palladianischen Stil. Dieser klassische Stil, der von Andrea Palladio, einem Architekten aus dem 16. Jahrhundert, inspiriert wurde, bestand aus Giebeln, Pilastern, dorischen und ionischen Säulen. Im Jahr 1781 ließ sich der Gouverneur der Provinz eine unglaubliche Villa auf den Anhöhen des Montmorency-Wasserfalls bauen. Das Manoir Montmorency trägt die Handschrift der britischen Palladio-Villen, aber mit seinen Galerien und dem geschwungenen Dach auch die der Kolonialhäuser auf amerikanischen Plantagen. Auch in religiösen Fragen musste sich England durchsetzen. Um die Macht seiner Kirche zu festigen, errichtete es die erstaunliche anglikanische Kathedrale Holy Trinity in Québec City. Mit ihren schlichten, symmetrischen Linien, dem rechteckigen Grundriss und den drei Schiffen unter dem Dach ist sie ein Beispiel für die koloniale Version des palladianischen Stils. Die Engländer brachten auch zahlreiche Veränderungen in der Stadtplanung mit sich. Es entstanden Wohnviertel mit Einfamilienhäusern, große Einkaufsstraßen, die die Stadt mit den Vororten verbanden, und die Stadtkerne wurden in institutionelle Zentren umgewandelt - wie in Québec City, wo um den Place d'Armes die Kathedrale und der Justizpalast errichtet wurden. Den Briten ist auch die Zitadelle von Québec City zu verdanken. Die fast 100 Meter hohe Festung folgt einem polygonalen Umfassungsplan à la Vauban... Verteidigungsarchitektur oder die Verschmelzung kolonialer Einflüsse!

Aufkommen der "Neo"-Stile

Im 19. Jahrhundert suchte Québec nach einer Identität und einem Stil, ohne dabei die Beiträge der Vergangenheit zu ignorieren. Indem es aus den Quellen der Geschichte schöpfte und sich ihre Codes aneignete, brachte Québec eine erstaunliche Synthese hervor, in der die Architekten nach Lust und Laune schufen. Der neoklassizistische Stil ist der erste, der häufig verwendet wird. Inspiriert von der Antike propagiert er Ordnung und Strenge und legt besonderen Wert auf die Dekoration, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Der Marché Bonsecours in der Altstadt von Montreal ist mit seinem dorischen Portikus und seiner Kuppel ein schönes Beispiel dafür. Auch die Plymouth Trinity Church in Sherbrooke hat dorische Säulen und ein Portal mit zwei Säulen in der Fassade zwischen den Verlängerungen der Mauer. Zu dieser Zeit wurde die Architektur zu einer Kunstform und zu einer Disziplin, die an Kunstschulen gelehrt wurde. Zu den ersten großen Architekten Québecs gehörte die Familie Baillairgé, deren Sohn Thomas zwischen 1825 und 1845 die Pläne für die meisten religiösen Gebäude in der Provinz entwarf. Nach dem Neoklassizismus sollten noch viele weitere Stile auftauchen. Der Schlossstil mit seinem schönsten und berühmtesten Vertreter: das Château Frontenac des Architekten Bruce Price. Türmchen und Zinnen sollen an die Geschichte und die Größe der Provinz erinnern. H. H. Richardson hingegen stattete Montreal mit einem neoromanischen Gebäude mit Rundbögen, Strebepfeilern, Säulen und Arkaden aus: dem Windsor-Bahnhof. Der kunstvolle Second-Empire-Stil wurde von dem Architekten Eugène-Étienne Taché populär gemacht, der unter anderem dasParlamentsgebäude in Quebec City entwarf. Eines der großen Gebäude im Second Empire ist das Shaughnessy House in Montreal, eine Doppelvilla mit Mansardendach, Fenstern mit gebogenen Stürzen und schmiedeeisernen Dachkämmen. Heute beherbergt es das Centre Canadien d'Architecture. Auch in Québec City tauchte ein rein amerikanischer Stil auf, vor allem im Faubourg Saint-Jean. Die Aneinanderreihung von Häusern mit Flachdächern ist eine direkte Anleihe an die "Boomtown"-Architektur, die sich in den amerikanischen Pilzstädten entwickelte, wo es darauf ankam, schnell zu bauen und möglichst wenig Platz zu verlieren.

Das 19. Jahrhundert ist auch das große Jahrhundert der Kirche. Sie ist die Garantin der Werte Québecs und übernimmt die Aufgabe, die Interessen der frankophonen Gemeinschaft zu vertreten. So nimmt sie alle wichtigen sozialen Fragen wie das Gesundheits- oder das Bildungswesen in die Hand. Die religiösen Gebäude sollen diese Macht unterstreichen. DieKirche Saint-Jean-Baptiste in Québec City, die sich sehr stark an der Eglise de la Trinité in Paris orientiert, galt lange Zeit als das Nationaldenkmal der Frankokanadier. Der große Zeuge dieser Hegemonie der Kirche ist aber natürlich die Basilika-Kathedrale Marie-Reine-du-Monde in Montreal. Der Bischof selbst gab sie bei dem Architekten Victor Bourgeau in Auftrag. Und ihr Standort entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Diese Hochburg der römisch-katholischen Kirche wurde mitten im Herzen der ehemaligen britischen und damit ... anglikanischen Hochburg errichtet! Der Bischof wollte, dass die Basilika in jeder Hinsicht der Basilika St. Peter in Rom ähnelt. Als Symbol eines entschieden neobarocken Stils beeindruckt die Basilika vor allem durch ihren Baldachin, der den von Bernini in Rom entworfenen in jeder Hinsicht kopiert. In den ländlichen Gebieten ist die Kirche ebenfalls sehr präsent und führt zu einer Art religiösem Urbanismus, der um den Pfarrkomplex herum organisiert ist und sich entlang der Straßen mit Wegkreuzen, Kalvarienbergen und Kapellen fortsetzt.

Zwischen Tradition und Moderne

Der Beginn des 20. Jahrhunderts sollte die Architektur in Québec grundlegend verändern. Der Beaux-Arts-Stil beeindruckt, indem er klassisches Vokabular in monumentale Bauten einbindet. Kultur- und Finanzinstitutionen nutzen ihn, um ihre Bedeutung zu untermauern. Beispiele hierfür sind das Sun Life Building und das Musée des beaux-arts de Montréal, dessen monumentale Treppe und Säulenportikus von einem gewissen Akademismus zeugen. Der Benediktinermönch und Architekt Dom Paul Bellot führte in Québec eine moderne Form der Gotik ein, die zum Rationalismus tendierte. Er bevorzugte mehrfarbige Ziegelsteine und wechselte zwischen Parabel- und Polygonalbögen, wie in derAbtei Saint-Benoît-du-Lac oder imOratoire Saint-Joseph du Mont-Royal in Montreal. Dieser klassische Rationalismus wird sich auch in Gebäuden wiederfinden, die von den französischen Architekten der Zeit (Perret, Garnier) beeinflusst wurden. Hinzu kommt der Beitrag des Art déco, dessen geometrische Formen und elegante Verzierungen die ersten Wolkenkratzer der Provinz verwandeln. Die Gebäude Aldred in Montréal und Price in Québec City sind schöne Beispiele dafür. Angesichts dieses Modernisierungsschubs versuchen einige, "Widerstand zu leisten" und einen regionalistischen Stil zu entwerfen, der die Geschichte Québecs hervorhebt. Dies ist der Fall beim Manoir du Saguenay in Jonquière, das die Normandie von Jacques Cartier, dem großen Entdecker der Provinz, feiert.

Ab den 1950er Jahren rühmte sich Québec, eine fortschrittliche Gesellschaft zu sein, und die Architektur wurde funktionalistisch. 1967 stellte der junge Architekturstudent Moshe Safdie im Rahmen der Expo 67 in Montreal sein Abschlussprojekt vor: Habitat 67, eine Reflexion über Großwohnsiedlungen in Form von vorgefertigten kubischen Betonmodulen, die sich stapeln und versetzt montieren lassen. Diese Darstellung, die an den Kubismus in der Malerei erinnert, sollte eine originelle Antwort auf die übliche Monotonie der standardisierten Großwohnsiedlungen sein. Auf der Expo 67 schuf der Amerikaner Buckminster Fuller den erstaunlichen Pavillon der USA: eine riesige geodätische Kuppel, die von einer spinnenartigen Rohrstruktur getragen wird. Diese wie schwerelos wirkende Architektur repräsentiert den Traum von einer Klimahülle, die völlig unabhängig von der Außenwelt ist. In den frühen 1970er Jahren war es der berühmte Architekt Ieoh Ming Pei, der den Place Ville Marie in Montreal neu konzipierte. Sein kreuzförmiger Grundriss, sein innovativ gestalteter Büroturm mit einer Vorhangfassade aus Glas und Aluminium verleihen dem Platz die Anmutung einer amerikanischen Stadt. Auf diese vertikale Stadt antwortet die erstaunliche unterirdische Stadt Montreals. mit 32 km Korridoren und Fußgängerpassagen handelt es sich um das größte unterirdische Stadtnetz der Welt. 1976 schließlich entwarf der französische Architekt Roger Taillibert das neue Olympiastadion von Montreal. Das Stadion hat eine elliptische Form, die an eine Muschel erinnert. Das Gerüst besteht aus 34 Konsolen, die aus 1.500 Einzelteilen zusammengesetzt sind, die mit Kragarmen montiert und verklebt werden. Insgesamt werden 300.000 m3 Beton und 30.000 Tonnen Stahl benötigt, um das Gebäude zu errichten. Seine Originalität? Das 1.800 m² große und 20 Tonnen schwere abnehmbare Velum, das von einem 168 m hohen Turm getragen wird, um es vor Wind und Wetter zu schützen.

Von der Postmoderne zur Architektur von morgen

In den 1980er Jahren wurde in Québec die Postmoderne in der Architektur eingeführt. Man lehnte den Funktionalismus als zu elitär ab und versuchte, die Bauten durch Anleihen bei Symbolen der Geschichte und eine starke Bindung an den lokalen Kontext zu individualisieren. 1989 wurde in Montreal einer der symbolträchtigsten Wolkenkratzer errichtet: der 1000 De La Gauchetière. Mit einer dreieckigen Krone, ganz aus Glas, Marmor, Granit und Aluminium, setzt er mit seinen 205 Metern seine manieristische Geometrie durch. 1992 erfand das Büro Kohn-Pedersen-Fox mit dem 1250 René Lévesque Ouest den Wolkenkratzer neu, indem es sowohl mit Texturen als auch mit Volumetrie spielte, was zu einem erstaunlichen Erscheinungsbild führte, das sich je nach Licht und Blickwinkel veränderte. Der Künstler und Architekt Melvin Charney entwirft "Hausskulpturen" für die Straßen und Plätze von Montreal und schafft so eine Art Landschaftsarchitektur, die sich perfekt in ihre Umgebung einfügt. Ebenfalls in Montreal befindet sich die elegante archäologische Stätte Pointe-à-Callière, die mit ihrer Modernität die älteste Vergangenheit der Stadt umgibt. Zu den neueren Bauwerken gehören die prächtige Grande Bibliothèque in Montreal, deren gläserne Außenhaut mit einer Innenausstattung aus hellem Holz harmoniert, und der 184 Meter hohe Wolkenkratzer L'Avenue. In Quebec City wäre beinahe ein pharaonisches Projekt entstanden: "Le Phare de Québec", das der Fantasie eines Immobilienentwicklers entsprang, war ein Verdichtungsprojekt, d. h. ein vertikales Stadtviertel, das Zehntausende von Menschen aufnehmen konnte. Es bestand aus vier Türmen, von denen einer 250 Meter hoch war. Das Projekt wurde jedoch aufgegeben und wird möglicherweise dem Projekt HUMANITI des Montrealer Bauträgers COGIR Immobilier weichen.

Angesichts dieses Immobilienwahnsinns ist jedoch eine andere Architektur denkbar... oder besser gesagt, Québec besinnt sich auf seine Grundlagen, auf die naturverbundene Architektur, die dem Land seit dem 17. Es geht darum, im Einklang mit der Natur und der Umwelt zu bauen. Zahlreiche Ökobauten werden immer häufiger, zumal Québec ein großer Produzent von Materialien ist, die zum Bauen (Holz) oder zur Isolierung (Flachs, Hanf) verwendet werden können. In der Gaspésie war das Maison ERE 132 in den Jardins de Métis ein Vorzeigeobjekt für ökologisches Bauen und propagierte eine Architektur, die Wirtschaft, Umwelt und Gemeinschaft in einen Dialog bringt. In der Region Lanaudière ist dieAbtei Val Notre-Dame ein hervorragendes Beispiel für nachhaltige Architektur. Die klaren Volumen des Gebäudes fügen sich perfekt in die umliegende Natur ein, zu der die Mönchszellen hin offen sind. Das Gebäude wurde so konzipiert, dass seine Energie- und Umweltauswirkungen möglichst gering sind (Solarenergie, Erdwärme, Wasserrückgewinnung usw.). Im Nationalpark Mont-Tremblant ist das Entdeckungszentrum im Sektor La Diable eine erstaunliche Holzstruktur, die sehr dünn und leicht ist und ebenfalls so konzipiert wurde, dass die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering sind. Nachhaltige Architektur ist möglich und Québec will eine der treibenden Kräfte sein!