Reiseführer Grèce

"Le domaine des dieux."

Wie reist man en Grèce?

Wie man alleine weggeht

Athen ist mit dem Flugzeug gut zu erreichen. Beachten Sie, dass die Preisschwankungen von der Fluggesellschaft, aber vor allem von der Buchungsfrist abhängen. Um günstige Flugpreise zu erhalten, ist es unerlässlich, dass Sie sehr frühzeitig buchen. Denken Sie daran, Ihre Tickets sechs Monate vor der Abreise zu kaufen!

Wie man eine organisierte Reise antritt

Die Agenturen bieten Wandertouren entlang der wichtigsten antiken Stätten (Delphi, Olympia, Epidaurus, Mykene, Athen, Kap Sounion) oder eher sesshafte thematische Touren an: Agrotourismus, Thalassotherapie, Tauchen... Ein Klassiker unter den organisierten Reisen ist eine Entdeckungsreise auf der Halbinsel Peloponnes, von den großen antiken Stätten bis zu den kleinen Häfen des Magne.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Der Bus ist das meistgenutzte öffentliche Verkehrsmittel der Griechen, da das Eisenbahnnetz nicht das gesamte Land bedient. Die nationale Busgesellschaft heißt KTEL. Ihr Netz ist in ganz Griechenland recht weitläufig und die Preise sind recht günstig. Seien Sie jedoch vorsichtig, was die Fahrpläne und die Häufigkeit der Busse in einigen kleinen, abgelegenen Dörfern Griechenlands angeht. Es gibt viele Fährverbindungen zu den Inseln, auch wenn die größeren Inseln über einen Flughafen verfügen.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern en Grèce
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie la Grèce

Die hellenische Vorstellungswelt ist bevölkert von Stränden, Inseln und der Küche. Alle fünf Sinne sind auf der Reise. Auch die Phantasie kommt nicht zu kurz, wenn man zwischen Mythen und Legenden wandert. Götter, Nymphen und Monster sind fester Bestandteil des Abenteuers. Auch Frauen sind dabei. Die antiken Frauen, ob Subjekt oder Schöpferin, erobern die Museen. Die Frauen der Mythologie besetzen die Geografie: die Inseln Ägina, Lesbos, Chios, Korfu... Setzen Sie Ihre feministische Brille auf, und Griechenland wird sich als überaus weiblich erweisen. Wussten Sie, dass es die Geburtsstunde des Lesbianismus war? Sappho, die Dichterin von der Insel Lesbos, war die erste bekannte homosexuelle Figur. Als Feministin der ersten Stunde zeichnet ihr Werk das Bild einer unkonventionellen Frau, die ihre homosexuellen Leidenschaften in vollen Zügen genoss. Willkommen in Griechenland, wo Frauen zwar nicht den Berg Athos besteigen dürfen, aber dennoch ein fester Bestandteil der Landschaft sind. Fokus auf die Ägäischen Inseln und das griechische Festland.

Die 12 Schlüsselwörter en Grèce

iStock-1141586781.jpg

#Akropolis

Sie ist eines der Wahrzeichen Griechenlands und seiner Hauptstadt Athen. Sie liegt auf einem Kalksteinplateau und ist die Oberstadt, die reich an antiken Ruinen ist und seit der Vorgeschichte von Menschen besiedelt wurde. Der griechischen Mythologie zufolge sollen auf der Akropolis von Athen und unter der Herrschaft von Kecrops Athene und Poseidon um die Kontrolle über Attika gekämpft haben

#Blau

Als edle und symbolische Farbe in Griechenland ziert Blau abwechselnd mit Weiß die Nationalflagge. Blau steht für Frieden, Weisheit, Träumerei, Poesie, aber auch für die Frische und das Wasser des Mittelmeers. Die Häuser sind wie die Flagge weiß und blau gefärbt und erinnern an das schäumende Meer und den blauen Himmel.

#Kalimera

Das ist der griechische Gruß, der bis 13 Uhr in Griechenland, Kreta und auf allen Inseln verwendet wird und alle anspricht, Erwachsene und Kinder, Männer und Frauen. Weniger formell ist Yassou, ein umgangssprachlicher Ausdruck, der vor allem unter Jugendlichen gebräuchlich ist. Bei einer älteren Person sagt man eher yassas. Und am Nachmittag begrüßt man sich mit einem Kalisper.

#Kokorestsi

Dies ist eine griechische kulinarische Tradition, die rund um das orthodoxe Osterfest immer noch sehr präsent ist. Bei der Zubereitung des Familien-Mechoui wird zusammen mit dem Schaf am Spieß ein Kokorestisi gedreht, eine dicke Blutwurst, die aus Eingeweiden besteht, die mit kunstvoll gewürzten Stücken von Innereien garniert sind. Nach etwa zwei Stunden Garzeit wird sie mit Zitronensaft beträufelt serviert.

#Moussaka

Es ist eines der symbolträchtigen Gerichte Griechenlands, auch wenn es seine libanesischen, ägyptischen oder türkischen Versionen hat. Das moderne griechische Rezept wurde 1910 von dem Koch Nikólaos Tselementés populär gemacht und besteht aus einem Gratin, bei dem sich Schichten von gehacktem Hammelfleisch mit Auberginen- und Tomatenscheiben abwechseln und das Ganze mit einer Bechamelsauce bedeckt wird

#Nein

Der Tag des Neins ist neben dem 25. März, dem Tag der Unabhängigkeitserklärung des Landes, einer der beiden Nationalfeiertage. Er wird am 28. Oktober gefeiert und erinnert an die Ablehnung des italienischen Ultimatums vom 28. Oktober 1940 durch den griechischen Diktator Ioánnis Metaxás und markiert den Beginn der Teilnahme Griechenlands am Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten

20_pf_178935.jpg

#Olympe

Der Olymp ist der höchste Berg, einer der Naturparks Griechenlands, aber auch das Reich der Götter und der griechischen Mythologie. Auf dem Massiv findet der Olympus Marathon statt, ein sportlicher und sehr technischer Ultra-Trail. Unsere Olympischen Spiele hingegen haben ihren Namen von dem religiösen Zentrum Olympia, in dem sie im antiken Griechenland stattfanden

#Orthodox

Die orthodoxe Religion ist in Griechenland, das schon früh durch den Apostel Paulus von Tarsus evangelisiert wurde, die vorherrschende Religion. Zwischen 80 und 90 % der Bevölkerung bekennen sich zu dieser Religion, die die lokalen Bräuche ebenso prägt wie die Zwiebeln der orthodoxen Kirchen im byzantinischen Stil die Landschaft des Landes. Das wichtigste religiöse Fest ist Ostern.

#Opa

Es ist 100 % griechisch und eine Lebenskunst, eine befreiende und lustvolle Geste, um Wut zu vertreiben, sich abzureagieren oder zu feiern, bei einer Hochzeit oder anderen Feiern seine Freude zu zeigen, aber auch um sein Pech auszudrücken. Alles in allem ein viel verwendetes, ausgesprochen fröhliches und sehr flexibles Wort. Opa!

21_Ouzo © Dzevoniia - iStockphoto.com.jpg

#Ouzo

Er ist das nationale alkoholische Getränk. Ouzo ist ein Aperitif, der mit Anis oder Fenchel aromatisiert wird und eine geschützte geografische Bezeichnung trägt. Er wird in Griechenland in einer Amvyka, einer traditionellen Kupferbrennblase, hergestellt. Er wird mit Wasser und oft mit Eiswürfeln getrunken und mit Meeresfrüchten, gegrillten Sardinen oder eingelegten Sardellen, Tomaten usw. serviert.

18_pf_156923.jpg

#Tzatziki

Wenn es eine allgemein bekannte griechische Mezze gibt, dann ist es Tzatziki! Das griechische Rezept ist dicker als das türkische. Tzatziki wird aus geriebener Gurke, Joghurt - natürlich griechisch -, Olivenöl - ebenfalls griechisch -, Knoblauch und Minze hergestellt. Es ist der Star unter den sommerlichen Aperitifs, ein idealer frischer und leichter Begleiter zu Pitas

#Zorba

Der weltweite Erfolg des Films Zorba der Grieche trug die Melodie über die Grenzen des Landes hinaus. Anthony Quinn als Alexis Sorbas und Alan Bates als sein Chef verkörpern die beiden Seiten, die jeder Grieche in sich zu tragen scheint: die Sinne, die Ausgelassenheit, das Leben von Tag zu Tag, aber auch die Vernunft, die Rationalität und die Gelehrsamkeit.

Sie sind von hier, wenn...

Sie feiern eher Schutzheilige als Geburtstage, an Ihrem Namenstag müssen Sie kleine Kuchen backen (oder kaufen), um sie Ihren Freunden zu schenken.

Sie haben einen Sinn für Gastfreundschaft, servieren Ihren Gästen ein gigantisches Mahl, scheuen sich nicht, in letzter Minute ein Mechoui zu machen, und schlemmen fröhlich, damit man sich noch lange an Ihr Essen erinnert.

Sie halten zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr eine Siesta und stören in dieser heiligen Zeit niemanden.

Sie essen nicht vor 22 Uhr zu Abend.

Sie spucken symbolisch (pfout pfout!) nach jedem Kompliment aus, damit dieses nicht den bösen Blick auf Ihr Gegenüber zieht.

Bei einer Einweihungsparty oder einer Geschäftseröffnung betreten Sie das Geschäft immer mit dem rechten Fuß, um Glück zu bringen

Bei jeder Gelegenheit wünschen Sie Ihren Gesprächspartnern viel Glück und alles Gute

Sie wissen, dass der Unglückstag nicht Freitag, der 13. ist, sondern Dienstag, der 13

Eine Antwort senden