MUSÉOPARC ALÉSIA
Eine einzigartige archäologische Stätte, die sich (unter anderem) um die gallo-römischen Überreste und die Statue von Vercingetorix dreht.
Der 2012 eröffnete MuséoParc Alésia ist ein Interpretationszentrum, das der gleichnamigen Schlacht gewidmet ist, in der Julius Cäsar 52 v. Chr. über Vercingetorix siegte. Das Museum wurde 2021 vollständig modernisiert und ist immersiv und für alle Altersgruppen zugänglich. Sie wissen nichts über die Gallier oder die Schlacht von Alesia, sind aber von der Geschichte fasziniert? Dann ist der MuséoParc Alésia die ideale Bildungsstätte für Sie. Mit einer Dauerausstellung ausgestattet, interessiert sich der Ort nicht nur für den Verlauf der entscheidenden Schlacht. Die Ausstellung geht von den Klischees aus, die wir alle über die Gallier und die Römer haben, und dekonstruiert diese im Laufe des Besuchs. Sie gehen auf den historischen und geografischen Kontext ein, um seine Entwicklung zu verstehen, und erfahren dann mehr über die beiden Protagonisten und Feinde: Vercingetorix und Julius Cäsar. Erfahren Sie in Workshops für alle Altersgruppen und anhand des vor Ort gefundenen archäologischen Materials, wie sich die zweimonatige Schlacht abgespielt hat. Erfahren Sie, wie die Archäologie uns Aufschluss über das Verständnis der antiken Epoche gibt. Der MuséoParc ist mehr als ein Museum, er ist ein geselliger Ort, an dem alle Altersgruppen spielerisch lernen können. Im Jahr 2025 konzentriert sich sein Kulturprogramm auf Julius Cäsar mit der Sonderausstellung "Cäsar, alle Wege führen nach Rom! ". Lernen Sie, wie die Römer zu kochen, werden Sie Legionär oder stellen Sie Ihre eigene Öllampe her. Im MuséoParc Alésia tauchen Sie für einen außergewöhnlichen Tag in die Antike ein.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MUSÉOPARC ALÉSIA
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Un incontournable si vous passez dans la région.
Il n'est pas très grand mais très interessant, ludique et pédagogique. Puis avec le billet nous avons accès gratuitement aux vestiges gallo-romains qui sont un peu plus loin dans le village.
Le seul point négatif est le restaurant qui n'est peut être pas adapté, à 12h30 le restaurant était complet, nous avons donc dû prendre la voiture pour manger à l'extérieur puis revenir finir la visite. Pourtant ce n'était pas un jour de grande affluence.
Nous avons adoré l'atelier cuisine qui avait lieu seulement pendant les vacances de la Toussain.
Après la visite du musée nous sommes allés visiter les vestiges gallo-romain et la statue de Vercingetorix qui sont dans le centre du village.