Hingehen und Kontakt aufnehmen

50 Millionen Bäume, 100 Tuffsümpfe, 700 km Flüsse, 2.000 km Wanderwege... Willkommen im Waldnationalpark!
Der zwischen den Departements Côte-d'Or und Haute-Marne gelegene Parc national de forêts ist der jüngste der elf französischen Nationalparks und der einzige, der sich dem Schutz von Laubwäldern im Flachland widmet. Insgesamt erstreckt sich der Nationalpark über 2.180 km², was 20 Mal der Fläche von Paris innerhalb der Stadtgrenzen entspricht, und umfasst 113.000 Hektar Wald, davon 3.086 Hektar als integriertes Schutzgebiet (Réserve Intégrale). Der Park hat vier Aufgaben:
Wissen: Als Studien- und Beobachtungsort für die biologische Vielfalt empfängt der Waldnationalpark wissenschaftliche Experten und baut Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren auf, die sich für den Umweltschutz engagieren.
Das Erbe des Waldnationalparksschützen, sei es die Fauna, die Flora, das bauliche oder das immaterielle Erbe.
Alle Menschen willkommen heißen, um sie für die verschiedenen Reichtümer des Nationalparks zu sensibilisieren. Vervielfachung der Aires Terrestres Éducatives (ATE), damit sich die Schulkinder der Mitgliedsgemeinden ihr eigenes Territorium zu eigen machen. Einführung eines Magazins zur Verbreitung von Neuigkeiten über den Park, Aufbau von thematischen Ausstellungen, Einführung von Atlanten der Biodiversität und Veröffentlichung von Tourismusführern.
Unterstützung der 110 Gemeinden, die sich seiner Charta angeschlossen haben, sowie der Unternehmen und lokalen Akteure bei ihrem ökologischen Übergang und der Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft.
Kostenlose Ausflüge und Animationen
Da die Erschließung des Gebiets und die Sensibilisierung für den Umweltschutz zwei der wichtigsten Aufgaben des Nationalparks sind, organisieren seine Teams das ganze Jahr über Ausflüge und Veranstaltungen für alle Bevölkerungsgruppen. Auf dem Programm stehen Waldspaziergänge, bei denen Sie die lokale Flora und Fauna kennenlernen, kommentierte Wanderungen und andere Aktivitäten, die es zu entdecken gilt (u. a. Baumklettern!). Diese Animationen sind auf verschiedene Themen ausgerichtet, wie z. B. das Erkennen von Spuren großer Säugetiere, die Entdeckung nächtlicher Raubvögel oder das Erleben des Röhrens von Hirschen. Die Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, um zu verstehen, was diese Umwelt dem Menschen bringt und welche Rolle er spielen muss, um sie zu erhalten. Lernen Sie in Begleitung eines passionierten Handwerkers die Korbflechterei von A bis Z, ohne die natürliche Umwelt zu schädigen, oder die verschiedenen einheimischen Baumarten zu erkennen, um ihre Entwicklung besser zu verstehen. Im Juni lädt Sie das Festival Nuits des Forêts jedes Jahr dazu ein, den Schleier über den nachtaktiven Tieren zu lüften und zu erfahren, was in dieser Umgebung passiert, wenn die Sonne untergeht. Nachdem Sie an einer der Aktivitäten im Waldnationalpark teilgenommen haben, verstehen Sie das empfindliche Gleichgewicht, das zwischen Mensch und Natur besteht.
Bedeutende Kulturstätten
Die 110 Gemeinden, die dem Nationalpark angehören, sind reich an bedeutenden Kulturstätten und Kulturdenkmälern. Der Parc national de forêts ist seit der Jungsteinzeit bewohnt und beherbergt archäologische Stätten von der Antike bis heute. Für die Antike bieten sich das Musée du Pays Châtillonnais - Trésor de Vix, das Mausoleum von Faverolles und der Mont Lassois als markante Besichtigungspunkte an. Für das Mittelalter sind die Abteien von Val des Choues und Auberive architektonische und künstlerische Nuggets. Châtillon-sur-Seine trägt das Label Ville Impériale (Kaiserstadt) und besitzt ein Kulturerbe aus dem Ersten und Zweiten Kaiserreich.
Der Parc national de forêts versteht sich als wichtiger Akteur bei der Erhaltung und Aufwertung dieses jahrhundertealten Erbes.
Marke Esprit parc national-forêts und Labels
Der Nationalpark Wälder ist ein Gebiet, in dem die Natur, das Know-how, die Techniken und die regionalen Produkte bewahrt werden. Es ist daher nur logisch, dass zahlreiche Produkte, Stätten oder Dienstleistungen von Labels profitieren, die sie hervorheben. Die Marke Esprit parc national-forêts, die nur Produzenten, Handwerkern und Tourismusakteuren verliehen wird, die ihre Tätigkeit in einer Mitgliedsgemeinde des Nationalparks Wälder ausüben, zählt mehr als 40 Begünstigte für rund 100 Produkte. Zusätzlich zu dieser Marke erhielten 2016 25 Betriebe das Label Vignobles et Découverte (Weinberge und Entdeckung). Schließlich sind der Crémant du Châtillonnais, die handwerklich gebrauten Biere, die Burgunder Trüffel oder der Käse aus Langres weitere stark in der Region verwurzelte Produkte, die Sie bei einem Besuch probieren können.
Sport und Freizeit
Wer an einen Nationalpark denkt, denkt natürlich auch an Natursportarten, und der Waldpark ist hier keine Ausnahme. Insgesamt gibt es im Nationalpark etwa 50 markierte Wander-, Rad- und Reitwege. Die Rundwege, die in wenigen Stunden oder an einem ganzen Tag zurückgelegt werden können, sind für alle Könnerstufen geeignet und führen Sie automatisch zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Les boucles du Cœur du Parc: Auf 280 km Wanderwegen soll das Gebiet des Waldnationalparks über sanfte Mobilität erkundet werden. 9 Etappen von 25 bis 35 km, ausgestattet mit Raststätten und Schutzhütten, die durch 39 Gemeinden führen, lassen Sie die Bewohner, die Flora und die Fauna des Gebiets kennenlernen.
Chemin de la Belle Étoile - Tour du Parc national de forêts: Dieser 2025 fertig gestellte GR de Pays ist etwa 230 km lang und verläuft ausschließlich auf dem Gebiet des Parc national de forêts. Seine markierten Wege übernehmen zum Teil die von drei berühmten GR: GR 7, GR 145 und GR 2. Auf dieser Wanderung können Sie die Vielfalt der Reichtümer erkunden, die der Nationalpark von Auberive bis Châteauvillain beherbergt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu PARC NATIONAL DE FORÊTS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Je recommande vivement de venir visiter La Maison de la forêt si vous passez dans le coin

Nous avons ensuite écouté avec beaucoup d'intérêt, les explications données, par notre guide naturaliste Sylvain , avec qui nous avons pu partager lors d'une balade en forêt .
Je donne cinq étoiles à Sylvain !
Hubert
Merci pour votre venue à la maison de la forêt au cœur du parc national de forêts. Nous avons passé également un excellent moment en votre compagnie.
Continuons de nous emerveiller en forêt !