Reiseführer Tokyo
Die beste Reisezeit à TOKYO
Praktische Infos zum Reisen à TOKYO
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : TOKYO - KYOTO
Was sehen was tun à TOKYO?
Wo kann man à TOKYO gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Die besten Adressen aus dem Petit Futé à TOKYO
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Restaurants

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Reisen - Transport

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten de TOKYO
10 farbenfrohe Märkte, die es auf der Welt zu entdecken gilt
Aktualisiert am 22/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Von Tokio aus auf den Fuji: Alles, was Sie wissen müssen
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Den berühmten Fujisan zu bewundern ist ein Erlebnis, das sich für immer in Ihr Gedächtnis einprägen wird. Der ikonische Berg mit dem schneebedeckten Gipfel ist einer der schönsten Berge der Welt,...
Wo kann man in Japan die Kirschblüte sehen? Die besten Orte in 2025
Aktualisiert am 17/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
Wer hat noch nie blühende Kirschbäume auf einer Broschüre gesehen, in der die Schönheit Japans angepriesen wird? Die Sakura-Blüten sind untrennbar mit dem Archipel und seinem wunderschönen Frühling...
Wie reist man à TOKYO?
Wie man alleine weggeht
Vor Ort ist es kein Problem, allein zu reisen, da Japan eines der sichersten Länder der Welt ist und die Japaner immer bereit sind, Touristen zu helfen. Der einzige Haken ist die Sprache, denn die Japaner sprechen fast nie Englisch, geschweige denn Französisch! Denken Sie also daran, ein kleines Wörterbuch mitzunehmen oder Google-Übersetzung zu benutzen!
Wie man eine organisierte Reise antritt
Für Japan im Allgemeinen und Tokio im Besonderen gibt es ein breites Angebot. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die drei Städte Tokio, Kyoto und Nara in einer Woche zu entdecken. Entgegen der landläufigen Meinung gibt es auch für kleinere Budgets ein preiswertes Angebot für einen Monat Tokio auf eigene Faust (mit Unterkunft in einem Studentenwohnheim).
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Die beste Möglichkeit, sich in dem riesigen Tokio fortzubewegen, ist zweifellos die U-Bahn. Sie ist einfach und effizient. Die Stationen sind auf Englisch beschriftet und werden auch in Ihrem Zug so angesagt. Besorgen Sie sich eine Abo-Karte, ohne die (und übrigens auch mit!) Sie sich beim Reisen ruinieren werden. Es kann praktisch sein, einen Bus zu nehmen. Das Fahrrad in den Stadtvierteln ist eine gute Lösung. Um Kyoto oder eine andere bediente Stadt zu erkunden, nehmen Sie den Hochgeschwindigkeitszug (Shinkasen).
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen à TOKYO
Ideen für Aufenthalte à TOKYO
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie TOKYO
Wir alle haben ein Echo von Japan, durch Wörter wie Manga, Geisha, Sushi, Zen oder Karate, die in die ganze Welt exportiert wurden und die ersten Bilder eines fantastischen Japans skizzieren. Eine Reise nach Tokio bedeutet, die Welten hinter diesen Begriffen zu entdecken, die tausendundeine Form der japanischen Gesellschaft jenseits aller vorgefassten Meinungen zu erfassen und sich vielleicht in einen Strudel aus neuen Dingen hineinziehen zu lassen. Eng mit dem Buddhismus und dem benachbarten China verbunden, hat die Geschichte des Archipels, der fast 300 Jahre lang relativ abgeschottet von ausländischen Einflüssen war, zur Entstehung einer eigenen Kultur geführt, sowohl in künstlerischer als auch in kulinarischer und sozialer Hinsicht. Japanische Konzepte wie Wabi-Sabi oder Zen stellen immer wieder Fragen und faszinieren. Eine Reise nach Japan ist die perfekte Gelegenheit, einen Einblick in diese Kultur zu erhalten, die wir Ihnen hier vorstellen.
Die 12 Schlüsselwörter à TOKYO
#Kawaii
Die Japaner pflegen die Kunst des "Kawaii", des Niedlichen, des Harmlosen. Im Heimatland von Hello Kitty ist dies sowohl eine künstlerische Ausdrucksform als auch eine lukrative Industrie. Menschen, Tiere und Gegenstände nehmen runde, kindliche Züge an und alles wird in Neon- oder Pastellfarben gefärbt. Sogar die Polizei hat ein Maskottchen mit Kawaii-Stempel.
#Konbini
Mini-Märkte, die rund um die Uhr geöffnet sind, gibt es in Tokio buchstäblich an jeder Straßenecke. Sie sind sehr praktisch, um sich schnell etwas zu essen zu kaufen, Geld abzuheben, auf die Toilette zu gehen oder sogar ein Souvenir in letzter Minute zu kaufen. Abends leuchten sie wie Leuchttürme in der Nacht, um die sich die Partygänger versammeln.
#Mangas
Mangas sind Comics, die in der japanischen Kultur unumgänglich sind und zuerst in Magazinen veröffentlicht wurden. Sie behandeln alle möglichen Themen und richten sich an alle Zielgruppen. Sie sind das Herzstück einer bedeutenden Industrie, die auch durch den Verkauf von Merchandising-Produkten unterstützt wird. Das Ausmaß des Phänomens geht weit über die Grenzen Japans hinaus.
#Matsuri
Festivals bestimmen den Rhythmus des japanischen Jahres. Traditionell waren sie mit den landwirtschaftlichen Jahreszeiten verbunden, heute werden sie von Tempeln oder Schreinen organisiert. Es gibt eine ganze Reihe von Festen, aber die, bei denen ein O-Mikoshi mitgeführt wird, sind sehr verbreitet. Die reich verzierte Sänfte beherbergt die lokale Gottheit für die Dauer eines Rundgangs durch die Nachbarschaft.
#Minimalismus
Die Aufräumfee Marie Kondo schlug im Ausland wie eine Bombe ein, hierzulande ist sie jedoch ein Epiphänomen, da die Sauberkeits- und Ordnungsbranche mit Stars, die ihre Ratschläge veröffentlichen, übersättigt ist. In einer Gesellschaft des Hyperkonsums gewinnt der Minimalismus, der aus den Werten der Einfachheit schöpft, die vom Zen-Buddhismus inspiriert sind, immer mehr an Attraktivität.
#Berg Fuji
Der Fuji ist ein mythischer japanischer Berg und das Symbol des Landes. Mit einer Höhe von 3776 Metern gehört er zu den drei heiligen Bergen Japans. Der Vulkan mit seiner nahezu perfekten Kegelform ist ein von Dichtern besungener und von Künstlern sublimierter Pilgerort, der auch heute noch fasziniert. Der Vulkan liegt 100 km südwestlich von Tokio, von wo aus man ihn bei gutem Wetter sehen kann.
#Omotenashi
Der japanische Service wurde mit der Teezeremonie entwickelt und erhebt den Empfang von Gästen zur Kunst. Alles dreht sich um den Gast, der mit Sorgfalt bedient wird. Von der Verkäuferin, die Ihre Einkäufe in Seidenpapier einwickelt, bis hin zum Hotelier, der die Futons für die Nacht sorgfältig vorbereitet, ist Omotenashi in der gesamten Gesellschaft diffus wahrnehmbar.
#Roboter
Japan ist weltweit führend in der Robotikindustrie. Der Einsatz von Robotern ist umso entscheidender, da der Mangel an Arbeitskräften aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ausgeglichen werden muss. Schon bald sollen autonome Lastwagen auf Japans Straßen fahren. Die Roboterisierung betrifft auch andere Bereiche wie den Pflegebereich oder die Freizeitgestaltung.
#Shinto
Der "Weg der Götter" ist eine Reihe alter Glaubensvorstellungen, nach denen die Elemente der Natur von Kami bewohnt werden, nicht immer wohlwollenden Gottheiten, die ein Abbild der Natur sind. Shinto existierte lange Zeit in Symbiose mit dem Buddhismus, doch im 19. Jahrhundert wurden die beiden Religionen getrennt und Shinto wurde zur Staatsreligion.
#Toiletten
Der Zugang zu sauberen Toiletten ist in Japan einfach. Es gibt sie in Konbini, auf Bahnhöfen und in Einkaufszentren. Die meisten sind mit einem echten Armaturenbrett mit Optionen für Wasserstrahl, Musik oder Sitzheizung ausgestattet. In den Einkaufspassagen sind sie quasi Schönheitssalons, in denen sich die Frauen schminken oder umziehen.
#Tokaido
Die Tokaido-Straße ist die Hauptverbindung zwischen Tokio und Kyoto. In der Edo-Zeit wurde sie von den Fürsten und ihren Gefolgsleuten benutzt, die zu Fuß nach Tokio reisten. Wenn Sie mit dem Shinkansen nach Kyoto fahren, werden Sie wahrscheinlich denselben Weg wie die Reisenden von Edo nehmen... oder Sie folgen ihren Fußstapfen in der Nähe von Hakone oder Shizuoka.
#Wabi-sabi
Wabi-Sabi ist ein wesentliches Konzept der japanischen Ästhetik und setzt sich aus zwei Begriffen zusammen: Wabi, die Fülle der Einfachheit, und Sabi, das Gefühl für die Spuren der Zeit, die vergehen, für den Verschleiß. Es ist die Kunst, die Schönheit von unvollkommenen Dingen wahrzunehmen, beispielhaft in der Technik des Kintsugi: die Teile eines zerbrochenen Gegenstandes mit Gold wieder zusammenfügen.
Sie sind von hier, wenn...
Sie stehen an den Bahnsteigen der U-Bahn, der Züge und vor den Restaurants in langen Schlangen an.
In bunte Yukata gekleidet rennen Sie im Sommer los, um das Feuerwerk zu sehen.
Der Mundschutz ist Ihr Freund. Sie tragen sie, wenn Sie erkältet oder müde sind oder schlecht aussehen, und das nicht nur bei einer Epidemie.
Sie verbeugen sich leicht , um sich zu bedanken, guten Tag zu sagen oder sich zu verabschieden.
Wenn Sie nie im Gehen essen, schlürfen Sie manchmal einen Tee oder eine Latte mit grünem Tee, die Sie in einem angesagten Café gekauft haben.
Sie haben immer ein kleines Handtuch bei sich, um sich den Schweiß abzutupfen oder die Hände zu trocknen.
Ihre Schuhe stehen in einer Reihe und sind in Anziehrichtung gedreht, wenn Sie sich am Eingang die Schuhe ausziehen. Außerdem haben Sie nur Schuhe, die sich leicht aus- und anziehen lassen.
Sie übertreiben es mitsumimasen, "entschuldigen Sie bitte". Das kann bitte, Entschuldigung oder Danke bedeuten.
Fußball ist gut, aber Baseball ist besser! Sie kennen alle die Heldentaten von Shohei Ohtani.