Reiseführer Copenhague

"Une capitale entre sophistication et simplicité"

Die beste Reisezeit à COPENHAGUE

Januar
Februar
Juni
Juli
August
Dezember

Praktische Infos zum Reisen à COPENHAGUE

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : COPENHAGUE


Reiseführer Copenhague
10.95 € Ausgabe 2025
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen

Wo kann man à COPENHAGUE gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wie reist man à COPENHAGUE?

Wie man alleine weggeht

Kopenhagen ist ein sicheres Reiseziel und ein Aufenthalt in der Hauptstadt Dänemarks ist einfach individuell zu organisieren. Es gibt keine besonderen Sicherheits- oder Gesundheitsprobleme. Die Beherrschung der englischen Sprache reicht aus, um sich im Alltag und bei Sightseeing-Touren zurechtzufinden. Man passt sich schnell an die örtlichen Gewohnheiten an und die Freundlichkeit der Einwohner erleichtert den Aufenthalt. Die Stadt kann zu Fuß, mit dem Bus oder dem Fahrrad erkundet werden und ist sehr gut für Touristen geeignet.

Wie man eine organisierte Reise antritt

Wenn Sie vorhaben, die Umgebung von Kopenhagen zu erkunden, kann es sich lohnen, eine organisierte Reise zu buchen, bei der Sie Vorzugspreise für Hotels und Mietwagen erhalten. Auf geführten Touren erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur dieses Landes, über das die Franzosen nur wenig wissen.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Die dänische Hauptstadt lässt sich dank eines effizienten öffentlichen Verkehrsnetzes, das den Vorteil hat, Tag und Nacht zu funktionieren, leicht und kostengünstig besuchen. Um das System zu vervollständigen, wurden die Busse durch eine U-Bahn ergänzt. Diese neue U-Bahn verbindet das Stadtzentrum und den Flughafen in 15 Minuten. Ein Fahrradverleih ist ebenfalls sehr praktisch und ermöglicht es Ihnen, die Stadt schnell zu durchqueren und sich sofort integriert zu fühlen

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à COPENHAGUE
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie COPENHAGUE

Wie kann man von Kopenhagen nicht verführt werden? Eine scheinbar diskrete Stadt, stark durch ihre zeitlose Eleganz, manchmal schrecklich diszipliniert... aber unter dem Eis lodert das Feuer der Modernität und der Herausforderungen, die es zu meistern gilt, in der Kühnheit der Stadt, die seit jeher behauptet, dass das Unmögliche nicht dänisch ist! Die Stadt setzt ihre ökologischen Überzeugungen in Ökoquartieren um, die sich wie Fahnen in die Welt hinausstrecken, und fördert die Nutzung von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln. Kultur für alle ist Teil ihres Alltags und findet sowohl im städtischen Raum als auch an institutionellen Orten statt. Kunst und Design, die sowohl innovativ als auch klassisch sind, sind allgegenwärtig; sie ziehen in imposante Gebäude ein, die die Geschichte der Stadt mit einem großen H prägen. Aus diesem Grund wurde Kopenhagen 2023 zur Welthauptstadt der Architektur ernannt, um den internationalen UIA-Unesco-Kongress auszurichten.

Die 12 Schlüsselwörter à COPENHAGUE

#Amber

"Die Tränen der Götter". So lautet der poetische Spitzname dieses versteinerten Harzes, das aus den vom Meer verschlungenen Nadelwäldern stammt. Seine durchscheinende Honigfarbe hat ihm zu großem Reichtum verholfen. An den dänischen Stränden, wo die Jagd nach dem "Gold der Ostsee" zu den winterlichen Familientraditionen gehört, ist es reichlich zu finden.

Marché Copenhague © Stephen Barnes - iStockphoto.com.jpg

#Bio

In Kopenhagen ist Bio nicht nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil des Konsumverhaltens der Dänen, die die größten Verbraucher der Welt sind. Ein Musterland, in dem die Regierung alles daran setzt, eine landwirtschaftliche Produktion von 100 % Ekologisk oder Organic zu erreichen, ein Ziel, das bis zum Jahrzehnt 2030 erreicht werden soll!

#Carlsberg

Seit 1847 ist es der Maßstab für dänisches Bier. Es wurde zur offiziellen Marke des Königshauses und wird von den Einheimischen Hof genannt. Es ist blond und stabil und verdankt seine Berühmtheit einer revolutionären, nicht patentierten Entdeckung, nämlich der Züchtung reiner Hefe. Etwa 400 Millionen Liter sollen jährlich in Dänemark getrunken werden!

#Dannebrog

Ein rotes Rechteck mit einem weißen Kreuz. Sie sehen es sowohl über den Dächern der Häuser als auch an den Eingängen zu institutionellen Einrichtungen wehen. Die Dänen sind stolz auf ihre Flagge, die sie in den wichtigsten Momenten ihres Lebens begleitet. Auf Halbmast, um einen Todesfall anzukündigen, beflaggt, um einen Geburtstag oder das Bestehen einer Prüfung anzuzeigen.

Eolienne au large de copenhague © Tony Moran - shutterstock.com.jpg

#Ökologie

Wer Bio sagt, muss auch Öko sagen! Seit 2014 trägt die Stadt den Titel Grüne Hauptstadt Europas! Dazu muss man sagen, dass das Land ein Vorreiter im Umweltschutz ist. Bereits 1973 wurden wirksame Gesetze für den Verkehr, die Abfallentsorgung und die Stromerzeugung verabschiedet. Windkraftanlagen sind ein fester Bestandteil des Landschaftsbildes.

#Fællesspisning

Dieses Konzept ist wieder im Kommen und bei den Kopenhagenern in aller Munde. Es bedeutet wörtlich übersetzt "gemeinsam essen". Dabei ist die Idee nicht wirklich neu. Es handelt sich um eine Tradition, die in kleinen Städten und Dörfern gepflegt wird, wo die Menschen zusammenkommen, um zu essen, zu trinken und Bingo zu spielen. Das ist die dänische Art, eine "spanische Herberge" zu betreiben

Cathérale Notre Dame de Copenhague © Oliver Foerstner - shutterstock.com.jpg

#Hygge

Dieses aus Norwegen stammende Wort bedeutet "Wohlbefinden". Es entstand aus dem Bedürfnis, der Kälte des langen und dunklen Winterklimas zu widerstehen. Wärme, Gemütlichkeit und Geselligkeit wurden wichtig. Die Dänen variieren ihn bis ins Unendliche. Hyggekrog ist die gemütliche Ecke, in der man einen hyggeligen Moment verbringen kann; hyggebukser ist die Pilou-Pilou-Hose, die man zu Hause trägt.

#Lutherisch

75 Prozent der Bevölkerung sind in der evangelisch-lutherischen Kirche registriert, auch wenn sich nur wenige als religiös bezeichnen. Dennoch sind die Kirchen nach wie vor beliebt. Ein gemeinschaftlicher Treffpunkt, an dem man ein Familienereignis feiern kann, für das die Dänen eine Kirchensteuer zahlen, die zwar freiwillig ist, aber für die Instandhaltung der Gebäude notwendig ist.

#Pølsevogn

Lustige gezogene Wohnwagen stehen an Straßenkreuzungen oder auf Plätzen. Wenn der Duft von gegrillten Würstchen aus dem Schornstein steigt, bilden sich Menschenansammlungen. Diese "Würstchenwagen" sind seit 1921 eine Institution und bieten Hotdogs nach dänischer Art an, von klassisch mit gerösteten Zwiebeln bis hin zu exotisch mit Ananas!

#Strøget

Strøget bedeutet "der Strich" und erinnert an sein englisches Äquivalent straight. Seit 1962 ist sie die Pionierin der Fußgängerzonen, und ihr Name wurde zum Oberbegriff für Straßen, die dem Handel und den Schaulustigen gewidmet sind. Die Straße ist etwa 1 km lang und führt durch das alte Zentrum von Kopenhagen. Ein Muss für jeden Schaufensterbummler.

Musée des vikings ©  Dreamer Company - shutterstock.com.jpg

#Wikinger

Die Dänen sind sehr mit ihren Vorfahren, den Wikingern, verbunden. Diese tapferen Seefahrer, die furchtlos, aber vielleicht nicht ganz schuldlos waren, überquerten mit ihren Schiffen die Ozeane bis nach Neufundland! Ihre Zivilisation war nicht so barbarisch, wie es die schlechten Gerüchte vermuten lassen.

#Zeeland

Wussten Sie, dass ? Seeland oder Seeland bedeutet auf Dänisch "Land am Meer". So heißt die Insel, auf der Kopenhagen gegründet wurde und die mit 7000 km2 die größte Dänemarks ist. Der Legende nach soll die Göttin Gefion dieses kleine Stück Land Schweden entrissen haben! Könnte dies der Grund für die historischen Rivalitäten um die Meerenge des Öresunds sein?

Sie sind von hier, wenn...

Sie haben keine Angst davor,Hering mit allen möglichen Soßen zuessen .

Sie glauben, dassSkandinavien gar nicht so kalt ist , wie es oft dargestellt wird.

Sie sind begeistertvon dänischem Design.

Sietreten gerne in diePedale, vor allem, wenn die Stadt Sie zum König oder zur Königin macht.

Sie fühlen sich seefest.

Sprachliche Komplexe können Ihnen nichts anhaben, auch wenn es schwierig ist, Dänisch zu verstehen!

Die Werte von Christiana sind Ihre eigenen.

Schwarzbrot lieben Sie.

Ohne die Kinder in den Urlaub zu fahren, ist undenkbar.

"Ökologie" könnte Ihr zweiter Vorname sein.

Denn Hygge spricht Sie an.

Sie sind fasziniert vonköniglichen Dynastien und beherrschen die Linien der Christians und Frederiks.

Für Sie ist ein bisschen Regen gut für Ihren Teint. Also viel Regen ...

Kopenhagen, eine Perle an der Ostsee, ist einfach eine wunderschöne Stadt, in der es sich gut leben lässt und die Sie genauso glücklich macht wie die Dänen!

Eine Antwort senden