Schwedisch Lappland© © Schlenz - iStockphoto.com
Eine Vielzahl von Reisezielen in Europa bietet die Möglichkeit, Urlaub und Umweltschutz miteinander zu verbinden. Der alte Kontinent ist reich an unterschiedlichen Landschaften, von den Fjorden im Norden über die Iberische Halbinsel bis hin zu den schönen Naturlandschaften im Osten des Landes. Man muss nur die richtigen Schuhe anziehen oder sich auf das Fahrrad schwingen, um die Tier- und Pflanzenwelt und die Dörfer ohne Hauptverkehrsstraßen zu genießen. Viele Städte in Europa legen auch Wert auf Umweltfreundlichkeit, indem sie auf sanfte Mobilität und Aktivitäten setzen, die die Elemente um uns herum respektieren. Hier sind 10 Reiseziele, die Sie für Ihren nächsten Urlaub im Zeichen des Respekts für die Natur in Betracht ziehen sollten.
1- Der Grazalema Nationalpark, Spanien
Grazamela Nationalpark© © venemama - stock.adobe.com
Spanien ist nicht nur dieses Land mit seinen lebensfrohen Städten, sondern auch ein Reiseziel, das Naturliebhaber glücklich macht, mit Landschaften, die von Norden nach Süden und von Osten nach Westen variieren. In Andalusien befindet sich der Grazalema-Nationalpark zwischen den Provinzen Cádiz und Málaga. Inmitten einer der schönsten Karstlandschaften Spaniens entdecken Wanderer Schluchten, tiefe Schluchten, Höhlen und ein ausgedehntes Netz von Flüssen. Außerdem beherbergt er das größte Tannenschutzgebiet in Andalusien. Der Park bietet eine Vielzahl an Wanderwegen und Radfahrer können die Via Verde de la Sierra befahren. Von den Aussichtspunkten aus eröffnen sich atemberaubende Panoramen, und nicht selten kann man Greifvögel beim Durchstreifen des Himmels beobachten. Übernachtungsmöglichkeiten und gute Berggastronomie finden Sie in Grazalema, einem der wunderschönen weißen Dörfer Andalusiens und einem der schönsten Dörfer Spaniens.
2- Schwedisch Lappland
Nordlichter in Schwedisch Lappland© © Jack Gerhardsen - stock.adobe.com
In einer ganz anderen Atmosphäre ist Schwedisch-Lappland auch ein bevorzugtes Gebiet für einen Aufenthalt im Zeichen der Ökologie. Wenn man einmal dort ist, wie könnte man nicht den Wunsch verspüren, diese weitläufigen Naturgebiete, die in der warmen Jahreszeit grün und im Winter mit glitzerndem Schnee bedeckt sind, um jeden Preis zu respektieren? Dieses arktische Gebiet, das ein Viertel des Landes ausmacht, beherbergt Wälder, Berge und Flüsse. Man kann auch wilde Inselgruppen erreichen. Die Sami-Gemeinschaft freut sich immer, Besucher zu treffen, da sie uns so viel über nachhaltige Entwicklung beibringen kann. Vor Ort genießt man je nach Jahreszeit Bootsfahrten, eine Angelsession, Wanderungen, Skitouren oder Wanderungen mit Schlittenhunden. Das Highlight ist die Beobachtung der Nordlichter zwischen August und April. Lappland gehört zu den besten Orten der Welt, um Nordlichter zu sehen.
Zu lesen: Die 5 besten Touren, um Lappland zu entdecken
3- Alentejo, Portugal: Eines der schönsten Öko-Reiseziele in Europa
Blick auf Monsaraz© (c) Büro für Tourismusförderung des Alentejo
Zwischen dem Tejo und der Algarve im südlichen Teil Portugals gelegen, ist derAlentejo ein wahres Paradies für Ökotourismus-Fans. Dieses charmante portugiesische Reiseziel abseits der ausgetretenen Pfade verfügt über eine abwechslungsreiche Landschaft mit weitläufigen Stränden und Fischerdörfern an der Atlantikküste. Sie werden auch abwechselnd Felder und Korkeichenwälder im Landesinneren sehen. In diesem letzten Teil des Landes befinden sich wunderschöne mittelalterliche Dörfer wie Marvao, Monsaraz und Elvas. Hier kann man das Erbe der Vorfahren genießen, bevor man eine Pause einlegt, um ein Glas eines der lokal produzierten Weine zu bestellen. Zwei Tipps für einen umweltfreundlichen Urlaub im Alentejo: Folgen Sie dem Fischerpfad entlang der Küste, um die Meerespanoramen zu bewundern, oder gehen Sie nach Castro Verdehierbei handelt es sich um ein besonderes Schutzgebiet und ein günstiges Ziel für die Beobachtung zahlreicher Vögel. Castro Verde ist der Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen durch die Steppe. Einfach erhaben!
Zum Weiterlesen: Was kann man in der Region Alentejo in Portugal unternehmen? Die unumgänglichen
4- Der Schwarzwald, Deutschland
Wasserfälle von Triberg© © Alexander - stock.adobe.com
Man muss die südwestdeutsche Straße nehmen, um in das Herz des mythischen Schwarzwaldes zu gelangen, einem Bergmassiv mit tausend Erlebnissen. Hier gibt es wunderschöne Schlösser und Seen , die an sonnigen Tagen zum Wassersport und im Winter zum Schlittschuhlaufen einladen, wie der Titisee. Für umweltbewusste Urlauber bietet das Gebiet schöne Wanderungen, wie zum Beispiel zu den herrlichen Wasserfällen von Triberg. In Gutach können Sie das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof besuchen, das inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft liegt und zeigt, wie die Menschen vor 600 Jahren im Schwarzwald gelebt haben. Für einen Zwischenstopp in der Stadt ist es wichtig zu wissen, dass Freiburg, eine Stadt mit bemerkenswerter Architektur, in den letzten Jahrzehnten zu einer Pionierstadt in Sachen nachhaltiger Entwicklung geworden ist.
Was Sie lesen sollten: Was kann man im Winter im Schwarzwald machen, was besichtigen? Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten
5- Wallonisch-Brabant, Belgien: Eines der umweltfreundlichen Reiseziele in Europa, das man nicht verpassen sollte
Domaine de Solvay© © pcalapre - stock.adobe.com
Brüssel ist ein absolutes Muss, wenn man Belgien besucht, und die Stadt lässt sich übrigens sehr gut mit dem Fahrrad erkunden. Aber für diejenigen, die es noch nicht wissen, ist das Gebiet südlich der belgischen Hauptstadt , Wallonisch-Brabant, ein kleiner Schatz für Liebhaber von Aufenthalten in Gemeinschaft mit der Natur. Bei einer Radtour durch das brabantische Hespengau können Sie Schlösser, Vierkanthöfe, alte Abteien und romanische Kirchen besichtigen. In Melin, das zu den "Schönsten Dörfern der Wallonie" zählt, werden Sie sofort von der Ruhe und den Ausblicken auf die endlosen Felder verzaubert. In Wallonisch-Brabant haben viele Schlösser Parks, die für Spaziergänge geöffnet sind. Das Château d'Hélécine und die Domaine Solvay sind Orte, die Sie erreichen sollten, um die Natur zu genießen und an einem der schönsten Orte in Wallonien abzuschalten.
Zu lesen: 9 Alternativen zu allzu touristischen Reisezielen in Europa
6- Kopenhagen, Dänemark
Ein Tag in Kopenhagen? Kopenhagen© © AleksandarNakic - iStockphoto.com
Die dänische Hauptstadt ist für ihre unglaubliche Lebensqualität bekannt. Die Behörden haben sich zum Ziel gesetzt, die Stadt zu einer intelligenten Stadt zu machen, in der die Umwelt und das Wohlbefinden der Menschen besser geschützt werden. Kopenhagen hat sich selbst die Herausforderung gestellt , bis 2025 CO2-neutral zu werden! Es ist eine Stadt mit menschlicher Größe, in der das Fahrrad auf den Straßen König ist. Für umweltbewusste Backpacker ist das Zweirad also die erste Wahl, um die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Kleine Meerjungfrau und den Amalienborg-Palast zu besuchen. Aber auch für einen Bummel durch Christiana, ein Hippieviertel, das für seine urbane Kunst, seine von Musik berauschten Straßen und seine Bewohner, die ihre eigenen Recycling-Programme und -Workshops durchführen, berühmt ist.
Zu lesen: Was kann man in Kopenhagen in 2 oder 3 Tagen unternehmen und besichtigen? Tipps für die Reiseroute
7- Die Region Prlekija, Slowenien: eines der unumgänglichen Öko-Reiseziele in Europa
Jeruzalem, Region Prlekija© © SimonSkafar - stock.adobe.com
Die Region Prlekija liegt zwischen den Flüssen Mura und Drava im Nordosten Sloweniens. Die Region ist ein ideales Gebiet für umweltbewusste Urlauber, die durch hügelige Weinberge fahren und dabei herrliche Ausblicke auf die umliegende Natur genießen möchten. Mit dem Fahrrad können Sie den Fluss Mura entlang fahren, oder Sie können den Adrenalinspiegel bei einer Rafting-Tour anheben. Die Region ist auch bekannt für ihre Unterkünfte, Spas und ihre köstliche Gastronomie. Ein idealer Ort, um sich wieder mit der Natur zu verbinden und die einfachen und angenehmen Freuden einer ländlichen Region in Slowenien zu genießen, ein grünes Paradies und eine erstklassige Gastronomie.
Zu lesen: Top 15 touristische Alternativen, um den Massentourismus zu vermeiden
8- Südmähren, Tschechische Republik
Europäische Smaragdeidechse im Podyji-Nationalpark © Lukas_Vejrik - Shutterstock.com
Bei der Tschechischen Republik denkt man oft an Prag und Kulturerbe. Doch das Land verfügt auch über wunderschöne Gebiete, in denen die Natur König ist, und heißt überzeugte Umweltschützer gerne willkommen. Mikulov ist ein Ort, an dem man sich niederlassen kann, bevor man sich auf das Fahrrad schwingt und durch die umliegenden Weinberge, die weißen Berge und an kristallklaren Seen Rast macht. In diesem Teil der Tschechischen Republik befindet sich auch der Nationalpark Podyji. Er ist ein wahres Heiligtum der Biodiversität mit einer Vielzahl von Wander- und Radwegen, die durch waldreiche Gebiete führen. Unterwegs begegnet man wilden Orchideen, Schmetterlingen und, wenn man Glück hat, auch Schwarzstörchen.
9- Die Halbinsel Marken, Niederlande
Das Dorf Marken© © JaySi - Shutterstock.Com
Marken, ein kleines, abgeschiedenes Dorf, liegt auf einer Halbinsel etwa 20 km nordöstlich der niederländischen Hauptstadt. Mit dem Bus erreichbar, ist es am besten, eine Unterkunft vor Ort zu finden, um ein paar Tage dort zu verbringen und die friedliche Atmosphäre des Ortes zu genießen. Die idyllische Umgebung mit ihren bunten Holzhäusern, den Wanderwegen und der lebendigen Strandpromenade ist ein echter Geheimtipp für alle, die einen Urlaub im Grünen verbringen möchten. Brücken, Kanäle, eine Kirche und gepflegte Gärten - Marken ist eine kleine Oase . Der Leuchtturm aus dem frühen 19. Jahrhundert ist ein Muss bei einem Öko-Urlaub auf dieser traumhaften Halbinsel.
Zu lesen: Was kann man in den Niederlanden unternehmen, was besichtigen? Die 15 schönsten Orte
10- Helsinki, Finnland: Eines der schönsten grünen Reiseziele in Europa
Nuuskio-Nationalpark© © Tero Sivula - Shutterstock.Com
Die finnische Hauptstadt ist ein weiteres Modell für eine grüne Stadt in Europa. Ökofreunde finden hier einen angenehmen Rückzugsort, um ihren Urlaub in der Stadt zu verbringen und dabei naturnah zu bleiben. Der Nuuksio-Nationalpark, einer der schönsten Orte Finnlands, ist schnell zu erreichen. Hier kann man in den Wald eintauchen und anschließend eine Pause am See einlegen. Innerhalb der Stadt kommt man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Helsinkis wie der Temppeliaukio-Kirche, dem Finnischen Nationalmuseum oder dem Strand von Hietaniemi. Helsinki plant, bis 2025 alle Autos aus dem Stadtbild zu verbannen. Neubauten werden auf ehemaligen Industriebrachen statt auf Grünflächen errichtet. Die Stadt verfügt außerdem über schöne Parks und Gärten, wie den Kaivopuisto-Park.