MAISON ADAM
Hingehen und Kontakt aufnehmen

Die Makronen tauchten im 17. Jahrhundert im Baskenland auf. Der junge König Ludwig XIV. soll sie bei seiner Hochzeit in Saint-Jean-de-Luz genossen haben. Heute wacht die junge Generation mit Andoni und Miguel Telleria-Adam über die Tradition, während sie gleichzeitig in diesem anspruchsvollen Handwerk der hochwertigen Patisserie und Chocolaterie innovativ sind. Diese außergewöhnlichen Macarons werden jeden Tag von Hand und mit überliefertem Wissen hergestellt. Ein Sortiment vervollständigt die Auswahl an Leckereien: baskische Kuchen, Schokolade, Turrón, Moelleux... Und jedes Jahr gibt es neue Produkte zu entdecken.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Meinungen der Mitglieder zu MAISON ADAM
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
La pastelería preferida de Louis XIV, el Rey del Sol.
Su historia:
Maison Adam
In 1660, for the wedding of Louis XIV in Saint-Jean-de-Luz, the future king’s mother and Maria Theresa of Spain succumbed to the finesse of Monsieur Adam’s macarons, sparking the renown of the confectionery house that would last for more than three centuries.
Today, Andoni and Miguel Telleria-Adam are pursuing the development of the company passed down by their father Jean-Pierre, upholding tradition while continuing to innovate in the exacting preparation of pastries, confectionery and chocolates.

A découvrir sans hesitation!