Warum sollte man en Polynésie gehen?
Die guten Gründe für eine Reise en Polynésie
Postkartenlandschaften
Türkisfarbene Lagunen, weiße Sandstrände, Kokospalmen und Sonnenschein das ganze Jahr über: Hier sind Sie.
Die Kultur der Vorfahren
Polynesien blickt auf eine über 3000 Jahre alte Geschichte zurück und verfügt über ein unglaubliches Kulturerbe.
Der süße Duft der Blumen
Die blumigen Düfte von Tiaré, Flamboyant und Hibiskus verzaubern, kaum dass Sie an Land gegangen sind.
Die unvergleichliche Gastfreundschaft der Polynesier
Polynesien bleibt ein Synonym für ein Volk mit legendärer Gastfreundschaft.
Außergewöhnliches Kunsthandwerk
Von Schnitzereien bis hin zu Flechtarbeiten - das lokale Kunsthandwerk ist reich, vielfältig und von ausgezeichneter Qualität.
Hotspot für Aktivitäten im Freien
Lagunen und zerklüftete Reliefs bieten ein ideales Spielfeld für Natursportarten.
Eldorado des Tauchens
Schöne Unterwasserbegegnungen das ganze Jahr über dank der reichen Meeresfauna.
Die üppige Natur
Die vulkanische Erde und das tropische Klima sorgen für eine üppige grüne Pracht.
Ein von Romantik geprägter Ort
Französisch-Polynesien ist ein Paradies für Flitterwöchner und bietet Romantik pur in der Lagune.
Begegnung mit Walen
Fenua ist eines der letzten sechs Länder der Welt, in denen noch mit Walen geschwommen wird.
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie la Polynésie
Französisch-Polynesien ist ein Land der Träume und Fantasien, ein Eldorado, das seit Urzeiten gepriesen und begehrt wird, und voller Mythen und Klischees. Ah, die laszive und exotische Vahiné im Pareo, die vor den staunenden Augen der Reisenden Tamure tanzt... Aber die Realität ist viel reicher als dieses einfache Klischee!
Bevor Sie Ihre Flip-Flops auf den warmen Sand legen, lassen Sie sich von uns auf eine Tour d'horizon durch die Geschichte mitnehmen: Entdecken Sie ihre glorreichen Momente ebenso wie ihre Schattenseiten, ihre kulturelle Mischung, die aus verschiedenen Einwanderungswellen hervorgegangen ist, ihre wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen... Stellen Sie sich eine üppige Natur, ein fast das ganze Jahr über mildes Klima und ein Volk vor, das auch heute noch darum kämpft, immer mehr Autonomie zu erlangen.
Dies ist ein farbenfrohes Porträt eines überseeischen Landes, das gastfreundlich wie nie zuvor ist und so illustre Seelen wie Paul Gauguin, Jacques Brel oder Pierre Loti in seinen Bann gezogen hat. Und wenn man einmal vor Ort ist, versteht man auch, warum.