shutterstock_430543276.jpg

Traditionelle Musik und Tanz

In Togo sind traditionelle Musik und Tanz oft eins und dienen sowohl als wichtiges Instrument für Initiationsriten als auch als Träger der Werte der verschiedenen Ethnien. Die beiden größten Sprachgruppen sind die Adja-Ewé im Süden (ca. 44 % der Bevölkerung) und die Kabyé-Tem im Norden (26,7 %). Bei letzteren, den Kabyé, kommen Tanz und Gesang vor allem bei Ritualen wie dem Evala zum Ausdruck, das sich zu einem kulturellen Fest entwickelt hat, das den Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenalter markiert. Bei diesem traditionellen Fest, das in der Regel Mitte Juli stattfindet und das größte Sommerereignis des Landes ist, werden die berühmten Kabyé-Duellkämpfe ausgetragen. Hier haben die jungen Evaluierten die Gelegenheit, ihre Macht zu demonstrieren. Weitere Initiationsriten der Kabyé sind die Kondonna, die sich an junge Männer richtet, und die Akpema für junge Frauen, die von Musik begleitet werden, die von den Griots komponiert

wurde.

Bei den Kabyé finden sich auch einige der bemerkenswertesten choreografischen Ausdrucksformen des Landes wie So, Habyé oder Tchemou. Die So-Tänze ehren die Toten und die Vorfahren und werden von traditionellen Gruppen mit Perkussionsinstrumenten begleitet. Der Habyé-Tanz hingegen drückt mehr Kraft und Tapferkeit aus. Dieser Hexentanz findet alle fünf Jahre statt und zeigt seine mystische Kraft. Der Tchemou-Tanz schließlich wird von den Eltern organisiert und findet vor der Hochzeit eines Mädchens statt.

Bei den Ewe ist es üblich, dass zwei Familien oder Clans ihre Streitigkeiten durch Lieder austragen, die von den Griots beider Seiten verfasst werden. Diese Lieder, die sich über die Fehler und Schwächen der anderen Seite lustig machen, werden in der Regel bei Feiern gesungen und erfordern eine Antwort des Gegners. Manchmal werden diese Lieder in das Volksrepertoire aufgenommen und überqueren die Generationen. So wird es zu einem Vehikel für die Geschichte einer Gemeinschaft über die Zeit hinweg.

Auf der tänzerischen Seite praktizieren die Ewe den ursprünglich kriegerischen Agbadja, der langsam und leicht beginnt, um mit großen Schulterbewegungen an Energie und Intensität zu gewinnen.

Beim Volk der Bassar gibt es den Tibol, einen rituellen "Feuertanz", mit dem die Werte der Gemeinschaft vermittelt werden und der barfuß in den Flammen getanzt wird. Innerhalb der gleichen Gemeinschaft gibt es auch den Krounima, einen Tanz der Jungfrauen

.

Beim Volk der Ifè schließlich wird der tchebe getanzt, der dafür bekannt ist, dass er auf langen Stelzen ausgeführt wird.

Die Musikinstrumente variieren je nach Region, aber insgesamt hört man oft eine Art Kastagnetten, die bei Tänzen wie Kamou oder So sehr präsent sind, und Trommeln, die in der Ewe-Kultur besonders wichtig sind.

Zu den anerkannten traditionellen Künstlern gehört auch der berühmte Griot von Pagouda. Als farbenfrohe Persönlichkeit, die sowohl national als auch international bekannt ist, kann man ihn mehr oder weniger ständig in Pagouda sehen, gekleidet in traditionelle Kleidung und bereit, auf seiner einsaitigen Gitarre zu spielen. In diesem Sinne versuchen auch die Griots noirs du Togo, der lokalen Kultur neues Leben einzuhauchen, indem sie in ihren Kreationen Traditionelles und Modernes miteinander vermischen. Die Griots noirs du Togo umfassen eine Theatergruppe, Les Messagers du temps, eine Gruppe traditioneller Tänze, Les Nomades, eine Gruppe von Malern, La Plume, und eine Salsa-Musikgruppe, Les Gedeawo.

Populäre Musik

Bella Bellow ist eine togolesische Legende und ein großes Talent, das viel zu früh verstorben ist. Die bekannteste Musikerin des Landes, die oft mit Miriam Makeba verglichen wurde, erlebte einen ebenso großen wie schnellen Aufstieg und spielte auf prestigeträchtigen internationalen Bühnen wie dem Olympia oder gigantischen Arenen wie dem Maracana-Stadion in Rio de Janeiro. Bevor sie mit 27 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, hinterließ Bella Bellow mit ihrer Musik, die eine Mischung aus Blues, Soul und Funk war, und ihrer unnachahmlichen Stimme einen unauslöschlichen Eindruck in der togoischen Musik. Zu ihren würdigen Nachfolgerinnen gehört auch Afia Mala, eine weitere der großen Stars der togoischen Musik.

Afia Mala, die auch als "Prinzessin der Ufer des Mono" bezeichnet wird, wandte sich von ihrer ursprünglich geplanten Karriere als Anwältin ab, um sich der Musik zu widmen, die sie auf den Bühnen der ganzen Welt zum Strahlen bringt. Afia kann in mehreren Sprachen singen, darunter Ewe, Yoruba, Swahili, Lingala, Französisch und Spanisch, und setzt ihre Stimme meisterhaft als echtes Instrument ein. Der rockigere Jimi Hope ist ebenfalls ein Idol der Togolesen. Er ist für seine engagierten Texte und seinen innovativen Stil bekannt und wird oft als einer der besten Rocker des Kontinents angesehen.

In jüngerer Zeit ist King Mensah mit Abstand der wichtigste Vertreter der togoischen Musik. Im Alter von zehn Jahren war er Schüler des Nationalballetts, reiste herum und probierte alles Mögliche aus - Gesang, Tanz, Literatur, Schauspielerei -, bevor er den Status eines Troublemaker der togoischen Musik erlangte, der ihm heute zuerkannt wird. König Mensah hat sich mit einer Fusion-Musik auf den Thron gesetzt, die traditionelle und moderne Musik miteinander verbindet, die von Gazo, Agbadja oder Kamou inspiriert ist.

Einer der letzten großen Hits aus Togo ist Toofan. Die Gruppe hat mit ihrer gut gelaunten, tanzbaren Musik, einer Mischung aus Rumba, Rap und Elektro, einen Hit nach dem anderen gelandet und die Herzen Tausender Togoer erobert, darunter Bonne année, Éperviers Obragada oder Gweta, dessen Tanz im Video viral ging.

Aktuelle Musik

In den 1990er Jahren entstand in Togo, wie in vielen anderen Ländern der Welt, eine lokale Hip-Hop-Szene. Der togoische Hip-Hop, der hier als Katharsis für die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme, die das Land spalten, eingesetzt wird, vermischt amerikanische Einflüsse mit traditioneller einheimischer Musik. Dies ist besonders in der Musik eines Stars des Genres, Mic Flammez, präsent, der Kamou- und Tchimou-Rhythmen verwendet, um ihr eine andere Dimension zu verleihen. Er ist eindeutig einer der angesagtesten Rapper und ein würdiger Nachfolger von Eric MC, dem Pionier des togolesischen Rap. Der Hip-Hop des Landes verdankt ihm viel, denn Ayaovi Éric Mensah, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, hat sich für die Entwicklung des Genres in Togo eingesetzt. In den 1980er Jahren beschloss er, nach Lagos zu gehen, um im Jat Sound Studio eine Ausbildung zum Diskjockey zu absolvieren. Als er 1990 nach Togo zurückkehrte, gründete er The King Sound Studio, die erste Rap-Schule Togos, die später die Wurzel der togoischen Hip-Hop-Bewegung bildete. Sein einzigartiger Status ermöglichte es ihm, mit bekannten Rappern wie MC Solaar in Kontakt zu kommen, für den er 1992 in Lomé als Vorgruppe auftrat. Für viele ist er nach wie vor der beste Rapper Togos.

Weitere Künstler, die man im Auge behalten sollte, sind Vicky Bila, eine kristallklare Sopranistin, die in Jazz und Soul verliebt ist, Alister G., eine viel beachtete Stimme des Afro-R&B-Soul, und Hot Casa Records. Dieses Label ist zwar französisch, produziert aber ziemlich viele Jazz- und Afro-Soul-Künstler aus Togo. So veröffentlicht es beispielsweise die Alben der französisch-togoischen Band Vaudou Game, die von dem unsäglichen Peter Solo getragen wird, und bringt Itadi und Roger Damawuzan, den "James Brown von Togo", wieder heraus. Der von dem Land begeisterte Julien Lebrun, einer der Gründer von Hot Casa, drehte 2016 den Dokumentarfilm Togo Soul 70, der das goldene Zeitalter der Musik in Togo von 1970 bis 1980 nachzeichnet. Aus dieser gründlichen Recherchearbeit entstand die Kompilation Togo 70

, die mit togoischen Raritäten aus den 1970er Jahren gespickt ist. Unbedingt anhören! In Lomé gibt es viele Möglichkeiten, gute Konzerte zu sehen. Sie finden jedes Wochenende im angesagten Refuge International statt, aber auch im Goethe-Institut und im Institut français, die wie in vielen anderen Städten der Welt auch hier häufig gute Konzerte veranstalten.