iStock-1337402173.jpg
iStock-1311254240.jpg
shutterstock_1217750176.jpg
shutterstock_1644924406.jpg

Vernakuläre Reichtümer

Die Stätten der alten Metallurgie im Bassar-Land, die nun Gegenstand der Aufmerksamkeit und des Schutzes sind, werden Sie mit ihrem tausendjährigen Einfallsreichtum überraschen, der sich in den Überresten von Hochöfen, Schmieden und Brecheranlagen zeigt, die alle von den Möglichkeiten des Landes zeugen. Die Höhlen von Nok, Maproug, Kouba und Bagou sind wertvolle Zeugen der turbulenten Zeit, die das Land zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert erschütterte. Viele Menschen fanden hier Zuflucht und ließen sich in ausgeklügelten Höhlenwohnungen nieder. Die erstaunlichsten Zeugnisse dieser Besiedlung sind jedoch die Speicher, die hier aus Stein, Stroh und Lehm gehauen und geschnitzt wurden, wobei die Formen der traditionellen Speicher ländlicher Häuser übernommen wurden. Sie sind länglich, zylindrisch oder halbkugelförmig, öffnen sich nach oben und lassen eine Tiefe von bis zu 25 m erahnen. Jahrhundert sind in der Region um Notsé wertvolle Überreste des Königreichs Ewe erhalten geblieben. Dort können Sie noch Reste der von König Agokoli errichteten Lehmwälle sowie Spuren von Pflasterungen und Häusern sehen, die auf eine noch ältere menschliche und "städtische" Besiedlung hindeuten. Was die traditionelle Architektur angeht, so sind die bevorzugten Materialien in Togo Lehm (zu Ziegeln gepresst), Holz und Bambus oder Palmen. Entlang der Küste stehen die Häuser mit rechteckigem Grundriss und Holzrahmen, die mit Lehm, Palmen- oder Kokosnusszweigen ergänzt und von einem Strohdach überspannt werden. Im Landesinneren bevorzugt die Bevölkerung Lehmziegel, Schlammverputz und Strohdächer. Alle diese Elemente zusammen sorgen für eine erstaunliche Isolierwirkung. Die meisten Dörfer sind in Gruppen von Häusern organisiert, die von sogenannten Soukalas umgeben sind, d. h. Umzäunungen, die das Gebiet abgrenzen, in dem eine Familie wohnt. Im Inneren der Häuser befinden sich runde Schlafkästen, die um Terrassen und Treffpunkte herum angeordnet sind. Diese Elemente finden sich auch in der unglaublichen Architektur des Volkes der Batammariba in der Region Koutammakou wieder. Schon der Name dieses großen Volkes bedeutet "die, die die Erde formen", "die guten Maurer". Das spirituelle Pantheon der Batammariba wird von Kuiye regiert, einer großen Sonnen- und Schutzfigur und dem obersten Architekten, der dafür bekannt ist, dass er sich in seinem Sonnendorf im Westen des Himmels ein Tata Somba oder befestigtes Haus gebaut hat. Auf der Erde reproduziert sein Volk alle seine Merkmale (die Häuser sind immer nach Westen ausgerichtet) in einer Architektur, die Know-how, Technik und Spiritualität vereint. In Batammariba spricht man von takyenta, einem Wort, das "Haus", aber auch "Familie" bedeutet.

Das Haus wird als vollwertiges Mitglied der Familie betrachtet und ist Gegenstand aller Aufmerksamkeit. Es wird wie ein Neugeborenes behandelt und bei seiner Entstehung mit Fruchtlotionen und Öl eingerieben, damit seine Haut dicker und widerstandsfähiger wird. Die Materialien, die zum Bau dieser authentischen Burgen verwendet werden, sind ungebrannte Erde (Banco), Lehm, Sand, Holz, Stein, Hirsestroh und Wasser, um die Erde zu formen. Diese Häuser, abgerundete, zweistöckige Türme mit flachen oder im Gegenteil konischen und strohgedeckten Dächern, organisieren sich in einem Dorf, das auch zeremonielle Räume, heilige Quellen und Felsen und Orte, die für Initiationsriten reserviert sind, umfasst. Ein weiteres untrennbares Element der Takyenta ist der Dachboden, der meist halb unterirdisch liegt und dem Haus eine fast kugelförmige Gestalt auf einer zylindrischen Basis verleiht. Über dem Dachboden befindet sich das Erdgeschoss, in dem die Tiere untergebracht sind, während sich in den Obergeschossen die Wohnräume befinden. Von außen sind diese befestigten Häuser fast blind und bieten nur wenige kleine Öffnungen, durch die man sehen kann, ohne gesehen zu werden, und die es ermöglichen, Pfeile auf mögliche Angreifer abzuschießen. Der Architekt oder Otammali ist eines der angesehensten Mitglieder der Gemeinschaft und kann diesen Titel auch erst dann für sich beanspruchen, wenn er seine erste Takyenta gebaut hat. Den Rang eines Meisterarchitekten erreicht er mit seinem zehnten Bau. Der Lebenszyklus der Batammariba-Siedlung ist einfach: Bauen, Verlassen, Zerstörung und Wiederaufbau auf den Ruinen. Der Bau auf einem zuvor besetzten Gebiet stellt sicher, dass keine böswilligen Kräfte anwesend sind. Die Spiritualität ist überall präsent, etwa in den Lisenpo, den kleinen Erdhügeln, die den Eingang der Häuser flankieren, Miniaturnachbildungen der Häuser und Hüter der Seelen der Bewohner. Eine Öffnung, ein Hohlraum oder ein Ring aus Lehm symbolisieren die Kommunikation mit einem der Götter des Batammariba-Pantheons. Während die Männer für den Bau zuständig sind, verputzen die Frauen die Wände und Böden und verleihen den Mauern der Lehmburgen ihr geriffeltes Aussehen. Diese Rillen in der noch feuchten Erde sind wie die Narben, die die Frauen nach der Geburt tragen. Die Takyenta wird zum Symbol der Fruchtbarkeit. Ein außergewöhnlicher Lebensraum, der von einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Natur zeugt und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Koloniale Vergangenheit

Von allen Mächten, die ihre Präsenz in Togo durchsetzten, ist die deutsche wohl am auffälligsten. Mit Togoland wollten die Deutschen eine "Musterkolonie" errichten. Um dies zu erreichen, systematisierten sie Zwangsarbeit, um eine Eisenbahn zu bauen, die die Grundstücke, die sie ihren Bürgern zu einem sehr günstigen Preis überließen, mit zahlreichen Plantagen, vor allem Kaffeeplantagen, versorgte. In den besetzten Gebieten wurden Bezirksämter, Militärstationen und Paläste mit einer Mischung aus europäischen Elementen (neogotische Türme mit Zinnen, neoklassische Giebel und Kolonnaden) und Elementen, die auf eine Anpassung an die Umgebung und das Klima abzielten (Steinfundamente, Portale und Galerien, geschnitzte Balkone usw.), errichtet.

Das berühmteste Zeugnis dieser deutschen Präsenz ist der Gouverneurspalast in Lomé, der zwischen 1898 und 1905 auf Wunsch des deutschen Gouverneurs August Köhler erbaut wurde und sich in einer monumentalen Architektur auf fast 2.000m2 ausbreitet. Ziel war es, dass die in der Ferne kreuzenden Schiffe seine beeindruckende Pracht nicht übersehen konnten. Der von zwei 18 m hohen Türmen flankierte Palast beherbergt lange, von Arkaden gesäumte Korridore, weitläufige Innenhöfe und Terrassen... gigantische Räume, die einst durch einen Triumphbogen aus zwei Elefantenstoßzähnen betreten wurden. Ein prächtiger Palast, der heute in ein Kulturzentrum umgewandelt wurde. Eine Monumentalität, die man auch in dem unwahrscheinlichen Schloss Viale in Kuma Konda wiederfindet. Das neogotische Schloss wurde zwischen 1940 und 1944 von einem Deutschen erbaut, der sich in die Aussicht auf den Berg Kloto verliebt hatte, da es keine geteerte Straße gab. Ende der 1970er Jahre machte der Präsident die Burg zu seinem Amtssitz, installierte Strom, marmorierte die Böden und schuf eine asphaltierte Zufahrtsstraße... Doch seitdem ist der zinnenbewehrte Koloss verlassen.

In Kpalimé gibt es eine neugotische Kirche mit einem himmelwärts strebenden Türmchen, einer Rosette, dreiseitigen Zwillingsfenstern und Lanzettbögen. Die berühmteste Kirche des Landes ist natürlich die Kathedrale von Lomé... aber lassen Sie sich nicht täuschen, diese Kirche wurde nicht von den Deutschen errichtet, sondern von niederländischen Missionaren, die eine genaue Kopie der Kirche von Steyl, einer kleinen Stadt in den Niederlanden, aus der sie stammten, bauten. Die Kathedrale ist heute berühmt für ihre kunstvoll gearbeiteten Turmspitzen, die geschnitzten Holzbänke und den sehr schönen Freskenzyklus. Die religiösen Missionen ließen auch zahlreiche Kirchen und Schulen im ganzen Land errichten, wobei auch hier der Neo-Stil vorherrschte. Im Großraum Aného-Glidji finden sich zahlreiche Beispiele für diese europäische Kolonialarchitektur. Es gibt auch Zeugnisse eines afro-brasilianischen Stils, der Porto-Novo genannt wird, nach der Stadt, in der sich die befreiten brasilianischen Sklaven zuerst niederließen, bevor sie nach Togo zogen. Einige der neuen freien Männer wurden zu reichen Händlern und Unternehmern, andere spezialisierten sich auf Handwerk und Bauwesen. Die Kombination aus dem Reichtum der Ersteren und dem Know-how der Letzteren führte zu einem einzigartigen Stil, von dem viele Geschäfte noch heute zeugen. Im Erdgeschoss befindet sich der Laden, im ersten Stock die Wohnräume und im hinteren Teil ein Hof, in dem sich die Familien versammeln. Die Grundrisse sind einfach und oft quadratisch, während die Dekoration zwar nüchterner als in Porto-Novo ist, aber dennoch fantasievoll mit Kurven und Farben, die die Fassaden beleben, gestaltet ist.

Auch das Haus der Sklaven oder Wood Home in Agbodrafo sollte man sich nicht entgehen lassen. Seine Struktur aus Zement, gebrannten Ziegeln, Palmenlatten, verzinkten Blechen und Meeressand weist zwar einen interessanten afro-brasilianischen Stil auf, ist aber vor allem ein wertvoller Zeuge der dunklen Zeit des Dreieckshandels, der die Region jahrhundertelang geplagt hat. Schließlich gab es in Togo auch einige Beispiele für neoklassizistische Bauten, die von einem Stil inspiriert waren, den die englischen Kolonialherren in Ghana liebten. Kolonnadengalerien und Balkone mit Säulen sind hier weit verbreitet. Aus all diesen Einflüssen entwickelten die Einwohner von Lomé einen einzigartigen Stil, den sie in ihren Häusern zum Ausdruck brachten. Die Ziegelmauern waren dick genug, um die Kühle zu erhalten, wurden von bunten Strebepfeilern flankiert und durch hübsche Holzfensterläden akzentuiert, wobei das Ganze von einer Mauer geschützt wurde, die das Grundstück umgab und eine Tür mit erstaunlichen Verzierungen aus Marquèterieholz enthielt. Dieser Stil entwickelte sich vor allem in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.

Zeitgenössische Erneuerung

Die 1970er Jahre und die Unabhängigkeit markieren einen großen Wendepunkt in der architektonischen Praxis. Der Zementblock ersetzte nun den Ziegelstein. Eine der Erklärungen für diesen Wandel klingt seltsam nach unserer heutigen Zeit: Da die Kokosnussplantagen aufgrund der zunehmenden Urbanisierung aus den Randgebieten der Städte verschwunden waren, konnten die Ziegeleien die Nebenprodukte der Kokospalme, die einen fast kostenlosen Brennstoff lieferten, nicht mehr verwenden. Angesichts der abschreckenden Preise für Heizöl wandten sich die Unternehmen dem erschwinglicheren Zement zu, der jedoch kaum für die klimatischen Bedingungen des Landes geeignet war. Ein Beweis dafür sind die "Waggonhäuser", die in den Straßen von Lomé in großer Zahl auftauchten. Die mit Blech verkleideten Häuser sind regelrechte Trockenräume. Im Gegensatz dazu ließen sich die wohlhabenderen Einwohner weiterhin opulente Villen mit abgerundeten Ecken bauen, in denen sich europäische und afrobrasilianische Stilelemente vermischten. Angesichts des immer schwieriger zu bändigenden Stadtwachstums, das mit der Ausbreitung prekärer Wohnverhältnisse einhergeht, entwickelte die 1976 gegründete zwischenstaatliche École africaine des métiers de l'architecture et de l'urbanisme (EAMAU) Programme, um afrikanische Städte zu begleiten, die Urbanisierung besser zu steuern und die Makrozephalie der Hauptstädte zugunsten von Mittelstädten, in denen die Natur wieder ihren Platz einnehmen kann, zu bekämpfen. Diese Aktionen führt die Schule auch heute noch durch, wie einer ihrer ehemaligen Schüler, Eya-Eza Kao, zeigt, ein junger Architekt, der seine Marke in Westafrika durchsetzt. In Togo ist ihr das erstaunliche Braun-Krankenhaus in Ankassé zu verdanken, das hauptsächlich aus Terrakotta gebaut wurde; der Sitz des African Guarantee Fund in Lomé, der mit Solarenergie versorgt wird und nachhaltige Holzmöbel verwendet; und vor allem der neue Sitz der Afrikanischen Gesellschaft für Biokraftstoffe und erneuerbare Energien, der durch Solarenergie, energiesparende Beleuchtung, hinterlüftete Fassaden, Regenwasserauffangsysteme und die Verwendung von gepressten Lehmziegeln für Nachhaltigkeit steht und ein großes Symbol für die Erneuerung des Viertels Lomé II ist, das in den 2000er Jahren anlässlich des Gipfels der Afrikanischen Union aus dem Boden gestampft wurde und dessen breite, bewaldete Alleen und ursprüngliche ländliche Atmosphäre heute einem brodelnden Treiben Platz machen, das durch die Präsenz zahlreicher Unternehmen hervorgerufen wird, die hier ihre Firmensitze aus Glas und Stahl errichten.

Auch an der Küste wurden zahlreiche Hotels gebaut, obwohl das berühmteste Hotel in Lomé steht. Es handelt sich um das kürzlich renovierte Hotel du 2 Février, dessen 100 m hoher Turm kaum zu übersehen ist. Er überragt den Place de l'Indépendance, das pulsierende Herz der Hauptstadt, gesäumt von Betongebäuden, die an die hektische Zeit der Unabhängigkeit erinnern. Diese architektonische Vitalität wird jedoch von städtebaulichen Überlegungen begleitet, die auf mehr Ausgewogenheit abzielen. So hat sich der Generalplan für den Großraum Lomé das Ziel gesetzt, bis 2030 eine harmonische und nachhaltige Raumentwicklung der Hauptstadt zu gewährleisten, die prekäre Wohnsituation durch die Verbesserung von Wohnraum und städtischen Dienstleistungen zu bekämpfen und gleichzeitig die Auswirkungen der globalen Erwärmung wirksamer zu bekämpfen. Die Stadt hat insbesondere ihre Rinnsteine gereinigt und saniert und Regenrückhaltebecken angelegt oder auf Vordermann gebracht, um den Auswirkungen der wiederholten Überschwemmungen entgegenzuwirken. All diese Projekte zeigen, wie sehr Togo heute auf der Suche nach einer Mischung aus Modernität und Nachhaltigkeit ist!