iStock-1189970222.jpg
iStock-166210768.jpg

Die Ursprünge des Voodoo

Der Voodoo-Kult ist ein religiöser Synkretismus zwischen den traditionellen Glaubensrichtungen der Yorouba, Fon und Ewe. Er entwickelte sich im Zuge der Gründung und Expansion des Königreichs Abomey (heute Benin) ab Ende des 16. Mit dem Sklavenhandel verbreitete sich der Voodoo-Kult dann nach Amerika, vor allem in die Karibik und nach Brasilien, wo er weit verbreitet ist. Der Ursprung des Begriffs Voodoo geht auf das Wort Vodoun aus der Fongbé-Sprache zurück, das so viel wie "es sich zum Essen bequem machen" bedeuten soll und sich auf die Idee des "Geistes des Teilens mit den Gottheiten" bezieht. Diese Erklärung wird jedoch nicht von allen Anhängern des Voodoo anerkannt, und die Herkunft des Wortes ist nach wie vor umstritten. Was die Schreibweise betrifft, so wurde das n am Ende von vodun, das für nicht eingeweihte Europäer fast unhörbar ist, entfernt, um den Begriff Voodoo zu bilden, dessen Schreibweise je nach Land und der Phonetik, die die Kolonialherren damals mitbrachten, variiert. Ob nun Voodoo, Vodou, Vodoun oder auch Voodoo geschrieben wird, das Wort bezeichnet die Götter oder unsichtbaren Mächte, die die Anhänger allein oder in Gruppen zu versöhnen versuchen, um Glück zu erlangen. Obwohl der Begriff auf vergöttlichte Vorfahren, vor allem in königlichen Familien, angewendet wird, bezieht sich das Wort Voodoo hauptsächlich auf Naturkräfte wie den Ozean, das Meer oder Blitze. Es bescheinigt die Existenz einer übernatürlichen Welt, die dem Yoruba-Kult der Orishas entspricht. Um die beiden Welten miteinander zu verbinden, ruft der Voodoopriester den Geist von Papa Legba an, einem Iwa, der als Vermittler und Götterbote dient. Die Rituale unterscheiden sich je nach den traditionellen Überzeugungen der Ethnien, die diesen Kult praktizieren, basieren aber auf denselben Grundsätzen, bei denen ein oder mehrere Gläubige in Trance versetzt werden.

Das Voodoo-Pantheon

Es gibt über 150 Voodoo-Gottheiten, deren Geister sich meist in unbelebten Objekten der Natur wie Steinen oder Bäumen manifestieren. Sie werden Iwa oder auch Mysterien oder Unsichtbare genannt. Sie dienen als Vermittler zwischen der Schöpfergottheit Mawu und den Menschen. Während des Gottesdienstes werden sie je nach Vorliebe und Attributen durch Opfergaben, Tänze, heilige Rhythmen und andere Dienste angebetet, geehrt und gelobt. Eine dieser wichtigsten iwa ist Erzulie, die Göttin der Schönheit und der Liebe. Sie ist die Verkörperung des Weiblichen und wünscht sich als Opfergaben Toilettenartikel, Parfüms, Schmuck und Delikatessen. Ein weiterer Gott ist Ogun (Gu oder Gun, in verschiedenen Schreibweisen), der Gott des Krieges und Schutzpatron der Schmiede. Seine Aufgabe auf der Erde ist es, sie zu einem freundlichen Ort zu machen, an dem die Menschen willkommen sind, aber diese Aufgabe ist noch lange nicht erfüllt. Er ist ein mächtiger und gefürchteter Krieger, der die Macht des Eisens besitzt, zu schneiden und zu töten. Sprechen wir auch über Mami Wata, die Göttin des Wassers. Sie wird als eine schwarze Frau von großer Schönheit mit schwarzem, krausem Haar beschrieben. Manchmal wird sie auch als Meerjungfrau dargestellt, die halb Frau, halb Fisch ist. Vor ihrer fulminanten Schönheit sollte man sich in Acht nehmen, denn dem Glauben nach entführt der Geist die Menschen beim Schwimmen oder auf Booten. Sie nimmt sie mit in ihr Wasserreich. Wenn die Person glücklicherweise in die Welt der Lebenden zurückkehrt, geschieht dies in der Regel in trockener Kleidung und mit erneuerter geistiger Intelligenz. Nicht zu vergessen sind die iwa Sakpata, der Gott der Erde, der reiche Ernten schenkt, und Hébiosso, der Vodun des Donners, der Schurken niederschlägt. Papa Legba hingegen spielt die Rolle des Vermittlers und Götterboten. Ohne ihn kann man nicht mit den Iwa in Kontakt treten. Seine Anrufung öffnet also die Türen zwischen der Welt des Sichtbaren und des Unsichtbaren. Er ist die Personifizierung von Weisheit und Demut. Die Opfergaben, die ihm dargebracht werden, sind bescheidener als die der anderen Iwa. Alle diese Gottheiten spiegeln hauptsächlich Naturkräfte, vergöttlichte Vorfahren oder auch spirituelle Mächte wider. Sie sorgen für eine gewisse Harmonie zwischen den Menschen, ihren ethnischen Gruppen oder sozialen Klans und der Natur, aus der sie sich das holen, was sie für ein friedliches Leben brauchen.

Mawu, die schöpferische Gottheit

An der Spitze der Voodoo-Gottheiten steht Mawu Lisa, der oberste Gott, der über die anderen Götter herrscht. Seine Persönlichkeit ist jedoch nicht klar definiert und wird manchmal als androgyne Figur, manchmal als zwei verschiedene Geister angesehen. Für die Fon wurde die Welt von einem hermaphroditischen Gott, Nana Buluku, erschaffen, der die Zwillinge Mawu und Lisa gebar. Die Frau, Mawu, hat als Königreich die Nacht und regiert den Mond. Da sie älter ist, ist sie weiser und sanfter als ihr Bruder und Ehemann Lisa. Die Nacht ist übrigens die Zeit der Ruhe, der Kühle und der Annäherung. Was Lisa betrifft, so ist seine Domäne der Tag, mit der Sonne als Gründungselement. Er ist ein lebhafter und rauer Mann, der die Anstrengung repräsentiert, da der Tag der Zeit der Arbeit entspricht. Die meisten Anhänger des Voodoo-Kults kennen jedoch nur die Entität von Mawu Lisa. Da sie keine Form hat, wird die Gottheit nie abgebildet oder mit Gegenständen in Verbindung gebracht. Sie ist die Schöpferin der anderen Voodoo-Götter, deren Aufgabe es ist, mit den Menschen und der realen Welt in Verbindung zu stehen. Sie stellt eher ein eigenständiges Wesen als eine Person dar. In der Sprache der Ewe bedeutet Mawu "das, was niemand erreichen kann" oder "das Unerreichbare", weshalb es keine Verehrung für diese Gottheit gibt. Man dankt ihr lediglich mit Opfergaben und verherrlicht sie. Er ist ein Geist, der allen Geschöpfen wohlgesonnen ist.

Voodoo-Zeremonien

Es gibt verschiedene Voodoo-Rituale, die sich je nach den Bräuchen der einzelnen Volksgruppen unterscheiden. Sie basieren jedoch auf den gleichen Prinzipien, bei denen ein oder mehrere Anhänger während der Zeremonien in Trance versetzt werden. Diese Rituale werden aus verschiedenen Gründen durchgeführt: zur Heilung, anlässlich des Geburtstags eines Geistes, um ihn um eine Gunst oder um Schutz zu bitten. Sie werden von einem Voodoo-Priester oder einer Priesterin geleitet, deren Aufgabe es ist, die Menschen, die Welt der Geister und die Welt der Toten miteinander zu verbinden. Er beschwört die Iwa nicht nur mit heiligen Worten und Opfergaben, sondern benutzt auch eine Rassel, die aus einer Kalebasse mit Schlangenknochen, Samen oder Perlen ausgehöhlt ist und seine Macht symbolisiert. Zum Rhythmus von Gesang und Trommeln beginnen der Voodoo-Meister und die Initiierten bei kollektiven Zeremonien zu tanzen, bis sie in eine tiefe Trance fallen, in der sie von den Geistern besessen sind. Manchmal, um die Verzauberung zu erreichen, führen die Anhänger mehrere Prüfungen durch, um ihre Grenzen zu überschreiten. In der Gegend von Sokodé zum Beispiel drehen sich die Tänzer um das Feuer, bevor sie barfuß über die glühenden Kohlen laufen. Manche nehmen sie sogar zwischen ihre Hände, um sie über ihren Körper zu streichen. Diese Anbetung der Geister ist auch mit der Weissagung von Fetischen verbunden, die bei diesen mystischen Zeremonien mit dem Geist des Voodoo-Gottes ausgestattet werden. Sie sind von einer großen kultischen Symbolik geprägt und werden mit verschiedenen Objekten und Materialien wie Knochen, Pelzen oder auch rituellen Eisen geschmückt. Während des Rituals gießt der Fetischist mehrere Trankopfer (Hühnerblut, Palmöl, alkoholische Getränke ...) über die Fetische, um bei dem Gott zu intervenieren. Voodoo wird übrigens oft mit schwarzer Magie und Hexerei gleichgesetzt, vor allem durch das Puppenritual, bei dem man aus der Ferne die Macht über eine bestimmte Person übernimmt. Entgegen der landläufigen Meinung wird die Voodoo-Puppe nicht nur verwendet, um jemanden zu verhexen, sondern kann auch für einen guten Zweck eingesetzt werden: einen Zauberspruch aussenden, jemandem Glück bringen, eine Person heilen ... Wie in vielen animistischen afrikanischen Religionen markieren die Initiationsriten des Voodoo den Übergang des Jugendlichen in die Welt der Erwachsenen. Während dieser Zeit, oft eine Zeit der Zurückgezogenheit in einem heiligen Wald, wird der Jugendliche in die Geschichte, die religiösen Riten, die Tänze und die Initiationssprache seines Clans eingeführt. Zu den Initiationsriten gehören auch Prüfungen, die die körperliche und moralische Stärke des Initianden erhöhen sollen. Die meisten Voodoo-Zeremonien finden im privaten, oft verborgenen Bereich statt, aber es gibt auch kollektive Zeremonien, die manchmal auch für nicht Eingeweihte zugänglich sind.

Das System der Weissagung, Fa

Fa ist sowohl die Bezeichnung für ein Orakel der Yoruba als auch für ein uraltes Wahrsagesystem. In der lokalen Sprache bedeutet es "wo die Voodoo-Geister zum Sprechen kommen". Mehreren Legenden zufolge soll diese Wahrsagerei in der nigerianischen Stadt Ile-Ife entstanden sein und sich dann in den Nachbarländern verbreitet haben. Diese in Afrika einzigartige Geomantie stützt sich auf ein komplexes System von sechzehn göttlichen Hauptfiguren und zweihundertvierzig Nebenzeichen. Die Interpretationen des Voodoo-Priesters, des Bokonon, werden dabei von Fa geleitet, einem prophetischen Geist, der als Gottheit der Weisheit und des Schicksals gilt. Diese Methode wird verwendet, um die eigene Zukunft zu kennen und wichtige Entscheidungen zu treffen, sei es individuell oder kollektiv. Unter dem religiösen Druck und dem westlichen Einfluss wird diese Geomantie heutzutage immer seltener praktiziert. Den inzwischen älter gewordenen Priestern fehlen die Mittel, um dieses mystische Wissen weiterzugeben, ganz zu schweigen von dem zunehmenden Desinteresse der heutigen Jugend. Um diese uralte Wahrsagekunst zu bewahren, steht dieses System der Weissagung seit 2005 auf der repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO.

Die unumgänglichen Voodoo-Stätten in Togo

Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Togo in den Voodoo-Kult eintauchen möchten, gibt es mehrere Orte, die einen Besuch wert sind. Zunächst einmal der Fetischmarkt von Akodésséwa im Ostviertel von Lomé, der als die "Voodoo-Apotheke" gilt. Eingeweihte holen sich hier die Rezepte von Heilern, Zauberern oder Fetischisten. An den Ständen werden getrocknete Tierhäute und Tierschädel ausgestellt, während in den kleinen Läden verschiedene Arten von lebenden Vögeln und Schlangen angeboten werden. Genug, um einen guten Zaubertrank zu brauen! Togoville, die Wiege des Voodoo in Togo, ist ein Dorf wie kein anderes, mit Kultobjekten vor den Häusern, Ahnenaltären und unzähligen Fetischen. Der Voodoo-Kult ist hier in verschiedenen Formen allgegenwärtig. Man kann an traditionellen Festen wie dem Yèkè-Yèkè-Fest teilnehmen, das das neue Voodoo-Jahr markiert, oder auch an kollektiven Zeremonien, die besonders im September stattfinden. Wenn Sie die Voodoo-Kultur hautnah erleben möchten, sollten Sie unbedingt den Adjit'Art Park besuchen, wo Sie von dem afrikanischen Künstler und Voodoo-Priester Meister Ake O'Lokan herzlich empfangen werden.