Reiseführer Côte D'Ivoire
Die beste Reisezeit en Côte d'Ivoire
Praktische Infos zum Reisen en Côte d'Ivoire
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : CÔTE D'IVOIRE
Was sehen was tun en Côte d'Ivoire?
Wo kann man en Côte d'Ivoire gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele en Côte d'Ivoire
Die besten Adressen aus dem Petit Futé en Côte d'Ivoire
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Reisen - Transport

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten de la Côte d'Ivoire
10 Reiseziele für Musikliebhaber
Aktualisiert am 22/02/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in der Elfenbeinküste unternehmen, was besichtigen? Die 11 schönsten Orte
Aktualisiert am 18/02/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Die Elfenbeinküste ist vor allem für ihre pulsierende Wirtschaftsmetropole Abidjan bekannt. Sie verbirgt jedoch noch viele weitere Schätze für Reisende, die neugierig auf mehr sind. Die 350 Kilometer...
Côte d'Ivoire, le charme d'un patrimoine vivace
Aktualisiert am 28/08/2024 Wochenend- und Ferienideen
La Côte d'Ivoire, ce " léger piment qui relève le goût de vivre ", est connue pour sa capitale économique et festive : Abidjan. Mais le pays réserve bien des surprises aux visiteurs qui pousseront...
Wie reist man en Côte d'Ivoire?
Wie man alleine weggeht
Sie können durchaus alleine in die Elfenbeinküste reisen. Es ist ratsam, Flugtickets und Unterkünfte im Voraus zu buchen. Das wird Ihnen die Reise erheblich erleichtern. Auch wenn die Elfenbeinküste im Allgemeinen ein sicheres Land ist, sollten Sie bedenken, dass es sich um ein relativ armes Land handelt, in dem Ihr Reichtum Begehrlichkeiten wecken kann: Seien Sie also wachsam. Die Begleitung durch einen einheimischen Reiseführer kann sich als nützlich erweisen, insbesondere wenn Sie sich auf den afrikanischen Pisten "behaupten" müssen.
Wie man eine organisierte Reise antritt
Es werden zahlreiche organisierte Reisen angeboten, um die Elfenbeinküste zu entdecken: Entdeckung der Natur der Elfenbeinküste, Beobachtung von Elefanten und Schimpansen, Solidaritätsreisen, Ökotourismus, Badeaufenthalte, Kombinationen, Rundreisen im Geländewagen, Aufenthalte, bei denen Sie in die lokale Bevölkerung eintauchen können... Das Angebot ist vielfältig!
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Die Erkundung des Landes erfolgt hauptsächlich mit Privatfahrzeugen (Standard oder 4x4) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Gbaka, Buschtaxi). Vor Ort kann man auch motorisierte oder nicht motorisierte Zweiräder (von denen angesichts der Straßenverhältnisse und des Fahrstils vieler Ivorer eher abzuraten ist), Pinassen, Pirogen oder einfach seine kleinen Füße benutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel sind generell zu meiden: Pünktlichkeit und Sicherheit stehen nicht an erster Stelle.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen en Côte d'Ivoire
Ideen für Aufenthalte en Côte d'Ivoire
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie la Côte d'Ivoire
Die Elfenbeinküste ist ein Land mit einer bewegten Geschichte. Doch in den letzten 15 Jahren ist die Stabilität zurückgekehrt und mit ihr eine dynamische Wirtschaft, die sich im Aufschwung befindet. Seit der CAN sieht das Land eine sich anbahnende Tourismusentwicklung, die zu einem Bestandteil seiner Wirtschaft werden könnte. Seine Bevölkerung ist ein wunderbarer Flickenteppich mit eigenen Lebensweisen der einzelnen Ethnien und vielfältigen Religionen. Das Land ist gespalten zwischen ländlichen Gebieten, die vom Kakaoanbau dominiert werden, und der Urbanität, die sich auf Abidjan konzentriert. Die Ivorer vereinen sich jedoch in einer schönen Harmonie der Feste, in den Maquis, um zu lachen und zu tanzen oder um ihre Fußballmannschaft zu unterstützen. Neben seiner faszinierenden Kultur hat das Land tausend Schönheiten zu bieten, darunter den Urwald von Taï, die grünen Berge in Richtung Man und eine poetische Küste zwischen Ozean und Lagune. Bei den Senoufos und Yacoubas kann man traditionelle Zeremonien mit Masken erleben.
Die 12 Schlüsselwörter en Côte d'Ivoire
Abidjanaise
L'Abidjanaise wurde 1960 bei der Unabhängigkeit verabschiedet und ist die Nationalhymne der Elfenbeinküste, obwohl Abidjan nicht mehr die Hauptstadt ist. Der Text stammt von Mathieu Ekra, Joachim Bony und Pierre-Marie Coty. Die Abidjanaise beginnt wie folgt: "Salut ô terre d'espérance/Pays de l'hospitalité (...)" (Hallo, Land der Hoffnung/Land der Gastfreundschaft). Ein Satz, der die Mentalität der Elfenbeinküste wunderbar verkörpert.
Akronyme
Eine ivorische Leidenschaft, wie Sie vor Ort schnell feststellen werden, sowohl in öffentlichen und privaten Institutionen als auch in Alltagswörtern. So wird der Präsident in PR umbenannt, das Gefühl des Nationalstolzes in FBI (Fier d'être un bon Ivoirien), der Räucherfisch-Atiéké in PFA, die Prostituierten in DVD (dos et ventre dehors) und so weiter und so fort.
Akwaba
Akwaba bedeutet "Willkommen"(Me ma wo akwaaba: "Ich heiße dich willkommen") in Twi, einem Akan-Dialekt, der in Ghana gesprochen wird (aus dem die Baoulés stammen), und ist das Sesam-öffne-dich-Wort, mit dem die für ihre Gastfreundschaft bekannten Ivorer Ihnen ihre Türen, Herzen und Bars öffnen, obwohl es mündlich weniger häufig verwendet wird als "bonne arrivée".
Stimmungsmacher
Ein Stimmungsmacher ist ein großer Partygänger. Vom betrunkenen Sapeur, der das Mikrofon in Beschlag nimmt und das Trommelfell des Publikums zertrümmert, über den trendigen, mit Markenkleidung ausgestatteten Faroteur (Angeber) bis hin zum Boucantier alias Champagnard, dessen Beliebtheit sich nach dem Geld bemisst, das er in den Clubs verprasst. Im weiteren Sinne: die Verben "ambiancer" und "ivoiriser le coin".
Kakao
Houphouëts "braunes Gold" war der Ursprung des Wirtschaftswunders der 1970er Jahre, das der Elfenbeinküste den Spitznamen "Kakaorepublik" (besser als Bananenrepublik) einbrachte. Er wurde zu einer der Säulen der rasanten Entwicklung der Elfenbeinküste, die der größte Kakaoproduzent der Welt ist und fast 40% zur weltweiten Kakaobohnenproduktion beiträgt.
Coupé-décalé
Das Coupé-Décalé und seine vielfältigen musikalischen Ausläufer versorgen jeden ivorischen Club, der etwas auf sich hält, getragen von ihrem Anführer DJ Arafat, dem "Zeus von Afrika", einem Phänomen in der Elfenbeinküste, das 2019 bei einem tragischen Motorradunfall verstarb. Er strömt aus den Bussen, Märkten und Häusern, meist donnernd, er ist allgegenwärtig!
Lagune
Die Elfenbeinküste ist ein "mit Wasser gesegnetes" Land. Das Lagunensystem erstreckt sich über 60 % der Küste, ist 350 km lang und hat eine Fläche von 1.400 km². Insgesamt gibt es 32 Lagunen, darunter die Lagune Ebrié, an der Abidjan liegt. Rund um diese Ökosysteme leben Völker, die sich ausschließlich dem Fischfang widmen.
Nouchi
"Poil de nez" auf Dioula ist französisches Kreolisch mit ivorischem Einschlag, das "parler Moussa" - vermischt mit Bambara und anderen Sprachen der Elfenbeinküste. Diese Sprache, die in den Ghettos (den "Glôglô") von Abidjan entstanden ist, wird unendlich bereichert und unterscheidet sich je nach Stadtviertel. Als volkstümlicher Argot vermittelt sie in bissigen und anschaulichen Worten die Weisheit der Straße.
Versöhnung
Ein allgegenwärtiges Wort, seit die Kommission für Dialog, Wahrheit und Versöhnung - inspiriert vom südafrikanischen Modell - nach der Beilegung der Krise nach den Wahlen das Wort "Frieden" und das "Nie wieder" abgelöst hat. Es bleibt nur noch, in den Herzen wirksam zu werden, denn gemäß der Maxime von Houphouët-Boigny ist "das kein Wort, sondern ein Verhalten".
Reggae
In der Elfenbeinküste gibt es Reggae und es gibt alle anderen Musikrichtungen. Hier wird mit der grün-gelb-roten Farbe nicht gescherzt, was zum großen Teil dem internationalen Ruhm eines Alpha Blondy, Tiken Jah Fakoly oder Ismaël Isaac zu verdanken ist. Abidjan ist eine afrikanische Hauptstadt des Reggae, der in zahlreichen Bars zu hören ist. Amateure sollten sich nicht enthalten!
Toubab, Toubabou
Bezeichnet eine Person mit weißer Hautfarbe, ohne dass dies abwertend gemeint ist. Sie werden es oft hören! Das Wort Toubab soll von Toubib, dem Arzt, abgeleitet sein, das vom algerischen Arabisch "tbib", "der Zauberer", abgeleitet ist, da die Ärzte damals Weiße waren. Es soll auch vom Mandinka-Wort "tubabu" für Weiße abgeleitet sein. In der Elfenbeinküste wird "Toubabou" verwendet.
Yako
Ein typisch ivorischer Ausdruck für Mitgefühl, für den es im Französischen keine Entsprechung gibt. Es ist wahrscheinlich der, den Sie in der Elfenbeinküste am häufigsten hören werden, denn die Ivorer verwenden ihn zu allen möglichen Gelegenheiten: wenn Sie grippekrank, müde oder wütend sind, wenn Sie niesen oder gerade einen Angehörigen verloren haben...
Sie sind von hier, wenn...
Sie bestellen Agouti im Busch. Unter den Buschfleischsorten ist dieses Nutria das begehrteste Fleisch an der Elfenbeinküste. Es wird meist in Saucen oder Eintöpfen zubereitet und ist wegen seines kaninchenähnlichen Fleisches sehr beliebt.
Sie verwenden "chôco" wie wild. Ursprünglich wurde "chôcô" auf die Nachahmung des Westlers angewandt: "tu chôcô, dèh!" bedeutet "du sprichst wie ein Weißer". Heute bezeichnet "chôcô" im weiteren Sinne alles, was schick, "gut angezogen" und trendy ist: die "chôcô-tude".
Sie sind sehr oft "enjoué". Synonym für "Spaß". Ein typisches Nouchi-Wort, das vom englischen "enjoy" abgeleitet ist und Freude und Vergnügen bedeutet. Beispiel: "On va s'enjailler" (Wir werden uns vergnügen/sich amüsieren/ Spaß haben). In vier Worten wie in hundert: sich in Freude versetzen. Und zwar ganz einfach.
Sie sind kein "gaou", kein Hinterwäldler, kein unwissender Dorfbewohner, kein Typ, der nicht in Mode ist, der nicht "yêrê" (mit den Dingen vertraut) ist. Femininum von gaou: la gaouase.