Wann abreisen en Alentejo ?
Schon im Frühling erwacht das Alentejo zum Leben: ein Karneval der Fetzen, Prozessionen, ein islamisches Festival, ein riesiger Jahrmarkt... Der Sommer ist die Zeit der großen Konzerte und Musikfestivals, der Herbst die Zeit der Jagd, des Wildes und vor allem der Weinreben! In den kältesten Monaten liegt die Durchschnittstemperatur bei 6 °C und nähert sich selten dem Gefrierpunkt. Im Sommer liegt sie bei etwa 30 °C, mit Hitzespitzen von über 40 °C! Entlang der Küste ist das Klima typisch für die Küste.
Die Temperaturen im Alentejo sind mild und liegen im Jahresdurchschnitt bei etwa 16 °C. In der Gemeinde Évora beträgt die durchschnittliche Temperatur im Februar 10 °C, im Mai 16 °C, im August 23 °C und im November 12 °C. Das Wetter im Alentejo ist vom frühen Frühling bis zum späten Sommer überwiegend sonnig, mit Hitzespitzen im Juli und August und einer luftigeren Küstenlinie. Niederschläge sind dagegen von November bis Februar am häufigsten. Die Meerestemperatur beträgt 15 °C im Winter und 20 °C im Sommer.
Auf die Frage: Wann sollte man in den Alentejo reisen? Nun, die Antwort ist ganz einfach: Mit einem mediterranen Klima ist es ein Reiseziel, das das ganze Jahr über Spaß macht. Die beste Zeit, um den Alentejo zu besuchen, durch die Gassen seiner Städte zu schlendern und die Natur zu genießen, ist von Mai bis Oktober, wenn die Sonne großzügig scheint. Im Frühling lädt die Schafschur zur Entdeckung der ländlichen Welt ein, die Blütezeit bietet Gelegenheit für farbenfrohe Wanderungen, und im Spätsommer und Frühherbst sind die Touristen abgereist und Sie können das Kulturerbe in aller Ruhe, bei milden Temperaturen und zu erschwinglichen Preisen erkunden. Wann sollte man in den Alentejo reisen? Warum nicht im Hochsommer! Aber dann ist es besser, an die Küste zu fahren, um zu baden und sich abzukühlen, wenn das Thermometer über 35 °C anzeigt. Die Monate Januar und Februar können eine gute Zeit sein, um die Gastronomie zu genießen, aber für Spaziergänge sollten Sie auf jeden Fall einen Pullover und eine Jacke einpacken. Auch im Winter wird es im Alentejo kalt und nass.
Reisen en Alentejo
Ideen für Aufenthalte en Alentejo
Et si l’Alentejo était le secret le mieux gardé du Portugal ? Et si, entre océan et montagnettes de la frontière espagnole se tenait le cœur du pays, une terre dont de rudes paysans ont extrait, des siècles durant, de quoi nourrir leur famille, contre les rigueurs du ciel et les affronts infligés par les grands propriétaires ? C’est ce à quoi l’Alentejo vous convie : un voyage d’histoire et de terroir. L’histoire pour la richesse des empreintes laissés par nos ancêtres préhistoriques, Romains, Wisigoths ou Maures… Le terroir pour les trésors qu’il procure : vin de toutes les couleurs, olives et huile, liège et marbre ; mais aussi figurines de terre cuite, sonnailles de cuivre, couvertures de laine, tapis d’Arraiolos… La terre est ici un somptueux terrain de jeu : parcs naturels, sentiers de randonnées, réserves pour l’observation des oiseaux… La mer, elle, abrite des cigognes dans ses rochers et des plages dignes du Pacifique…
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie l'Alentejo
Der Alentejo ("jenseits des Tejo") macht fast ein Drittel Portugals aus. Im Osten von zahlreichen Festungsstädten geschützt, wird die Region in der Ebene von den beiden Wächterstädten Beja und Évora dominiert. Es ist eine ländliche Provinz, die eine totale Abwechslung bietet und eine Rückkehr zur Erde verspricht. Die nur zu 6 % bewohnte Gegend scheint ein Meer aus Hügeln zu sein, auf deren Gipfel hier und da ein Dorf oder eine Kapelle mit ihren weißen Mauern den weiten azurblauen Himmel punktiert. Hier trifft man auf Menschen, Fertigkeiten und ein noch immer starkes Terroir. Der Alentejo ist besonders für seine Weinberge berühmt. Es ist auch eine der Regionen, in der man an jeder Straßenecke Männern und Frauen begegnet, die im Schatten eines Baumes sitzen und fast schon zum Landschaftsbild gehören. Ein Tipp: Fahren Sie außerhalb des Sommers dorthin. Zum Beispiel im Herbst, wenn die orangerote Farbe der Weinreben, gemischt mit dem Braungrün der Bäume und der Ebenen, wunderbar ist.