Reiseführer Istrie

"L'Istrie : l'élégance méditerranéenne"

Die beste Reisezeit en Istrie

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Praktische Infos zum Reisen en Istrie

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : ISTRIE


Reiseführer Istrie
12.95 € Ausgabe 2024/2025
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen

Wie reist man en Istrie?

Wie man alleine weggeht

Alleinreisende in Istrien : what else? Für einen Globetrotter ist es das Allheilmittel! Lerne vor deiner Abreise ein paar Wörter auf Kroatisch, um deine Interaktionen zu erleichtern:

Hvala: Danke ;

Dobar dan : Guten Tag;

Gdje je...?.: wo ist...?

Etc.

Wählen Sie als Unterkunft die sobe (Zimmer bei Einheimischen), um eine authentische Erfahrung zu machen. Wenn Sie unterwegs sind, gibt es ein gutes Busnetz, das Sie in die wichtigsten Städte bringt. Vergessen Sie nicht, einen čevapi (Fleischspieß) in einer konoba (traditionelle Taverne) zu genießen. In Istrien gibt es viele Wanderwege, die ideal sind, um auf eigene Faust zu wandern. Planen Sie Ihre Besuche, vor allem in der Hochsaison, da einige Sehenswürdigkeiten überfüllt sind. Nehmen Sie einen guten Reiseführer mit und bleiben Sie offen für Begegnungen!

Wie man eine organisierte Reise antritt

Sie möchten entspannt nach Kroatien reisen ? Entscheiden Sie sich für eine organisierte Reise nach Istrien ! Dies ist die ideale Option, um diese kroatische Perle zu entdecken. Mehrere spezialisierte Agenturen bieten Touren an, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abdecken:

Die historischen Städte Pula und Rovinj ;

Der Nationalpark Brijuni ;

Oder die malerischen Hügel von Oprtalj.

Gastronomieliebhaber können sich an Touren erfreuen, die sich auf die lokalen Trüffel, das Olivenöl und den Malvasia-Wein konzentrieren. Wenn Sie eher auf Strand und Sonne stehen, legen einige Pauschalangebote den Schwerpunkt auf kristallklare Küsten und Wassersportaktivitäten. Vergleichen Sie vor der Buchung die Angebote, überprüfen Sie die Bewertungen und vergewissern Sie sich, dass die Route Ihren Interessen entspricht. Wenn Sie dann vor Ort sind, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie jeden Moment - Ihr Reisebüro kümmert sich um den Rest!

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Durch Istrien zu segeln ist wie die Bewegung durch eine lebende Postkarte, jede Kurve enthüllt ein neues visuelles Wunder. Süchtig nach Ihrer Unabhängigkeit? Mieten Sie am besten ein Auto! Die Panoramastraßen, insbesondere die Küstenstraße zwischen Rovinj und Pula, bieten atemberaubende Ausblicke auf die Adria. Die Straßenschilder sind in der Regel auf Kroatisch und Italienisch, was die Navigation erleichtert.

Wer es authentisch mag, kann sich für die häufigen und effizienten lokalen Pulapromet-Busse entscheiden, die zwischen hochgelegenen Dörfern wie Motovun und Grožnjan und den größeren Städten verkehren. Denken Sie daran, dass es in der Hochsaison klug ist, Ihre Fahrkarten im Voraus zu buchen.

Wenn Sie sich in der Nähe der Küstengebiete aufhalten, sollten Sie Wassertaxis in Betracht ziehen. Von Fazana aus fahren beispielsweise regelmäßig Boote zum Nationalpark Brijuni.

Abenteuerlustige können sich ein Bicikl mieten, um die hügeligen Straßen und gut markierten Wanderwege zu befahren. Istrien ist durchzogen von Weinbergen und Olivenhainen, sodass eine Pause für eine Weinprobe immer eine gute Idee ist. Für kurze Strecken in der Stadt schließlich ist Cammeo einer der beliebtesten Taxi-Dienste in Istrien.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern en Istrie
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie l'Istrie

Es wird oft gesagt, dass Istrien ein Konzentrat Kroatiens ist! Das gilt sowohl für seine natürliche Umgebung als auch für seine Kultur. Die regionale Identität ist geprägt von italienischen und slowenischen Einflüssen, die sich in der weichen Sprache widerspiegeln, die mit slawischen und lateinischen Konsonanten spielt. Heute strebt das Gebiet nach mehr Autonomie. Der Regionalismus ist dort aktiv. Klimatisch gesehen sind die gemäßigten Zonen in den nördlichen Voralpen eher kontinental und an der gesamten Mittelmeerküste ausgesprochen mild, was der Artenvielfalt, der Landwirtschaft, dem Badetourismus und dem Agrotourismus zugute kommt. Das gut erhaltene historische Erbe, die lebendige Volkskunst und -tradition, die üppige Gastronomie und das Dolce Vita sind weitere Argumente für Kroatien-Urlauber, die leicht eine Woche oder länger in Istrien verbringen können, ohne sich zu langweilen.

Die 12 Schlüsselwörter en Istrie

Ancien alphabet Glagolitique © Filip Koric - Shutterstock.com.jpg

#Alphabet

Bis zum 15. Jahrhundert schrieben die Kroaten in glagolitischen Buchstaben. Das moderne Alphabet, das aus Latein besteht, hat davon dreißig Buchstaben. Einige Buchstaben weichen jedoch von unserem Alphabet ab: đ, š, ž. Außerdem gibt es im kroatischen Alphabet weder die Buchstaben q, x, y und w noch irgendwelche stummen Buchstaben; alle Buchstaben werden ausgesprochen.

© Maxim Cherednichenko - Shutterstock.com.jpg

#Antike

Istrien war das erste Gebiet im heutigen Kroatien, das vom Römischen Reich besiedelt wurde. Unter Augustus wurde es zur Regio X Venetia et Histria, der zehnten Verwaltungsregion Italiens. Das kulturelle Erbe lebt weiter, vor allem in Pula, wo regelmäßig Kostümfeste, Aufführungen, Animationen und gastronomische Rendezvous diese Vergangenheit wieder aufleben lassen.

#Bora

Ein Nordwind, der vom Velebit, einem großen Bergmassiv, kommt und entlang der dalmatinischen Küste weht, bevor er in die Adria eintaucht. Die Küstenstädte Istriens, Triest, Pula, Rijeka usw. sind diesem Wind ausgesetzt, ebenso wie die gesamte dalmatinische Küste. Im Sommer kühlt dieser heftige Wind ab, im Winter fühlt sich das Thermometer um zehn Grad niedriger an.

#Krawatte

Eines der wenigen Wörter, die das Französische dem Kroatischen(hrvatski) verdankt. Sein Ursprung geht auf den Dreißigjährigen Krieg zurück, als kroatische Husaren, die zur Unterstützung der Monarchie nach Frankreich kamen, eine weiße Schärpe an ihrer Uniform trugen. Im Jahr 1666 erhielt das Kavallerieregiment von Ludwig XIV. den Namen Royal-Cravates, woraus sich durch Verzerrung der Name Kroate ergab.

#Gastronomija

Vom griechischen Wort gastro und nomia, Kenntnis der Gerichte. Das ist in Istrien kein leeres Wort. Auf dem Kalender stehen viele gesellige Veranstaltungen, die den Lebensmitteln und Rezepten der Region gewidmet sind: Kräuter, Obst und Gemüse der Saison, Pilze, Trüffel, Honig, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Pasta, Risotto, Ravioli, Gnocchi.

Amphithéâtre de pula© Aleksandar Todorovic - Shutterstock.com.jpg

#Istarka

Auf der kroatischen Flagge, die in den jugoslawischen Farben gehalten ist (horizontale Streifen in Rot, Weiß und Blau), ist in der Mitte das historische Wappen zu erkennen. Das rot-weiße Schachbrettmuster wird von fünf Schilden überragt, die eine Krone bilden und die fünf Teile des Landes symbolisieren. Das istrische Wappen wird von der Ziege Istarka mit roten Hörnern und Hufen auf blauem Grund repräsentiert.

#Kava

Wie in Italien ist auch hier die Kaffeetradition nicht wegzudenken. Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder auch Instantkaffee aus der Tüte werden zu jeder Tageszeit getrunken. Hier sagt man Kava! Selbst an Arbeitstagen machen die Leute Kaffeepausen in den Bar-Restaurants in der Nähe ihres Arbeitsplatzes. Zu Hause kann man ihn nach orientalischer Art zubereiten.

#Marenda

Zwar geht die Arbeitertradition verloren und wird von Frühstück oder Brunch verdrängt, aber Bars (ohne Touristen) haben das Wort immer noch auf der Vorderseite stehen. Gegen 10 oder 11 Uhr holt man seinen salzigen Snack heraus, ein Wurst-/Käse- oder Fischsandwich, das den sehr frühen Arbeitern eine Pause vor dem Mittagessen (gegen 13 Uhr) ermöglicht.

FKK

Entlang der gesamten kroatischen Küste und auf den Inseln gibt es Strände und Buchten, die dem Naturismus gewidmet sind. Der englische König Eduard VIII. und Wallis Simpson sollen den Trend ausgelöst haben. Das FKK-Schild(Freikörperkultur) weist auf diese geschützten Gebiete hin. In Istrien gibt es FKK-Campingplätze im Stil von Feriendörfern in Vrsar, Rovinj, Umag, Poreč und Funtana.

#Tourismus

Der kroatische Tourismus macht 20 % des nationalen BIP aus und ist damit ein wichtiger Wirtschaftszweig. In der Region Istrien-Kvarner begann alles im 19. Jahrhundert mit der Ankunft der österreichisch-ungarischen Aristokratie. In Opatija wurde in der Villa Angiolina, die eine der ersten fürstlichen Strandresidenzen war, ein Tourismusmuseum eröffnet.

© anzeletti - iStockphoto.com.jpg

#Truffes

In der Gastronomie Istriens ist der Trüffel bei weitem der berühmteste! Nahe der slowenischen Grenze, in Buje, erinnert man sich stolz daran, dass hier auf dem Land ein Bauer den größten der Welt gefunden hat: 1,3 kg. Jedes Jahr widmen sich die Trüffeltage dem Pilz und jeder gute istrische Restaurantchef nimmt ihn in seine Speisekarte auf.

#Olivenöl Weine

Während die Olivenöle aus Istrien jedes Jahr an Exzellenz gewinnen, sind die regionalen Weine seit langem im ganzen Land berühmt. Zu den Star-Rebsorten Istriens gehören die Malvasia istriana, ein trockener Weißwein, der Moscato momiano (Momjan-Muskateller) und der rote Teran, eine in Istrien heimische Sorte. Zu unternehmen ist die Wein- und Ölstraße.

Sie sind von hier, wenn...

... Im Sommer vermieten Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung an Touristen und gehen zur Familie, um dort zu pennen.

... Am Meer schieben Sie Kieselsteine, um einen seeigelfreien Weg durch das Wasser zu legen.

... Sie lassen Ihr Badetuch auf den Felsen liegen, wenn Sie zum Mittagessen oder am Ende des Tages weggehen. Am Meer gibt es keine Diebe!

... Sie essen Ihren Käse als Vorspeise (Antipasti) und im Sommer bevorzugen Sie den frischen Rotwein aus dem Kühlschrank!

... Zu Beginn eines Bootsausflugs trinken Sie den vom Kapitän angebotenen Rakija-Shot.

... Sie steigen nicht in Badekleidung und mit einem Handtuch über der Schulter in den Bus.

... Sie bedecken Ihre Schultern in Kirchen und Klöstern.

... Sie füttern nicht die Möwen, die die öffentlichen Mülleimer aufreißen.

... Sie wissen, dass der Zerfall des ehemaligen Jugoslawiens ein heikles Thema ist. Die einen werden über den Unabhängigkeitskrieg sprechen, die anderen über den letzten Krieg, einige loben das Andenken Tudjmans, andere nennen ihn einen Faschisten.

Eine Antwort senden