Ergebnisse Landentwickler Dijon

ÉCOQUARTIER DE L'ARSENAL

Landentwickler
2/5
1 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
70, rue Nelson Mandela, 21000Dijon, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Nicht zu übersehen! Die Metamorphose, die sich im Arsenal-Viertel vollzieht, wurde 2013 mit der Schaffung eines öffentlichen Parks eingeleitet und zieht die Blicke aller an, die in der Nähe dieser ehemaligen Militärbrache am südlichen Eingang des Stadtzentrums, nur wenige Schritte von der Cité de la Gastronomie entfernt, vorbeikommen. Der 57 Meter hohe NTEA (Nouvelle Tour Arsenal) ist nicht ganz unschuldig daran. Das Bauwerk, das Ende 2023 übergeben werden soll, beherbergt 60 Wohnungen und 1.000 Quadratmeter Bürofläche. Der Turm, der das Ergebnis der Arbeit von Arte Charpentier für sein Design und des Ingenieurbüros Elithis aus Dijon für die technologische Konzeption ist, hat den Ehrgeiz, Nachahmer zu finden und sich als Beispiel für die Zukunft des Wohnens zu etablieren.

Der Rest des Ökoquartiers, insgesamt 12,6 Hektar, wird bis 2026 1.400 Wohnungen und 27.500 Quadratmeter an Geschäften, Dienstleistungen und öffentlichen und kulturellen Einrichtungen umfassen. Zwischen der Straßenbahn und den Ufern des Canal de Bourgogne, im Sinne einer sozialen und generationenübergreifenden Mischung und einer hohen architektonischen Qualität, erwacht das neue Ökoquartier mit seinen ersten Bewohnern, einer Kinderkrippe, einer Seniorenresidenz usw. zum Leben.

Eine Fülle von Immobilienprojekten. Die Sozialvermieter haben ihre Projekte bereits 2017 gestartet und es sind viele. Grand Dijon Habitat hat das Programm Rosa Park mit 84 Wohnungen zu moderaten Mieten initiiert. Außerdem baut es die Residenz Rives du Canal mit 32 erschwinglichen und 32 mietpreisgebundenen Wohnungen. Habellis über seine Marke Aqisia hat das Programm Oxygène mit 56 Wohnungen übergeben und die groß angelegte Entwicklungsmaßnahme Essen'Ciel mit rund 100 Wohnungen befindet sich im Bau. CDC Habitat hat mit dem Bau von Avenue 4 begonnen. Auf der Seite der Vermieter bringt BVM Promotion die Residenz Confluence mit 43 Wohnungen hervor, Nexity hat die 53 Wohnungen seiner Residenz Plaisance fertiggestellt, während BFC Promotion den Bau der 26 erschwinglichen Wohnungen in den Jardins de l'Arsenal abgeschlossen hat. Belles Houses schließlich umfasst 136 Wohnungen, darunter 50 Einfamilienhäuser, die von den Bauträgern Sopirim und Voisin Immobilier in Holzrahmenbauweise errichtet wurden. Die ersten Lieferungen erfolgten Ende 2023, während Le Pichet das Angebot mit 100 Wohnungen verstärkt.

Auch die Senioren wurden nicht vergessen. Anfang 2025 eröffnete die Montana-Gruppe eine Residenz mit 120 Wohneinheiten, die vom Bauträger Constructa errichtet wurde. Die Bewohner können mit ihren Möbeln und ihrem Haustier einziehen. Neben einer Wohnung "wie zu Hause" werden den Bewohnern zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung stehen, die von einem Kino über eine Pianobar bis hin zu einem Wellnessbereich reichen. Seit 2022 wurden weitere Programme initiiert, wie das des Bauträgers Pichet mit einer Seniorenresidenz mit 150 Wohneinheiten. Senioren können sich auch für das türkisfarbene Village d'or entscheiden, in dem 84 mietgünstige Wohnungen für sie vorgesehen sind.

Im Jahr 2026 wird das Maison du Colonel zu einem Nachbarschaftshaus umgewandelt. Dieses charakteristische Haus auf dem ehemaligen Militärgelände an der Avenue Jean Jaurès wird restauriert und in einen Ort der Begegnung mit einem Park, einem Gemeinschaftsraum, Vereinsbüros, einer Anlaufstelle für Sozialhilfe (CCAS) und Sprechstunden von Abgeordneten umgewandelt. Wenn die Architektur erhalten bleibt, wird das Haus einen markanten Farbton in Kleinblau erhalten, der von dem Architekturbüro Tabula Rasa ausgewählt wurde.

Ein Hochhaus wiekein anderes. Der von Elithis errichtete 17-stöckige Wohnturm mit dem Namen NTEA, Nouvelle Tour Arsenal, ist ausgesprochen modern. In der obersten Etage befindet sich ein soziales Herzstück, der Diamant, mit einem Garten, einem Deck und zwei den Bewohnern zugänglichen Living-Room-Bereichen. Das Plus-Energie-Gebäude weist eine Wohnfläche von 3.860 m² und eine Höhe von 60 Metern auf.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Dijon
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Meinungen der Mitglieder zu ÉCOQUARTIER DE L'ARSENAL

2/5
1 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juni 2025
Mon avis et d autresssdss
Je parle du quartier en construction. J y habite et j en pars. Des pavés gris et tristes ont été poses durant des mois. Pourquoi faire simple quand on peut faire compliqué ? Et la poussière due à la découpe des pavés, très écolo en effet !!, en espérant qu ils ne contenaient pas un peu d amiante. Question posée à la mairie jamais eu de réponse, on peut donc s interroger quand on connaît bien le retraitement de l' excès dl'amiante extraite ... Donc peut être pas, ...peut être oui.... Les immeubles qui poussent comme des champignons à une vitesse incroyable, sont placés les uns à côté des autres sans aucune harmonie, dans la symétrie la plus totale séparés par d étroites allées propices aux échanges de drogues et attirant une faune peu recommandable. De plus la population arrivant est bruyante et j'en passe. Les haies ont été supprimées, que du béton, l hiver le coin est aussi gris que le ciel... En résumé, avec des arrivants peu recommandables et des lieux devenus propices, le vandalisme régulier :est apparu : carreaux casses chez les commerçants du coin, des cris des hurlements la nuit, de la "musique " la nuit, de la drogue !! rien d un eco quartier !? Et encore moins où il ferait bon vivre. !!! Pour les promenades , cerise sur le gâteau, le long du canal entre trottinettes et vélos en pleine vitesse aucune détente non plus, c est devenu très dangereux et l'ambiance entre piétons et vélos est infecte. Les espaces partagés, une belle plaisanterie. .. L autre côté , refait récemment, idem toutes les haies supprimées pour que l'on profite du tournis incessant des voitures, plus un brin d ombre, déserté le jour, mal fréquenté le soir. Guinguette supprimee, une esplanade , rien d autre, sans ãme !. Qu est devenu ce beau quartier agréable à vivre. Non je ne suis pas une raieuse, je mets rarement des avis mais comme les plus gènés s'en vont, nous partons certes avec amertume et je vous assure que nous ne serons pas les seuls et le moment venu nous nous en souviendrons .....
Eine Antwort senden