Stohrer wurde 1730 gegründet und ist eine der ältesten Konditoreien in Paris. Die Wandmalereien des Malers Paul Baudry aus dem Jahr 1864 sind erhalten geblieben. Außerdem ist sie der Ursprung des Baba au rhum und zu ihren Spezialitäten gehören das Mille-feuille, die Eclairs oder der puits d'amour, die fa-bu-leux sind. Diese Beispiele sind natürlich nicht erschöpfend und können allein die immense Bandbreite der hier angebotenen Köstlichkeiten nicht zusammenfassen. Außerdem stimmt einfach alles: das Ambiente, von dem man vermutet, dass es sehr alt ist, und der Service, der absolut tadellos ist. Dringend zu empfehlen!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu STOHRER
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
In 1725, on the occasion of her marriage to Louis XV, Marie Leszczyńska came to Paris, bringing with her the pastry chef of her father, Monsieur Stohrer, among the court that accompanied her. Five years later, he settled on Rue Montorgueil and opened a pastry shop whose specialties would become the babas and puits d’amour. Around 1864, the shop was decorated by the painter Paul Baudry (1828–1886), who had just gained fame for the decorations he had done at the Hôtel Galliera and the Opera House’s Foyer.
The building, dating from the late 18th century, features a curious bas-relief above the entrance: a globe surrounded by symbols of the Arts and Letters.