shutterstock_1284072625.jpg
17_pf_145602.jpg
19_pf_165977.jpg

Traditionelle Musik und Tänze

Indien ist ein Land mit einem unvergleichlichen kulturellen Reichtum. Ein ganzes Buch würde nicht ausreichen, um einen angemessenen Überblick über die danteske Vielfalt an traditioneller Musik und Tänzen in Nordindien zu geben. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, wird hier ein Überblick über die wichtigsten Praktiken der Region gegeben.

- Es ist unmöglich, nicht mit Rajasthan zu beginnen, dem Bundesstaat, der als der mit den meisten traditionellen Musikern bekannt ist. Hier findet man auch die muslimischen Kasten der nomadischen Berufsmusiker wie die Manganyars (um Barmer) oder die Langas (um Jodhpur). Ihre Musik zeichnet sich dadurch aus, dass sie nur Ragas spielen, die mit bestimmten Tageszeiten oder Jahreszeiten verbunden sind, und auch ein Repertoire an Ragas besitzen, das für alle Anlässe wie Hochzeiten, Geburten usw. reserviert ist. Zur Erinnerung: Ragas sind eine Reihe vedischer Regeln für den Aufbau einer Melodie, die typisch für die indische Musik sind. Eine weitere wichtige Kaste in Rajasthan sind die Bhopa (und ihre Ehefrauen, die Bhopi), Sängerpriester, die mit ihrer Rwanata (einer Drehleier mit Bogen) das Landleben besingen.

Ähnlich wie lyrische Dichtungsformen wie Thumri und Ghazal ist Maand ein anspruchsvoller Stil des Volksgesangs, der für Rajasthan typisch und in der Volksmusik der Region sehr präsent ist. Die Sängerin Allah Jilai Bai war in den 1960er und 1970er Jahren der große Star des Maand .

Wer die Tänze in Rajasthan nicht gesehen hat, kennt Rajasthan nicht wirklich. Angefangen mit dem Kalbelia, einer der sinnlichsten choreografischen Formen Rajasthans. Dieser gemischte Tanz, der ein Eckpfeiler der Identität der gleichnamigen Gemeinschaft ist, ist an seinen wellenförmigen Bewegungen zu erkennen, die auf die schlangenbeschwörende Vergangenheit der Kalbelia hindeuten. Darüber hinaus spielen die Musiker, die den Tanz begleiten, Pungi, ein hölzernes Blasinstrument, das traditionell zum Fangen von Schlangen verwendet wird. Die Gesänge und Tänze der Kalbelia sind ein Juwel der Rajputen-Kultur und wurden 2010 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Der Kathak, der Tanzliebhabern bekannt ist, weil er von dem berühmten englischen Choreografen Akram Khan mit dem zeitgenössischen westlichen Tanz verschmolzen wurde, ist eine weitere der großen choreografischen Traditionen der Region. Dieser Tanz hat einen besonderen Status, da der Kathak historisch gesehen eine soziale Bedeutung hat: Indem er die indische Mythologie erzählt, ermöglichte er früher die Vermittlung heiliger Texte an ein Publikum, das nicht lesen und schreiben konnte. Der Kathak ist ein sehr rhythmischer Tanz, der durch seine Pirouetten, die von Momenten des Stillstands unterbrochen werden, gekennzeichnet ist und hohe Anforderungen an die Athletik stellt.

Ursprünglich war der Ghoomar ein Privileg der Bhil-Gemeinschaft, die ihn zur Verehrung der Göttin Saraswati einsetzte, doch heute wird er in ganz Rajasthan praktiziert. Bei diesem anmutigen und langsamen Tanz drehen sich die Tänzerinnen in fließenden Gewändern, während sie ihren Wirbel mit besonders ausdrucksstarken Handbewegungen begleiten. Der Ghoomar wird normalerweise bei Festen wie Hochzeiten oder religiösen Veranstaltungen aufgeführt und kann manchmal sehr lange dauern.

Als letzte wichtige Tradition Rajasthans ist der Dandiya (oder Dandiya Raas) ein gemischter Stocktanz, bei dem sich Männer und Frauen in zwei Reihen gegenüberstehen und jeder Tänzer sich im Rhythmus vorwärts bewegt, um den Stock seines Partners/seiner Partnerin zu schlagen.

Die beliebte und touristisch besonders attraktive Pushkar Fair ist ein beliebter Treffpunkt, um mit den Traditionen der Rajputen in Berührung zu kommen. Auf dem Programm stehen Tänze, Musik, Marionettenspiel, Jahrmarkt und Zirkus..

- In Gujarat wird auch der Dandiya getanzt, aber die Region ist vor allem für einen verwandten Tanz bekannt: den Garba. Er wird um eine brennende Lampe oder ein Bild der Göttin Shakti herum aufgeführt und findet in konzentrischen Kreisen von farbenfrohen Tänzern statt, die synchron dieselben Schritte machen, wobei der Rhythmus crescendoartig ansteigt. Der Tanz findet gewöhnlich während Navarātrī statt, einem großen hinduistischen Fest von neun Nächten und zehn Tagen, bei dem verschiedene Formen der Gottheit Shakti gefeiert werden.

- InOdisha findet man einen der ikonischsten klassischen indischen Tänze des Landes: denOdissi. Diese dramatische Choreografie erzählt eine Geschichte aus hinduistischen Texten und folgt dabei den Prinzipien des Nritta und des Nritya. Im ersten geht es um die ästhetische Anordnung von Körperbewegungen, wie sie Schönheit erzeugen. Das zweite befasst sich damit, wie Gesichtsausdrücke und Handgesten Emotionen vermitteln und eine Geschichte erzählen können.Odissi legt großen Wert auf Rhythmus (mit Fußstampfen), Ausdruckskraft und Symbolik durch die Verwendung von Mudras (kodifizierte und symbolische Handstellung)

- Der 22 000 km2 große Kleinstaat Manipur ist hauptsächlich für seine Volkstänze bekannt. Hier wird vor allem der wunderschöne Manipuri, eine der acht Formen des klassischen indischen Tanzes, praktiziert. Er wird von Frauen mit konischen Röcken und Kopfbedeckungen ausgeführt und stellt die göttliche Liebe zwischen Krishna und Radha dar. Die Tänzerinnen übernehmen alle Rollen, sowohl Krishna als auch die Hirtinnen und insbesondere Radha, Krishnas Favoritin. Insgesamt strahlt dieser Tanz mit seinem langsamen Rhythmus, den sanften Bewegungen, dem friedlichen Gesichtsausdruck und den kreisenden und wellenförmigen Bewegungen eine ruhige Harmonie aus. Er wird immer noch als spiritueller Tanz praktiziert und vor allem vor Tempeln an religiösen Feiertagen aufgeführt.

- Manipur ist im Ausland nur wenig bekannt und ist auch der Bundesstaat, aus dem das Juwel Sankirtana stammt. Diese wunderschönen gesungenen Gedichte werden in der Regel von zwei Trommlern und etwa zehn Sängern und Tänzern vorgetragen und behandeln das Leben und die Errungenschaften Krishnas. Die Stimmen und Rhythmen steigern sich crescendoartig, eine große Intensität geht von der Aufführung aus und das Publikum kann bis zu den Tränen gerührt werden.

- InAssam, einem sehr großen Bundesstaat, gibt es eine Vielzahl traditioneller Praktiken, von denen die Sattriya die wichtigste ist. Er gehört ebenfalls zu den wichtigsten klassischen indischen Tänzen und hat seinen Namen von den Sattras, den Klöstern, in denen die Aufführungen lange Zeit stattfanden. Hier sind die Themen mit Krishna verbunden und die Geschichten aus Epen wie dem Mahābhārata und dem Rāmāyana, wobei alles über den Körper, die Gesten und den Gesichtsausdruck erzählt wird. Der Tanz wird von musikalischen Kompositionen begleitet, die Borgeet genannt werden, einer Reihe von lyrischen Gesängen, die auf bestimmte Ragas abgestimmt sind. Diese Lieder wurden von Srimanta Sankardeva (und Madhavdeva) im 15. und 16. Jahrhundert komponiert, einem assamesischen Heiligen, Dichter und hinduistischen Reformer, dessen Gestalt in der Region sehr wichtig ist.

In Assam wird auch der Bihu-Tanz getanzt, ein sehr fröhlicher Tanz mit schnellen Schritten und Handbewegungen, der während der drei Bihu-Festivals aufgeführt wird, die mit der Landwirtschaft, der Ernte und insbesondere dem Reis verbunden sind.

Assam ist auch die Heimat des Tokari Geet, eines assamesischen Volkslieds, das auf der Tokari (einer Gitarre mit nur einer Saite) gesungen wird, des Kamrupi Lokgeet, einer Volksmusik in Kamrupi-Dialekten, und des Goalparia Lokogeet, das in der Sprache der Goalpariya gesungen wird.

- Der Chhau ist ein halbklassischer indischer Tanz aus Odisha, der in Westbengalen weit verbreitet ist und irgendwo zwischen Choreografie und Kampfkunst angesiedelt ist. Er ist ebenfalls von Episoden aus dem Mahābhārata und dem Rāmāyana inspiriert, zeichnet sich aber durch seine simulierten Kampfbewegungen und Tierimitationen aus. Er ist ausschließlich männlich und wird typischerweise nachts im Freien zu den Klängen von Blasinstrumenten wie Mahuri und Shehnai praktiziert. Er wurde 2010 in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

In Westbengalen entstand der Kirtan, eine beliebte Form von Andachtsgesängen, die in Gruppen im Stil von Call and Response praktiziert werden. In der Regel gibt ein Vorsänger einen Choral oder ein Mantra vor, auf den eine Gruppe von Sängern im Chor antwortet.

Diese Gesänge in Sanskrit können mehrere Stunden dauern und haben eine tiefe spirituelle Dimension. Sie werden meist von landestypischen Instrumenten wie der Vinā, der Tabla (einseitige Trommel) oder der Mridangam begleitet. Die Vinā ist eines der beliebtesten Instrumente der klassischen (und traditionellen) indischen Musik. Diese Zither hat die Form eines etwa 1,50 Meter langen Holzstiels mit Resonatoren an beiden Enden des Stiels. Der Spieler sitzt im Schneidersitz, um sie zu spielen. Es gibt eine Version ohne Bünde, die größere Chitra Vinā, die mit auf dem Boden liegenden Resonatoren gespielt wird. Die Mridangam dient der rhythmischen Begleitung. Sie ist eine horizontale Trommel mit zwei Seiten, die jeweils aus drei konzentrischen Fellkreisen bestehen.

In dieser Region wird auch Bhatiyali gesungen, eine Form der Volksmusik, die ursprünglich von Schiffern gesungen wurde und sich in zahlreichen Metaphern mit den Zuständen des Wassers und der Situation von Schiffern oder Fischern befasst. Das Genre erlebte seine Blütezeit zwischen den 1930er und 1950er Jahren, als große Liedermacherpersönlichkeiten zum Bhatiyali beitrugen.

- In Punjab ist die emblematische Musiktradition Bhangra, eine tanzorientierte Volksmusikform, die stark von der Energie des Dhol-Schlags (einer Trommel mit einem unverkennbaren Klang) geprägt ist. Der Begriff Bhangra bezeichnet auch den Tanz, der diese Musik begleitet und dessen rein weibliche Version als Giddha bezeichnet wird. Der einzigartige und emblematische Bhangra ist ein Eckpfeiler der pandschabischen Kultur, auch in der Diaspora.

- Im Bundesstaat Chhattisgarh leitet der Volksgesang Pandavani seine Geschichten aus dem altindischen Epos Mahābhārata ab. Ein Erzähler und Sänger verkörpert alle Charaktere, ohne Requisiten oder Bühnenbild, aber manchmal unterstützt von einer Gruppe von Interpreten auf dem Harmonium, der Tabla oder dem Dholak.

Nicht zu vergessen ist eine Tradition, die im ganzen Norden, ja sogar im ganzen Land präsent ist: Ramlila, eine Inszenierung des Rāmāyana-Epos in Form von Bildern, die Gesang, Erzählungen, Rezitationen und Dialoge miteinander verbinden. Es wird während Dussehra aufgeführt, das jedes Jahr im Herbst stattfindet. Ramlila erinnert an den Kampf zwischen ihm und Rāvana, ein Symbol für den Sieg des Guten über das Böse, bei dem das Publikum aufgefordert wird, zu singen und an der Erzählung teilzunehmen. Und wie viele andere indische Traditionen steht auch Ramlila auf der Repräsentativen Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO.

Um einen guten Überblick über diese zahlreichen Traditionen zur gleichen Zeit und am gleichen Ort zu erhalten, ist das Konark Dance & Music Festival eine hervorragende Option. Seit 1986 bietet dieses Festival Aufführungen der besten Künstler des Landes, darunterOdissi, Kathak, Bharatnatyam, Kuchipudi, Manipuri, Mohiniattamund viele andere

Klassische Musik

Die klassische indische Musik lässt sich grob in zwei Haupttraditionen unterteilen: die nördliche, die als "Hindustani-Musik" bezeichnet wird, und die südliche, die karnatische Musik. Die beiden Traditionen sind Zwillingsschwestern (und waren lange Zeit eine einzige), die beide dem melodischen Rahmen des Ragas gehorchen, unterscheiden sich aber in einigen wesentlichen Punkten. So wird beispielsweise in der hinduistischen Musik die Improvisation gefördert, während in der karnatischen Musik die Komposition strikt eingehalten werden muss. Natürlich sind zwischen Nord und Süd sehr unterschiedliche Einflüsse zu spüren und man kann zum Beispiel den weltlichen Einfluss der Mogulhöfe und der aus dem Iran kommenden Künstler in der hinduistischen Musik erahnen.

Eine weitere Besonderheit der Musik des Nordens sind die drei Hauptarten von Gesang, die sie zulässt: Dhrupad, Khyal und Tarana. Die erste ist im Wesentlichen andächtig und war früher sehr verbreitet, wurde aber allmählich vom Khyal abgelöst, einem weniger strengen und freieren Gesangsstil. Die dritte Form ist die Tarana, die verwendet wird, um ein Gefühl der Begeisterung zu vermitteln, das in der Regel am Ende eines Konzerts auftritt.

Das Orchester besteht in der Regel aus einem Solisten - für Sitar, Sarod (eine Laute, die entfernt mit der afghanischen Rabâb verwandt ist), Sarangi... Einem Tabla-Spieler und einem Begleiter an der Tampura, einer Art Zupflaute, die nicht zur Erzeugung der Melodie dient, sondern diese mit einem Bordun unterstützt.

Die Galerie der hinduistischen Musiker ist, wie man sich denken kann, riesig. Der berühmteste unter ihnen, zumindest für westliche Ohren, ist der berühmte Ravi Shankar (1920-2012). Der Sitar-Virtuose und Großmeister der indischen Musik wurde zum weltweiten Symbol für diese Musik. Diesen weltweiten Ruf verdankt er vor allem seiner Zusammenarbeit mit dem Geiger Yehudi Menuhin und dem Beatles-Gitarristen George Harrison. Alle seine Alben sind wahre Juwelen und viele von ihnen beschäftigen sich auf sehr schöne Weise mit der hinduistischen Musik.

Zu den weiteren sehr wichtigen Namen gehört Ali Akbar Khan (1922-2009), ein Sarod-Virtuose, der in Kalifornien Musik lehrte. Abdul Rashid Khan, genannt "Rasan Piya", war einer der großen Sänger der hinduistischen Musik (bekannt für seine Khyal) oder Hariprasad Chaurasia, ein großer Flötist, der die hinduistische Musik sehr populär gemacht hat.

Das Harballabh Sangeet Sammelan wurde 1875 gegründet und ist das älteste hinduistische Musikfestival der Welt, das jedes Jahr in Jallandhar stattfindet.

Populäre Musik

Eine der beliebtesten Musikformen Indiens sind die " Filmi ", die Bollywood-Songs. Der Markt ist riesig, das Genre macht einen Großteil der Musikverkäufe in Indien aus und viele seiner Künstler sind Stars. Die Rede ist von den Künstlern, die die Soundtracks schreiben - oftmals große Namen der klassischen Musik wie Ravi Shankar oder Ali Akbar Khan -, aber auch von den "Playback-Sängern". In indischen Filmen singen die Schauspieler selten, sondern professionelle Musiker übernehmen diese Aufgabe als Playbacks. Ein eigener Beruf, in dem sich einige Künstler aus dem Norden ausgezeichnet haben und immer noch auszeichnen, wie Geeta Dutt (1930-1972), die als eine der besten Playback-Sängerinnen aller Zeiten gilt; Mohammed Rafi (1924-1980), der einer der größten und einflussreichsten Sänger des Landes war und für seine Fähigkeit berühmt ist, seine Stimme an die Persönlichkeit und den Stil des Schauspielers auf der Leinwand anzupassen ; Kishore Kumar (1929-1987) eine Legende, die mehrstimmig singen konnte und in jüngerer Zeit Shreya Ghoshal, eine der produktivsten Sängerinnen Indiens oder Alka Yagnik, die von Guinness World Records mit 15,3 Milliarden YouTube-Aufrufen als die meistgesehene Künstlerin der Welt im Jahr 2022 anerkannt wurde.