Bogenschießen, der Nationalsport

In Bhutan ist das Bogenschießen zweifellos ein Nationalsport. Diese alte kulturelle Praxis wird sogar als Kunst angesehen. Alle Generationen nehmen an Turnieren teil, die echte gesellschaftliche Ereignisse sind, und kein Wettkampf beginnt ohne die traditionelle Zeremonie des Überflusses, Zhugdrel Phunsum Tshogpa. Diese Wettkämpfe werden normalerweise von Banketten begleitet und in traditioneller Kleidung ausgetragen. Bei diesem Sport, der nur von Männern ausgeübt werden darf, wird auf zwei sich gegenüberliegende Ziele in 140 Metern Entfernung geschossen. Auch heute noch wird das Bogenschießen im Einklang mit den Traditionen ausgeübt, auch wenn sich die Ausrüstung natürlich weiterentwickelt hat. Die Bogenschützen haben ihre schweren Holzbögen gegen hochentwickelte Geräte eingetauscht.

Traditionelle Sportarten sehr beliebt

Einige traditionelle Sportarten, die oft von der Leichtathletik abgeleitet sind, haben ebenfalls ihre Liebhaber. Beispiele sind der Speerwurf Sokum, Pungdo, bei dem ein 1 kg schwerer Stein so weit wie möglich geworfen wird, oder Keshi, das lokale Ringen. Erwähnenswert ist auch Khuru, ein Dartspiel mit ganz anderen Dimensionen als den uns bekannten: Teams treten im Freien gegeneinander an, um eine 10 bis 20 Meter entfernte Zielscheibe zu treffen! Degor schließlich wird von Mönchen gespielt, die sich durch das Werfen von Steinen so nah wie möglich an ein gestecktes Stöckchen heranarbeiten müssen. Dieses Spiel kann vom Ziel und den Gesten her mit Boccia verglichen werden.

Einige zeitgenössische Disziplinen

Mit Cricket an der Spitze haben auch "moderne" Sportarten Einzug in das Königreich gehalten, und es gibt regelmäßig Mannschaften, die die Farben Bhutans bei Wettbewerben in Asien verteidigen. Fußball und Basketball, Tennis, Golf und Taekwondo haben seit ihrer Entstehung schnell an Popularität gewonnen. Aber es gibt noch viel zu tun, um Auszeichnungen zu gewinnen! Im Frühjahr 2020 stand Bhutan beispielsweise auf Platz 189 der Weltrangliste des Weltfußballverbands (FIFA).

Flüsse und Pfade erobern!

Rafting und Kajakfahren. Flussabfahrten beim Rafting oder Kajakfahren sind relativ neue Aktivitäten mit großem Potenzial. Viele Flussabschnitte bieten Abfahrten der Klassen 3 bis 5. Zu den bemerkenswertesten gehören: der Mo Chhu im Westen des Landes und der Ema Datse Canyon im Zentrum. Die besten Zeiten für Rafting sind von März bis Mai und von Oktober bis Dezember.

MOUNTAINBIKING. Achten Sie auf Ihre Waden - Sportler sind hier fehl am Platz! Die Topografie des Landes des Donnerdrachens bietet einen traumhaften Spielplatz für Mountainbike-Fans. Aber wie beim Wandern gilt auch hier: Keine Chance, allein und ohne Führer unterwegs zu sein.