Reiseführer Dordogne

"Quatre couleurs : vert, blanc, noir, pourpre."

Die beste Reisezeit en Dordogne

Januar
Juni
Juli
August
September
Oktober

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : PÉRIGORD DORDOGNE


Reiseführer Dordogne
12.95 € Ausgabe 2025
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen
Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern en Dordogne
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie die Fahrradtouren en Dordogne

Reisen en Dordogne

Ideen für Aufenthalte en Dordogne

Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Buchen Sie Ihre Aktivität mit Get Your Guide

Buchen Sie Ihre Aktivität mit Get Your Guide

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie la Dordogne

Es ist definitiv ein Reiseziel zum Verlieben! Das Périgord, das in seiner Region und seinen Traditionen verwurzelt ist, ist dank seiner Landschaften, seiner Geschichte und vor allem seiner Gastronomie in der ganzen Welt bekannt und beliebt. Die Region bewahrt eine Identität, die stark in ihrer Erde verwurzelt ist, die aber heute von einem wiedererwachten Interesse an einfachen, wahren und natürlichen Dingen genährt wird. Die Dordogne ist ein Departement, das einen Sinn für Gastfreundschaft, Feiern und Teilen hat, wie die Vielzahl an Festivals beweist. Reich an Kontrasten und Kulturerbe, von verzierten Höhlen über Schlösser bis hin zu Wäldern und Flüssen, ist die Natur hier von einer seltenen Großzügigkeit. Sie bietet ihren Besuchern grandiose Kulissen für Aktivitäten im Freien, zu Land oder zu Wasser: Was auch immer Ihre Wünsche sind, eines der vier Périgords wird sie erfüllen! Und die berühmte Gastronomie des Périgord wird natürlich auch die anspruchsvollsten Geschmacksknospen begeistern...

Die 12 Schlüsselwörter en Dordogne

# Weiß

Blanche ist der aus Traubentrester gewonnene Branntwein, der auch als Tropfen oder Feinbrand bezeichnet wird. Er ist oft vollkommen durchsichtig, kann aber nach einem Aufenthalt im Eichenfass gefärbt sein. Beachten Sie, dass man im Périgord Schnaps aus allen Früchten der Gegend herstellte, vor allem aus Mirabellen und Kirschen, vor allem aus Sorge, nichts zu verschwenden.

# Buffadou

Es handelt sich um ein traditionelles "Blasrohr" zum Anfachen des Feuers. Es ist ein langes Holzrohr, in das man hineinbläst, um die Luft an eine bestimmte Stelle der Feuerstelle zu leiten, die man zuvor entzündet hat. Es ist ein Präzisionswerkzeug von bemerkenswerter Effizienz, das bei seiner Verwendung manchmal ein pupsendes Geräusch erzeugt, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen amüsiert!

AdobeStock_481876928.jpg

# Cavage

Das Wort Höhle leitet sich vom lateinischen cavus ab, das hohl bedeutet. Es führte zu den Wörtern Höhle, Kaverne, Hohlraum. Das Verb caver ist dem lateinischen cavare entlehnt, das graben bedeutet. Dieses Vokabular wird heute mit dem Trüffel in Verbindung gebracht. Caver bedeutet, den Trüffel aus der Erde zu ziehen. Der Caver bezeichnet die Person, die nach dem Trüffel sucht, indem sie den Cavadou oder Trüffelpick benutzt.

# Chabròl

Chabrot machen (okzitanisch: chabròl ) ist ein lokaler Brauch, bei dem man, wenn ein Rest Suppe oder Eintopf übrig bleibt, Rotwein auf den Teller gibt, um die Flüssigkeit zu verdünnen. Dann wird das Ganze zum Mund geführt und in großen Zügen mit möglichst viel Lärm hinuntergeschluckt. Nein, das ist ein Großvaterwitz!

iStock-187083999.jpg

# Wittling

Der Begriff "cingle" bezeichnet einen Hügel, der sich den Windungen des Flusses Dordogne, der Vézère oder des Lot anpasst. Der Hang gegenüber dem Wasserlauf ist in der Regel stark ausgeprägt. Von Tremolat aus können Sie einen einzigartigen Blick auf die Dordogne genießen. Der Begriff "cingle" bezeichnet übrigens auch eine große Natter, ein Reptil, das in den Wäldern lebt.

AdobeStock_66347328.jpg

# Gabarre

Die Gabarre aus dem Okzitanischen gabarra, war ein Boot mit flachem Boden, das als Boden bezeichnet wurde, mit geringem Tiefgang, das für den Transport von Waren bestimmt war. Der Fluss Dordogne wurde so zu einem primären Handelsweg zwischen dem Périgord und der Atlantikküste. Sie verhalf den Händlern zu Reichtum, indem sie Wein, Holz, Mineralien und Lebensmittel beförderte.

# Gouyassou

Dies ist die häufig verwendete Französisierung eines okzitanischen Begriffs, der einen kleinen Jungen bezeichnet. Der Begriff wird auch als gouya für einen Jugendlichen und gouyate für eine Jugendliche bezeichnet. Beide Begriffe haben in ihrer heutigen Verwendung etwas pejorative Konnotationen. Bevor der Jugendliche ein gouyassou ist, ist er ein drôle und das Mädchen eine droléta. Vorsicht ist also geboten.

# Jimbourat

In einer nicht allzu alten Zeit schlachtete jede Familie zwischen Weihnachten und Februar ihr Schwein. Dann kamen die Nachbarn und tauchten die Jimburat, die Brühe, in der die Blutwurst gekocht wurde und in der Gemüse und Knochen köchelten, ein. Diese Brühe wurde über Brotscheiben gegossen und ergab eine fette, wärmende Suppe, die ein schöner Moment der Geselligkeit war.

shutterstock_1200213511.jpg

# Lauzes

Dies ist das Dachdeckungssystem, das für die traditionellen Wohnhäuser im Périgord Noir und die Trockensteinhütten in der vernakularen Architektur typisch ist. Lauzes sind flache, grob abgeflachte Steine. Der Grundstein ist Kalkstein. Im Périgord findet man noch Handwerker, die diese Art von Dachdeckung herstellen können.

Meita se, meita Schwein

"Halb Hund, halb Schwein". Dieser Ausdruck, der keineswegs eine Beleidigung war, bezeichnete die Périgourdins in Anspielung auf ihren Einfallsreichtum während des Kampfes zwischen dem Staat und den Caussenards. Die Steuern, die Salzsteuer und die Requisitionen waren der Grund für den Aufstand. Es war nicht gut, in dieser Zeit Steuereintreiber zu sein!

# Trempil

Ein sommerlicher Snack, bei dem eine Schale Rotwein mit eiskaltem Zuckerwasser getrunken und Brot darin eingetaucht wurde. Der Dipil hatte die Eigenschaft, sowohl Erwachsene als auch Kinder bei der Zwischenmahlzeit zu stärken, zu sättigen, zu erfrischen und gleichzeitig den Durst zu löschen. Andere Zeiten, andere Sitten... weit weg von der Lebensmittelindustrie.

# Verjus

Verjus ist der sehr saure Saft, der aus Trauben gewonnen wird, die keine Zeit zum Reifen hatten. In der Küche war er ein guter Ersatz für Zitronensaft (der hier früher selten war) oder Essig in Dressings, Senf, bei der Zubereitung von Fleisch- und Fischgerichten und in Soßen. Er war ein Sinnbild für die traditionelle Küche des Périgord.

Sie sind von hier, wenn...

Wenn Sie "rapiette" sagen, um eine Eidechse zu bezeichnen. Das ist ein okzitanisches Wort par excellence, das Sie nirgendwo anders hören werden, es sei denn, es wurde gestohlen.

Wenn Sie zu Ihren Nudeln und zu jedem Gericht Brot essen. Der Perigourdin hat einen soliden Appetit und das ist keine lokale Legende.

Wenn Ihr Herz für den ovalen Ball schlägt. Wenn man hier klein ist, spielt man Ball, wenn man groß ist, spielt man Rugby.

Wenn das Kochen für Sie eine zweite Natur ist. Sie kaufen Ihre rohe Foie Gras auf dem Markt und machen Ihre Winterkonserven selbst. In Ihrer Kindheit wurde in Ihrer Familie auch das Schwein "gemacht", das auf manchen Bauernhöfen manchmal "le Monsieur" genannt wurde. Das zeigt, wie viel Respekt man dem Tier entgegenbrachte, das das Fleisch für das ganze Jahr lieferte.

Wenn Sie "Cabanes" und nicht "Bories" sagen, meinen Sie damit die ländlichen Bauten, die das ehemals bewirtschaftete Land entlang Ihrer Wanderwege säumen.

Wenn Sie gerne Leute mit einem spitzen Akzentnecken , den Sie erfolgreich verloren haben.

Eine Antwort senden