Serviers-et-Labaume

Nehmen Sie sich in Serviers-et-Labaume vor dem Rathaus einen Moment Zeit, um das lokale Kulturerbe zu entdecken, das die Gesten vergangener Zeiten hervorhebt, insbesondere durch die überdachten Waschplätze. Bewundern Sie nebenbei die Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert, die im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Serviers ist ein Dorf am Fuße des Grand Serre d'Aureillac, einem 204 m hohen Vorgebirge. Labaume ist ein kleiner Weiler, der im Tal des Flusses Seyne liegt, der mit Serviers zusammenfließt. Folgen Sie der D136 und biegen Sie an der Kreuzung mit der "Route d'Arpaillargues" nach rechts ab, dann wieder nach rechts auf den "Chemin de la Rivière". Dieser Fluss ist kein anderer als der Bourdic, der auch "le ruisseau des près" genannt wird. Sie folgen dem Verlauf des Flusses, bevor Sie auf die D120 abbiegen.

Aubussargues

Durchqueren Sie dieses charmante Dorf, das sich in die Garrigue Uzétienne, die Weinberge und den Wald schmiegt. Eine typisch provenzalische Umgebung, von der zahlreiche Wanderwege abzweigen. Der alte Ortskern ist einen Besuch wert: Das Schloss von Aubussargues, dessen Bau auf das 17. Jahrhundert zurückgeht, zeigt stolz seine Türme mit den Kegeldächern. Schlendern Sie durch die Gassen und sehen Sie sich die Renaissance-Dekorationen der Co-Seigneurie d'Aubussargues an. Fahren Sie weiter auf der D120 auf der Route de Collorgues. Biegen Sie rechts ab auf den "Chemin d'Aubussargues" bis nach Collorgues.

Collogues

Mit Erstaunen werden Sie einige hundert Meter vom Dorfzentrum entfernt Tierspuren entdecken, die 35 bis 40 Millionen Jahre alt sind! Auf dem Weg nach Aubussargues ist eine Steinplatte mit Spuren von Säugetieren aus dem Tertiär erhalten geblieben, die eine außergewöhnliche paläontologische Fundstelle darstellt. Die Spuren dieser Tiere sind nämlich äußerst selten und es gibt weltweit nur etwa 60 solcher Abdruckstellen, davon 2 im Departement Gard. Gehen Sie wie in alten Zeiten durch die Stadt bis zum Rathaus, das im Schloss von Alexandre Lacoste untergebracht ist, einem Philanthropen aus dem 19. Jahrhundert, der sein feudales Schloss und sein Vermögen seinem Dorf vermachte. Bevor Sie Ihren Weg fortsetzen, sollten Sie einen Zwischenstopp bei der Moulin Soulas in der Rue de la Mazade einlegen. Diese handwerkliche Olivenölmühle ist seit über 90 Jahren in Betrieb: Das hier hergestellte Olivenöl wird überwiegend aus der Picholine, aber auch aus anderen Sorten wie Rougette oder Ascolana gewonnen. Wenn Sie zwischen November und Februar vorbeikommen, können Sie dann die Olivenölmühle während der Produktion und das ganze Jahr über die übrigen Anlagen besichtigen. Der Laden bietet die Gelegenheit, mit einer Flasche des traditionellen nativen Olivenöls extra nach Hause zu gehen. Fahren Sie in Richtung "Mas Combet", biegen Sie dann rechts auf die D114, die D186 und schließlich die D161 bis Foissac ab.

Foissac

Foissac ist der letzte malerische Ort auf Ihrer Reise und liegt mit seiner steinernen Siedlung in einer von Wäldern und Feldern geprägten Landschaft. Das Dorf zeichnet sich durch seine zahlreichen Brunnen und seinen alten Bahnhof aus, dessen Gebäude für die Reisenden heute privat ist. Es lohnt sich also, auf dem Gemeindegebiet von Foissac nach Spuren des Eisenweges zu suchen, insbesondere entlang der Straße nach "Mas Pré", der heutigen D224. Gehen Sie zurück in Richtung Marignac und Aigliers über die D267 bis zum Ausgangspunkt (Vorsicht beim Überqueren der D981).