PF0310895.JPG
iStock-158337984.jpg

Métissage und Kreolisierung

In Südamerika hat die Literatur nicht erst mit der Ankunft der Konquistadoren begonnen, wie das Werk von Nezahualcóyotl beweist, eine seltsame Poesie, die Gott und das Schicksal des Menschen gleichermaßen besingt und auf Französisch im Verlag Arfuyen zu entdecken ist. Der "hungrige Kojote", Sohn des Königs von Texcoco, soll in einem Ein-Kaninchen-Jahr geboren worden sein, d. h. 1402 nach unserem Kalender, etwas mehr als hundert Jahre bevor die Spanier den Ozean überquerten und beschlossen, das Land in Besitz zu nehmen. Diese Kolonialisierung hatte eine Besonderheit: Sehr schnell schmückte sie sich mit dem Wunsch nach Rassenmischung. La Malinche, die später in Doña Marina umbenannt wurde, blieb das Symbol dieser Ambiguität, die dem Schicksal des Landes ihren Stempel aufdrücken sollte. Die Frau, die von den Nahua abstammte, wurde dem Siedler Hernán Cortes gegeben, mit dem sie einen Sohn hatte. Ihre Rolle beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Mutterschaft, sondern sie diente den Siedlern auch als Dolmetscherin, die neben Nahuatl und Yucateca, die sie bereits beherrschte, bald auch Spanisch sprach, und bald auch als Beraterin. Sie wurde abwechselnd als Verräterin oder als Verhandlungsführerin, die ihr Volk bewahrte, angesehen, war die Mutter eines aufstrebenden Volkes und die Übersetzerin, durch die sich die Sprachen vermischten und der Prozess der Kreolisierung vorangetrieben wurde. Mit verschiedenen Spitznamen belegt, ist sie nun eine mythische Figur und wird immer wieder in der populären Vorstellungswelt auftauchen.

Die Kirche förderte die Einführung einer neuen Technik, des Buchdrucks, und sah darin die Möglichkeit, vor Ort die notwendigen Werkzeuge für die Bekehrung der Einheimischen zu liefern. Mexiko-Stadt wurde die erste Stadt Amerikas, in der 1539 ein Buch gedruckt wurde. Obwohl von dieser Erstauflage kein Exemplar erhalten ist, heißt es, dass es sich dabei mit Sicherheit um Die Himmelsleiter des heiligen Johannes Climacus gehandelt habe. Trotzdem war es die Neue Welt, die die ersten Originalwerke inspirierte, wie zum Beispiel die Chroniken von Fernando Alvarado Tezozómoc, dem Enkel eines Aztekenkaisers, der 110 Kapitel über die Vergangenheit und die Eroberung des Landes verfasste, oder von Fernando de Alva Cortés Ixtlilxóchitl, der sich unter anderem für das Volk der Tolteken interessierte. Die Pflege der Erinnerung hindert jedoch nicht daran, ein literarisches Werk zu produzieren, und diese Symbiose gelang Antonio de Saavedra Guzmàn mit El Peregrino Indiano, dem die Ehre zuteil wurde, als erstes in Neuspanien verfasstes Gedicht in Madrid gedruckt zu werden (1559). Auch die Belletristik fand schnell Einzug in die Landschaft - das kulturelle Leben war sehr reich -, wie der im Oktober 1581 in Real de Taxco geborene Juan Ruiz de Alarcón beweist, der sich seiner Leidenschaft für das Theater widmen wollte, jahrhunderts geboren wurde und beschloss, sich von der großen weiten Welt abzuwenden und in den Orden einzutreten, um sich in Ruhe dem Studium und der Poesie widmen zu können.

Unabhängigkeit

Jahrhundert blieb die Produktion jedoch stark vom Einfluss der Halbinsel geprägt, und erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand das, was sich später zu einer echten Nationalliteratur entwickeln sollte. In jedem Fall fällt ihr Erscheinen mit dem Unabhängigkeitskrieg (1810-1821) und der Veröffentlichung eines Romans zusammen, der als der erste in Lateinamerika geschriebene gilt. Zweifellos sind beide miteinander verbunden. Der abgesetzte Magistrat José Joaquín Fernández de Lizardi (1776-1827) begann mit dem Journalismus, um seine Familie zu ernähren. Es ist heikel, seine politischen Pirouetten rückwirkend zu interpretieren, aber man muss ihm zugestehen, dass die Zeit sehr komplex war und die Veröffentlichung seines Werkes, das er ab 1816 als Fortsetzungsroman veröffentlichen wollte, keineswegs vereinfachte. Obwohl er sicherlich ahnte, dass die Veröffentlichung schnell von der Zensur gestoppt werden würde - wagte er es nicht, die Frage der Sklaverei anzusprechen? -er ahnte jedoch nicht, dass die letzten Episoden erst 1831, also vier Jahre nach seinem Tod, an die Leser weitergegeben werden würden. In El Periquillo Sarniento

schildert er die Wanderungen von Pedro Sarmiento auf der Suche nach einer Arbeit, mit der er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Der an Pikareske grenzende Roman zog die Massen in seinen Bann und wurde seither immer wieder neu aufgelegt. Obwohl das 19. Jahrhundert mit der Unterzeichnung der Unabhängigkeitsurkunde im Jahr 1822 beginnt, ist es alles andere als friedlich. Es kommt immer wieder zu Kriegen, zunächst gegen Spanien, das einen letzten Rückeroberungsversuch unternimmt, dann gegen die USA, die Texas annektieren, und schließlich aus finanziellen Gründen gegen Frankreich. Bei der Ankunft von Porfirio Díaz im Jahr 1884 war das Land am Ende. Seine Präsidentschaft endete mit einer Revolution, die 1910 begann und zehn Jahre lang andauerte. Kurzum, das Jahrhundert war nicht gerade literaturfreundlich, doch es gab ein wichtiges Werk: Los Mexicanos pintados pos sí mismos. Das 1854 und 1855 erschienene Sammelwerk orientierte sich an anderen europäischen Ländern: Autoren wie Hilarión Frías y Soto (1831-1905) oder Pantaleón Tovar (1828-1876) setzten sich mit ihrer nationalen Identität auseinander und rückten dabei die Figur des Mestizen in den Mittelpunkt der Debatte. Wenn die Autoren nicht religiös waren, wie Anastasio Maria de Ocha y Acuña, dessen Poesías de un Mexicano 1828 in New York erschien, hatten sie Verbindungen zu politischen Kreisen, wie der Dramatiker und Diplomat Manuel Eduardo de Gorostiza (1789-1851), der Journalist und Schriftsteller Manuel Payno Flores oder Florencio Maria de El Castillo (1828-1863), der neben seinen Aufgaben als Abgeordneter auch Novellen verfasste, wie auch Ignacio Manuel Altamirano (1834-1893). Die Romantik, die erst spät in Mexiko eingeführt wurde, verband sich mit dem Realismus und wurde gerne zu Sittenstudien oder historischen Romanen, wie sie Justo Sierra O'Reilly (1814-1861) oder Vicente Riva Palacio (1832-1896) schrieben. Doch das neue Jahrhundert sollte sich als weitaus innovativer erweisen.

Modernismus und Revolution

Im Jahr 1894 beschlossen zwei Männer, eine Zeitschrift namens La Revista Azul zu gründen, die die mexikanische Literatur revolutionieren und zum Sprachrohr einer neuen Strömung, des Modernismus, werden sollte. Der erste hieß Manuel Gutiérrez Nájera, wurde 1859 in Mexiko-Stadt geboren und übte im Zivilberuf den Beruf eines Chirurgen aus. Er schrieb Kritiken, Reisenotizen, Gedichte und Kurzgeschichten, die 1883 in einer Sammlung unter dem Titel El Duque (Der Duke) erschienen. Nájera, der in seiner journalistischen Laufbahn mehrere Pseudonyme benutzte, bewunderte europäische Autoren und träumte davon, die Inspiration beider Kontinente in einem Atemzug zu vereinen. Nach seinem kurzen Leben, das 1895 nach einer Krankheit endete, wurde sein Leichnam im französischen Pantheon in seiner Heimatstadt beigesetzt. Sein Komparse Carlos Diaz Dufoo (1861-1941) wurde in Veracruz geboren, wuchs aber in Spanien auf. Nach seiner Rückkehr nach Mexiko widmete er sich dem Journalismus und seinen persönlichen Werken: Theaterstücken, Essays, aber auch Biografien und Kurzgeschichten. Die Revista Azul überlebte das Jahr 1896 nicht, in dem die Zeitung, die sie beherbergte, eingestellt wurde, aber in zwei Jahren wurden Texte von etwa 100 Schriftstellern und ebenso viele Experimente veröffentlicht, zu denen auch Übersetzungen französischer Autoren hinzukamen. Von 1898 bis 1903 wurde eine zweite Zeitschrift, La Revista Moderna

, gegründet, die viele der damals innovativen Autoren aufnahm, darunter Luis Gonzaga Urbina, ein bedeutender Dichter und späterer Direktor der Nationalbibliothek, José Juan Tablada, der sich in der Kunst des Kalligramms und der symbolischen Metapher auszeichnete, und Amado Nervo, der sich der Melancholie und seiner Liebe zum Reim hingab.

Der Modernismus erlosch, während das Feuer der Revolution aufflammte. Diese brachte eine neue Strömung hervor, die ihren Namen trug und sich in der Veröffentlichung realistischer Romane verwirklichte, die vom Journalismus genährt wurden. Dieser fast fotografische Ansatz kommt in Mariano Azuelas Les ceux d'en bas (Los de abajo, 1915), tranches de vie qui se dévorent (L'Herne Verlag), aber auch in den Werken von Alfonso Reyes Ochoa oder Martín Luis Guzmán (L'Ombre du Caudillo, Folio Verlag) perfekt zum Ausdruck. Während Rafael Felipe Muñoz (1899-1972) in den 1920er Jahren den Mythos des Revolutionärs Pancho Villa aufgriff, wurde Rodolfo Usigli Wainers Theaterstück El Gesticulador 1938 von der Zensur erfasst. Im selben Jahr wurde die Zeitschrift Taller gegründet, in der Autoren zusammenkamen, die sich mit sozialen Problemen auseinandersetzten. Diese neue Generation von Schriftstellern unterschied sich von der vorherigen Generation, den Contemporáneos, die in der gleichnamigen, 1928 gegründeten Zeitschrift veröffentlicht wurden und sich vor allem mit stilistischen Fragen beschäftigten. Sehr schnell taucht ein Name auf: Octavio Paz. Die Geschichte weiß es noch nicht, aber der 1914 in Mexiko-Stadt geborene Paz sollte 1990 den Nobelpreis für Literatur erhalten, eine Auszeichnung, die angesichts des Echos auf seine Gedichte, die unter dem Titel Freiheit auf Wort zusammengefasst sind, und auf seinen Essay Das Labyrinth der Einsamkeit

in den 1950er Jahren durchaus gerechtfertigt erscheint. Sein Werk ist vielgestaltig und erkundet immer wieder neue poetische Wege. Der Mann selbst blieb seinen Überzeugungen treu und engagierte sich in der Politik. Jahrhunderts zwei weitere wichtige Veröffentlichungen: Augustín Yáñez' Al filo del agua (Morgen der Sturm) von 1947, ein fast heiterer Roman über ein kleines Dorf, und Pedro Paramo (Folio Verlag) von 1955, durch den Juan Rulfo mit William Faulkner verglichen wurde. Diese neuen Stimmen - die manchmal die Bewegung des "Indigenismus" umfassen, aber die umfassendere Frage nach der Definition einer nationalen Identität aufwerfen und mit einer gewissen Desillusionierung behaftet sind - verhießen den "Boom" der 1960er Jahre, diese Explosion von Talenten, für die Carlos Fuentes (1928-2012) in Mexiko eine Leitfigur war. Seine kritischen und politischen Romane verschafften ihm schnell internationale Anerkennung und viele wurden von Gallimard ins Französische übersetzt(La Frontière de verre, Le Bonheur des familles, L'Instinct d'Inez usw.). José Agustín veröffentlichte 1966 das Buch De Perfil(Mexico 5 vor 12, Editions La Différence) und wurde zum Initiator einer unterschwelligen Strömung, der Gegenkultur, die nicht zögerte, die Regeln zu brechen und Slang zu verwenden. In den 1990er Jahren schließlich kündigte das Werk des 1968 geborenen Jorge Volpi den "Crack" an, den offensichtlichen Willen einer neuen Generation von Schriftstellern, sich von einer rein mexikanischen Verankerung zu lösen und sich mit universelleren Problemen auseinanderzusetzen.