MAISON DE LA CANNE
Die Geschichte des Wohnhauses Vatable lebt noch immer weiter! Das Maison de la Canne befindet sich auf dem Gelände der Vatable-Wohnung, einer der ältesten Wohnstätten von Trois-Îlets. Die Familie Vatable war von 1820 bis 1904 Besitzer des Anwesens. Danach wurde das Anwesen versteigert und Justin Mario wurde Eigentümer. Er errichtete dort 1916 eine Destillerie, in der er bis 1962 den Rum ''Le Soleil'' herstellte. Wie bei anderen Destillerien hätte die Geschichte hier enden können. Doch die AMMCA (Association Martiniquaise de la Maison de la Canne) kaufte das Gelände 1987 auf und restaurierte die Gebäude, um dort ein Museum einzurichten, bevor sie es am 7. März 1992 gegen einen symbolischen Franc an die Region und heute an die Gebietskörperschaft von Martinique übertrug, die die Sammlungen bereichert und die Durchführung von Veranstaltungen und Animationen vorgenommen hat...
Das allgemeine Thema der Ausstellung im Maison de la Canne lautet "Une Terre, une Plante, un Peuple" (Eine Erde, eine Pflanze, ein Volk). Die bewegte Geschichte von drei Jahrhunderten wird also im Laufe dieser Museografie nachvollzogen und zeigt, wie die Nutzung der Pflanze Zuckerrohr die Gesellschaft Martiniques geformt hat. Ein Teil befasst sich mit dem schrecklichen Alltag der Sklaven auf der Plantage und gibt Ihnen einen Einblick in die Anpassungsfähigkeit des Menschen an seine Umwelt. Vom Anpflanzen des Zuckerrohrs über die Zuckergewinnung bis hin zur Herstellung von Rum werden in dieser Ausstellung alle Schritte getreu beschrieben.
Das Museum und seine Sammlungen. Das Maison de la Canne wurde in den Mauern des ehemaligen Wohnhauses Vatable eingerichtet und zeigt die Geschichte des Zuckerrohrs seit seiner Einführung auf Martinique Mitte des 17. Das Museum erklärt, wie das System der Sklaverei tief mit der Ausbeutung des Zuckerrohrs verbunden ist. Der Zuckerrohranbau in den Kolonien war besonders arbeitsintensiv und führte auf Martinique zur massiven Deportation von Menschen aus Afrika, um den Bedarf der Betriebe zu decken. So ist der Zuckerrohranbau ein fester Bestandteil der kreolischen Landschaft und Kultur, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts die Wirtschaft Martiniques dominierte.
Zum Abschluss können Sie sich verschiedene Dokumente ansehen, die die früher verwendeten Maschinen und ihre Entwicklung zeigen. In dem zwei Hektar großen Park des Museums können Sie außerdem zwei alte Lokomotiven, eine Holzmühle und Heizkessel besichtigen. Um das Ganze zu vervollständigen, zeigt es wechselnde Sammlungen, die in direktem Zusammenhang mit der Museographie stehen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MAISON DE LA CANNE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

La visite se déroule dans les anciens bâtiments de la distillerie : panneaux explicatifs, gravures, vieux matériel, collections diverses sur le rhum.
Parcours bien fait et très instructif