KAKUETTA-SCHLUCHT
Hingehen und Kontakt aufnehmen
Ein prestigeträchtiger und geschichtsträchtiger Ort in Sainte-Engrâce, der sich durch seine schöne und üppige Natur auszeichnet.
Bis zu ihrer Wiedereröffnung ist hier ihre Geschichte zu lesen. Die Kakuetta-Schlucht im Inneren des Baskenlandes, in dem kleinen souletinischen Dorf Sainte-Engrâce, ist ein wahrer Schatz der Natur und einer der prestigeträchtigsten Orte Europas. Die Schlucht wurde erstmals 1906 von Edouard-Alfred Martel, einem Spezialisten für wissenschaftliche Expeditionen, erforscht und steht heute unter Schutz. Früher brachten die Bauern das Getreide von den hohen Klippen hinunter zur Wassermühle am Eingang der Schlucht und trugen die schweren Mehlsäcke auf demselben Weg wieder hinauf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Bergpass zwischen Frankreich und Spanien zum Synonym für die Freiheit vieler Menschen, die aus der besetzten Zone fliehen wollten. Baskische Hirten, die sich in den steilen Felswänden bestens auskannten, wurden zu Schleppern, die den deutschen Patrouillen trotzten und dabei ihr Leben riskierten. Ein wilder und spektakulärer Ort: "Wir befinden uns hier im Amazonas der gemäßigten Breiten und doch im Herzen des baskischen Berglandes", hört man von Fachleuten. Die üppige Natur mit ihrer wilden Schönheit hütet das Geheimnis dieser Schluchten, die nur von trainierten und ausgerüsteten Sportlern erklommen werden können. Die Schlucht ist 2000 m lang, zwischen 30 und 350 m tief und hat eine besonders enge Passage, die "Grand Étroit" genannt wird. Das Dorf Sainte-Engrâce ist auch für seine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, die Grotte de La Verna für eine Erkundung unter der Erde und seine zahlreichen Wanderwege bekannt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu KAKUETTA-SCHLUCHT
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Attention à la grotte : les passerelles avaient de nombreux trous, et étaient beaucoup trop glissantes pour des enfants.