Ergebnisse Abtei Kloster und Konvent Toulouse

COUVENT DES JACOBINS

Religiöses Gebäude
4.6/5
140 meinung
Geöffnet - Schließt um 18h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Rue Lakanal, 31000Toulouse, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Kloster, bestehend aus Kirche, Kreuzgang und Konvent, ein Juwel der gotischen Kunst des Languedoc, in dem der heilige Thomas von Aquin ruht

Das Jakobinerkloster ist zweifellos das architektonisch markanteste Gebäude in Toulouse. Der Kontrast zwischen der Außenmauer, der Schlichtheit und der kompakten Masse aus Ziegelsteinen und dem Inneren, sobald man das Eingangsportal passiert hat, ist überwältigend. Dort öffnet sich eine luftige, luftige Kirche, ein leerer Raum, in dem das farbige Licht der Glasfenster das Ganze belebt.

Das Kloster diente sowohl als Mutterhaus des Dominikanerordens (auch Jakobiner genannt) als auch als Sitz der ersten Universität der Stadt. Seine Geschichte ist mit dem schrecklichen Kreuzzug gegen die Katharer und den Folgen der Niederlage des Grafen von Toulouse verbunden. Die Bettelorden, darunter der Orden der Predigerbrüder, wurden auf dem Laterankonzil von 1215 gebilligt. Die Ansiedlung auf diesem Gelände erfolgte ab 1229 mit dem Bau eines ersten, sehr bescheidenen Klosters. Der Umbau, wie wir ihn heute sehen, erfolgte im Laufe des 13. und 14. Jahrhunderts. Nach der Zerstörung durch die napoleonischen Truppen, die dort Kavallerie und Artillerie stationierten, erlangte das Kloster nach langjährigen Restaurierungsarbeiten, die seit Prosper Mérimées Intervention bis 1974 andauerten und 2015 anlässlich der 800-Jahr-Feier des Ordens fortgesetzt wurden, seine frühere Pracht zurück.

Ein Meisterwerk der südländischen Gotik. Dieser für das Languedoc typische Stil zeichnet sich durch ein einziges Kirchenschiff aus (hier in zwei geteilt, eines im Süden für die Gläubigen, das andere im Norden für die Brüder), ohne Querschiff oder Chorumgang, ein Gewölbe, das auf Kreuzrippen ruht, eine Gewichtsverteilung auf die tragenden Mauern mit offenen Grabkapellen zwischen den Strebepfeilern. Es gibt keine geschnitzten oder gemalten Verzierungen, kein großartiges Portal und keine himmelwärts strebende Höhe. Dennoch ist das Gefühl der Erhabenheit dank der 28 m hohen Säulenreihe sehr präsent.

Die Reliquien des Heiligen Thomas von Aquin werden seit 1369 unter dem Altar aufbewahrt. Messe am 28. Januar jedes Jahr.

Die "Jakobinerpalme" ist der Name der zentralen Säule, die das Rondell des Chors stützt. Zweiundzwanzig zweifarbige Rippen verleihen ihr das poetische Bild eines exotischen Baumes.

Der Kreuzgang (1310-1340) bietet Zugang zum Kapitelsaal und zur Kapelle Saint-Antonin, einer ehemaligen Grabkapelle. Malereien an der Wand und am Gewölbe. Zahlreiche Konzerte.

Das Refektorium, ein riesiges Schiff mit einem von Blendbögen getragenen Dachstuhl, diente den Mönchen früher dazu, die einzige Mahlzeit des Tages zu verzehren. Heute finden hier regelmäßig Kunstausstellungen statt (oft zeitgenössische Kunst, siehe Septemberfrühling).

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.

Die Stärken dieser Einrichtung :


Meinungen der Mitglieder zu COUVENT DES JACOBINS

4.6/5
140 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in april 2025
Incontournable lors d’une visite à Toulouse
Belle visite très intéressante, la nef mais aussi le cloître avec en plus aménagement de tables et chaises pour se reposer.
Besucht in juli 2025
Superbe église / couvent des Jacobins avec un très romantique et calme cloître. Un must si visite à Toulouse. Je recommande vivement.
Besucht in juli 2025
Magnifique et paisible, propice au recueillement et surtout pour trouver un peu de fraîcheur l'été à Toulouse. Le cloître et les salles sont incroyables.
Besucht in juli 2025
l'entrada al convent és gratuïta i per mi és el que val molt la pena, un cop dins pots visitar el claustre i les sales del convent on en algunes hi ha exposicions, per 5 euros (3€ carnet estudiants,..., gratuit discapacitats).
Besucht in juli 2025
Exterieur echafaudé dommage. Interieur tres original avec ses deux nefs et sa voûte sur la dernière colonne en forme de palmier
Eine Antwort senden