LES NOISETTINES DU MÉDOC
Als Liebhaber von Süßigkeiten sollten Sie sich diesen Besuch und vor allem die Verkostung nicht entgehen lassen. Die Geschichte ihrer Entstehung ist spannend: Edith, eine Schneiderin, und Michel Noyez, ein Koch, kreierten in den 70er Jahren die Noisettine du Médoc in einem 200 Jahre alten, damals verfallenen Weinkeller, in den sie sich verliebten. Alle sind verrückt nach dieser Köstlichkeit, deren Rezept aus dem Jahr 1649 stammen soll. Die Haselnuss wird in einem hausgemachten Sirup gekocht und dann mit einem gepufften Karamell überzogen. Heute ist aus der Familienfabrik ein kleines Museum geworden, das jährlich fast 40 000 Besucher empfängt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu LES NOISETTINES DU MÉDOC
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Tout est bon : les noisettines, les cannelés, les mecoquines, et ces fameux biscuits à la feuille de vigne. Nous avons acheté de tout, et franchement, on se régale.
Et merci encore pour leur accueil, de Mme Noyez, à son petit fils en passant par son fils et son épouse ! Bravo et merci de nous régaler.
Nous avons été accueilli avec beaucoup de gentillesse et d'écoute
Nous avons pu déguster chaque produit avant de faire notre choix.
Les noisettines sont une véritable addiction, une fois que l'on a commencé, on ne quitte plus le paquet !!!

Et les produits sont top!!!