Cala Ratjada, Majorque
Cala Ratjada, Mallorca © Simon Dannhauer - Adobe Stock

Ohne Flugzeug auf die Balearen zu fliegen, ist durchaus möglich! Es ist sogar eine ziemlich einfache Strecke, die von Frankreich aus zu bewältigen ist, da sie nicht sehr viel Umsteigen oder Zwischenstopps erfordert. Auf diese Weise können Sie eine bewusstere und langsamere Reise genießen, die sich perfekt für den Slow-Tourismus eignet, während Sie gleichzeitig darauf achten, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

etappe 1: Mit dem Zug nach Barcelona

Der erste Schritt, um ohne Flugzeug auf die Balearen zu gelangen, besteht darin, mit dem Zug nach Barcelona zu fahren. Die Hauptstadt Kataloniens ist ein Reiseziel, das von Frankreich aus ohne Flugzeug erreichbar ist, da man von mehreren französischen Städten aus mit dem Zug direkt dorthin fahren kann. Zu diesen gehören:

  • Paris: Direktverbindung mit einer Fahrzeit von 6:45 Stunden vom Gare de Lyon.
  • Montpellier: Direktverbindung von den Bahnhöfen Montpellier Saint-Roch oder Montpellier Sud de France mit einer Fahrzeit von 3 Stunden 15 Minuten.
  • Lyon: 5-stündige Direktverbindung vom Bahnhof Lyon Part-Dieu, die von Renfe betrieben wird (daher müssen Sie auf der Website der spanischen Fluggesellschaft buchen).
  • Marseille: 5-stündige Direktverbindung vom Bahnhof Marseille Saint-Charles, die von Renfe betrieben wird.

Natürlich ist es auch möglich, die Reise von anderen französischen Städten aus zu beginnen, aber dann müssen Sie in der Regel mindestens einmal umsteigen. Wenn Sie beispielsweise von Bordeaux aus starten , müssen Sie einen Zwischenstopp in Narbonne einlegen, wo Sie einen direkten Zug nach Barcelona nehmen, und die gesamte Reise dauert dann 5 Stunden und 50 Minuten. Bevor Sie Ihre Fahrkarten buchen, sollten Sie unseren Artikel über günstige Zugtickets lesen.

Eine Reise mit dem Zug hat auch den Vorteil, dass Sie die Fahrt als Teil Ihrer Reise genießen können. Auf der Fahrt durch Südfrankreich und Katalonien können Sie die unterschiedlichsten Landschaften bewundern: Weinberge im Languedoc, Mittelmeerküste, katalanische Ebenen... Es ist eine angenehme Art, Ihren Urlaub schon bei der Abreise zu beginnen. Auch der Komfort der Hochgeschwindigkeitszüge ist ein Pluspunkt: Steckdosen, Wi-Fi in einigen Zügen, Bordverpflegung und geräumige Sitze machen die Fahrt viel erholsamer als eine Flugreise. Und schließlich spart die Ankunft im Zentrum Barcelonas Zeit im Vergleich zum Flughafen, der oftmals etwas abseits liegt. Sie können auch in Erwägung ziehen, Ihren Zwischenstopp zu nutzen, um einen Zwischenstopp in Barcelona einzulegen. Lesen Sie dazu unseren Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona oder unseren Artikel über einen dreitägigen Ausflug nach Barcelona.

Lesen Sie auch: Planen Sie weitere Reisen ohne Flugzeug, indem Sie sich unsere Auswahl der besten Nachtzüge in Europa ansehen.

schritt 2: Mit der Fähre auf die Balearen fahren

Von Barcelona aus gibt es täglich Fähren zu den Balearen. Es gibt verschiedene Verbindungen, die von mehreren Reedereien betrieben werden. Zu den bekanntesten gehören Balearia, GNV und Trasmed. Die einfachste und häufigste Route führt nach Mallorca, genauer gesagt zum Hafen von Palma de Mallorca. Dies ist in der Regel auch die billigste Möglichkeit. In diesem Fall dauert die Überfahrt in der Regel 7 Stunden. Einige Reedereien bieten auch Expressüberfahrten an, die nur 4 Stunden dauern, aber diese sind in der Regel teurer. Es ist auch möglich, eine Fähre nach Ibiza zu wählen. In diesem Fall dauert die Überfahrt eher 8,5 Stunden. Für eine Überfahrt nach Menorca müssen Sie eher mit 9 Stunden rechnen. Da diese Ziele weniger verbreitet sind, sind die Tickets in der Regel teurer, insbesondere nach Menorca.

Die Fähre hat auch eine praktische Seite, die oft unterschätzt wird: Man kann mit viel mehr Gepäck an Bord gehen als mit dem Flugzeug. Wenn Sie mit der Familie reisen oder lokale Produkte mitbringen möchten, ist das eine echte Freiheit. Manche Reisende entscheiden sich auch dafür, ihr Auto oder ihren Van mit an Bord zu nehmen, um nach der Ankunft am Zielort völlig unabhängig zu sein. Die Preise steigen dann zwar, aber für einen längeren Aufenthalt oder um mehrere entlegene Ecken der Insel zu besuchen, kann sich diese Lösung lohnen. Ein weiterer Punkt ist, dass die meisten Nachtfähren über komfortable Kabinen mit Betten, Dusche und Toilette verfügen. Dies ist eine gute Möglichkeit, Transport und Unterkunft zu kombinieren.

Andere Optionen

Es gibt auch die Möglichkeit, Barcelona nicht mit dem Zug, sondern mit dem Bus zu erreichen. Diese Möglichkeit wird in der Regel länger dauern und weniger komfortabel sein, dafür aber billiger. Daher ist dies eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie ein kleines Budget haben, um ohne Flugzeug auf die Balearen zu reisen. Das Busunternehmen Flixbus bietet viele verschiedene Strecken an. Zum Beispiel bietet es eine direkte Busfahrt von Paris nach Barcelona an, die 15 Stunden dauert. Rechnen Sie stattdessen mit 4,5 Stunden von Montpellier, 9 Stunden von Lyon, 7 Stunden von Marseille oder 9,5 Stunden von Bordeaux.

Tipp: Planen Sie weitere Reisen mit sanften Verkehrsmitteln, indem Sie unseren Artikel über die besten Reiseziele für 10 Tage ohne Flugzeug lesen.

Beachten Sie bei der Überfahrt mit der Fähre auch, dass diese von Valencia und von Dénia aus möglich ist. Diese beiden Ziele sind jedoch etwas weniger einfach von Frankreich oder dem Rest Europas aus zu erreichen, und die Fähren, die dort abfahren, sind oft etwas teurer als die von Barcelona. Einige Reedereien, vor allem Corsica Ferries, bieten auch Überfahrten zu den Balearen an, die direkt von Frankreich aus starten. Die Abfahrtshäfen sind dann Toulon, Sète und Marseille. Die Abfahrten sind jedoch weniger häufig und teurer, weshalb wir Ihnen empfehlen, über Barcelona zu fahren. Auch wenn Sie Ihren CO2-Fußabdruck verringern möchten, ist dies keine gute Option, da die Überfahrt mit der Fähre viel länger dauert und Ihre Reise somit umweltschädlicher ist.

Die Balearen ohne Flugzeug in Kürze

Die Anreise zu den Balearen ohne Flugzeug über Barcelona ist bei weitem die einfachste der von uns vorgestellten Optionen. Sie ist wie folgt zusammengefasst:

  • 5 h bis 6 h 45 von Frankreich nach Barcelona mit dem Zug, der von der SNCF oder Renfe betrieben wird.
  • 7 h Überfahrt mit der Fähre von Barcelona nach Mallorca.
  • Insgesamt also 12 bis 13 Stunden 45 Minuten für die gesamte Strecke, ohne die Zeit, die Sie während des Zwischenstopps in Barcelona verbringen.

Wie hoch ist das ungefähre Budget, das ich einplanen sollte?

Das Budget für eine Reise auf die Balearen ohne Flugzeug zu schätzen ist schwierig, da es so viele Variablen gibt, die berücksichtigt werden müssen. Je nachdem, zu welcher Jahreszeit Sie reisen, wie früh Sie Ihre Buchungen vornehmen, welchen Service Sie an Bord der einzelnen Verkehrsmittel wählen (insbesondere einen einfachen Sitzplatz oder eine Kabine auf den Fähren oder ob Sie Ihr Fahrzeug mitnehmen möchten) und viele andere Faktoren können die Preise erheblich variieren. Um Ihr Budget so gering wie möglich zu halten, rät Ihnen der Petit Futé, mit der Buchung nicht bis zum letzten Moment zu warten, Fahrkarten in Randzeiten zu wählen, außerhalb der Schulferien zu reisen und sich eventuell für die von den Transportunternehmen angebotenen Treueprogramme anzumelden.

Um eine genaue Vorstellung vom Budget zu bekommen, empfehlen wir Ihnen, direkt auf die Webseiten der betreffenden Gesellschaften zu gehen und eine Buchung zu simulieren, um den Tarif zu erhalten, der mit dem gewünschten Datum und der gewünschten Dienstleistung verbunden ist. Hier jedoch eine Schätzung des zu erwartenden Budgets:

  • Zug von Frankreich nach Barcelona: zwischen 50 und 150 €, je nach Abfahrtsbahnhof und Buchungsdatum.
  • Fähre von Barcelona nach Mallorca: 20 bis 150 € für einen einzelnen Fußgänger.
  • Für insgesamt 70 bis 300 €, die Sie für die gesamte Reise von Frankreich aus einplanen sollten.

Wie sieht die CO2-Bilanz einer solchen Reise aus?

Um den CO2-Fußabdruck abzuschätzen, der nötig ist, um ohne Flugzeug auf die Balearen zu reisen, haben wir unter anderem die Website der ADEME genutzt. Der Teil mit der Fähre wird am meisten ins Gewicht fallen, der Teil mit dem Zug ist im Vergleich dazu meist minimal. Hier sind unsere Schätzungen:

  • Mit dem Zug nach Barcelona fahren: je nach Abfahrtsbahnhof zwischen 1 und 3,2 kgCO2-Emissionen.
  • Fähre von Barcelona nach Mallorca: 47 kgCO2-Emissionen.

Insgesamt würde eine Reise auf die Balearen ohne Flugzeug etwa 50 kgCO2 produzieren. Zum Vergleich: Die Strecke von Paris nach Mallorca mit dem Flugzeug zurückzulegen, würde fast 200 kgCO2 verursachen. Die Fähre bleibt also zwar ein umweltschädliches Transportmittel, aber die gesamte Strecke ist immer noch viermal weniger umweltschädlich als mit dem Flugzeug.