Auf dem Wasser, garantierte Sensationen
Segeln. Sardinien ist eine der Hauptstädte für Regatten in Europa. Die Gewässer rund um den Archipel La Maddalena sind bei Amateuren am beliebtesten, aber die wichtigsten internationalen Wettbewerbe finden von Juni bis Oktober an der Costa Smeralda statt.
Windsurfen, Kitesurfen, Wellenreiten, Wakeboarden. Sardinien hat sehr gute Spots zum Windsurfen und Kitesurfen. Die besten Orte zum Funboarding und Kitesurfen sind die Strände Cala Piscina, Rena Majore und Marina delle Rose in Santa Teresa di Gallura, Capo Mannu in der Nähe von Oristano und der Strand von Chia in Richtung Cagliari für diejenigen, die große Wellen lieben. Zum Slalomfahren eignet sich der Strand von Porto Pollo auf der Isola dei Gabbiani zwischen Palau und Santa Teresa di Gallura, an dem Kitesurfmeisterschaften stattfinden. Große Wellen sind keine Seltenheit an diesem Ort, der sich rühmen kann, eines der weltweiten Heiligtümer für Windsurfer zu sein. Zahlreiche Clubs verleihen dort die gesamte Ausrüstung. Weitere berühmte Strände sind Salines und Calagrande in Sant'Antioco, La Pelosa in Stintino und Poetto in Cagliari. Und während die Surfer in die Region Sinis im Westen der Insel fahren, nehmen die Wakeboarder Kurs auf den Strand von Cagliari oder den Flumendosa-See.
Kajakfahren. Kajakfahren ist entlang der 1800 km langen Küste möglich, die oft von kleinen Buchten und Höhlen gesäumt ist, die es zu erkunden gilt. Das Kajak ist das ideale Fortbewegungsmittel, um nichts von den Wundern zu verpassen, die jeder Winkel der Küste zu bieten hat. Es ist eine gute Alternative zum beliebten"Gommone" (motorisiertes Zodiakboot). Die besten Spots sind der Golf von Orosei und der Archipel von La Maddalena.
Unter Wasser, ein wunderschönes natürliches Aquarium
Die Unterwasserwelt Sardiniens bietet eine ganz andere Sicht auf die Insel, still und faszinierend. Die Tier- und Pflanzenwelt ist hier sehr gut erhalten. Während sich einige mit einer kleinen Schnorchelsession begnügen, können erfahrene Taucher auf sehr interessanten Tauchgängen Wracks und Überreste untergegangener Zivilisationen entdecken. Die Infrastruktur ist mit rund 100 Tauchbasen, die auf der ganzen Insel angesiedelt und meist von April bis Oktober geöffnet sind, hervorragend und ermöglicht die Erkundung dieses großartigen Aquariums.
Der Archipel von La Maddalena ist sicherlich einer der besten Spots. Denn sein Titel als Naturpark verleiht ihm einen privilegierten Status, und nur Taucher, die von Tauchlehrern der vom Park autorisierten Diving Centers begleitet werden, haben Zugang zu ihm. Die Tauchzentren befinden sich in Palau, auf der Insel dei Gabbiani, in Santa Teresa di Gallura, in Arzachena und in La Maddalena.
Die Costa Smeralda ist reich an Schiffswracks (Relitto Omega und Relitto di Molara), und ihr grünes, klares Wasser kann von Porto Rotondo, Olbia, Budoni und Golfo Aranci aus erkundet werden.
Weiter im Süden, an der Ogliastra-Küste zwischen Cala Gonone und Vilasimius, trifft man auf einen wunderschönen Meeresboden und unzählige Höhlen sowie Flugzeug- und Schiffswracks.
Im Süden der Insel sind die Inseln Sant'Antioco und San Pietro sowie die Gegend um Chia wegen ihrer reichen Fauna mit Muränen, Langusten, Thunfischen und anderen Fischen interessant.
Die nordwestliche Seite der Insel schließlich, die von Alghero oder Stintino aus erkundet werden kann, verfügt über gut 15 Tauchplätze. Höhlen und Wracks, die reich an Fischen und Korallen aller Art sind, werden Taucher aller Niveaus begeistern.
Im Landesinneren die Natur erobern
Kanu, Kajak, Rafting. Die Seen im Zentrum Sardiniens eignen sich sehr gut zum Kanufahren. Der Gusana-See bei Gavoi in der Barbagia und der nahe gelegene Omodeo-See mit seinen versunkenen Nuraghen eignen sich hervorragend zum Kajakfahren, ebenso wie der Mulargia-See in der Nähe von Cagliari. Der Coghinas-See in Gallura eignet sich auch für Rafting. Neben den vier großen Seen gibt es auf Sardinien auch 7000 ha Lagunen und einen großen Fluss, den Flumendosa.
Wandern. Sardinien hat keine sehr langen oder berühmten Wanderwege. Die abwechslungsreiche Landschaft eignet sich jedoch sehr gut zum Wandern, das Sie eher im Frühling oder Herbst unternehmen sollten. Achtung: Besorgen Sie sich am besten schon vor Ihrer Ankunft auf Sardinien die Trekkingkarten. Vor Ort finden Sie nicht immer genaue Wanderkarten, und die Markierungen lassen ein wenig zu wünschen übrig. Gehen Sie gut ausgerüstet los oder lassen Sie sich von einheimischen Führern begleiten.
Reiten. Reiten ist auf Sardinien sehr beliebt, und es gibt Dutzende von Reitschulen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Orte zu entdecken, die zu Fuß nur schwer zu erreichen sind, und nichts geht über Ausritte entlang von Maultierpfaden oder Hirtenpfaden. Die besten Ausritte finden in der Ebene von Oristano, im Iglesiente, im Park von Giara di Gesturi, im Süden in Richtung Pula und im Herzen der Barbagia ab Oliena statt.
Mit dem Fahrrad fahren. Die Regionen um Alghero und Capo Caccia mit ihren kleinen, von Oleander gesäumten Straßen und schönen Küstenlandschaften können in wenigen Tagen mit dem Fahrrad erkundet werden. So kommen Sie an der Nuraghe Palmavera und der Nekropole von Angelu Ruju vorbei und können die wunderschöne Stadt Alghero besuchen. Die Sinis-Halbinsel um Oristano ist ebenfalls ein idealer Ort für Radfahrer, um zwischen Sümpfen und Teichen zu fahren, die phönizische Stadt Tharros zu erkunden und an den weißen Sandstränden von Is Arutas entlang zu schlendern. Nicht zu vergessen ist der Park Giara di Gesturi, der auch sehr schön mit dem Fahrrad zu erkunden ist, um auf die Begegnung mit Wildpferden zu gehen. Auch die Regionen Gallura, Barbagia und die Umgebung von Iglesias bieten schöne Mountainbike-Touren.
Klettern. Der Golf von Orosei mit seinen hohen Klippen ist ein Paradies für Kletterer. Die Routen in Richtung Cala Luna, Cala Sisine und die Gorropu-Schlucht sind die bekanntesten und ein Muss für jeden Kletterer.
Klettersteige und Coasteering. Die gesamte Region des Supramonte und die zerklüftete Küste des Golfs von Orosei eignen sich für diese beiden Aktivitäten, die von spezialisierten Agenturen immer mehr in den Vordergrund gerückt werden. Auf der Insel Tavolara befindet sich mit der Via degli Angeli eine der schönsten Luftstrecken Europas.
Canyoning. Wenn sie Wasser führen, sind die Canyons auf Sardinien wunderschön: Kalkstein, Porphyr oder Granit bieten einen hervorragenden Spielplatz. Sie sollten wissen, dass Sardinien mit der Grotta Donini den einzigen unterirdischen Canyon Europas besitzt... Ein Wunder, das jeder "Canyoning-Fan", der etwas auf sich hält, vor seinem Tod durchlaufen muss.
Golf. Auf Sardinien gibt es einige sehr prestigeträchtige Golfplätze wie den Pevero Golf Club unweit von Cala di Volpe (Costa Smeralda), einen der schönsten und prestigeträchtigsten Golfplätze der Welt, der von dem amerikanischen Architekten Robert Trent Jones entworfen wurde. Man kann auch auf dem Golfplatz Is Molas in Pula oder in Is Arenas nördlich von Oristano an seinem Schwung arbeiten.