Reiseführer Nouvelle-Zélande
Die beste Reisezeit en Nouvelle-Zélande
Praktische Infos zum Reisen en Nouvelle-Zélande
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : NOUVELLE ZÉLANDE
Was sehen was tun en Nouvelle-Zélande?
Wo kann man en Nouvelle-Zélande gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele en Nouvelle-Zélande
Départements
Die besten Adressen aus dem Petit Futé en Nouvelle-Zélande
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.
Reportagen & Nachrichten de Nouvelle-Zélande
Top 10 der Länder, in denen man am glücklichsten lebt in 2025
Aktualisiert am 17/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Suche nach Glück ein universelles Bestreben. Aber warum scheinen einige Bevölkerungsgruppen erfüllter zu sein als andere? Jedes Jahr versuchen...
Top 11 Gänsehautziele für Extremsportler
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Du sehnst dich nach Adrenalin, atemberaubenden Landschaften und unvergesslichen Erlebnissen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie, denn einige Reiseziele auf der Welt sind wie geschaffen...
In welche Länder kann man allein reisen?
Aktualisiert am 17/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Manchmal möchte man einfach nur seinen Rucksack packen und alleine ins Ausland reisen. Für manche Reisende ist das sogar eine Grundvoraussetzung, um ein anderes Land besser genießen zu können....
Wie reist man en Nouvelle-Zélande?
Wie man alleine weggeht
Neuseeland ist ein Land, das sehr leicht zu erreichen ist. Das Tourismusnetz ist modern und alles kann geplant und online vor der Abreise oder in letzter Minute vor Ort gebucht werden. Beachten Sie jedoch, dass nur sehr wenige Websites ins Deutsche übersetzt werden, bringen Sie also ein kleines Taschenwörterbuch mit. Vor Ort haben die Neuseeländer das Herz am rechten Fleck und werden nicht zögern, Ihnen zu helfen, wenn Sie Hilfe brauchen.
Wie man eine organisierte Reise antritt
In Neuseeland gibt es viele Touristen, vor allem aus Frankreich. Reiseveranstalter bieten meist thematische Reisen an, bei denen sie die beiden Inseln kombinieren: Wandern, Vulkane, Maori-Kultur, Flora und Fauna. Eine Reise vor Ort kann von 10 Tagen bis zu einem Monat dauern, ideal sind drei Wochen, um nicht zu viel zu laufen. Die Reise kann mit einem Besuch Australiens oder einer Pazifikinsel verbunden werden.
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Mit dem Flugzeug. Dieses etwas teure Mittel kann sich als praktisch erweisen, wenn man in kurzer Zeit große Entfernungen zurücklegen muss.
Mit der Fähre. Es gibt zwei Fährgesellschaften, die täglich zwischen den beiden Inseln verkehren, außer bei starkem Seegang.
Mit dem Bus. Mehrere Gesellschaften konkurrieren um den Markt und verbinden die größeren Städte.
Mit dem Auto oder Van. Die beste Art zu reisen, denn sie ermöglicht es, frei zu erkunden und geheime Ecken zu entdecken. Zu beachten: Man fährt auf der linken Seite.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen en Nouvelle-Zélande
Ideen für Aufenthalte en Nouvelle-Zélande
Wenn du nur eine Woche auf der Nordinsel hast, musst du dich zwischen einer Nordschleife von Auckland aus entscheiden, um die Māorie-Kultur, die in diesem Teil der Insel sehr verbreitet ist, und die Wunder der Bay of Island zu entdecken, oder einer Nord-Süd-Fahrt von Auckland nach Wellington, um einige der beliebtesten Spots auf der Insel zu sehen.
Wenn man zwei Wochen Zeit hat, ist es perfekt: Man kann beides machen! Wenn man mehr als zwei Wochen Zeit hat (der große Luxus!) oder die ausgetretenen Pfade verlassen möchte, kann man sich einen kleinen Ausflug nach Osten oder Westen (oder beides) gönnen, um das East Cape oder Taranaki zu erkunden.
Auf der Südinsel gibt es unzählige Möglichkeiten, und wenn man nur wenig Zeit hat, warnen wir Sie: Die Wahl wird schwer sein! Wir beschreiben alles in einer einmonatigen Reiseroute, die je nach verfügbarer Zeit und den Wünschen jedes Einzelnen in kleinere Routen aufgeteilt werden kann.
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie la Nouvelle-Zélande
Ein Gebiet, das durch intensive geologische Aktivität geformt wurde und ihm den Anschein einer fantastischen Welt verleiht, die für viele Filme und Serien genutzt wurde, seit Peter Jackson in seiner epischen Saga "Der Herr der Ringe" sein enormes Potenzial gezeigt hat.
Eine kurze, aber reiche und komplexe Geschichte, in deren Mittelpunkt das Zusammentreffen zweier Kulturen steht, die es trotz regelmäßiger und oft dramatischer Konflikte geschafft haben, Kompromisse für ein Zusammenleben zu finden, und zwar auf vernünftigere und friedlichere Weise als in jedem anderen Land, das die Wellen der europäischen Kolonialisierung überstanden hat.
Eine unglaubliche Tier- und Pflanzenwelt mit einer der höchsten Endemismusraten der Welt, die den Blick auf wunderschöne und unwahrscheinliche Arten freigibt, die so spezifisch an eine so milde Umwelt (kaum Landraubtiere) angepasst sind, dass sie wahrscheinlich nirgendwo anders als hier hätten überleben können.
In Neuseeland gibt es viel zu sehen, viel zu lernen und viel zu fühlen.
Die 12 Schlüsselwörter en Nouvelle-Zélande
Backcountry
Das Backcountry ist das Hinterland. Es ist der Ort, an den man sich wagt, wenn man sich von der Welt abkapseln und sich wieder mit der Natur verbinden will. Es ist übersät mit Hütten, den huts, in denen sich jeder Wanderer für die Nacht ausruhen kann. Diese Hütten haben einen sehr wichtigen Platz im Herzen der Einheimischen und zeigen ihre Verbundenheit mit ihrer Umwelt.
Farn
Neuseeland ist bekannt als das Land der Farne. Es gibt über 200 Unterarten, die nur in diesem Land vorkommen. Diejenigen, die die Landschaft wirklich prägen, sind jedoch die Baumfarne(tree fern). Der Baumfarn, der auf dem Trikot der All Blacks zu sehen ist, ist der silver fern, ein silberner Farn, der auf der Unterseite der Blätter weiß ist.
Great Walks
Die bekanntesten Fernwanderwege des Landes. Sie sind unterschiedlich lang, dauern 2 bis 6 Tage und bieten die Möglichkeit, einige der schönsten Landschaften des Landes zu sehen.
Einige der 11 Wanderwege sind so beliebt, dass es an ein Wunder grenzt, einen Platz für sie zu bekommen. Buchungen können ab Mai auf der DOC-Website vorgenommen werden.
Kiwi
"Kiwi" kann der Vogel oder die Frucht sein, wie wir alle wissen, aber es ist auch der Spitzname der Einheimischen. Um Verwechslungen zu vermeiden, sagt man, wenn man von der Frucht oder dem Vogel spricht, "kiwi-fruit" und "kiwi-bird". Tipp: Māoris-Namen sind unveränderlich, wenn das Wort also ein "s" bekommt, spricht man von den Einwohnern, nicht vom Vogel!
Māori
Als Nachfahren der Polynesier, die Aotearoa um das 13. Jahrhundert herum zu besiedeln begannen, trägt das Volk der Māori die Seele des Landes, das sie zu ihrem eigenen gemacht haben. Ihre Traditionen, Spiritualität und starke Bindung an die Natur sind nach langen Jahren des Niedergangs aufgrund der europäischen Herrschaft wieder zunehmend in den Mittelpunkt der Kultur des Landes gerückt.
Vögel
Das Vogelleben auf Aotearoa geht weit über den berühmten Kiwi hinaus und ist voll von endemischen Arten, auf die die Kiwis (die Einwohner) sehr stolz sind. Jedes Jahr findet eine Online-Abstimmung zur Wahl des "bird of the year" statt, um das Bewusstsein für den Zustand der Vogelpopulationen zu schärfen. Im Jahr 2024 wurde der gelbäugige Pinguin, der Hoiho, gewählt.
Outdoors
Wenn Sie keine Aktivitäten im Freien mögen, sind Sie hier am falschen Ort! Hier ist jeder draußen, sobald die Sonne scheint. Skifahren, Snowboarden und Bergsteigen im Winter, Wandern, Radfahren, Paragliding, Surfen, Kajakfahren, Paddle-Boarding und alle anderen Varianten von Wasseraktivitäten im Sommer - jeder hat seinen Favoriten und frönt ihm fast religiös!
Rugby
Rugby ist hier mehr als nur ein Sport, es ist eine wahre Religion! Die All Blacks werden wie Götter verehrt und ihre Heimspiele füllen die Stadien blitzschnell. Das Frauenrugby erobert die Herzen seit dem Sieg der Black Ferns bei der Weltmeisterschaft 2022! Kurs auf die nächsten Weltmeisterschaften: 2025 für die Frauen, 2027 für die Männer.
Sandflies
In Neuseeland gibt es keine gefährlichen Tiere (die sind alle in Australien geblieben), aber ein sehr lästiges Insekt, das alle Wanderer verfluchen: die Sandfly ! Sie ist zwar nur so groß wie eine Mücke, aber heftiger als ein Mückenschwarm, und ihre Stiche jucken fürchterlich. Hosen und lange Ärmel sind Ihre beste Waffe!
Kia Ora
Kia Ora wird auf Te Reo Māori gemeinhin für Hallo und Danke verwendet. Wörtlich übersetzt bedeutet es be well oder be healthy: Sei gesund! Es ist ein Wort mit vielen Bedeutungen: sowohl ein Gruß als auch ein aufrichtiger Ausdruck des Wohlwollens. Es verkörpert die Bedeutung von sozialen Bindungen, gegenseitigem Respekt und einer positiven Absicht gegenüber dem anderen.
Te Reo Māori
"Te reo māori" - die Sprache der Māori. Seit einigen Jahren wieder im Aufschwung begriffen, werden immer mehr Wörter in den gängigen Wortschatz und den Alltag der Kiwis aufgenommen. Zu den häufigsten gehören: kia ora (Hallo), koha (Spende), kai (Essen), taonga (Schatz), tamariki (Kinder), manuhiri (Besucher), Nau mai Haere mai (Willkommen).
WHV
Working Holiday Visa, oder auf Französisch PVT, Permis Vacances Travail. Dieses Visum ist für Personen unter 30 Jahren zugänglich und ist das Sesam-öffne-dich für Langstreckenreisende. Es ist ein Jahr lang gültig (gegenüber 6 Monaten für das klassische Touristenvisum) und berechtigt Sie, im Land zu arbeiten. Neuseeland nimmt, ebenso wie Australien, sehr viele PVTisten auf.
Sie sind von hier, wenn...
Sie behaupten bissig, dass die Pavlova und die Flat White Erfindungen der Kiwis und nicht der Australier sind. Die freundschaftliche Rivalität mit Australien ist von der gleichen Art wie die zwischen Franzosen und Engländern! Oder die Normannen und die Bretonen. Passen Sie auf, dass Sie nicht beleidigen!
Sie verwandeln Ihr "e" in ein "i". Der Akzent der Kiwis ist sehr stark ausgeprägt und diese "e", die zu "i" werden, sind wahrscheinlich das Hauptmerkmal! Wenn sich jemand vorstellt und "Bin" ankündigt, zeigt er nicht auf den Mülleimer, sondern sagt einfach "Ben" mit Kiwi-Akzent.
Sie gehen früh am Morgen zum "Gym". Hier ist man Frühaufsteher, und die Sportstunde dient dazu, aufzuwachen und sich für den Tag in Form zu bringen!
Sie kürzen alle Ihre Wörter ab, damit sie auf -ie enden. "Roadie" für Road Trip, "Sammie" für Sandwich, " Toastie" für Toasted Sandwich, "Brekkie" für Breakfast, "Aussie" für Australian... In Neuseeland liebt man Verkürzungen, die die Wörter niedlicher machen!