shutterstock_1573732873.jpg
shutterstock_533764471.jpg

Erste Einflüsse

Der italienische Maler Giuseppe Arcimboldo (1527-1593) wurde 1562 als Porträtmaler der kaiserlichen Familie in den Dienst von Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, nach Prag berufen. Später bereicherte er die berühmten Kunst- und Kuriositätenkabinette der Kaiser Maximilian II. und Rudolf II. Die fantastischen Gemälde, die er für das Kuriositätenkabinett anfertigte, fanden Bewunderer unter den Surrealisten. Sein Selbstporträt (Aquarell und Zeichnung auf Papier) befindet sich in Prag in der Nationalgalerie (Národní Galerie), in der alle großen europäischen Meister ausgestellt sind. Hier lernt man auch den Porträtmaler Petr Johannes Brandl (1668-1735) kennen. Er war zu seiner Zeit berühmt und zeichnete sich durch die Technik des Helldunkels und durch dramatische Kompositionen aus.

Nach dem italienischen Beitrag der Renaissance, vor allem in der Architektur, wurde das 16. und 17. Jahrhundert zum Barock. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde Prag zum Zentrum des Manierismus, einer Strömung an der Schnittstelle zwischen Spätrenaissance und Barock. Der aus Italien stammende Barock wurde von der Aristokratie und der katholischen Kirche gefördert, die als einzige ab 1627 zugelassen wurde. Skulpturen und Gemälde verbinden sich mit der Architektur, um die religiösen Gebäude zu schmücken. Der Maler Karel Škreta (1610-1674) schuf in Prag zahlreiche barocke Altarbilder, insbesondere in der St.-Thomas-Kirche, der St.-Stephans-Kirche und der KircheUnserer Lieben Frau vom Týn.

Patriotischer Atem

Der Maler Josef Mánes (1820-1871), Begründer der tschechischen Nationalmalerei, lernte die Kunst der Landschaftsmalerei an der Seite seines Vaters. Nachdem er romantische Landschaften im Freien gemalt hatte, beteiligte er sich an der damals angesagten Bewegung "Nationale Renaissance". Diese nationalistisch inspirierte kulturelle Bewegung sollte den deutschen Druck der Habsburger abwehren und die tschechische Identität bekräftigen. Josef Mánes schuf den ersten Kalender, der auf die Uhr des Rathauses in der PragerAltstadt gemalt wurde (ein Zyklus von zwölf Idyllen über das Leben des böhmischen Bauern). Die meisten seiner Bilder, Szenen aus böhmischen Dörfern und Bauern, historische und mythologische, behielten eine patriotische Färbung. Ab 1846 übte die Volkskunst einen Einfluss auf seine Kunst aus, die nun nationaler als je zuvor war.

Der 200. Geburtstag des Künstlers war Anlass für zahlreiche Ehrungen, insbesondere im Schloss Čechy pod Kosířem in Mittelmähren, wo er lange Zeit seine Inspiration fand.

Der Zeichner Mikoláš Aleš

Seine Werke sind ein Zeugnis des tschechischen Geistes des 19. Jahrhunderts. Mikoláš Aleš wurde 1852 in Mirolie in Südböhmen in einer einfachen Familie geboren. Er war ein früher Zeichner und ging von 1869 bis 1875 zum Studium nach Prag. Seine wichtigsten Lehren erhielt er von dem tschechischen Maler Josef Mánes. Er freundete sich mit den bedeutendsten Schriftstellern und Malern seiner Zeit an, darunter der Böhme Jakub Schikaneder und der Impressionist Antonin Chittussi (1847-1891). Im Jahr 1878 schuf er eine Reihe von Fresken zum Thema Heimat für das Nationaltheater in Prag. Nach einer Reihe von Aufträgen und einer Reise nach Italien durchlebte er ein Jahrzehnt der Armut und widmete sich Karikaturen und Illustrationen. Als er in Prag wohnte, gründete er 1887 den Mánes-Kunstkreis, der die avantgardistischen Strömungen (Impressionismus, Jugendstil und Sezession, Expressionismus, Kubismus) in Prag und Böhmen verbreitete. Erst im Jahr 1900 streckte er endlich seine Arme nach Anerkennung aus. Sein Tod im Jahr 1913 führte zu einer Ehrung durch das tschechische Volk. Seine Fresken sind in der gotischen St.-Wenzels-Kirche in Strakonice sowie im Štorch-Haus in Prag zu bewundern.

Jugendstil: Alfons Mucha (1860-1939)

Der Maler, Grafiker, Zeichner, Lithograf und Plakatkünstler Mucha ist einer der berühmtesten Vertreter des Jugendstils. Geboren 1860 im heutigen Ivančice (Mähren), führte sein Gesangstalent dazu, dass er in den Kirchenchor von Brünn aufgenommen wurde. Seine ersten Zeichnungen illustrierten religiöse Themen(Die Kreuzigung); seine Begegnung mit dem barocken Kirchenmaler Umlauf, der die Gemälde in der Kirche von Usti schuf, hinterließ einen tiefen Eindruck bei ihm. Nachdem er an der Prager Kunstakademie durchgefallen war, begann er in Wien als Bühnenbildner zu arbeiten. Nebenbei wurde er Porträtmaler. Er studierte in München und später in Paris, wo er Persönlichkeiten wie Paul Sérusier kennenlernte, die für seine Karriere entscheidend waren. In Paris wandte sich das Verlagshaus Armand Colin an sein Talent als Illustrator. Von dieser Zeit an fotografierte er seine Modelle und legte sich einen Katalog von Personen seiner Zeit an, insbesondere von Frauen.

Seine Begegnung mit Sarah Bernhardt wird entscheidend. Denn dank der Plakate, Schmuckstücke und Kleider, die er für die französische Schauspielerin entwarf, wurden seine Arbeiten ab 1897 in Paris, München, Brüssel, London, Wien und Prag ausgestellt. In Prag war sein Triumph paradoxerweise alles andere als sicher. Der Künstler, der in Frankreich und später in den USA lebte, kehrte erst 1910 in sein Heimatland zurück. Er hatte Schwierigkeiten, die Wertschätzung für seine Malerei zu gewinnen, die als zu ähnlich zu den Vorbildern angesehen wurde. Mucha gilt als der Künstler, der die Tschechische Republik jenseits des Atlantiks bekannt machte, und genoss es, in seine Heimat zurückzukehren, um dort neue Wege zu beschreiten.

Er wurde für den Bau des Stadthauses (Obecní Dům) in Prag herangezogen, das die größten Künstler monopolisierte. Dort schuf er die Fresken des Bürgermeistersaals, bevor er den riesigen Zyklus Das slawische Epos schuf, für den er zwischen 1910 und 1928 achtzehn Jahre benötigte. Diese Serie von 23 Gemälden, die sowohl nationalistisch als auch symbolistisch ist, stellt die wichtigsten Ereignisse der slawischen Geschichte dar. Mucha verwirklichte hier seinen Traum, sein Talent in den Dienst seines Vaterlandes zu stellen. Weit entfernt vom Jugendstil rufen diese Szenen in einem sowohl realistischen als auch fantastischen Stil zur Einheit auf. Der zukünftige Savarin-Komplex, der 2026 eröffnet werden soll, wird diese Gemälde, die durch Studien, Skizzen und Fotografien dokumentiert sind, unter der Leitung des Enkels des Künstlers zusammenstellen. Mucha hatte nämlich gefordert, dass seine 8 x 6 m großen Werke einen eigenen Ort erhalten sollten, vorzugsweise einen runden, im Geiste der früheren Panoramen. Bis dahin können sie im Schloss Moravský Krumlov bewundert werden.

František Kupka und die Avantgarden

František Kupka (1871-1957). Der renommierteste tschechische Künstler durchlief alle Phasen der Kunstentwicklung zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert und legte die Grundlagen für die Abstraktion in der Malerei. Er wurde 1871 in Opočno (Königreich Böhmen) geboren und verfolgte eine unabhängige Karriere, losgelöst von den großen Strömungen seiner Zeit. Für ihn ist die Malerei vor allem Material, Farben, aber auch Innovation. Sein ganzes Leben lang weigerte er sich, seine Arbeit als "abstrakt" zu bezeichnen, obwohl er sich selbst zu den Pionieren der Abstraktion zählte, ebenso wie Kandinsky oder Mondrian. Er trat in die Akademie der Schönen Künste in Prag ein, wo er die Abteilung "Sakrale und historische Malerei" besuchte. Anschließend flog er nach Wien, einer Stadt, die sich in einem intellektuellen und künstlerischen Aufruhr befand. Im Jahr 1896 ließ er sich in Montmartre, dem Bohème-Viertel von Paris, nieder. Er arbeitete als Illustrator und heiratete später Eugenie Straub in Puteaux, hielt aber weiterhin engen Kontakt zu Prag. Die Bibelillustrationen, die er für den tschechischen Mäzen Waldès anfertigt, sind von der Wiener Secession geprägt. Das Jahr 1910 war das Jahr des Übergangs zur ungegenständlichen Kunst. Auf dem Pariser Herbstsalon 1912 war er der erste, der abstrakte Gemälde präsentierte, die heute im Kampa-Museum in Prag aufbewahrt werden. Als Begründer des orphischen Kubismus mit seinen futuristischen Formen zusammen mit Delaunay machten ihn seine Innovationen zu einem Vorreiter für mehrere Künstlergenerationen.

Zu seinen Zeitgenossen gehörten auch die Mitglieder der Gruppe der Acht (Osma), die zwischen 1907 und 1911 ihre Einflüsse aus dem Fauvismus, den Kompositionen von Bonnard, Van Gogh oder Cézanne und vor allem aus dem Expressionismus von Edvard Munch und den Deutschen der Gruppe Die Brücke schöpften. Viele Mitglieder dieser Gruppe, wie Emil Filla, Otakar Kubín (Othon Coubine), Antonín Procházka oder Bohumil Kubišta, schlugen später den Weg des Kubismus ein.

Toyen, eine Malerin der Poesie und der Weiblichkeit, begründete 1934 den tschechischen Surrealismus. Ihre Gemälde erforschen die Tiefen der Darstellung. 1947 ging sie ins Exil nach Paris und schloss sich dort an der Seite von André Breton der Surrealistengruppe an.

Tschechische Illustratoren

Viele tschechische Künstler zeichnen sich durch ein bemerkenswertes Gespür für Grafiken aus.

Josef Lada (1887-1957) schuf das Gesicht des Braven Soldaten Švejk (oder Chvéïk auf Deutsch) von Jaroslav Hašek, einer weltberühmten Figur der tschechischen Literatur. Sein gutes Gesicht macht ihn lebendig und für jeden erkennbar. Josef Lada wurde 1887 in dem kleinen Dorf Hrusice, östlich von Průhonice, geboren. Lada verlässt seine Schuhmacherfamilie im Alter von 14 Jahren und geht nach Prag, wo er Archivar wird. Schon früh begeistert er sich für die Malerei und das Schreiben, er liebt Papier. Als Autodidakt kreiert er einen einzigartigen Stil, der die Direktoren von Zeitungen begeistert. Als Karikaturist und Illustrator feiert er mit den Abenteuern von Kater Mike seinen ersten Erfolg.

Er diversifizierte seine Tätigkeit und entwarf Kulissen und Kostüme für das Kino. Dabei stellte er sich das Gesicht des Soldaten Švejk vor. Hašeks Figur und Ladas Zeichnungen wurden untrennbar miteinander verbunden. Letzterer illustriert die Titelseiten von Hašeks Werken in Sammlungen auf der ganzen Welt. Es ziert Restaurants, die den Namen des Soldaten tragen, und Getränkeetiketten; es wird auch in der Werbung verwendet, lange nach Ladas Tod im Jahr 1957. Seine Werke sind in der Tschechischen Republik sehr beliebt, da seine Themen populär sind: Landleben, Bierbars, die zabíjačka (das Schlachten des Schweins), Ernte..

Miroslav Šašek (1916-1980), ehemaliger Architekturstudent, verließ sein Land 1948, um vor dem kommunistischen Regime zu fliehen. Er ließ sich in München nieder und begann Ende der 1950er Jahre eine Reihe von lustigen und farbenfrohen Bildbänden über die großen Städte der Welt, von Paris bis San Francisco, von Venedig bis New York. Prag ist nicht dabei, schade... Mehrere Titel wurden 2009 neu aufgelegt.

Street Art in Prag

In Prag gibt es urbane Kunst in Form von Malerei und Skulpturen. Jeder Spaziergang wird von David Černýs umstrittenen Werken unterbrochen: Kafkas Kopf, Riesenbabys, der hängende Mann, zwei Männer, die sich gegenüber urinieren... Seine monumentalen Werke bevölkern seit 1991 die strategischen Punkte der Hauptstadt. Das erste bestand aus einem russischen Panzer mit rosafarbener Lackierung. Jetzt thront unter der Jugendstilkuppel der wunderschönen Lucerna-Passage der Heilige Wenzel, der Schutzheilige der Tschechen, auf seinem Pferd, mit dem Kopf nach unten! Babys tollen auf dem Fernsehturm von Žižkov und in der Nähe des Kampa-Museums herum, und im Garten der Galerie Futura (Haltestelle Švandovo divadlo) kann man seinen Kopf in eine schiefe Statue stecken. Kafkas Kopf, dessen zweiundvierzig übereinander liegende Teile sich bewegen, thront auf dem Platz Národní třída.

Was die Malerei betrifft, so hat die Lennon-Mauer im Herzen von Malà Strana die Besonderheit, dass sie seit Jahren immer wieder erneuert wird. John Lennon wird seit seiner Ermordung im Jahr 1980 von der tschechischen Jugend als der große pazifistische Held angesehen. Zudem war Popmusik im Kommunismus verboten. Kurz nach seinem Tod wurde ein Bild von Lennon vor die französische Botschaft gemalt. Trotz der Versuche, die Wand zu übermalen, konnte die Polizei nie verhindern, dass Lennon inmitten von Botschaften für Frieden und Freiheit wieder auftauchte.

Aktuelle Szene

Die Rudolfinum-Galerie ist eine historische Adresse für zeitgenössische Kunst. Es ist Tradition, innovative Künstler und sogar ein wenig provokative Installationen in ihren wunderschönen Räumen am Flussufer zu präsentieren.

Fotoliebhaber sollten das Haus der Fotografie (Dům fotografie) in der Revoluční-Straße besuchen. Weniger offiziell ist das Atelier von Josef Sudek, das sich in einem kleinen, geheimen Garten in Màla Strana befindet. Sudeks (1896-1976) Werk wird in der Galerie Josef Sudek ausgestellt, die in seinem ehemaligen Wohnhaus eingerichtet wurde. Jedes Jahr im Dezember/Januar veranstaltet die Czech Press Photo in den Räumen des Rathauses eine Kombination aus Ausstellung und Wettbewerb.

Jeder Spaziergang im Zeichen der zeitgenössischen Kunst führt am DOX vorbei. Dieses Zentrum für zeitgenössische Kunst, das in einer ehemaligen Fabrik im Norden der Hauptstadt untergebracht ist, erinnert an die Bedeutung tschechischer Künstler in allen europäischen Avantgarden.