16_pf_132038.jpg
Brettljause. (c) shutterstock - SidWorld.jpg
14_pf_108533.jpg

Produkte und Regionalität

Umgeben von vielen Nachbarn hat Österreich seine eigenen regionalen Besonderheiten entwickelt. Die Region um Wien sowieOberösterreich undNiederösterreich bieten eine typisch wienerische Küche, die im Allgemeinen raffinierter ist als die der anderen Bundesländer

und Zutaten aus Ungarn, Italien und Böhmen verwendet, mit Kultgerichten wie dem Wiener Schnitzel, pochierten Kartoffelknödeln und einer Vielzahl von feinen Backwaren.

DieSteiermark (Steiermark) undKärnten(Kärnten) bilden mit ihren weiten, fruchtbaren Ebenen, Weiden und Obstgärten das grüne Herz Österreichs. Bauerngerichte mit Hülsenfrüchten und Schweinefleisch sind hier weit verbreitet. Die Steiermark ist für ihr Kürbiskernöl berühmt. Kärnten ist berühmt für seine Seen und Flüsse, in denen es reichlich Süßwasserfische gibt. Slowenische und italienische Einflüsse sind spürbar und man isst hier gerne Polenta (Maisgrieß). Das Burgenland ist das einzige Bundesland

an der Grenze zu Ungarn und hat eine große kroatische Gemeinschaft. Zutaten ungarischer Herkunft wie Paprika sind dort üblich. Tirol und Vorarlberg erstrecken sich im Herzen der Alpen zwischen Bayern, Italien und der Schweiz. Die Bergküche dieser beiden Bundesländer ehrt Kartoffeln, geräucherten Speck (Speck) und Käse wie den kräftigen Tiroler Graukäse oder den Vorarlberger Alpkäse aus Kuhmilch. Das Bundesland Salzburg ist zwischen den Tiroler Alpen im Süden und den Flachlandregionen im Norden aufgeteilt. Die Küche ist daher sehr vielfältig und reicht von Bergspezialitäten bis hin zu anspruchsvolleren Rezepten, vor allem rund um die Landeshauptstadt.

Die Klassiker der österreichischen Küche

In Österreich beginnt man eine Mahlzeit oft mit einer Brühe, die mitKnödeln (Knödel), Kartoffeln, Brot und Leber (Leberknödel) garniert ist. In Tirol schätzt man die Speckknödelsuppe, eine Brühe mit Karotten und Lauch, die mit Semmelknödeln und Speck angereichert ist. Eine weitere Spezialität dieser Region sind die Schlipfkrapfen oder Schlutzkrapfen, die mit den italienischen Mezzelune verwandt sind. Diese halbmondförmigen Ravioli werden mit Kartoffeln, Fleisch, Frischkäse oder Spinat gefüllt und mit gebratenen Zwiebeln und Speck serviert. Kaerntner Kaesnudel

sind Ravioli mit Kartoffeln und Frischkäse aus Kärnten. Als Vorspeise sind Spargel oder Spargel, mit Sauce Hollandaise übergossen, beliebt. Ideal als Aperitif ist die Brettljause, ein Wurstbrett mit Brot, hartgekochten Eiern und Aufstrichen, während die Belegte Brote Wurst-, Käse- und allerlei Beläge wie Verhackert, ein Speckkompott, das wie eine Pastete ausgebreitet wird, oder Liptauer, eine Mischung aus Frischkäse, Paprika und gehackten Zwiebeln, sind. Besonders beliebt ist Leberkäse - eine Art Hackbraten aus sehr fein gehacktem Fleisch -, der in dünne Scheiben geschnitten wird.

Neben dem klassischen Wiener Schnitzel gibt es auch den Tafelspitz, ein gekochtes Stück Rindfleisch im Stile eines Eintopfes, oder die Käsekrainer, eine lange Wurst, die mit geschmolzenen Käsenuggets gefüllt ist. Diese Spezialität wird entweder in Scheiben geschnitten oder als Hotdog mit Brot, Mayonnaise, süßem Senf oder Meerrettich serviert. Sie werden in den Würstelständen verkauft, die Tag und Nacht geöffnet sind. Stelze

ist eine Schweinshaxe, die lange gebraten wird, bis die Haut knusprig wird. Viele Fleischgerichte werden mit einem Kartoffel-Sauerkraut-Duo (Sauerkraut) serviert.

Das aus Tirol stammende Tiroler Gröstl erfreut sich im ganzen Land großer Beliebtheit. Dieses Pfannengericht aus Kartoffeln, Rinderhackfleisch, Speck, viel Butter und Zwiebeln wird mit einem Spiegelei gekrönt. Sehr lecker ist auch der Kasnocken oder Käsespätzle, ein Gericht aus Eiernudeln, die in geschmolzenem Käse ertränkt und mit gebratenen Zwiebeln gekrönt werden. Obwohl es ursprünglich aus Ungarn stammt, ist Gulasch auch hierzulande sehr beliebt. Zu nennen wären hier dasErdäpfelgulasch oder Kartoffelgulasch oder das sehr nahrhafte Fiakergulasch

, das aus mit Paprika geschmortem Fleisch besteht und mit gegrillter Wurst und einem Spiegelei serviert wird.

Oder das klassische Rindsgulasch auf Rindfleischbasis. Martinigans ist dem Martinstag

am 11. November vorbehalten und besteht aus einer Gans, die mit Kastanien und Pflaumen gefüllt ist.

Wiener Süßigkeiten und außergewöhnlicher Kaffee

In einer Hauptstadt, die das Wort "Wiener" inspiriert hat, kann man mit schönen Entdeckungen rechnen, wie demApfelstrudel, diesem Blätterteiggebäck mit Apfel, Trauben und Zimt, von dem es auch Varianten mit Kirschen (kirschen), Frischkäse (topfen) oder Mohn (mohn) gibt. Das Croissant soll Ende des 17. Jahrhunderts entstanden sein, um die Türken nach ihrer Niederlage bei der Belagerung von Wien zu verspotten, da der Halbmond das Symbol des Osmanischen Reiches war. Jahrhundert von österreichischen Konditoren in Paris populär gemacht wurde, hatte es einen durchschlagenden Erfolg. Die Vorfahren der Croissants, die Kipferl, sind in Mitteleuropa immer noch beliebt. Das Topfentascherl ist ein mit Vanillefrischkäse gefüllter Stollen, während die Buchteln kleine, mit Marmelade gefüllte Brioches sind. Der Reindling

ist ein gerollter Briochekranz, der mit Rosinen, Walnüssen und Zimt belegt ist.

Der rustikalere Kaiserschmarren ist ein luftiger Pfannkuchen, der in Stücke geschnitten und mit Apfel- oder Pflaumenkompott serviert wird. Das Salzburger Nockerl hat etwas von einem Vanillesoufflé auf einem Bett aus Fruchtpüree aus der gleichnamigen Stadt. Der Krapfen

ist der gebräuchliche Name für den gefüllten Krapfen.

Der Punschkrapfen ist jedoch eher mit kleinen Kuchenwürfeln vergleichbar, die mit Aprikosenkonfitüre, Nougat und Rum gefüllt und mit einer rosafarbenen Glasur überzogen sind. In Österreich gibt es mit Früchten wie Aprikosen (Marillenknödel) oder Pflaumen (Powidltascherl

) gefüllte Ravioli, die pochiert und dann mit gehackten Walnüssen und Zucker bestreut werden.

Zu den Kuchen und Torten gehören die Linzertorte mit Kakaokruste und Himbeermarmelade oder die klassische Biedermeiertorte, ein mehrschichtiger Kuchen mit Nougatcreme und roten Früchten. Nicht zu vergessen die Topfentorte, ein Vanillebiskuit, der mit einer Käsekuchenmasse belegt ist. Der einfache Tirolerkuchen mit Haselnüssen eignet sich ebenso gut zum Kaffee wie der Mohnkuchen, ein saftiger Kuchen mit Mohnsamen. Die Prügeltorte oder der Kuchen am Spieß wird zubereitet, indem Teig auf einen heißen Zylinder über der Glut gegossen wird. Schokoladenliebhaber werden sich schließlich in die prestigeträchtigste aller österreichischen Süßspeisen verlieben: die Sachertorte

. Wenn Sie Schokolade mit einem zarten Hauch von Aprikose mögen, sollten Sie unbedingt das

Hotel Sacher

besuchen,

in dem diese Torte 1832 kreiert wurde

, denn die Österreicher und vor allem die Wiener hatten eine große Leidenschaft für Kaffeehäuser. Ende des 19. Jahrhunderts wurden in diesen berühmten Lokalen viele neue Ideen geboren. Das Kaffeehaus diente den Denkern und Künstlern der Zeit als Zufluchtsort und jedes Lokal hatte seine eigene Stammkundschaft. Die Wiener Kaffeehauskultur wurde 2011 in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Österreichs aufgenommen. Viele Kaffeehäuser in Wien haben ihre prächtige Originalausstattung aus der Belle Époque bewahrt, wie das Central, das Schwarzenberg, das Hawelka, das Sacher oder das Demel. Aber auch außerhalb Wiens gibt es - vielleicht nicht ganz so opulente, aber ebenso charmante - Lokale wie das Café Tomaselli oder das Café Bazar in Salzburg und das Café Traxlmayr in Linz.

Dort kann man einen Eiskaffee (ein Eiskaffee mit Schlagsahne und Vanilleeis), einen Einspänner (identisch, aber ohne Eis, unser Wiener Kaffee), den Fiaker (Mokka mit Rum und Schlagsahne), einen Franziskaner (Kaffee mit Milch, schlagsahne, bestreut mit Schokostreuseln), ein Kapuziner (Kaffee mit Sahne), ein Maria Theresia (Kaffee mit Orangenlikör und Schlagsahne), ein einfacher Mokka (ein sehr dunkler Kaffee) oder auch ein Türkischer (der türkische Kaffee). Wer keinen Kaffee mag, kann natürlich auch eine köstliche heiße Schokolade (kakao)mit Schlagsahne genießen.

Zwischen Weinen und Bieren

Der Weinbau in Österreich ist sehr alt und das Land verfügt über rund 55.000 Hektar Weinberge, die hauptsächlich im Osten, in der Steiermark, in Niederösterreich und im Burgenland liegen. Zu den sehenswerten österreichischen Gewächsen gehören Grüner Veltiner, Müller-Thurgau, Riesling, Weißer Burgunder oder auch Welschriesling bei den Weißweinen. Bei den Rotweinen sind Cabernet Sauvignon, Blauer Portugieser, Zweigelt, Blaufränkisch oder Gemischter Satz

sehr beliebt.

Selbst in Wien sind die Weinberge nur wenige Straßenbahnstationen entfernt und die ganze Stadt trifft sich in den Heurigen, einer Art Gasthaus mit Restaurant, die jedes Jahr Hunderte Hektoliter ausgezeichneter Weine in einem einfachen und geselligen Rahmen produzieren und absetzen. In der Steiermark, in Kärnten und im Burgenland sind die Heurigen unter dem Namen Buschenschanken bekannt. Ebenfalls einen Versuch wert ist derEiswein

, ein süßer Alkohol, der durch die Gärung von Trauben, die den ersten Frost abbekommen haben, hergestellt wird. Bier ist natürlich auch sehr beliebt und wird in Form von Pfiff (20 cl), Seidel/kleines Bier (33 cl) oder Krügerl/großes Bier (50 cl) serviert. Zu den beliebtesten gehören derEggenberger Urbock, der Fohrenburger, das Gösser Märzen und der Kaiser . In Österreich heißt der Apfel- oder Birnenmost Most, während der gemischte Most den Namen Radler trägt. Es gibt auch denAlmdudler, eine Kräuterlimonade von den Tiroler Almen. Der Begriff gespritzt bezeichnet eine Mischung aus Sodawasser und Frucht- oder Weinsaft wieApfelsaft ges pritzt oder Weiss ges pritzt. Sehr erfrischend. Übrigens: Das Getränk Red Bull® wurde 1987 in Österreich erfunden. Für die ganz Harten gibt es die lokalen Schnäpse, die aus Enzianfrüchten oder -wurzeln hergestellt werden.