Reiseführer Kosovo

"Kosovo : montagnes, monastères et mystères à..."

Die beste Reisezeit au Kosovo

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Praktische Infos zum Reisen au Kosovo

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : KOSOVO


Reiseführer Kosovo
15.95 € Ausgabe 2022/2023
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen

Wie reist man au Kosovo?

Wie man alleine weggeht

Allein in den Kosovo zu gehen, bietet den Vorteil der Flexibilität und Unabhängigkeit. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einreiseformalitäten kennen, einschließlich der Anforderungen für Visa und Pässe. Die meisten EU-Bürger können mit einem einfachen Personalausweis einreisen.

Schließen Sie anschließend eine Reiseversicherung ab, die die Kosten für medizinische Versorgung und Rückführung abdeckt, da die medizinische Infrastruktur vor Ort begrenzt ist. Konsultieren Sie außerdem Ihren Arzt bezüglich der empfohlenen Impfungen vor der Abreise.

In der Hauptstadt Pristina gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, von Hostels bis hin zu Luxushotels. In kleineren Städten sind die Möglichkeiten eingeschränkt. Wenn Sie Auto fahren möchten, sollten Sie wissen, dass EU-Führerscheine in der Regel anerkannt werden, aber eine grüne Versicherungskarte für Ihr Fahrzeug erforderlich ist. Busse und Taxis sind preiswert und zuverlässig. Die größeren Städte sind gut angebunden, aber um in die ländlichen Gebiete zu gelangen, ist ein Auto praktischer.

In Bezug auf die Sicherheit ist das Kosovo für Alleinreisende recht sicher.

Wie man eine organisierte Reise antritt

Auf in den Kosovo ohne den ganzen Ärger mit der Logistik! Recherchieren Sie zunächst verschiedene Reisebüros und Reiseveranstalter, die organisierte Reisen in den Kosovo anbieten. Überprüfen Sie die Bewertungen früherer Kunden, die Reiserouten und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Achten Sie auch darauf, dass die Agentur zuverlässig und anerkannt ist: Sie muss registriert sein und Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Wenn Sie sich für eine Agentur entschieden haben, nehmen Sie sich die Zeit, die Reiseroute im Detail zu lesen. Prüfen Sie, ob er die Reiseziele und Aktivitäten abdeckt, die Sie am meisten interessieren. Zögern Sie nicht, Fragen zu den Unterkunftsmöglichkeiten, den eingeschlossenen Mahlzeiten und den Transportmöglichkeiten zu stellen.

Achten Sie schließlich darauf, dass das Paket einen kompetenten örtlichen Reiseleiter enthält, der das Land und seine Kultur gut kennt. Dies ist ideal, um nicht nur Ihre Erfahrungen zu bereichern, sondern auch einen immersiven Einblick in den Kosovo zu erhalten.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Um sich im Kosovo fortzubewegen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Das Busnetz ist ziemlich gut ausgebaut und bietet eine günstige Möglichkeit, zwischen den größeren Städten wie Pristina, Peja und Prizren zu reisen.

Wenn Sie mehr Flexibilität bevorzugen, ist die Anmietung eines Autos ebenfalls eine praktikable Option. Führerscheine aus der Europäischen Union werden im Kosovo anerkannt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie eine grüne Versicherungskarte für Ihr Fahrzeug haben. Diese können Sie an den Grenzübergängen oder online erwerben.

Taxis sind eine weitere praktische Option für kürzere Fahrten, insbesondere in der Stadt. Sie sind in der Regel erschwinglich, aber es ist ratsam, einen Preis zu vereinbaren oder sich vor Fahrtantritt zu vergewissern, dass der Taxameter funktioniert, um Missverständnisse zu vermeiden.

Für diejenigen, die sich in Pristina aufhalten, gibt es in der Hauptstadt ein Stadtbussystem und mehrere Minibuslinien, die sowohl die Außenbezirke als auch die umliegenden Städte anfahren.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern au Kosovo
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie le Kosovo

Dank seiner geringen Fläche (die zwei französischen Departements entspricht) und seiner beiden zentralen Ebenen ist es leicht zu bereisen: Mit dem Auto oder dem Bus braucht man weniger als drei Stunden, um das Land zu durchqueren. Aber was gibt es nicht alles zu entdecken! Auf der Nationalflagge ist die Landkarte der kleinen Nation von sechs Sternen überragt, die "die sechs Ethnien" des Landes repräsentieren. Das Kosovo ist das jüngste europäische Land, das 2008 seine Unabhängigkeit erklärte und aus einem unrühmlichen Krieg hervorgegangen ist. Dennoch ist die Geschichte dieser kleinen, im Aufbau befindlichen Nation reich und komplex. Es war unter anderem ein byzantinisches Land, das im Mittelalter die große Dynastie der Nemanjić hervorbrachte, die dem Kosovo seine wertvollen orthodoxen Klöster schenkten. Auch die Natur ist hier interessant und lädt zum Wandern ein: Die Berge sind fast unbewohnt und verfügen über eine reiche Biodiversität und bedeutende Bodenschätze.

Die 12 Schlüsselwörter au Kosovo

18_pf_164874.jpg

#Ajvar

Ajvar (ausgesprochen "aï-var") ist eine kulinarische Spezialität aus Nordmazedonien, die auf dem gesamten Balkan nachgeahmt wird. Es handelt sich um ein Püree aus geschälten und entkernten roten Paprikaschoten, die mit Knoblauch und manchmal auch mit Auberginen vermischt und in Oliven- oder Sonnenblumenöl sanft gegart werden. In Gläsern aufbewahrt, wird es dann im Winter verzehrt.

#Flagge(x)

Überall wehen die Flaggen von Albanien, Serbien, der UÇK, der USA, der Türkei und der serbisch-orthodoxen Kirche. Die offizielle Flagge, die Flamuri i Kosovës (auf Albanisch) oder Zastava Kosova (auf Serbokroatisch), wurde 2008 mit der von der UNO auferlegten Auflage angenommen, weder die Farben Serbiens noch die Albaniens zu übernehmen.

shutterstock_329719001.jpg

#Ibrahim Rugova

Der international bekannte Schriftsteller (1944-2006), Frankophiler und Spezialist für die Werke von Roland Barthes hat einen sehr hohen Stellenwert in den Herzen der albanischen Einwohner des Landes, aber nicht unbedingt in ihren Bibliotheken. Ibrahim Rugova war von 1992 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 der erste Präsident der Republik Kosovo.

#Macchiato e madhe

Wer in den Kosovo reist und keinen Macchiato e madhe probiert, verpasst zweifellos ein Schlüsselelement der lokalen albanischen Kultur, vor allem in den Städten, wo mittlerweile jede Bar diesen großen Milchkaffee anbietet. Eine Modeerscheinung, die in den 2000er Jahren aus Italien über Albanien importiert wurde und den türkischen Kaffee in den Rang eines Getränks für Omas verbannt hat

#Merle

Diese Vögel gaben dem Land schon vor der großen Schlacht von Kosovo Polje ("Feld der Amseln") im Jahr 1389 seinen Namen. Der Name setzt sich aus den serbokroatischen Wörtern kos für "Amseln" und ovo, einem Suffix, das die Zugehörigkeit anzeigt, zusammen. Heute sind über dem ehemaligen Schlachtfeld jedoch eher große Krähen zu sehen

#Klöster

Sie gehören zu den schönsten Denkmälern des Kosovo und des Balkans. Die einzige UNESCO-Welterbestätte im Land, die nüchtern "Mittelalterliche Denkmäler im Kosovo" genannt wird, besteht aus drei serbisch-orthodoxen Klöstern und einer Kirche, die unter der Nemanjić-Dynastie errichtet wurden, die von 1166 bis 1371 über das Gebiet des Kosovo herrschte.

shutterstock_1313518004.jpg

#Moscheen

Während die Moscheen in Pristina, Prizren und Gjakova/Đakovica durchaus einen Besuch wert sind, können die kleinen kosovarischen Moscheen nicht in der gleichen Liga spielen wie ihre fabelhaften großen osmanischen Schwestern in der Türkei. Nichtsdestotrotz sind diese kleinen Moscheen und ihre eleganten Minarette Teil der Landschaft und des Charmes des Landes

shutterstock_1547550509.jpg

#Neugeborenes

Mitten im Herzen von Pristina ist es eines der Symbole des modernen Kosovo. Das am 17. Februar 2008, dem Tag der Unabhängigkeitserklärung des Landes, eingeweihte zeitgenössische Kunstwerk aus sieben Stahlteilen ist 24 m lang und bildet die Großbuchstaben N, E, W, B, O, R und N sowie das englische Wort newborn, d. h. "neugeboren".

#Qebap

Es ist unmöglich, im Kosovo spazieren zu gehen, ohne an einem Qebaptore, dem traditionellen albanischen Fastfood, vorbeizukommen. Die Einheimischen lieben sie sehr, und das schon in den frühen Morgenstunden. Die Fladen( je nach Größeqofte oder pleskavica ) oder kleinen Würstchen(qebap) aus Hackfleisch werden auf dem Grill mit kleinen, scharfen gelben Paprikaschoten gegart.

#Soudjouk

Sudjouk( albanisch:Suxhuk, serbokroatisch: Sudžuk ) wird oft als kosovarische Spezialität bezeichnet und ist eine würzige Wurst aus Kalb- oder Rindfleisch. Sie ist türkischen Ursprungs und wird unter demselben Namen und mit fast denselben Zutaten von Griechenland bis Kroatien, von Albanien bis Armenien und von der Türkei bis Kasachstan angeboten.

#Trepča

Das 1927 gegründete Bergbaukonglomerat von Trepča war der zweitgrößte Arbeitgeber in Jugoslawien. Rund um Mitrovica (im Norden) und Novo Bdro/Novobërda (im Osten) verfügt das Kosovo über die größten Bergbauvorkommen des Balkans. Diese Ressourcen wurden seit der Antike abgebaut und sicherten den serbischen Königen im Mittelalter ihren Reichtum

#UÇK

Die 1991 gegründete ultranationalistische albanische Gruppe ohne militärische Erfahrung, die Befreiungsarmee des Kosovo (Ushtria Çlirimtare e Kosovës), nutzte die unerwartete Unterstützung der USA, um 1998 einen Krieg gegen das totalitäre Regime des serbischen Präsidenten Slobodan Milošević auszulösen. Seitdem beherrschen die Mitglieder dieser Organisation das Land.

Sie sind von hier, wenn...

Sie haben einen Sinn für Gastfreundschaft. Wenn man bei einem Kosovaren zu Gast ist, sei es bei ihm zu Hause oder einfach in seiner Stadt, betrachtet er einen als seinen Gast und unterstellt uns damit seiner Verantwortung. Er wird sich bemühen, alle Kosten zu übernehmen, die mit unserem Besuch verbunden sind, auch wenn sein Einkommensniveau niedrig ist.

Sie halten sich an einige Anstandsregeln. Dazu gehört, dass Sie Ihre Schuhe ausziehen, bevor Sie ein Haus betreten, es sei denn, Ihr Gastgeber nimmt Ihnen das ab

Sie sind aber nicht unbedingt pünktlich: Auf dem Balkan lässt man sich Zeit. Häufig werden keine Uhrzeiten ausgehängt, und selbst wenn sie ausgehängt sind, werden sie nicht unbedingt eingehalten. Sich darüber zu ärgern, ändert daran nichts

Schließlich respektieren Sie - zumindest versuchen Sie es - die verschiedenen Gemeinschaften. Gewisse Spannungen sind immer vorhanden. Jeder Einwohner war zu irgendeinem Zeitpunkt Opfer des Konflikts. Man sollte seine Gesprächspartner respektieren und sie nicht provozieren

Eine Antwort senden