Warum sollte man au Bénin gehen?
Die guten Gründe für eine Reise au Bénin
Dörfer und Landleben
In Benin ist die Entdeckung der Dörfer unumgänglich, um die Seele des Landes mit den Fingern zu berühren.
Aufbrechen zu einem echten Abenteuer
Nicht überall sind die Routen ausgeschildert und das Abenteuer lauert immer hinter der nächsten Ecke.
cURL error
Die Herrscher des Königreichs Dahomey oder der Sklavenhandel - die Geschichte ist hier ergreifend.
Der Empfang und das Lächeln
Zögern Sie nicht, auf die Leute zuzugehen, Lächeln und lange Gespräche sind garantiert!
Traditionen sind präsent
Überall hängen die Beniner an Traditionen, der Geschichte und den Alten.
Eine gemischte Bevölkerung
Etwa 50 ethnische Gruppen machen die Bevölkerung zu einem Symbol der Vielfalt.
Die Wiege des Vodun
Hier kann man versuchen, die Geheimnisse dieser traditionellen Religion zu entschlüsseln.
Die Vielfalt der Natur
Vom Meer bis zu den Bergen, von der Savanne bis zu den Palmenhainen - die Natur ist überall und vielfältig.
Politische Stabilität des Landes
Trotz einiger Turbulenzen folgte ein Präsident auf den anderen und es herrschte Demokratie.
Ein dynamisches Land
Straßen, Museen, kulturelle Großprojekte, Festivals... Benin bewegt sich!
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie le Bénin
Benin ist ein kleines Land, in dem sich alles zu konzentrieren scheint, was Afrika zu bieten hat. Zunächst einmal ist es die Wiege des Vodoun (Voodoo), jener traditionellen Religion, die zusammen mit den Sklaven über den Atlantik kam. Denn Benin ist auch Ouidah, einer der afrikanischen Häfen, in dem die meisten angeketteten Männer in die Neue Welt aufbrachen, aber auch schöne Beispiele für afro-brasilianische Architektur... Das ehemalige Königreich Dahomey hat eine reiche Geschichte, die es zu entdecken gilt, wenn man den Pfaden folgt, die eine Natur mit sehr unterschiedlichen Landschaften durchschneiden, von der Atlantikküste über die Atacora-Kette bis hin zur Sahelzone. Diese Natur beherbergt auch den Pendjari-Park, ein großes UNESCO-Schutzgebiet für afrikanische Tiere (das im Sommer 2024 aus Sicherheitsgründen noch geschlossen ist), den Ahémé-See und seine Fischer oder riesige Sandstrände für eine erlösende Siesta nach einem gegrillten Fisch.