shutterstock_306265190.jpg

Traditionelle Musik

In Galizien, Asturien und Kantabrien ist die Folklore eine lebendige Materie, die in der Gegenwart konjugiert wird. In jeder Region wird sie auf Festen und Festivals hochgehalten, und Generation für Generation wird dieser elementare Aspekt der Identität neu belebt. Ein Beispiel dafür ist der immer noch anhaltende Erfolg der Gaïta, des berühmten Dudelsacks, der von der keltischen Vergangenheit der Region erzählt. Jahrhunderts eine Renaissance, die von dem ikonischen Gaitero Perfecto Feijoo initiiert wurde und mit der Wiederbelebung der galicischen Folklore einherging. Unter Franco wurden die traditionellen Stile verdrängt, und erst nach dem Sturz des Regimes 1975 erlebten die galicische und asturische Musik eine Renaissance, die durch zahlreiche Aufnahmen dokumentiert wurde. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre etablierte sich die galicische Band Milladoiro sogar als Referenz in der Welt der keltischen Musik und begann, die Klänge und Traditionen der Region auf Reisen zu schicken. Ein Jahrzehnt später tauchten Figuren wie Uxía auf, eine der Patroninnen der galicischen Musik, deren Lieder das Genre in zeitgenössischere Gefilde trugen. Etwa zur gleichen Zeit trat der Gaita-Spieler und Flötist Carlos Núñez auf den Plan, der die musikalischen Traditionen der Region in der Welt besonders populär gemacht hat. Sein 1996 erschienenes Album A irmandade das estrelas verkaufte sich über 100.000 Mal und erfreute sich großer Medienresonanz. Núñez ist seitdem zu einer festen Größe in der Welt der keltischen Musik geworden. Weitere moderne Gaïteros sind die Galicier Xosé Manuel Budiño und vor allem Susana Seivane, die den Weg für viele andere weibliche Künstlerinnen in diesem Bereich ebnete.

Ebenfalls in den 1980er und 1990er Jahren kam es zu einer Wiederbelebung der traditionellen asturischen Musik, die von mittlerweile legendären Künstlern wie dem Gaïtero José Ángel Hevia oder keltischen Folkloregruppen wie Llan de Cubel, Felpeyu und Tejedor angeführt wurde. Ihnen und ihren Werken ist es zum Teil zu verdanken, dass asturische Musiker bei Veranstaltungen wie dem Festival Interceltique de Lorient immer häufiger zu hören sind. Heute ist die traditionelle Musik aus diesen Regionen in guten Händen. Zunächst die von Mercedes Peón, einer ikonischen Figur, die sich für Frauenrechte und den Schutz der galicischen Kultur einsetzt und Tradition mit Rock oder Elektro vermischt. Dann die von Baiuca, einem galicischen Musiker, der versucht, die lokale Folklore zu bewahren, indem er sie mit Electronica, House, Cumbia oder Techno verbindet.

Obwohl die Gaïta nicht zu übersehen ist, ist sie bei weitem nicht das einzige traditionelle Instrument im spanischen Nordwesten. Es gibt auch einige Blasinstrumente wie den Pitu montañés, die kantabrische Klarinette, die Requinta, eine Art galicische Pfeife, und die Pito pastoril, eine Flöte. Bei den Saiteninstrumenten ist vor allem die Zanfona, eine jahrhundertealte Drehleier, zu erwähnen. In der Region gibt es auch einige Perkussionsinstrumente wie das Tamboril, eine Trommel, die am Gürtel des Spielers hängt und mit zwei Stöcken gespielt wird. Zusammen mit der Bombo, einer großen Trommel, die mit einem einzigen Stock geschlagen wird, begleitet sie normalerweise die Dudelsäcke. Weitere Beispiele sind die Pandeiro, eine Rahmentrommel, und die Tarrañolas, Holzstreifen, die zwischen den Fingern gehalten werden. Das Charrasco ist ebenfalls ein Symbol der galicischen Musik. Es ist ein großer Pfahl mit einem Rahmen an der Spitze, der mit Tamburin-Rasseln geschmückt ist. Er wird gespielt, indem man mit einem Stock eine Saite entlang des Pfostens reibt.

In der Region gibt es zwei beliebte Folkloreveranstaltungen, zum einen das berühmte Interkeltische Festival von Avilés, zum anderen das Internationale Festival der keltischen Welt in Ortigueira. Letzteres findet in der Regel in der ersten Julihälfte statt, wurde zum internationalen touristischen Interesse erklärt und zieht jedes Jahr mehr als 50.000 Besucher an. Viele Folklorekonzerte finden auch an religiösen Feiertagen statt, wie dem Fest des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela oder der Semana Grande in Santander (ebenfalls um den Jakobustag herum, am 25. Juli).

Klassische Musik

In der sehr langen Liste der klassischen spanischen Komponisten finden sich einige bemerkenswerte Namen aus dem Nordwesten des Landes. Die Region erstrahlte zunächst in der spanischen Renaissance mit Diego Pisador (1509-1557), einem aus Salamanca stammenden Fidelisten, und vor allem Tomás Luis de Victoria (1548-1611), dem berühmtesten Polyphonisten der spanischen Renaissance, der sich ganz der geistlichen Vokalmusik verschrieben hatte. Doch vor allem während des 19. Jahrhunderts machte sich dieser Teil Spaniens einen Namen. Hier wurden unter anderem Marcial del Adalid (1826-1881), ein zwischen Chopin und galicischer Folklore angesiedelter Pianist, und Juan Montes (1840-1899), einer der repräsentativsten spanischen Komponisten seiner Zeit, geboren, Tomás Bretón (1850-1923), Violinist und Komponist von Opern und Zarzuelas, Rafael Calleja Gómez (1870-1938), sehr produktiver Komponist von Zarzuelas, oder Andrés Gaos (1874-1959), Geiger, der (auch) mit Argentinien in Verbindung gebracht wird. Auf der zeitgenössischen Seite darf man auf keinen Fall den herausragenden Alberto Posadas (1967) vergessen, der für seinen mathematischen Ansatz in der Komposition bekannt ist. Alle - oder fast alle - werden von den Sinfonieorchestern der Region gespielt, wie dem 1991 gegründeten Sinfonieorchester des Fürstentums Asturien (OSPA) in Oviedo, das sich vor allem auf spanische Sinfoniewerke des 19 , jahrhunderts, das Symphonieorchester von Castilla y León, das Aufnahmen für Referenzen wie Deutsche Grammophon und Naxos gemacht hat, die 1996 gegründete Real Filharmonía de Galicia mit Sitz in Santiago de Compostela oder das Galicische Symphonieorchester, eines der führenden Orchester des Landes.

Die Tänze

Angesichts des folkloristischen Reichtums der Region ist es nicht verwunderlich, dass man hier viele traditionelle choreografische Ausdrucksformen findet. Einer der bekanntesten Tänze ist die Muiñeira, ein traditioneller Tanz aus Galicien und Asturien, der auf der Gaita gespielt wird. Bei diesem sehr galanten und verspielten Tanz bilden die Tänzer einen Kreis und machen synchron zur Perkussion Sprünge. Carlos Núñez und Susana Seivane spielten einige bemerkenswerte Muiñeira. In Asturien ist die Danza Prima eine der wichtigsten. Ein Gruppentanz, bei dem sich die Mitglieder an den Händen halten oder ihre kleinen Finger ineinander verschränken und so einen Rundtanz bilden, der sich dreht oder vorwärts und rückwärts läuft. Weitere asturische Tänze sind der Saltón, der Respingu, der Pericote, der Rebudixu, der Corri-Corri und der Xiringüelu.

Typisch für die kantabrische Folkloretradition sind Waffentänze wie danzas de palillos ("Stocktänze"), danzasde espadas ("Schwerttänze") und danzas de arcillos ("Tänze mit verzierten Bögen"). Natürlich kann man in der Region auch Tänze sehen, die es in anderen Regionen gibt, wieJota, Fandango, Mazurka, Polka, Rumba und Pasodoble.