PALAZZINA DI CACCIA DI STUPINIGI
Komplex, in dem außergewöhnliche Sammlungen von Möbeln und Kunstgegenständen italienischer Künstler ausgestellt werden.
Auch wenn die Bezeichnung Palazzina di Caccia ("Jagdpavillon") einen Moment lang vermuten lassen könnte, dass es sich bei der Residenz in Stupinigi um ein kleines Gebäude handelt, in dem man sich in aller Ruhe von einem Ausritt erholen kann, wird die Größe der Anlage die Gedanken schnell wieder in die richtige Richtung lenken: die Savoyer mochten offenbar keine halben Sachen und die Palazzina di Caccia in Stupinigi ist eines der schönsten Schlösser in der Region Turin, eines der Juwelen der berühmten "Krone der Köstlichkeiten", die die Hauptstadt des Piemonts umgibt. Und diese königliche Residenz des Hauses Savoyen wird noch durch eine unglaubliche Ansammlung von Parks und Gärten bereichert... Dieser Rokokopalast wurde nach den Plänen des großen Architekten Filippo Juvarra errichtet, der 1729 von Viktor Amadeus II. beauftragt wurde. An die Rolle des Gebäudes als Jagdpavillon erinnert immerhin die Statue eines Hirsches, die auf dem Dach thront. Der Komplex mit seiner einzigartigen Originalität und architektonischen Meisterleistung ist seit 1919 Sitz des Musée d'Art et d'Ameublement, das eine außergewöhnliche Sammlung von Möbeln und Kunstgegenständen besitzt, die von den renommiertesten italienischen Handwerkern geschaffen wurden. Es werden regelmäßig spannende Themenführungen organisiert, die sich unter anderem mit verschiedenen Aspekten des höfischen Lebens befassen, und es ist möglich, eine Führung auf Deutsch zu buchen, wenn man sich im Voraus anmeldet. Der riesige Park, der die Palazzina di Caccia umgibt, wurde 1991 zum Naturschutzgebiet erklärt und dient vielen Wildschweinen, Eichhörnchen und Fasanen als Unterschlupf.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu PALAZZINA DI CACCIA DI STUPINIGI
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
La possibilité de visiter les appartements des rois dans le palais Stupinigi donne des frissons à tous les amateurs de l'époque historique. Des peintures magnifiques et une salle de bal à couper le souffle.
Aujourd'hui Foire au pain et Floreal. De belles initiatives, qui attirent de nombreux visiteurs. Beaucoup de plantes et de fleurs colorées de toutes sortes. Au salon du pain, beaucoup de saveurs sucrées et salées. Des artisans compétents, des produits fabriqués à partir de plusieurs types de farine et des garnitures variées pour tous les goûts et tous les besoins.
J'ai surtout visité l'exposition sur Marilyn Monroe. De nombreuses photographies, y compris inédites, de sa vie publique et privée. Des expositions d'objets lui ayant appartenu faisant partie de la collection d'un particulier et prêtés pour l'occasion. Des courts métrages sur son parcours humain, mais peu de détails sur sa fin qui, depuis que les documents et photos la concernant ont "disparu", reste un mystère à ce jour.
Le palais brille par sa somptuosité avec des pièces vraiment dignes des rois et des reines. Le jardin qui se trouve devant est également bien entretenu, même si les petits buissons qui l'encadrent sont desséchés et contrastent avec le vert vif des pelouses. Un point négatif que je dois absolument signaler est le guano de pigeon qui sillonne littéralement le trottoir derrière les bâtiments ruraux qui entourent le site et bordent la route. Ne peut-on pas le nettoyer ? En outre, il sert d'excellent engrais pour diverses mauvaises herbes, qui poussent sans être dérangées et gênent les passants.