Ergebnisse Museen Turin

ÄGYPTISCHES MUSEUM

Museum
4.8/5
72 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 09h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Via Accademia delle Scienze, 6, Turin, Italien Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Es ist schlicht und einfach das zweitreichste Museum für ägyptische Antiquitäten der Welt nach dem in Kairo. Unumgänglich!

Nach dem Museum in Kairo ist es das zweitwichtigste ägyptische Museum der Welt. Jahrhundert, einem ehemaligen Jesuitenkolleg, untergebracht. 1724 wurde die Akademie der Wissenschaften von den Savoyern als Museum eingerichtet. Es wurde von König Karl Felix von Savoyen bereichert, der 1824 die Sammlungen des französischen Generalkonsuls in Ägypten, Bernardino Drovetti, kaufte. Nach fünf Jahren titanischer Bauarbeiten, bei denen die Ausstellungsfläche verdoppelt wurde, zeigt das Museum auf 10.000m2 mehr als 3.500 Exponate.

Hypogäen. Nach dem Ticketverkauf und dem Museumsshop beginnt der Besuch im Zwischengeschoss, wo ein erster Abschnitt eröffnet wird, der der Geschichte des Museums gewidmet ist. Der Papyrus von Iuefankh (4. Jh. v. Chr.), eines der längsten Totenbücher der Welt, erstreckt sich über fast 18 Meter.

Der Große Nil. Erstaunliche bläuliche Rolltreppen, die wie das Wasser des Nils fließen, führen uns in den zweiten Stock. Es handelt sich um ein echtes zeitgenössisches Kunstwerk, das von Dante Ferretti entworfen wurde, dem berühmten Bühnenbildner, der die Kulissen für zahlreiche Filme(Der Name der Rose, Aviator) entworfen hat.

2. Stock. Die Reise beginnt etwa 4000 Jahre vor Christus. Eine Mumie, die älteste in der Sammlung, kauert in einer ovalen Grube, zusammengekauert. Von den späteren prunkvollen Grabstätten ist sie noch weit entfernt. In großen Vitrinen sind Überreste aus der prädynastischen Zeit ausgestellt. Die Fresken im Grab von Iti und Neferu zeigen Szenen aus dem täglichen Leben der Ägypter.

1.Stock. Nachdem wir eine kuriose Papyrothek (über 2 km Papyrus!) durchquert haben, öffnet sich uns die Sarkophag-Galerie. Eine Reihe von bunt bemalten Truhen steht in den Vitrinen. Ein weiterer Raum zeigt die Schätze, die bei Ausgrabungen im Dorf Deir-el-Medina gefunden wurden: die wunderbare Kapelle mit dem Grab der Malerin Maia und Tamit mit ihren erstaunlichen Wandmalereien sowie dasOstrakon mit der Tänzerin . Diese wahrscheinliche Künstlerskizze ist atemberaubend realistisch und unterscheidet sich deutlich von den offiziellen Gemälden mit ihrer streng reglementierten Ikonografie.

Die Sammlung von Mumien, darunter die zahlreicher Tiere, Katzen, Hunde und Krokodile, ist ebenso bewegend wie die Mumie des Kindes Petamenofi, die es ermöglichte, seine gesamte Familie zu rekonstruieren, die heute in Museen in ganz Europa "verstreut" ist.

Grab von Ka. Im prestigeträchtigsten Raum des Museums thront das Grab von Ka, dem Hofarchitekten von Pharao Amenhotep III, und das seiner Frau Merit (1400 v. Chr.). Jahrhunderts zusammen mit seiner Grabausstattung nach Turin. Dazu gehören Betten und Sarkophage, das Totenbuch, Brettspiele, ein Toilettenkasten, Merits Perücke, Leinentuniken und sogar versteinerte Nahrungsmittel.

Erdgeschoss. Die monumentale Treppe führt hinunter in die Galerie der Könige, deren hollywoodreifes Bühnenbild von Dante Ferretti beeindruckt. Der Besucher wandelt inmitten einer "glorreichen Versammlung von Königen und Gottheiten", wie Champollion es formulierte. Unter den Statuen befinden sich die aus schwarzem Basanit gefertigte Statue von Ramses II. und die über 5 m hohe Statue von Sethi II.

Der Felsentempel von Ellesija (1430 v. Chr.), der in den 1960er Jahren kurz vor dem Bau des künstlichen Nassersees und des Assuan-Damms vor dem Wasser gerettet wurde. Als Dank dafür, dass sie zur Rettung der gesamten Region Abu Simbel beigetragen hatten, schenkten die ägyptischen Behörden den Turinern den ältesten Tempel Nubiens.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Meinungen der Mitglieder zu ÄGYPTISCHES MUSEUM

4.8/5
72 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juli 2025
Pour les amoureux de l'Égypte ancienne, c'est un lieu magique, à ne pas manquer.
La collection est très riche et comprend des pièces importantes comme le trousseau complet de Merit et Kha.
Il est vraiment fascinant de reconstituer leur habitation et leurs habitudes.
Les pièces sont réparties sur trois étages, desservis par des escaliers roulants. On y trouve de tout : des éléments de la vie quotidienne, des objets funéraires, des sarcophages, des momies parfaitement conservées, des statues, des portraits, des objets sacrés, etc.
La période couverte par les expositions s'étend de l'Ancien Empire au Nouvel Empire, jusqu'aux premières dominations grecque et romaine.
À l'entrée de la première salle, un audioguide pratique peut être téléchargé sur votre téléphone portable.
À l'intérieur des salles, on trouve également un espace de rafraîchissement avec un bar et des toilettes publiques, modernes et propres.
Le musée égyptien est une plongée dans un monde extraordinaire, qui vous emmène de la première à la dernière salle. Même le billet est moins cher que je ne le pensais : seulement 14 euros pour les adultes. Les enfants de 6 à 14 ans ne paient même qu'un euro. Seul bémol : en plein centre, le parking est un peu éloigné.
Si vous avez une personne handicapée, je vous recommande de téléphoner pour savoir si vous pouvez conduire jusqu'à l'entrée.
Besucht in juli 2025
Belle visite du musée, mais c'était mieux avant à mon avis. Nous avons profité de la journée avec l'entrée gratuite, réservation à 21h30. Dès l'entrée, les hôtesses nous pressent car il y a 3 étages à visiter. Musée pressé, mais ok car gratuit
Besucht in juli 2025
Grand patrimoine de l'humanité.
Besucht in juli 2025
Très intéressant, riche en artefacts, le guide qui nous accompagnait très bien informé ...expérience positive
Besucht in juli 2025
Très belle
Eine Antwort senden