Reiseführer Porto

"Une ville de ponts et d'apéros !"

Die beste Reisezeit à PORTO

März
April
Mai
September

Praktische Infos zum Reisen à PORTO

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : PORTO


Reiseführer Porto
10.95 € Ausgabe 2025/2026
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen

Wo kann man à PORTO gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wie reist man à PORTO?

Wie man alleine weggeht

Es ist wirklich einfach geworden, einen Kurztrip in die zweitgrößte Stadt Portugals zu einem sehr vernünftigen Budget zu planen. Der Flughafen von Porto ist gut angebunden und die Unterkünfte sind wie überall in Portugal nicht überteuert: Ein kleines, sympathisches 3-Sterne-Hotel oder eine Pension im Zentrum von Porto bleiben auch für schmale Budgets erschwinglich...

Wie man eine organisierte Reise antritt

Es ist nicht das touristischste Reiseziel, das es gibt, aber die Reiseunternehmen bieten es dennoch an. Sie haben die Wahl zwischen einem Wochenende, einer Woche oder sogar einem Zwischenstopp auf einer organisierten Rundreise von Lissabon aus, die entweder Flug und Unterkunft oder ein komplettes Paket mit Reiseführer, Stadtrundfahrt und Besichtigungsprogramm umfasst. Das Angebot ist finanziell nicht so vorteilhaft. In der Stadt gibt es viele gute Hotels zu günstigen Preisen, Aktivitäten sind leicht zu buchen und man kann sich relativ leicht fortbewegen, um die besten touristischen und historischen Orte zu besuchen, da sie im Zentrum konzentriert sind.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Die Fortbewegung in dieser portugiesischen Stadt ist dank der öffentlichen Verkehrsmittel einfach und manchmal reicht ein Spaziergang, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Mit fünf U-Bahn-Linien wird die gesamte Stadt von Ost nach West bedient, bis zum Hafen Matosinhos, dem Flughafen, Povoa und den Handwerks- und Gewerbegebieten im Norden von Porto. Hinzu kommen zahlreiche Busse und 850 Taxis. Sie können Fahrräder, Segways, Motorräder und Motorroller mieten. Malerisch: Die historische Straßenbahn Nr. 1 führt Sie entlang des Flusses vom Zentrum bis in die Nähe des Strandes.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à PORTO
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie PORTO

In der Cidade Invicta (unbesiegte Stadt) gibt es so viele schöne Dinge zu sehen und zu tun. Zwischen Museen, historischen Gebäuden, Weinkellern und dem Douro gibt es unzählige Möglichkeiten. Jeder Stadtteil von Porto ist voller Schätze, die es zu entdecken gilt. Wir haben die Stadt in vier Bereiche unterteilt: die "Oberstadt", die das Stadtzentrum und die meisten Stadtteile in der Nähe umfasst, Ribeira und Miragaia, Foz do Douro und Vila Nova de Gaia, die kein Stadtteil im eigentlichen Sinne ist, aber einen wichtigen Anlaufpunkt in Porto darstellt. Die beste Möglichkeit, die Stadt vom Zentrum aus zu erkunden, ist zu Fuß. So kombinieren Sie die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten mit wunderbaren Ausblicken auf den Douro. Über die Brücke Dom Luis I. gelangen Sie auf die andere Seite des Flusses, bevor Sie an den Kais von Gaia spazieren gehen und ein Glas Portwein genießen. Erreichen Sie schließlich den Atlantik mit der Straßenbahn oder dem Fahrrad. Oder gehen Sie zu Fuß, wenn Sie noch ein paar Kräfte übrig haben.

Die 12 Schlüsselwörter à PORTO

iStock-1161119041.jpg

#Azulejos

Die berühmten portugiesischen Kacheln finden sich an den Fassaden historischer Gebäude, Kirchen und am Bahnhof São Bento, der ganz mit ihnen besetzt ist. Anfangs war die Verwendung von Azulejos teuer und nur für dekorative Paneele vorbehalten, doch mit der Zeit und dem industriellen Zuschnitt der Stücke konnten auch die Fassaden der Häuser verkleidet werden.

#Bacalhau

Das bedeutet auf Portugiesisch Kabeljau. Er wird nach 1000 Rezepten zubereitet, sodass er nie langweilig wird. Er ist auch das traditionelle Weihnachtsgericht, das unseren geliebten Truthahn ersetzt. Es ist immer wieder erstaunlich, dass dieser Fisch seit Jahrhunderten so beliebt ist. Allerdings muss man wissen, dass er in den Hoheitsgewässern nicht gefangen wird.

iStock-182455015.jpg

#Weinkeller

Am linken Ufer des Douro in Vila Nova de Gaia gehören die Weinkeller, in denen der Portwein reift, zum Stadtbild, auch wenn sie unterirdisch sind. Die Keller sind mit großen Schildern gekennzeichnet. Die Atmosphäre, die Weinaromen, die aus den Fässern strömen, und die Verkostungen machen den Besuch der Keller zu einem Pflichtprogramm in Porto.

#Hahn

Wenn man ihn in allen Geschäften sieht, könnte man meinen, dass der Begriff "Portugal" von Portus Gallus ("der Hafen des Hahns", auf Küchenlatein) abgeleitet ist. Dem ist aber nicht so. Stattdessen hat der Hahn eine Legende, nämlich die von Barcelos, die von einem fälschlicherweise angeklagten Pilger erzählt, der seine Unschuld durch ein Wunder bewies, an dem ein Hahn beteiligt war.

16_Fado © Sopotnicki - Shutterstock.com.jpg

#Fado

Porto ist eine der Städte, in denen sich der Fado entwickelt hat, eine melancholische Musik, die portugiesische Stimmen und Gitarren miteinander verbindet. Es wird angenommen, dass der Fado aus dem Gesang der Troubadoure des Mittelalters entstanden ist oder aus den Liedern der Seeleute zur Zeit der großen Entdeckungen, die von ihren Abenteuern und ihrem Liebesleben geprägt waren. Die Themen sind oft alltäglich.

#Fußball

Man kann sich dem nicht entziehen, es ist hier fast eine Religion und sorgt für viele Debatten und sogar Streitigkeiten innerhalb der Familien. Wenn Sie Portugiesisch verstehen, werden Sie oft Gespräche über die Leistungen der Spieler des FC Porto hören, vor allem am Tag nach dem Spiel, oder über kleine Sticheleien gegen den nationalen Rivalen (Benfica).

#Welterbe

Porto, das seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, besitzt ein architektonisches Ensemble von immensem Reichtum. Rund 100 denkmalgeschützte Gebäude sind im historischen Zentrum zwischen der Oberstadt, den Stadtteilen Ribeira und Miragaia oder dem Kloster Agostinho da Serra do Pilar am anderen Ufer des Douro zu sehen.

#Pflastersteine

Die meisten Städte liegen auf Anhöhen, mit unentwirrbaren, verwinkelten Straßen und... gepflastert. Die goldene Regel für alle Reisenden ist, mit guten Schuhen zu laufen, die nicht zu rutschig und bequem sind. Absätze sind tabu, da man sonst Gefahr läuft, sich in dem unzusammenhängenden Kopfsteinpflaster, das den Charme der historischen Zentren ausmacht, zu verfangen.

shutterstock_668826109.jpg

#Brücken

Insgesamt gibt es sechs Brücken, die die Ufer des Douro mit Porto verbinden. Sie sind emblematisch für die Stadt und Teil ihrer Geschichte. Die bekannteste ist zweifellos die Luis-I-Brücke, die fälschlicherweise oft Gustave Eiffel zugeschrieben wird. Tatsächlich wurde die Brücke von seinem Partner Teófilo Seyrig entworfen. Eiffel hingegen zeichnete für die Eisenbahnbrücke Maria Pia verantwortlich, die 1877 eingeweiht wurde.

#Rabelos

Diese kleinen, farbenfrohen, traditionellen Boote dienten früher dazu, die Weinfässer von den Weinbergen im Douro-Tal zu den Weinkellereien in Vila Nova de Gaia zu transportieren. Heute werden sie hauptsächlich genutzt, um etwa einstündige Touristenkreuzfahrten zu unternehmen. Die bekannteste ist die "Kreuzfahrt der sechs Brücken".

#Saudade

Ein Wort, das kaum ins Französische (oder in eine andere Sprache übrigens) übersetzt werden kann, das aber von den Portugiesen so sehr empfunden wird! Saudade ist die Abwesenheit, das Bedauern dessen, was hätte sein können oder was gewesen ist (ohne den Gedanken an Reue), die Resignation angesichts dessen, was nie kommen kann... Es ist auch der Atem des Fado, die Seele des ganzen Landes.

#Tripeiros

Dies ist der Spitzname der Einwohner von Porto, die "Kutteln essen". Dies geht auf die Zeit der Großen Entdeckungen zurück, insbesondere auf die Expedition von Vasco da Gama. Die Portuaner gaben stolz alles Fleisch, das sie besaßen, um die Speisekammern der Mannschaft zu füllen. Daraufhin blieben ihnen nur noch die Innereien als Nahrung.

Sie sind von hier, wenn...

Sie lassen die Leute in der Reihenfolge ihrer Ankunft an der Haltestelle in den Bus einsteigen. Das setzt voraus, dass Sie bei Ihrer Ankunft an der Haltestelle die bereits anwesenden Personen ausmachen.

Sie sagen "Guten Tag", "Guten Nachmittag" und "Guten Abend" und nicht nur "ola". Sogar in der Alltagssprache verwenden die Portugiesen diese Art der Begrüßung. Es gibt immer einen Moment, in dem Sie zwischen "Guten Tag" und "Guten Nachmittag" schwanken, aber ab Mittag können Sie in der Regel schon "boa tarde" sagen.

Sie kultivieren die Geduld. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie in einem Restaurant auf die Speisekarte oder die Rechnung warten müssen. Wir können Sie beruhigen: Sie sind nicht durchschaubar geworden! Das ist normal, also kein Grund zur Verärgerung.

Sie hören auf, alles in Frage zu stellen. Portugiese zu sein bedeutet auch, die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind, und nicht nach Logik zu suchen, wo es keine gibt.

Sie ändern Ihre Pläne in letzter Minute und wenden das "Going with the flow" an. Es ist schwer, etwas zu planen, aber es lässt Ihnen eine gewisse Freiheit...

Eine Antwort senden