KRUISPOORT (HEILIG-KREUZ-TOR)
Tor an der Böschung, die der Spur der alten Mauern folgt, wo die Truppe der Clauwaerts während des Massakers der Brügger Matineen eintritt
Das Heilig-Kreuz-Tor wurde bereits 1297 errichtet und steht noch immer auf der Böschung, die der Spur der alten Mauern folgt. Zwar hat sich das Tor seither stark verändert: Philippe van Artevelde riss es 1382 nach der Einnahme der Stadt ab und baute es wieder auf; das Eingangsportal wurde 1760 entfernt.... Zusammen mit den anderen Stadttoren gehört es jedoch zu den Schlüsseldenkmälern der Stadt. Finde sie alle wieder: Es sind das Ezelpoort (Eselstor), das Gentpoort (Genter Tor) und das Smedenpoort (Schmiedetor)!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu KRUISPOORT (HEILIG-KREUZ-TOR)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
