IWC
Entstanden aus der Begegnung von Florentine A. Jones und Johann Heinrich Moser, die 1869 in Schaffhausen, dem Kanton der heutigen Manufaktur, stattfand, wurde die Marke IWC im Laufe der Jahre nicht nur durch ihre Fliegeruhren berühmt, sondern auch dadurch, dass sie eine der ersten Luxusmarken war, die Prominente als Werbeträger für ihre Modelle einsetzte. So repräsentieren der Basketballspieler Tony Parker, der Fußballspieler Zinedine Zidane und der Schauspieler Orlando Bloom die Kreativität und Schönheit der IWC auf perfekte Weise
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu IWC
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.