Vue sur Munich en hiver
Blick auf München im Winter © Tobias Arhelger -Adobe Stock

Ob mit oder ohne Schnee, München ist ein ideales Reiseziel für den Winter! Die deutsche Stadt, die für ihre eleganten Barockbauten bekannt ist, nimmt in der kalten Jahreszeit märchenhafte Züge an. Mit Schnee, Weihnachtsbeleuchtung und Adventsveranstaltungen gibt es in München im Winter viele Aktivitäten, die man unternehmen kann. Folgen Sie uns auf die Entdeckung der Must-haves!

1. Rodeln und Skifahren im Olympiapark München

L'Olympiapark de Munich en hiver
Der Olympiapark in München im Winter © Tom -Adobe Stock

Sobald der Schnee fällt (und das ist in München oft der Fall!), der Olympiapark verändert sein Aussehen. Wir beschließen, mit dem Schlitten in der Hand und lächelnden Kindern an unserer Seite zum Aussichtspunkt auf dem Olympiaberg aufzusteigen. Wir machen uns auf den Weg zu einer langen Abfahrt, die von den fröhlichen Rufen der Familien und unseren eigenen begleitet wird Wir sind überwältigt von der Aussicht auf den zugefrorenen See und das Stadion. Eine perfekte Kulisse für einen Wintertag! Wenn man schon hier ist, kann man es auch in vollen Zügen genießen, also holen wir unsere Skier heraus. Natürlich kein Vergleich zu den Alpen, aber diese Hügel sind mehr als genug, um sich zu amüsieren.

Buchen Sie meine geführte Tour durch München

Gut zu wissen: gleich nebenan kann man im Sea Life München eine angenehme Zeit im Warmen verbringen, umgeben von tropischen Fischen. Ein köstlicher Kontrast nach dem Schnee!

2. Was kann man in München im Winter unternehmen? Eisstockschießen auf dem Schlosskanal in Nymphenburg

Que faire à Munich en hiver ? Faire du curling sur le Schlosskanal de Nymphenburg
Was kann man in München im Winter machen? Eisstockschießen auf dem Schlosskanal in Nymphenburg © barabasone -Adobe Stock

Wenn es kalt wird, verwandelt sich der Schlosskanal in einen kleinen, eisigen Spielplatz. Perfekt eingepackt entdecken wir genüsslich, dass der gefrorene Kanal geradewegs nach Schloss Nymphenburg. Das Wasser ist hier sehr flach, sodass sich das Eis schnell bildet. Umso besser für uns! Familien, Freundesgruppen, Neugierige: Alle versammeln sich um die Curlingsteine.

Nach einigem Zögern beschließen wir, unser Glück zu versuchen. Die geübteren Spieler reihen einen Wurf an den anderen, während andere an den Enden des Kanals gemütlich Schlittschuh laufen. Nach einigen (mehr oder weniger kontrollierten) Rutschpartien machen wir uns auf, den Schlosshof zu erkunden. Kurzum, ein typisch bayerischer Moment, wie wir ihn lieben!

Der Petit Futé-Tipp: Mit der Munich City Card, die Sie hier buchen können, können Sie viele Sehenswürdigkeiten in München zu einem günstigeren Preis besuchen.

3. Spielen Sie mit dem Temperaturkontrast im Müllerschen Volksbad

Vue sur le Müllersches Volksbad
Blick auf das Müllersches Volksbad © Andi K -Adobe Stock

Nach ein paar Stunden in der Kälte gibt es nichts Besseres als eine warme Auszeit im Müllerschen Volksbad. Kein Vergleich zu den unpersönlichen städtischen Schwimmbädern! In dieser wunderschönen Kulisse umhüllt uns die feuchtwarme Luft in einer Retro-Atmosphäre, inmitten eines wunderschönen Jugendstilgebäudes.

Wir beginnen mit ein paar Bahnen im beheizten Pool, bevor wir in die Sauna flitzen. Der Temperaturunterschied ist atemberaubend und köstlich! Manche gehen gleich ins Dampfbad, andere bevorzugen die ruhigeren Thermalbereiche. Wir lassen uns viel Zeit und fühlen uns in diesem Winterkokon im Herzen von München wohl.

Der Artikel zum Lesen : Die 20 schönsten Städte der Welt, die man in seinem Leben besucht haben sollte

4. Am Tollwood Winterfestival teilnehmen

Que faire à Munich en hiver ? Participer au festival d’hiver Tollwood
Am Tollwood Winterfestival teilnehmen © pwmotion -Adobe Stock

Das ist einer der Gründe, warum wir uns dafür entschieden haben, München im Winter zu besuchen! Im Dezember findet das Tollwood Winterfestival verleiht der Theresienwiese ein festliches Flair. Überall Lichter, der Duft von Gerichten aus aller Welt, Gelächter und Musik im Hintergrund. Es ist schwer, sich nicht mitreißen zu lassen!

Wir gehen von Zelt zu Zelt und entdecken abwechselnd Aufführungen, Konzerte und engagierte Stände. Die Kinder staunen über die Animationen, während die Älteren die lokalen Spezialitäten und einige exotischere Gerichte probieren. Schließlich sind wir auch hier, um den Gaumen zu verwöhnen!

Gut zu wissen: der Eintritt zum Festival ist kostenlos. Und für diejenigen, die an Silvester hier sind, ist die Party dort einfach unvergesslich!

5. Was kann man in München im Winter unternehmen? Ein Adventskonzert in einer Barockkirche besuchen

Cathédrale Notre-Dame de Munich
Münchner Liebfrauendom © bourbon numérik - Adobe Stock

Wenn die Nacht über München hereinbricht, werden die Barockkirchen sanft beleuchtet. Wir treten durch die Tür der Kathedrale Unserer Lieben Frau in München und werden sofort von der Wärme der Stimmen eingehüllt. Die Chöre stimmen Adventslieder an, getragen von einer Akustik, die Gänsehaut verursacht.

Wir sitzen auf den Holzbänken und lassen die Zeit im Rhythmus der Melodien vergehen. Keine lärmenden Menschenmassen, kein dampfender Glühwein, nur eine musikalische Auszeit im Herzen des Winters. Einige Abende finden auch in der ebenso majestätischen Theatinerkirche statt. Eine schöne Art, den Herzschlag Münchens zu spüren, ganz sanft..

Powered by GetYourGuide

6. Über den Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt schlendern

Marché de Noël de  Marienplatz
Christkindlmarkt am Marienplatz © Chalabala -Adobe Stock

Das erste, was wir sehen, wenn wir auf den berühmten Marienplatz, ist seine wunderschöne große Tanne vor dem Rathaus. Danach tauchen wir in das geschäftige Treiben des Christkindlmarktes ein, der eine echte lokale Institution ist. Und das aus gutem Grund: Er ist der älteste und größte in Deutschland! Die Stände quellen über von traditionellen Dekorationen und bayerischen Spezialitäten. Was kann man sich mehr wünschen? Natürlich die kleine magische Note: ein Chor, der Weihnachtslieder anstimmt, mit einem Heiligenschein aus Lichtern, die sich auf den Pflastersteinen spiegeln.

Der Artikel, den Sie lesen sollten : Top 12 der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

7. Testen Sie die Weihnachtsstraßenbahn

Marché de Noël de Munich
Weihnachtsmarkt in München © fottoo -Adobe Stock

Da wir München auf eine andere Art und Weise kennenlernen wollten, stiegen wir am Sendlinger Tor in die Weihnachtstramway ein. Kaum sitzen wir drin, ist die Stimmung schon da: Lichterketten und festliche Musik! Die Straßenbahn ist nicht nur schön geschmückt. Sie schlängelt sich sanft durch das Stadtzentrum und enthüllt uns nach und nach die beleuchteten Fassaden aus einem warmen Blickwinkel - und bleibt dabei schön warm! Zum Anstoßen werden uns sogar Getränke serviert. Das Beste!

8. Was kann man in München im Winter unternehmen? Das Weihnachtsdorf am Residenzpalast

Marché de Noël de Munich
Weihnachtsmarkt in München © charmedlightph -Adobe Stock

Wir gehen durch den Torbogen des residenzpalastund sind neugierig auf den berühmten Markt, von dem alle sprechen. Es ist ein hübscher kleiner Markt, nicht ganz so üppig wie der auf dem Marienplatz, den wir entdecken. Aber was für ein Charme! Er ist klein, gemütlich und umhüllt uns mit seinem sanften Kokon. Mit seinem beleuchteten Kiosk und den Fassaden aus der Epoche, die uns umgeben, fühlen wir uns einfach wohl. Eine schöne kleine Auszeit, die Sie bei Ihrem Besuch im winterlichen München einplanen sollten!

Der Artikel zum Lesen : Was kann man in München unternehmen, was besichtigen? Die 17 Aktivitäten, die Sie nicht verpassen sollten

9. Die schönsten Aussichtspunkte, um das verschneite München zu bewundern

Vue sur Munich enneigée
Blick auf das verschneite München © Mapics -Adobe Stock

Der Schnee hüllt uns seit unserer Ankunft ein, aber wir haben das Gefühl, dass wir den Schleier der Schönheit, den er über die Stadt legt, nicht vollständig auskosten können. Um das zu ändern, müssen wir hoch gelegene Aussichtspunkte finden! Wir steigen also die Stufen des Turms der st.-Peter-Kathedrale. Dort oben sticht die Kälte ein wenig, aber die Aussicht macht uns für einen Moment sprachlos: die weißen Dächer, die herausragenden Kirchtürme und in der Ferne die Alpen, die sich im Winterlicht abzeichnen. Magisch!

Später steigen wir auf den Gipfel des Neuen Rathauses. Die Atmosphäre ist anders, belebter, aber genauso schön. Schließlich bietet auch der Olympiaturm eine schöne Aussicht... und das im Warmen! Hinter der Glasscheibe, gut geschützt, genießen wir das grandiose Panorama.

10. Genießen Sie einen Winterausflug zu den bayerischen Schlössern

Château de Neuschwanstein sous la neige
Schloss Neuschwanstein im Schnee © Thilo Wagner -Adobe Stock

Wir verlassen München im Morgengrauen und wollen einige der schönsten Schlösser in der Umgebung besuchen. Der Zug rast durch die verschneite Landschaft und schon steigt die Aufregung, als sich in der Ferne langsam die Silhouetten der Schlösser abzeichnen. Wenn man das Schloss Neuschwansteinauf einem schneebedeckten Hügel thronend, erscheint es uns ein wenig unwirklich! Der Besuch ist im Winter ideal, da er ruhiger und intimer ist als im Sommer. Bringen Sie jedoch einen dicken Mantel mit!

Gut zu wissen: schloss Neuschwanstein ist das ganze Jahr über täglich geöffnet, außer am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar.

Powered by GetYourGuide

Später machen wir uns auf den Weg zum kleineren, aber ebenso bezaubernden Schloss Linderhof. Geben wir es zu: Die unter dem Raureif schlafenden Gärten verleihen dem Spaziergang einen poetischen Touch.

Auch zu lesen: Die 10 schönsten Paläste und Schlösser der Welt

Wo kann man in München im Winter übernachten? Unsere Auswahl der besten Hotels

Wenn Sie im Winter ein paar Tage in München verbringen möchten, ist das historische Zentrum aufgrund seiner Nähe zu den Weihnachtsmärkten und den großen Sehenswürdigkeiten ideal. Für eine etwas zen-lastigere Atmosphäre bietet sich Haidhausen an, wo es außerdem viele gute Adressen zum Essen gibt!

  • Der billigste Ort

Es ist schwer, etwas Billigeres als das THE 4YOU Hostel & Hotel Münchenzu finden! Die meisten Betten befinden sich in Schlafsälen, aber Sie können auch große, intimere Familienzimmer buchen. Ein gutes Frühstück, ein kostenloses Getränk bei der Ankunft: Wir haben es genossen , genau hier ein paar Nächte in dieser Unterkunft gebucht zu haben!

  • Das Charmanteste

ImHotel Eder herrscht Ruhe , aber nicht nur das. Die Holzdekoration verleiht dem Ort einen unnachahmlichen Charme. Eine schöne Adresse, die Sie hier buchen können, mit dem Bonus eines sehr guten Frühstücksbuffets.

  • Das Praktischste

Das Smart Stay Hotel Station liegt gut im Stadtzentrum und bietet auch in der Weihnachtszeit Zimmer zum kleinen Preis. Es ist gut ausgestattet und bietet vor allem viele praktische Dienstleistungen, die den Alltag erleichtern. Ein Klick hier, um Ihre Übernachtung zu buchen.

Der Artikel zum Lesen : Top 12 Nachtzüge, die man in Europa nehmen sollte

Unsere drei Tage in München waren nicht zu viel, um die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen und gleichzeitig die Weihnachtsbeleuchtung zu bewundern. München gehört zu unseren Favoriten unter den Sehenswürdigkeiten, die man in Deutschland gesehen haben muss, und das gilt umso mehr im Winter! Wie wäre es, wenn Sie Ihre Entdeckungstour durch München im Winter zum Skifahren nutzen würden? Es gibt tolle Orte in der Umgebung, an denen man rodeln und Ski fahren kann, wie z. B. der wunderschöne Zugspitzgletscher.

Buchen Sie unten im Voraus die angesagtesten Aktivitäten, die Sie während Ihres Aufenthalts in München unternehmen können :

Powered by GetYourGuide