Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Karlštejn

CHÂTEAU-FORT DE KARLŠTEJN (HRAD)

Schloss
4.6/5
57 meinung
Geöffnet - von 10h00 bis 15h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Karlštejn, Tschechische Republik Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Vom Dorf aus gelangen Sie schnell (aber außer Atem!) auf die Landzunge, die von der Burg eingenommen wird. Nach dem Passieren der Zugbrücke müssen Sie sich gedulden, es sei denn, Sie haben bereits reserviert, denn alle Besichtigungen werden geführt. Der Rundgang folgt den vier großen Teilen des Schlosses und ist nicht immer gleich lang oder thematisch, sodass Sie sich je nach Interesse oder Zeit entscheiden können.

Zunächstist es der Vorort mit dem Haupteingang, vor dem zahlreiche Künstler und Handwerker ihr Können präsentieren. Das hat natürlich einen etwas touristischen Touch und Sie werden hier nicht die Schnäppchen des letzten Jahrhunderts finden, aber einen guten Einblick in das tschechische Kunsthandwerk bekommen. Danach geht es weiter zum Erzbischofssitz, dem Hof mit der Kasse, von dem aus eine Treppe zu einem 80 m tiefen Brunnen hinunterführt, der die Burg bis 1923 mit Wasser versorgte.

Im Erdgeschoss des Königspalastes befinden sich der Kurtisanensaal, in dem die Geschichte der Burg dargestellt wird, und weitere Räume mit Gegenständen und Werken aus der tschechischen Geschichte. Eine gut dokumentierte Ausstellung, in der Sie unter anderem die wichtigsten Etappen des Baus und der Renovierung des Bauwerks verfolgen können. Insbesondere wird man anhand der Gesamtübersichten erkennen, dass Karl IV. das Schloss wirklich als Tresorraum konzipiert hatte, in dem die Juwelen, die Königskrone und die wertvollsten heiligen Reliquien aufbewahrt werden sollten.

Der letzte Teil des Schlosses ist der Flügel, zu dem die Marienkirche gehört, die mit Wandfresken geschmückt ist, die wahrscheinlich von dem Straßburger Nicolas Wurmser stammen und ungefähr aus der Mitte des 14. Die Kirche ist durch einen schmalen Durchgang mit der winzigen und privaten Kapelle Sainte-Catherine verbunden; nur Karl IV. hatte das Recht, sie zu benutzen. Er kam hierher, um zu meditieren, und keine seiner Ehefrauen durfte ihn hier stören. Seine Wände sind mit Edelsteinen verziert. Im großen Turm, der das gesamte Schloss überragt und dessen Mauern 6 m dick sind, befindet sich die luxuriöse Kapelle des Heiligen Kreuzes. Hier wollte der König die Kronjuwelen und Reliquien aufbewahren. Einst beherbergte die Kapelle 128 auf Holz gemalte Bilder von Meister Theodorik, die zwischen 1357 und 1365 entstanden. Diese Kapelle musste für die Öffentlichkeit geschlossen werden, da die mit Edelsteinen besetzten Wände stark beschädigt wurden. Die Juwelen befinden sich heute in der St.-Veits-Kathedrale in Prag und die Gemälde sind Teil der Nationalgalerie.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU-FORT DE KARLŠTEJN (HRAD)

4.6/5
57 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in januar 2025
Nous avons visité le château le week-end dernier. Court trajet en train depuis Prague. Nous avons marché de la gare à la ville, puis jusqu'au château. Tant d'histoire. C'est ici que Charles IV rencontrait les papes lorsqu'il était empereur romain. Vue imprenable depuis le château et histoire intéressante une fois à l'intérieur. Vous pouvez vous rendre au château et franchir les portes gratuitement. Pour entrer dans les pièces du château, il faut payer et réserver une visite guidée. Cela vaut la peine. Tant d'histoire et tant de beauté. Nous avons adoré notre visite.
Besucht in januar 2025
Mammoth Castle : la visite était décevante
Besucht in januar 2025
magnifique château à la périphérie de Prague, excellent pour l'ambiance automnale.
Besucht in januar 2025
????Karlštejn est l'un des châteaux les plus célèbres et les plus visités de la République tchèque.
Un peu d'histoire :
* Le fondateur : le château a été construit par le roi tchèque et empereur romain Charles IV en 1348.
* Objectif : il servait à l'origine de lieu de stockage des trésors royaux, des reliques sacrées et des joyaux de la couronne impériale.
* L'architecture.
* Importance.
Ce que vous verrez à Karlštejn :
* La chapelle de la Sainte-Croix : la pièce la plus célèbre du château, décorée d'or et de pierres précieuses.
* La Grande Tour.
* Le palais impérial : L'endroit où Charles IV a séjourné.
* Expositions.
Pourquoi visiter Karlstejn ?
* L'atmosphère unique : À Karlštejn, vous découvrirez l'atmosphère médiévale et ressentirez la puissance et la majesté de ce lieu.
* Des vues magnifiques.
* Une histoire riche : vous pouvez apprendre beaucoup de choses sur l'histoire des rois tchèques et du Moyen Âge.
* Environnement calme : Karlštejn est l'endroit idéal pour échapper à l'agitation de la ville et se détendre.
Conseils pour la visite :
* Les transports.
* Horaires d'ouverture.
* Visites guidées.
* Rafraîchissements.
Besucht in januar 2025
Le château se trouve à 40 minutes de Prague en voiture, sur une colline, on ne peut pas y monter en voiture, il faut le laisser dans le village. Les visites se font en anglais, en tchèque et en allemand. Le château n'est pas entièrement visitable. Bien conservé.
Eine Antwort senden