Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Karlštejn

CHÂTEAU-FORT DE KARLŠTEJN (HRAD)

Schloss
4.6/5
57 meinung
Geschlossen

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Karlštejn, Tschechische Republik Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Vom Dorf aus gelangen Sie schnell (aber außer Atem!) auf die Landzunge, die von der Burg eingenommen wird. Nach dem Passieren der Zugbrücke müssen Sie sich gedulden, es sei denn, Sie haben bereits reserviert, denn alle Besichtigungen werden geführt. Der Rundgang folgt den vier großen Teilen des Schlosses und ist nicht immer gleich lang oder thematisch, sodass Sie sich je nach Interesse oder Zeit entscheiden können.

Zunächstist es der Vorort mit dem Haupteingang, vor dem zahlreiche Künstler und Handwerker ihr Können präsentieren. Das hat natürlich einen etwas touristischen Touch und Sie werden hier nicht die Schnäppchen des letzten Jahrhunderts finden, aber einen guten Einblick in das tschechische Kunsthandwerk bekommen. Danach geht es weiter zum Erzbischofssitz, dem Hof mit der Kasse, von dem aus eine Treppe zu einem 80 m tiefen Brunnen hinunterführt, der die Burg bis 1923 mit Wasser versorgte.

Im Erdgeschoss des Königspalastes befinden sich der Kurtisanensaal, in dem die Geschichte der Burg dargestellt wird, und weitere Räume mit Gegenständen und Werken aus der tschechischen Geschichte. Eine gut dokumentierte Ausstellung, in der Sie unter anderem die wichtigsten Etappen des Baus und der Renovierung des Bauwerks verfolgen können. Insbesondere wird man anhand der Gesamtübersichten erkennen, dass Karl IV. das Schloss wirklich als Tresorraum konzipiert hatte, in dem die Juwelen, die Königskrone und die wertvollsten heiligen Reliquien aufbewahrt werden sollten.

Der letzte Teil des Schlosses ist der Flügel, zu dem die Marienkirche gehört, die mit Wandfresken geschmückt ist, die wahrscheinlich von dem Straßburger Nicolas Wurmser stammen und ungefähr aus der Mitte des 14. Die Kirche ist durch einen schmalen Durchgang mit der winzigen und privaten Kapelle Sainte-Catherine verbunden; nur Karl IV. hatte das Recht, sie zu benutzen. Er kam hierher, um zu meditieren, und keine seiner Ehefrauen durfte ihn hier stören. Seine Wände sind mit Edelsteinen verziert. Im großen Turm, der das gesamte Schloss überragt und dessen Mauern 6 m dick sind, befindet sich die luxuriöse Kapelle des Heiligen Kreuzes. Hier wollte der König die Kronjuwelen und Reliquien aufbewahren. Einst beherbergte die Kapelle 128 auf Holz gemalte Bilder von Meister Theodorik, die zwischen 1357 und 1365 entstanden. Diese Kapelle musste für die Öffentlichkeit geschlossen werden, da die mit Edelsteinen besetzten Wände stark beschädigt wurden. Die Juwelen befinden sich heute in der St.-Veits-Kathedrale in Prag und die Gemälde sind Teil der Nationalgalerie.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU-FORT DE KARLŠTEJN (HRAD)

4.6/5
57 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in januar 2025
J'y suis allé un lundi et il était fermé, tout comme l'infrastructure du village.
Mais l'endroit est magnifique et le château sur la montagne est impressionnant.
Le train S7 vous emmène à Prague et vous en ramène toutes les demi-heures.
Besucht in januar 2025
Le château n'est pas ouvert tous les jours, il est donc conseillé de vérifier les heures d'ouverture sur le site officiel et d'acheter les billets à l'avance. Je n'ai pas pu obtenir de billet en ligne la veille de mon départ, j'ai donc décidé d'en acheter un en personne.

Le nombre de visiteurs est limité à 45 par tranche horaire, le nombre de visiteurs est donc strictement contrôlé. En hiver, seule la visite badique est disponible : Résidence impériale de Charles IV - 55 mins/ 300 CZK.

La visite de base ne permet pas d'accéder à la chapelle dorée. Si vous visitez le château en été, vous pouvez participer à la visite exclusive pour accéder à la zone la plus spéciale.

Au pied du château se trouve une petite boutique (zone gratuite), où est exposé un puits d'eau de 80 mètres de profondeur, où les gens se servaient de leurs pieds pour soulever le seau à l'aide d'une corde afin d'obtenir de l'eau. Il convient de mentionner que le vin d'amande vendu dans la boutique est produit localement et qu'il a une saveur très particulière.
Besucht in januar 2025
Très bel endroit avec une vue magnifique sur la ville
Besucht in januar 2025
Une journée suffit pour venir dans cette ville, il n'y a rien à voir et à parcourir à part le château
Besucht in januar 2025
Joli château, à visiter pour découvrir un peu d'histoire et d'architecture tchèque/allemande. Belle nature autour.
Eine Antwort senden