Reiseführer Beyrouth
Die beste Reisezeit à BEYROUTH
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : BEYROUTH
Wo kann man à BEYROUTH gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe de BEYROUTH
In 5 km Entfernung
In 25 km Entfernung
In 100 km Entfernung
Die besten Adressen aus dem Petit Futé à BEYROUTH
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Restaurants

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Reisen - Transport

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen
Wie reist man à BEYROUTH?
Wie man alleine weggeht
Seit dem Beginn der Syrienkrise im Jahr 2011 ist es nicht mehr möglich, den Libanon mit dem Auto zu erreichen. Die südliche Grenze zu Israel ist geschlossen. Unabhängige Reisende werden daher den Luftweg wählen, um nach Beirut zu gelangen. Die Stadt auf eigene Faust zu erkunden ist sicherlich der beste Weg, um Bekanntschaften zu machen, und insgesamt ist Beirut eine recht sichere Stadt, solange man sich nicht in die Demonstrationen einmischt. Um von guten Preisen zu profitieren, sollten Sie Ihre Reise frühzeitig planen!
Wie man eine organisierte Reise antritt
Es gibt französischsprachige Spezialisten für Tourismus, die sich auf die libanesische Hauptstadt konzentrieren. Diese Agenturen kennen die Gegend und die wichtigsten Akteure des Tourismus in Beirut und können Sie gut beraten und Ihnen eine maßgeschneiderte Reise mit Flug und Unterkunft zusammenstellen, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken können: historische Stätten, Museen, Shopping, Gastronomie und gute Adressen zum Feiern!
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Beirut ist eine relativ kleine Stadt. Daher können Sie hier Ihre Ausflüge zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Servicetaxi unternehmen. Letzteres ist das einfachste, schnellste und letztlich auch günstigste Transportmittel. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie sich nicht über den Tisch ziehen lassen und die Kosten für die Fahrt gut aushandeln, bevor Sie ins Auto steigen!
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen à BEYROUTH
Ideen für Aufenthalte à BEYROUTH
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Die 12 Schlüsselwörter à BEYROUTH
Arak
Arak ist das Nationalgetränk des Libanon und im Nahen Osten weit verbreitet. Er ist wahrscheinlich der Cousin unseres südländischen Pastis. Er wird aus destilliertem Traubenmost hergestellt und anschließend mit Anis aromatisiert. Er wird sehr kalt mit Wasser verdünnt getrunken. Er ist auch die beste Ergänzung zur libanesischen Küche und ihren köstlichen Mezze.
Türkischer Kaffee
Sie werden sich dem nicht entziehen können! Je nachdem, wo Sie sich treffen, wird Ihnen ein Kaffee angeboten. Geben Sie vorher an, ob Sie ihn ohne Zucker (bala seccar) oder mit mittlerem Zuckergehalt (wasat) wünschen. Auch wenn Espresso oder Nescafé heutzutage üblich sind, ist der sogenannte "türkische Kaffee", der in einem Rakwa zubereitet und mit dem Kaffeesatz serviert wird, immer noch üblich.
Stadtzentrum
Das Stadtzentrum von Beirut, auch Downtown genannt, ist ein Muss für jeden Touristen. Nach dem Bürgerkrieg war es eine Ruine, und die Restaurierungsarbeiten, die von der umstrittenen Firma Sodeco geleitet wurden, dauern seit den 1990er Jahren an. Das Viertel hat seinen alten Glanz nie wiedererlangt und bleibt oft aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Straßenverkehrsordnung
Die Libanesen wenden eine sehr spezielle Straßenverkehrsordnung an. Sie werden sehr schnell feststellen, dass der Gebrauch der Hupe für den Straßenverkehr unerlässlich ist. Die Fahrer strecken gewöhnlich ihren Arm aus, um anzuzeigen, dass sie abbiegen oder anhalten. Auch vor dem Einparken hebt man die Hand aus dem Fenster und legt die Finger zusammen
Lebensmittelgeschäft
In einer Straße kann es mehrere Lebensmittelgeschäfte geben, die manchmal nebeneinander oder einander gegenüber liegen. Ihr Einzugsbereich bleibt natürlich begrenzt. Diese Art der Nahversorgung ist bei den Libanesen besonders beliebt, da sie kulturell fest verankert ist. Sie sind ein Ort der Geselligkeit und des Austauschs, können bis spät in die Nacht geöffnet bleiben und liefern bis an die Haustür
Libanesische Zeit
Regelmäßig zu spät zu Verabredungen zu kommen, ist eine unglückliche lokale Gewohnheit. In einem Land, in dem es viele Staus gibt, ist es schwierig, pünktlich zu sein. Aber wenn die Dinge auf den nächsten Tag verschoben werden, werden sie letztendlich trotzdem erledigt. Inch'Allah, was Sie heute nicht geschafft haben, wird morgen besser funktionieren.
Look
Sehr wichtig im Libanon, wo es noch mehr als anderswo das sozio-professionelle Profil definiert, das sein Besitzer anstrebt. Die Libanesen lieben Mode, Luxusmarken und Eleganz. Sie achten auch besonders auf ihr Image durch ihr Telefon, ihre Uhr oder ihr Auto (das meist auf Kredit gekauft wird!).
Wasserpfeife
Die Wasserpfeife gehört zu den Freuden des Orients. Sie wird mit Freunden geteilt und während oder nach einer Mahlzeit genossen. Es gibt verschiedene Tabaksorten, mit oder ohne Duft, deren Süße die Gespräche stundenlang begleitet. In Beirut und den anderen großen Städten des Landes werden immer mehr Nargile-Cafés eröffnet, ein Modephänomen.
Nicht
Libanesen und vor allem Taxifahrer haben eine ganz besondere Art, nein zu sagen: ein kleiner Wink mit dem Kopf oder den Augenbrauen in Richtung Himmel, sehr diskret, daher für den Unwissenden fast unverständlich, und kann als Zeichen der Verachtung aufgefasst werden. Aber nein, es ist nur eine Ablehnung, die bei Servicetaxis recht häufig vorkommt!
Ramadan
Im Monat Ramadan, der sich nach dem Mond richtet, ändert sich der Lebensrhythmus in den mehrheitlich muslimischen Wohnvierteln ein wenig. Die Gläubigen dürfen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang weder essen, trinken, rauchen noch eine Person des anderen Geschlechts berühren. Das Fasten befreit nicht von der Arbeit.
Flüchtlinge
Laut den vom UNRWA 2019 veröffentlichten Zahlen halten sich rund 470.000 Palästinenser im Libanon auf, davon 45% innerhalb der 12 offiziellen Lager. Seit Beginn der Syrienkrise im März 2011 sind mehr als 1,3 Millionen syrische Flüchtlinge in den Libanon gekommen, hinzu kommen fast 29.000 Palästinenser aus Syrien.
Taxi
Sie sind auf 200 m Entfernung an ihren roten Nummernschildern und ihrem sportlichen Fahrstil zu erkennen. Man teilt sich das Taxi mit anderen Fahrgästen und zahlt dem Fahrer eine einmalige Gebühr von 2.000 LL (oder 4.000 LL für einen Doppelservice auf langen Strecken).
Sie sind von hier, wenn...
Wenn Sie ein paar Höflichkeitswörter auf Arabisch gelernt haben. Das wird Ihnen immer Freude bereiten!
Wenn Sie die Preise diskutieren, bevor Sie ein Service-Taxi nehmen. In der Überzeugung, dass Sie leichte Beute sind, werden die Fahrer manchmal versuchen, zwei oder drei Geldscheine zusätzlich zu kassieren
Wenn Sie beim Besuch religiöser Stätten auf angemessene Kleidung achten. Es ist besser, an religiösen Stätten anständige Kleidung zu tragen.
Ob Sie sich an den Ramadan halten. Verzichten Sie während der Fastenzeit des Ramadan darauf, in der Gegenwart eines Muslims ohne dessen Erlaubnis zu essen, zu trinken oder zu rauchen.
Wenn Sie an jedem militärischen Checkpoint unbeeindruckt bleiben und den Soldaten höflich grüßen
Wenn Sie es schaffen, alle Teile einer Mezze aufzuessen, ohne auch nur einen Krümel übrig zu lassen!
Wenn Sie die Karaffe mit Arrak aufessen und immer noch geradeaus laufen können!
Wenn Sie wissen, dass Beirut unter seinem friedlichen Äußeren in manchen Gegenden, wie den südlichen Vororten oder den Palästinenserlagern, gefährlich sein kann