2024

IKONENGALERIE

Museum der schönen Künste
4.5/5
2 Meinungen

Diese Nationalgalerie (Галерија на Икони/Galerija na Ikoni) ist das Schmuckstück unter den Museen des Landes. Der Saal im Untergeschoss ist nicht besonders interessant und enthält neuere Ikonen und liturgische Gegenstände. Im Hauptsaal im Erdgeschoss befinden sich jedoch die sechsunddreißig wertvollsten Ikonen Ohrids. Hier ist unsere Auswahl.

Vierzig Märtyrer von Sebaste - V. 1070 - 43,5 x 33 cm. Dies ist die weltweit älteste Darstellung dieser Art und die zweitälteste Ikone in der Galerie nach der Ikone des Heiligen Basilius des Großen und des Heiligen Nikolaus (Nr. 272) aus den Jahren 1045/1055. Die für die Hagia Sophia gemalte Ikone zeigt das Martyrium von 40 christlichen Legionären, die im Winter 320 auf dem zugefrorenen See von Sebaste (Sivas, Türkei) getötet wurden. Diese Episode ist in der orientalischen Ikonografie häufig anzutreffen. Sie beeindruckt durch die Überzeugungskraft und den Stoizismus der Märtyrer. Vor allem aber ist sie politisch bedeutsam: Sie dient Konstantin als Vorwand, um das gesamte Römische Reich an sich zu reißen und zum Vorkämpfer der Christen zu werden.

Verkündigung - Zwei Ikonen mit Riza - v. 1115 - 111 x 67,5 cm (jeweils). Dieses Diptychon stammt aus der nahe gelegenen Kirche der Mutter Gottes-Perivleptos und trägt auf der Rückseite den Namen seines Auftraggebers, des Erzbischofs von Ohrid Leon II. Mung (1108-1120). Es illustriert die Verkündigung der göttlichen Mutterschaft an Maria durch den Erzengel Gabriel. Jede der beiden Figuren ist auf einem anderen Träger gemalt, dessen Hintergrund und Ränder mit einer prächtigen Riza bedeckt sind. Dieser Schutz aus getriebenem Metall dient hier dazu, die Heiligenscheine, den Hintergrund mit Pflanzenmotiven und die heiligen Figuren an den Seiten zu "malen". So erscheinen um Maria herum ihre Eltern Joachim und Anna, Christus, Johannes der Täufer und verschiedene Heilige und Propheten. Marias himbeerroter Maforii wird von zwei geschliffenen Halbedelsteinen gehalten.

Christus Pantokrator - Mit Riza - 1262/1263 - 134,5 x 93 cm. Dies ist die älteste Ikone der Region, die ein genaues Datum trägt. Dahinter steht auch der Name des Auftraggebers, des gelehrtesten Erzbischofs von Ohrid, Konstantin Kabasilas. Die für die Muttergottes-Perivleptos-Kirche bestimmte Darstellung zeigt den "allmächtigen" Christus( griechisch:pantokrator ), der in Blau und Gold gehüllt ist und einen Heiligenschein aus einer goldenen Riza hat. Die Proportionen sind nicht realistisch: Die Schultern sind zu schmal, aber das erlaubt es dem - anonymen - Maler, das Gesicht und die Hände hervorzuheben. Die rechte Hand mit zwei ausgestreckten Fingern symbolisiert die doppelte Natur Christi, die menschliche und die göttliche.

Mutter Gottes Hodegetria (mit Riza) und Kreuzigung Christi - Zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts - 95,5 x 65 cm . Diese beidseitig bemalte Ikone wurde von zwei der größten mittelalterlichen Künstler des Balkans, Michailis Astrapas und Eutychios, geschaffen, denen wir unter anderem die Fresken in der Kirche der Mutter Gottes-Perivleptos verdanken. Auf der Vorderseite: die Gottesmutter Hodegetria ("Führerin"). Die Malerei wird durch eine Riza mit gehämmerten Heiligenscheinen und filigranem Hintergrund ergänzt. Auf der Rückseite: die Kreuzigung Christi mit der Jungfrau Maria und dem Apostel Johannes. Die Galerie besitzt zwei weitere "doppelseitige" Ikonen, die für Prozessionen bestimmt waren, darunter eine wunderschöne Ikone aus dem frühen 14. Jahrhundert, die die Verkündigung und auf der Vorderseite die Mutter Gottes Psychosostia ("Retterin der Seelen") zeigt.

Heiliger Clemens von Ohrid - Relief - Ende des 13. Jahrhunderts - 140 x 35 cm. Obwohl sie einer Holzstatue ähnelt, handelt es sich um eine "Reliefikone", eine in der byzantinischen Kunst sehr seltene Art von Ikonen. Sie stammt aus der Kirche der Muttergottes-Perivleptos und ist die einzige ihrer Art im Land. Das Aufkommen von Reliefikonen im 13. Jahrhundert könnte entweder mit den ersten holzgeschnitzten Ikonostasen oder mit dem westlichen Einfluss nach der Eroberung Konstantinopels durch die Lateiner im Jahr 1204 zusammenhängen.

Heilige Marine - V. 1754 - 92,5 x 60,5 cm. Dies ist eine der markantesten Ikonen der Galerie. Sie wurde von Konstantin von Shpat, einem Meister der Schule von Berat in Albanien, geschaffen. Die Heilige, die im Westen unter dem Namen Margarete von Antiochien bekannt ist, starb 305 als Märtyrerin. Wie auf einer anderen Ikone in der Galerie (Nr. 158) wird sie traditionell dargestellt, wie sie einen Hammer schwingt, um einen Dämon und/oder einen Drachen zu töten. Zwölf Vignetten stellen Szenen aus ihrem Leben (Versuchungen durch den Teufel, Erscheinen der Taube des Heiligen Geistes usw.) und ihrem Martyrium dar. Da sie ständig Versuchungen ausgesetzt war, legte sie das Gelübde der Keuschheit ab. Weil sie jedoch die Annäherungsversuche des römischen Statthalters Olybrius zurückwies, wurde sie gefoltert und zu Tode gebracht. Die Römer werden hier als Osmanen dargestellt, wobei Olybrius sich in der Kleidung eines Paschas wiederfindet. Ein zweifellos sehr gewollter Anachronismus.

Mutter Gottes Panton Chara - 1844 - 57 x 41 cm. Sie wurde von dem großen Mijak-Maler Dico Zograf für die St. Johanneskirche in Kaneo angefertigt. Sie gehört zur Unterkategorie der "Freude aller"(Panton Chara auf Griechisch), die mit den Ikonen der "unverwelklichen Rose" (Anspielung auf die Jungfräulichkeit) verbunden ist. Christus als Kind hat die orangefarbene Kleidung des Hohepriesters angezogen. Die Inschriften sind sowohl in Griechisch als auch in Alt-Slawisch verfasst. Unten befinden sich sechs Porträts von Heiligen. Der letzte auf der rechten Seite trägt den roten arabischen Fez, der ab dem 19. Jahrhundert im Osmanischen Reich eingeführt wurde. Er trägt außerdem eine bestickte Weste und eine Fustanelle, die für die griechisch-albanische Region Epirus typisch sind. Es handelt sich um den Neo-Märtyrer St. Georg aus Ioannina (Griechenland), der 1838 getötet wurde, weil er dem Islam abgeschworen und sich zum Christentum bekehrt hatte.

Lesen Sie mehr
2024

OHRID NATIONALMUSEUM - ROBEV-HAUS

Archäologie
4/5
1 meinung

Dieses Nationalmuseum (Народен Музеј во Охрид/Naroden Muzej vo Ohrid) ist in einem eleganten bulgarisch-ottomanischen Haus untergebracht, das zwischen 1827 und 1865 von der Familie Robev (Куќата на Робевци/Kuḱata na Robevci) auf vier Etagen erbaut wurde. Es beherbergt seit 1951 den größten Teil der archäologischen Sammlungen der Region. Im Erdgeschoss befindet sich in den ehemaligen Ställen die Lapidarsammlung mit Grenzsteinen der Via Egnatia (3. Jahrhundert) und Grabsteinen aus verschiedenen antiken Nekropolen. Beachten Sie zwei gravierte Steine aus der hellenistischen Zeit (ca. 200 v. Chr.), die aus dem antiken Theater der Stadt stammen. Sie stellen den griechischen Gott Dionysos mit seinen Musen dar. Im ersten Stock sind die Wohnräume der Robevs nachgebildet, einer reichen Handels- und Ärztefamilie, die im 19. Jahrhundert die "bulgarische Renaissance" in Ohrid einleitete: Möbel, Kleidung, ein großes Porträt von Konstantin Robev, dessen Arzttasche usw. Der wertvollste Teil der archäologischen Sammlung befindet sich im zweiten Stock. Hier finden sich unter anderem Münzen, Schmuck aus der hellenistischen und römischen Zeit, römische Glasflaschen und eine wunderschöne Statue der ägyptischen Göttin Isis (2. Jahrhundert v. Chr.). Letztere ist das Prunkstück des Museums. Sie zeugt von einem "orientalischen" Kult, der sich nach den Eroberungen Alexanders des Großen in der griechischen Welt entwickelte.

Neolithisches Grab und Blick auf den See. In einem Raum befindet sich die Rekonstruktion eines Grabes aus der Jungsteinzeit, das in der Festung von Samuel gefunden wurde. Es ist auf einer Drehscheibe mit Schmuck und Goldgegenständen ausgestellt. Im dritten Stock befindet sich die Rekonstruktion des großen Empfangsraums der Familie Robev mit einigen Beispielen traditioneller Holzschnitzereien und einem schönen Blick auf den See. Das Museum ist Teil des Instituts für den Schutz von Kulturdenkmälern und des Nationalmuseums von Ohrid (Завод за Заштита на Спомениците на Културата и Народен Музеј во Охрид/Zavod za Zaštita na Spomenicite na Kulturata i Naroden Muzej vo Ohrid). Diese öffentliche Einrichtung verwaltet verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das Uzunov-Haus, das sich gegenüber dem Robev-Haus befindet, oder die Nationale Ikonen-Galerie. Ihr Sitz befindet sich in der ehemaligen Radnička-Schule, einem großen neoklassizistischen Gebäude aus dem Jahr 1922, das die Altstadt in der Uzunov-Straße dominiert. Dieses beherbergt keine Ausstellungen, aber die Büros sind montags bis freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr geöffnet.

Lesen Sie mehr
2024

DOOLAARD-MUSEUM

Spezialisiertes Museum

Das 2011 eröffnete kleine Privatmuseum (Музеј на Долард/Muzej na Dolard, A. den Doolaard Museum) ist dem niederländischen Schriftsteller A. den Doolaard (1904-1994) gewidmet. Dieser wurde nicht ins Deutsche übersetzt und schrieb ab 1934 über das heutige Nordmazedonien, wobei er sich besonders für Ohrid interessierte. Die Stadt zieht daher viele Touristen aus den Niederlanden an. Das Museum befindet sich im Zentrum Cultura 365 und besteht aus Fotos und Auszügen aus den Büchern des Schriftstellers. Seit 2006 erinnert auch ein Denkmal im Park "Holland", südlich des Mazedonienkais, an den Schriftsteller.

Lesen Sie mehr
2024

NATIONALE WERKSTATT FÜR HANDGEMACHTES PAPIER

Ökomuseum

Diese kleine, 2002 gegründete private Museumsdruckerei (Национална Работилница за Рачна Изработка на Хартија/Nacionalna Rabotilnica za Račna Izrabotka na Hartija, National Workshop For Handmade Paper) bietet Reproduktionen alter Werke und Dokumente in verschiedenen handwerklichen Techniken an. Es werden Vorführungen zur Herstellung organisiert, u. a. an einer Nachbildung der von Gutenberg 1440 entwickelten Buchdruckpresse. Verkauf von handgeschöpftem Papier und verschiedenen Drucksachen.

Lesen Sie mehr