Ergebnisse Parks und Gärten Marrakech

JARDIN MAJORELLE

Park / Garten
4.3/5
138 meinung
Geöffnet - von 08h30 bis 18h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Rue Yves Saint-Laurent, Guéliz, Marrakech, Marokko Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Der Geist des französischen Orientalisten durch einen bukolischen Spaziergang in einem Garten mitten im Stadtzentrum: prächtig und einzigartig.

Betörend! Dies ist der Begriff, der den Jardin Majorelle am besten beschreibt. Die Schönheit seiner exotischen Pflanzen sowie der Einfallsreichtum ihrer Anordnung machen diesen Ort zu einer Einladung zur Kontemplation. Diese grüne Oase des Friedens wurde in den 1920er Jahren von dem französischen Maler Jacques Majorelle, einem Botaniker und großen Liebhaber der marokkanischen Flora, geschaffen. Majorelle kam 1917 nach Marrakesch, um seine Tuberkulose zu behandeln. Er reiste durch das Land und skizzierte Szenen des täglichen Lebens, bevor er die Decke des Restaurants im Hotel Mamounia gestaltete und das Anwesen erwarb. Rund um seine 1931 von dem Architekten Paul Sinoir entworfene Ateliervilla ließ er die seltensten Arten aus Marokko oder exotischeren Gegenden anpflanzen: Bougainvillea, Bananenstauden, Palmen, Riesenbambus, Yuccas, Philodendren, Geranien und andere Arten. Nach Majorelles Tod im Jahr 1962 verwahrloste der Garten und die üppige Vegetation wurde von den neuen Besitzern des Geländes, dem Gespann Yves Saint-Laurent und Pierre Bergé, fast vollständig neu gepflanzt. Mehr als 300 Pflanzenarten wuchsen nun in der Erde oder in großen, bunten, surrealistischen Töpfen. YSL nutzte die Farben als kreative Palette, und im Garten liegt auch die Asche des 2008 verstorbenen Modeschöpfers. An heißen Tagen ist der Majorelle-Garten voller Besucher, die sich an den unzähligen Becken und Teichen, in denen Papyrus und Seerosen blühen, erfrischen wollen. Das ehemalige Atelier des Malers, das an eine Pergola angrenzt, die im reinsten Art-déco-Stil eingerichtet ist und deren Wände in einem überraschenden Königsblau (dem berühmten Majorelle-Blau) gehalten sind, ist heute in ein kleines Museum für Berberkunst umgewandelt worden, nachdem es lange Zeit ein Museum für islamische Kunst gewesen war. Das 2011 eröffnete, 200 m² große Museum umfasst die persönlichen Sammlungen von Pierre Bergé, der von der Kultur und Kunst der Berber fasziniert ist und hier rund 600 Objekte zusammengetragen hat, die er auf seinen verschiedenen Reisen vom Rif bis in die Sahara erworben hat. Der Besucher wird eingeladen, die Kultur der Imazighen (Berber) anhand von vier Themenräumen zu entdecken. Karten, erläuternde Karten (auf Französisch, Englisch und Arabisch), Fotografien, Archivfilme und audiovisuelle Dokumente begleiten die Szenografie des Rundgangs. Der Ausgang des Museums führt durch die kleine Buchhandlung mit einer schönen Auswahl an Büchern, die sich mit dieser Kultur befassen. Die Einnahmen der Stiftung ermöglichten den Bau des benachbarten Yves-Saint-Laurent-Museums, dessen erstaunliche Architektur allein schon einen Besuch wert ist.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Marrakech
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu JARDIN MAJORELLE

4.3/5
138 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in februar 2025
Petit, surpeuplé et hors de prix. Quelques cactus et un bâtiment bleu, c'est à peu près tout. S'il était gratuit, je le recommanderais pour une promenade de 10 minutes, mais au prix actuel, c'est de l'arnaque.
Besucht in februar 2025
Un homme a rassemblé des centaines de plantes dans un jardin pendant 40 ans et l'on annonce 17 euros à l'entrée. S'il y a une bonne publicité et un peu d'art, cela vaut la peine de visiter le jardin pour les amoureux de la nature
Besucht in februar 2025
Le jardin est certes magnifique, mais le prix d'entrée de 17 euros ne nous a pas semblé en valoir la peine. Il faut acheter un billet avec un créneau horaire en ligne à l'avance et ensuite il faut encore faire la queue pour entrer. Nous avons également visité le Jardin Secret (plus petit) dont le prix d'entrée est de 10 €.
Besucht in februar 2025
Une oasis de jardin au milieu de la nouvelle ville de Marrakech. Petit mais très agréable, idéal pour une visite rapide
Besucht in dezember 2024
Refoulé à l'entrée
Arrivé en retard à cause d'un problème de portable, j'ai été refoulé à l'entrée. C'est indiqué que tout retard de plus de 29 minutes sera sanctionné de cette façon. Par contre, je n'ai même pas pu etre remboursé ni même bénéficier d'un tarif réduit sur l'achat d'un nouveau billet...
Eine Antwort senden